14.11.2012 Aufrufe

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulleitung<br />

Fachbereich<br />

Elementar<br />

Fachbereich<br />

Kurse/Theater<br />

Fachbereich<br />

Streicher<br />

Fachbereich<br />

Bläser/Schlagzeug<br />

Fachbereich<br />

Zupfer/Rock-Pop<br />

Fachbereich<br />

Klavier/Gesang<br />

Musikschule<br />

intern<br />

Neue Kollegen stellen sich vor<br />

Markus Grau<br />

Markus Grau wurde 1973<br />

in Würselen bei Aachen<br />

geboren. Nach Abitur und<br />

Zivildienst begann er seine Musikpädagischen<br />

Studien an der Fachhochschule<br />

für Musik Köln, Abteilung<br />

Wuppertal in den Fächern Instrumentalpädagogik<br />

für Klassische<br />

Gitarre, Instrumentalpädagogik Kontrabass<br />

und Allgemeine Musikerziehung.<br />

Alle Studiengänge schloss<br />

er mit dem Diplom erfolgreich ab.<br />

Schon während seines Studiums<br />

unterrichtet er vor allem die Fächer<br />

Klassische Gitarre und Musikalische<br />

Früherziehung. In den letzten Jahren<br />

Albrecht Gude wurde 1982<br />

in Karl-Marx-Stadt geboren,<br />

und wuchs in Hamburg auf.<br />

13 Jahre lang Geigenunterricht später<br />

auch Gitarre und Trompete.<br />

• 2004 - 2008 Trompetenstudium an<br />

der Musikhochschule Köln<br />

• 2008 - 2010 Trompetenstudium<br />

an der Robert-Schumann-Hochschule<br />

Düsseldorf mit Abschluss,<br />

zahlreiche Meisterkurse bei Gabor<br />

Tarkövi, Matthias Höfs, Max Sommerhalder,<br />

Hannes Läubin u.a.<br />

• Mitglied des Blechbläserensembles<br />

NRW Brass<br />

• Gast in verschieden Orchestern<br />

wie Musica Viva, Klassische Philharmonie<br />

Bonn, Schumann Camerata<br />

u.a.<br />

• Tätig als Trompetenlehrer an<br />

Musikschulen in Köln und Jüchen<br />

14<br />

kam durch seine intensive Beschäftigung<br />

mit der Klezmermusik (im<br />

Ensemble „Klezmer Chai“) auch vermehrt<br />

das Unterrichten von Ensembles<br />

(Gitarren-Anfängerensemble,<br />

Klezmer Ensemble) hinzu. Neben<br />

dem Unterrichten widmet er sich<br />

intensiv der Kammermusik (Duo<br />

Mandoline - Gitarre, Duo Querflöte<br />

- Gitarre), aber auch der Orchesterliteratur<br />

(Sinfonieorchester / Blasorchester).<br />

Außerdem spielt er seit einigen<br />

Jahren aktiv in der Mandolinenkonzertgesellschaft<br />

Wuppertal. Markus<br />

Grau lebt und arbeitet in Haan.<br />

Albrecht Grude Mehmet Altinel Ute Holmer<br />

Geboren und aufgewachsen<br />

in Istanbul, erhielt ich meinen<br />

ersten Geigenunterricht<br />

im Alter von 6 Jahren. Später folgte<br />

ein Studium am Konservatorium.<br />

Nach dem Abschluss studierte ich<br />

weiter an der Hochschule für Musik<br />

Detmold. Ich war in verschiedenen<br />

Orchestern, wie dem Landestheater<br />

Detmold, dem Staatstheater<br />

Oldenburg, dem Folkwang Kammerorchester<br />

etc. als Geiger sowie als<br />

Bratscher tätig. Ausserdem habe ich<br />

schon während des Studiums angefangen<br />

zu unterrichten, was sich bis<br />

heute in verschiedenen Musikschulen<br />

fortsetzt.<br />

Wurde 1969 in Siegen geboren<br />

und erhielt dort ersten<br />

Musikunterricht an der<br />

Städtischen Musikschule Siegen.<br />

• Seit 1992 wohnhaft in Düsseldorf,<br />

Mutter von drei Kindern im Alter<br />

von 10, 13 und 16 Jahren.<br />

• Studium der Musikpädagogik/<br />

Musikvermittlung mit Hauptfach<br />

Kontrabass bei Joachim Tirler<br />

an der Robert-Schumann-Hochschule<br />

in Düsseldorf.<br />

• Mitwirkung beim Folkwang<br />

Kammerorchester (Essen), Clara-<br />

Schumann-Camerata (Düsseldorf),<br />

Orchester an Matthäi (Düsseldorf).<br />

Diverse Honorartätigkeiten.<br />

MSH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!