14.11.2012 Aufrufe

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MUSIKSCHULE HILDEN - Florian Janich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MSH<br />

Der Bundeswettbewerb von Jugend musiziert -<br />

zwei Erfahrungsberichte<br />

Die Pianistin<br />

Ich, Heidi Zhuge spiele seit etwas<br />

mehr als 8 Jahren Klavier, nachdem<br />

ich mit 9 Jahren angefangen<br />

habe. Dieses Instrument zu erlernen,<br />

war mehr eine spontane Entscheidung,<br />

da ich nach mehreren Jahren<br />

Blockflötenunterricht Interesse an<br />

etwas Neuem hatte. Doch die Wahl,<br />

welches Instrument es sein würde,<br />

stand für mich schon seit langem<br />

fest. Außerdem hatten viele Freunde<br />

von mir zu dieser Zeit ebenfalls Klavierunterricht,<br />

was mich natürlich<br />

auch beeinflusst hat. Und gleich am<br />

ersten Tag, nachdem mein neues<br />

Klavier angekommen war, wusste<br />

ich, dass meine Entscheidung richtig<br />

war. Mein Unterricht machte<br />

mir sehr viel Spaß und das Spielen<br />

bereitete mir große Freude und bot<br />

mir Abwechslung. Und das tut es<br />

auch heute noch. Nie habe ich die<br />

Lust verloren, mich an mein Klavier<br />

zu setzten und wunderbare Stücke<br />

zu spielen.<br />

Gleichzeitig suchte ich auch<br />

immer neue Herausforderungen,<br />

um mich zu verbessern und weiterzuentwickeln.<br />

Diese Möglichkeiten<br />

boten mir immer die „Jugend musiziert“<br />

Wettbewerbe, an denen ich<br />

schon fünf Mal teilgenommen hatte.<br />

Die Vorbereitungsphase war immer<br />

sehr intensiv und anstrengend, doch<br />

es war stets eine sehr große Hilfe für<br />

mich, auf ein Ziel hinzuarbeiten und<br />

mit Ehrgeiz zu versuchen, dieses zu<br />

erreichen.<br />

Meinen letzten Wettbewerb<br />

bestritt ich mit meiner Freundin<br />

Carmen Pflug, welche hervorragend<br />

Querflöte spielt. Wir waren<br />

seit der 5. Klasse Klassenkameradinnen<br />

und hatten schon früh unsere<br />

gemeinsame Freude am Musizieren<br />

entdeckt. Wir haben schon oft<br />

zusammen in Gottesdiensten oder<br />

anderen Feierlichkeiten gespielt und<br />

beschlossen schon sehr früh, einmal<br />

gemeinsam ein großes Projekt<br />

durchzuführen. Diese Chance ergab<br />

sich, als im Jahr 2009 die Kategorie<br />

Haus der Musik Trekel<br />

„Duo - Klavier und ein Holzblasinstrument“<br />

bei „Jugend musiziert“ vertreten<br />

war. Uns war sofort klar, dass<br />

wir gemeinsam an diesem Wettbewerb<br />

teilnehmen wollten und<br />

begannen, mit Hilfe unserer Lehrer,<br />

Stücke auszusuchen. Dies war nicht<br />

sehr mühsam, da Carmen und ich<br />

uns sofort einig waren und mit unserem<br />

Programm sehr zufrieden. Wir<br />

spielten aus der ersten Sonate von<br />

Bohuslav Martinu den ersten Satz<br />

und „In Ireland“ von Hamilton Harty,<br />

wobei wir besonders letzteres ins<br />

Herz geschlossen hatten, da es ein<br />

sehr verträumtes und romantisches<br />

Stück ist. Uns war schon früher unser<br />

ähnliches Gefühl für Musik aufgefallen,<br />

was wir auch immer noch<br />

besaßen. Dies war sehr hilfreich für<br />

unsere gemeinsame Arbeit, da wir<br />

so keine Kommunikationsprobleme<br />

oder andere Schwierigkeiten hatten.<br />

Nach einem halben Jahr intensiver<br />

Proben und nach unzähligen Vorspielen<br />

war es dann endlich soweit:<br />

Der Tag des Regionalwettbewerbs<br />

27<br />

Schulleitung<br />

Fachbereich<br />

Elementar<br />

Fachbereich<br />

Kurse/Theater<br />

Fachbereich<br />

Streicher<br />

Fachbereich<br />

Bläser/Schlagzeug<br />

Fachbereich<br />

Zupfer/Rock-Pop<br />

Fachbereich<br />

Klavier/Gesang<br />

Musikschule<br />

intern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!