14.11.2012 Aufrufe

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MSH<br />

so sauber und schnell läuft, oder<br />

wenn die Einsätze nicht ganz so<br />

exakt kommen wie in den Monaten<br />

danach. Landeswettbewerb in Essen<br />

- das war schon mal was. Wir beide<br />

sind in den Jahren davor schon<br />

mehrmals beim LW dabei gewesen,<br />

deswegen war das nichts Neues,<br />

trotzdem zweifelt man immer noch:<br />

„Reichte das mit dem Üben? Wie<br />

gut sind die anderen? Was ist, wenn<br />

mein Ton heute nicht so gut ist?“<br />

Und vor allem das Duo nach uns, das<br />

genau das gleiche Stück spielte wie<br />

wir, nur mit einem komplett anderen<br />

Verständnis, entmutigte uns.<br />

Das Doofe am LW ist, dass Vorspiel<br />

und Ergebnisbekanntgabe oft nicht<br />

am selben Tag sind, das heißt, man<br />

macht sich noch viel mehr Gedanken<br />

nach seinem Auftritt, weil man<br />

mehr Zeit hat. Und vor allem, wo<br />

wir auf Regionalebene mit nur 5<br />

weiteren Duos in einer Altersgruppe<br />

waren, trafen wir im LW auf 50!! Wie<br />

groß ist da die Chance von der Jury<br />

als „gut“ empfunden zu werden und<br />

herauszustechen?<br />

Naja, der Abend der Ergebnisbekanntgabe<br />

kam und die Punktzahlen<br />

wurden vorgelesen. Man traute sich<br />

kaum laut zu freuen, weil alles ziemlich<br />

unpersönlich heruntergelesen<br />

wurde. Heidis Mutter dachte schon,<br />

man hätte uns vergessen, als man<br />

bei unserer Kategorie und Altersgruppe<br />

zu den Duos mit 23 Punkten,<br />

das heißt mit Qualifizierung zum<br />

Bundeswettbewerb, kam. Aber nein,<br />

man hatte uns nicht vergessen. 24<br />

Punkte hieß es dann am Ende! So<br />

weit hatte es bisher von uns noch<br />

keiner geschafft! Das hieß Bundeswettbewerb!<br />

Das hieß Lübeck und<br />

Übernachtung im Hotel! Das hieß,<br />

dass wir zu den Besten Deutschlands<br />

gehören! Das hieß aber genauso<br />

„2 Monate weiter üben, üben und<br />

üben. Noch tiefer und eingehender<br />

unsere Stücke studieren und weiter<br />

an all dem feilen, was wir schon<br />

seit Wochen und Monaten getan<br />

hatten“.<br />

Es ist schon merkwürdig, was<br />

man alles aus einem Stück Papier mit<br />

ein paar Punkten darauf herausholen<br />

kann. Aber noch viel erstaunlicher ist<br />

es, was man aus sich selbst herausholen<br />

kann, und was man dabei<br />

alles über sich lernt. Auch wenn das<br />

manchmal bedeutet, Sonntagmorgens<br />

um 10 Uhr einen Auftritt in<br />

Wuppertal zu haben.<br />

Bundeswettbewerb 2010 in<br />

Lübeck. Das hieß schon was. Da<br />

kann man sich was drauf einbilden.<br />

Wie oft hatte ich in unserer Vorbereitungsphase<br />

von Herrn Hentschel<br />

gehört „Allein die Teilnahme<br />

zählt. Allein die Vorbereitung bringt<br />

unendlich viel. Was danach dabei<br />

herauskommt, das ist Nebensache.“<br />

Dem kann ich voll und ganz<br />

zustimmen. Bei uns sind dann eben<br />

19 Punkte im BW herausgekommen,<br />

eine Übernachtung in einem<br />

Hotel in einer schönen norddeut-<br />

schen Stadt und ein halber Tag an<br />

der Ostsee, am Strand, nachdem<br />

alles vorbei war. Es war gar nicht das<br />

große Ziel, möglichst viele Punkte zu<br />

erreichen. Viel wichtiger war es, einmal<br />

die Atmosphäre der „ganz Großen“<br />

geschnuppert zu haben. Allein<br />

unser Vorspielort war in einer riesigen<br />

Aula auf einer großen Bühne<br />

mit einer Wahnsinnsakustik. Allein<br />

der Fortschritt, den man in dieser<br />

Phase auf seinem Instrument macht,<br />

und den man in der kurzen Zeit<br />

wirklich nirgendwoanders machen<br />

kann, und die Sebstbestätigung,<br />

die man erhält, deshalb lohnt es<br />

sich, bei „Jugend musiziert“ mitzumachen.<br />

Und auch, wenn man aus<br />

dem Regionalwettbewerb mit 22<br />

Punkten geht, man kann sagen, man<br />

hat etwas geschafft. Und das kann<br />

ich auch sagen. „Ich habe etwas<br />

geschafft!“<br />

Carmen Pflug<br />

29<br />

Schulleitung<br />

Fachbereich<br />

Elementar<br />

Fachbereich<br />

Kurse/Theater<br />

Fachbereich<br />

Streicher<br />

Fachbereich<br />

Bläser/Schlagzeug<br />

Fachbereich<br />

Zupfer/Rock-Pop<br />

Fachbereich<br />

Klavier/Gesang<br />

Musikschule<br />

intern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!