06.02.2015 Aufrufe

Programmbeispiel Vorträge und Kurse vor Ort

Programmbeispiel Vorträge und Kurse vor Ort

Programmbeispiel Vorträge und Kurse vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7<br />

3) Themenbereich: Stressbewältigung<br />

- Impuls<strong>vor</strong>trag: „Kennen Sie Ihren Stress wirklich Stress ist so individuell wie Sie selbst!“<br />

Keine Zeit für diesen Vortrag Zu viel Stress, um etwas über Stressbewältigung zu erfahren<br />

Dann sollten Sie sich unbedingt die Zeit für einen Besuch nehmen. Es ist eine sinnvolle<br />

Investition in Ihre Zukunft, um langfristig ges<strong>und</strong>, leistungsfähig <strong>und</strong> glücklich zu bleiben. Denn<br />

Dauerstress macht wissenschaftlich erwiesen krank, verringert die Leistungsfähigkeit <strong>und</strong><br />

Kreativität.<br />

Thomas Rausch, leitender Dipl. Psychologe in der Abteilung für Psychosomatik in der<br />

Simsseeklinik in Bad Endorf, vermittelt in seinem Vortrag elementares Wissen zur<br />

Stressbewältigung, das vielen Menschen nicht bekannt ist. Er erläutert, wie unterschiedlich<br />

Stress auf jeden einzelnen wirkt <strong>und</strong> zeigt individuelle Wege aus gefährlichen Stressfallen. Nur<br />

die Kenntnis der ganz persönlichen Stressfaktoren macht eine erfolgreiche Bewältigung von<br />

Belastungen <strong>und</strong> mehr (Arbeits)Zufriedenheit möglich. Darüber hinaus klärt der Referent über<br />

erste Warnsignale des Burnout auf – hilfreich zur Einschätzung der eigenen Person <strong>und</strong> von<br />

Kollegen sowie Mitarbeitern. Die als Anschlussprogramm geplante Entspannungstechnik<br />

„Progressive Muskelentspannung nach Jacobson“ wird vom Referenten <strong>vor</strong>gestellt.<br />

Referent:<br />

Thomas Rausch, Leitender Dipl. Psychologe in der Abteilung für Psychosomatik<br />

in der Simsseeklinik in Bad Endorf, Psychologischer Psychotherapeut,<br />

Supervisor/Lehrtherapeut, Verhaltenstherapeut, Systemisch-lösungsfokussierter<br />

Therapeut nach de Shazer, Dozent an Universitäten, Workshopleiter bei<br />

verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapie <strong>und</strong> Coaching,<br />

Wirtschaftsfachwirt, Weiterbildungsleiter Führungsmanagement Universitätsklinik<br />

Ulm u.v.m.<br />

Anschließende Maßnahme:<br />

Progressive Muskelentspannung nach Edm<strong>und</strong> Jacobson mit 8 wöchentlichen Terminen à 50<br />

Minuten<br />

Bei dieser Entspannungstechnik wird das „Kopfkino“, das ein Abschalten häufig unmöglich<br />

macht, relativ schnell <strong>und</strong> pragmatisch gestoppt. Es handelt sich dabei um eine Technik, bei der<br />

einzelne Muskelgruppen bewusst angespannt <strong>und</strong> gelockert werden. Gerade die klaren<br />

Anweisungen zur An- <strong>und</strong> Entspannung erleichtern den Zugang zu dieser sehr gut im Alltag<br />

anwendbaren <strong>und</strong> leicht erlernbaren Entspannungsmethode. Insbesondere werden so auch für<br />

das „männliche Geschlecht“ mögliche Berührungsängste reduziert.<br />

Copyright Ges<strong>und</strong>heitsakademie Chiemgau/Ges<strong>und</strong>heitswelt Chiemgau AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!