14.11.2012 Aufrufe

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulleitung<br />

Fachbereich<br />

Elementar<br />

Fachbereich<br />

Kurse/Theater<br />

Fachbereich<br />

Streicher<br />

Fachbereich<br />

Bläser/Schlagzeug<br />

Fachbereich<br />

Zupfer/Rock-Pop<br />

Fachbereich<br />

Klavier/Gesang<br />

Musikschule<br />

intern<br />

Neue Kollegen stellen sich vor<br />

Isabelle Marchewka<br />

Isabelle Marchewka, 1987 in Köln<br />

geboren, fing im Alter von 9 Jahren<br />

an, Gitarre zu spielen. Bald<br />

darauf gewann sie zweimal zweite<br />

Preise bei Regionalwettbewerben<br />

„Jugend musiziert“ in der Solowertung<br />

Gitarre.<br />

Mit 14 Jahren lernte sie ein weiteres<br />

Zupfinstrument: die Harfe.<br />

Ihre erste Lehrerin, Ursula Roleff-<br />

Lenders (Lehrerin für Harfe an der<br />

Rheinischen Musikschule Köln und<br />

der Josef-Metternich-Musikschule<br />

Hürth), führte sie ein als Mitglied des<br />

„Jungen Harfenensembles“, mit dem<br />

sie erste Preise beim Kammermusikwettbewerb<br />

in Köln sowie beim Bundeswettbewerb<br />

„Jugend musiziert“<br />

gewann, am Bundespreisträgerkonzert<br />

in der Kölner Philarmonie<br />

teilnahm und eine Konzertreise<br />

nach Thetford (England) machte.<br />

Sie nahm auch beim Bundeswettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ in der Solowertung<br />

teil.<br />

Rebecca Mertel<br />

Rebecca Mertel wurde 1985<br />

geboren und begann im Alter<br />

von 11 Jahren, Klarinette zu<br />

spielen. Bereits in jungen Jahren<br />

wirkte die Klarinettistin in verschiedenen<br />

Ensembles und Orchestern<br />

mit (u.a. Jugendblasorchester Rheinland-Pfalz,<br />

Uniorchester Kaiserslautern),<br />

Konzertreisen führten sie nach<br />

Frankreich, Italien und England. Die<br />

Klarinettistin ist mehrfach Preisträgerin<br />

auf Landesebene beim Wettbewerb<br />

Jugend musiziert.<br />

Im Sommersemester 2006<br />

begann sie ihr Musikstudium an<br />

der Robert-Schumann-Hochschule<br />

bei Ekkehardt Feldmann, das sie im<br />

Juni 2010 erfolgreich abschloss. Im<br />

Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms<br />

erhielt die Klarinettistin ein<br />

Stipendium des DAAD und studierte<br />

ein Semester am Real Conservatorio<br />

Superior in Madrid.<br />

12<br />

Sie nahm Unterricht bei Prof.<br />

Han-An Liu und studiert seit 2007<br />

Harfe an der Robert Schumann<br />

Hochschule Düsseldorf bei Fabiana<br />

Trani und nahm an Meisterkursen<br />

von Alice Giles und Xavier de Maistre<br />

teil.<br />

2009 bekam sie ein Stipendium<br />

der EON-AG und bestand ihr Vordiplom<br />

im Hauptfach Harfe mit der<br />

Note 1,3.<br />

Sie ist Mitglied des „Jugend-Symphonie-Orchester<br />

Gummersbach“,<br />

des Hochschulorchesters, 1. Solo-<br />

Harfenistin der Kölner Symphoniker,<br />

der Stiftung „Live Music Now<br />

Rhein-Ruhr“ und seit Januar 2010<br />

Harfenlehrerin der Musikschule Hilden.<br />

Konzertreisen führten sie bisher<br />

nach Helgoland, Norderney, England,<br />

Mailand und Venedig.<br />

Kontakt: IsabelleMarchewka@gmx.de<br />

www.myspace.de/isabellemarchewka<br />

Darüber hinaus besuchte die<br />

Klarinettistin zahlreiche Meisterkurse<br />

u.a. bei Prof. Manfred Lindner<br />

(Folkwang Hochschule Essen), Prof.<br />

James Campbell (Indiana University<br />

Bloomington, USA) und Prof. Mark<br />

Van der Wiel (Royal Academy of<br />

Music London).<br />

Neben ihrer künstlerischen<br />

Tätigkeit hat Rebecca Mertel den<br />

Schwerpunkt ihrer Arbeit auf den<br />

pädagogischen Bereich gelegt.<br />

Bereits seit 2004 unterrichtet die Instrumentalpädagogin<br />

Klarinette und<br />

Saxophon. Ihr Studium der Musikpädagogik<br />

ergänzte die Klarinettistin<br />

durch verschiedene Fortbildungen<br />

in den Bereichen Bläserklassenunterricht<br />

und Frühinstrumentalunterricht.<br />

MSH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!