12.02.2015 Aufrufe

Pfarrbrief August - Sankt-servatius-guels.de

Pfarrbrief August - Sankt-servatius-guels.de

Pfarrbrief August - Sankt-servatius-guels.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alles auf einen Blick<br />

Pfarramt St. Mauritius St. Servatius<br />

Mauritiusstr. 59 Gulisastr. 40<br />

56072 Koblenz 56072 Koblenz<br />

Tel. 24 215 Tel. 42 111<br />

Fax 22 953 Fax 44 184<br />

Bürozeit Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr Mo–Do 8.30-11.00 Uhr<br />

Sprechzeit Pastor Lucas in Güls: Do. 10.00-12.00 Uhr<br />

Pastoral- Pfarrer Herbert Lucas (Tel. 0261/24 215)<br />

Team (Handy 0151 53 83 11 86)<br />

Diakon Bernhard Saxler (Tel. 0261/42 111)<br />

o<strong>de</strong>r Tel. 0261/24 215)<br />

(Handy 0151 53 83 11 87)<br />

Gemein<strong>de</strong>referent Andreas Barzen<br />

(Tel. 0261/24 215)<br />

(Handy 0151 53 83 11 85)<br />

Sekretärin Irmgard Zerwas (Rü) Manuela Komp (Gü)<br />

Organist Thomas Oster (Gü, Rü, Wi)<br />

Dr. Irene Czakert u. Alfons Peters (Bu)<br />

Chorleiter Alfons Peters (Rü) Thomas Oster (Gü)<br />

Küster/in Nicole Schnei<strong>de</strong>r (Rü) Christa u. Wilfried<br />

Münch (Gü)<br />

Mia Dötsch (Bu) Hil<strong>de</strong>gard u. Peter<br />

Schmalenbach (Wi)<br />

Mithelfen<strong>de</strong>r Priester: Pfr. i. R. Hans Schnei<strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s PGR<br />

Hans-Josef Schütz (Rü) Beate Steichele (Gü)<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätten:<br />

St. Mauritius Rübenach St. Servatius Güls<br />

Hollerstr. 4 Gulisastr. 3<br />

Tel. 24 227 Tel. 42 131<br />

Leiterin: Elke Naunheim Leiter: Johannes Just<br />

St. Maternus Bubenheim<br />

Im Schildchen 2 a<br />

Tel. 24 119<br />

Leiterin: Beate Maur<br />

Mailadressen<br />

stmauritius-ruebenach@t-online.<strong>de</strong> pfarrbuero@<strong>servatius</strong><strong>guels</strong>.<strong>de</strong><br />

Homepage:<br />

www.messdiener-ruebenach.<strong>de</strong> www.Servatius-Guels.<strong>de</strong><br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am<br />

16. <strong>August</strong> 2010, 11 Uhr (!)<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>de</strong>r katholischen<br />

Pfarreiengemeinschaft Rübenach / Güls<br />

<strong>August</strong> 2010<br />

<strong>Sankt</strong><br />

Maternus Mauritius Servatius Martin<br />

Bubenheim Rübenach Güls Winningen


Kräuterstrauß zu MARIA HIMMELFAHRT<br />

Am 15. <strong>August</strong> feiern wir die Aufnahme <strong>de</strong>r Mutter Jesu in <strong>de</strong>n Himmel. Die<br />

katholische Kirche glaubt seit Jahrhun<strong>de</strong>rten, dass Maria so sehr von Gott<br />

geliebt wor<strong>de</strong>n ist, dass er sie nicht im To<strong>de</strong> gelassen hat son<strong>de</strong>rn nach <strong>de</strong>m<br />

Begräbnis sofort zu sich geholt hat für immer.<br />

Was Jesus an Ostern durch die Liebe seines Vaters erlebt hat, die<br />

Auferstehung von <strong>de</strong>n Toten, das hat er auch allen Menschen zugesagt, die<br />

auf seinen Namen getauft sind.<br />

Als allererste, die diese Erfahrung machen durfte, wird angenommen, dass<br />

Maria von Jesus in <strong>de</strong>n Himmel aufgenommen wur<strong>de</strong>, also in Gottes und Jesu<br />

Nähe lebt. Davon berichtet die Bibel nichts, wohl aber einige Bücher, die zur<br />

Zeit <strong>de</strong>r Bibel entstan<strong>de</strong>n, aber nicht anerkannt wur<strong>de</strong>n. Was seit<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rten unumstritten geglaubt wur<strong>de</strong>, hat am 1. November 1950 <strong>de</strong>r<br />

damalige Papst feierlich für die ganze Welt verkün<strong>de</strong>t:<br />

„Maria, die Mutter Jesu, ist mit Leib und Seele in <strong>de</strong>n Himmel aufgenommen<br />

wor<strong>de</strong>n.“<br />

Weil Maria viel Gutes im Leben gewirkt hat, weil sie am Heilswirken Jesu<br />

maßgeblich beteiligt war, sucht man HEILKRÄUTER und BLUMEN, bin<strong>de</strong>t sie<br />

zu einem bunten Strauß und nimmt sie mit am 14. o<strong>de</strong>r 15. <strong>August</strong> in die<br />

Kirche, wo sie feierlich gesegnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Am besten eignen sich Tee- und Heilkräuter aller Art, die man als<br />

Trockenstrauß in <strong>de</strong>r Wohnung aufstellen kann. In manchen Gegen<strong>de</strong>n legt<br />

man einem Verstorbenen diesen Strauß in <strong>de</strong>n Sarg, zum Zeichen <strong>de</strong>s<br />

eigenen Glaubens an die Auferstehung <strong>de</strong>r Toten.<br />

WIR LADEN SIE HERZLICH EIN,<br />

SELBER AUF DIE SUCHE ZU GEHEN IN DER NATUR<br />

UND EINEN PERSÖNLICHEN STRAUSS<br />

MIT IN DIE KIRCHE ZU BRINGEN!<br />

Ihr Diakon<br />

Bernhard Saxler<br />

Übersicht <strong>de</strong>r Termine im <strong>August</strong> 2010<br />

Mi. 04. 13.00 Halbtagsfahrt <strong>de</strong>r Gülser Senioren mit Kaffeerast<br />

im Kloster Himmerod (Abfahrt ab Feuerwehrhaus).<br />

Anmeldung: Tel. 46490, Resi<br />

Liesenfeld o<strong>de</strong>r Tel. 42984, Christa Hödt<br />

Do. 05. 9.30 Krankenkommunion in Güls und Winningen<br />

14.00 Treffen d. Handarbeitsgruppe/Pfarrh.St. Anna<br />

Di. 10. 8.00 Abfahrt zur Schiffswallfahrt nach Bornhofen<br />

ab Güls<br />

Di. 17. 19.30 Sitzung <strong>de</strong>s PGR Güls<br />

Mi. 18. 14.30 Seniorennachmittag/Pfarrbegegnungsstätte Güls<br />

Sa. 21. 09.30 Tag <strong>de</strong>r Frau im Schlösschen in Metternich<br />

Mo. 23. 20.00 Gipfeltreffen Familienkreis St. Mauritius und<br />

St. Servatius/Pfarrbegegnungsstätte Güls<br />

Mi. 25. 09.30 Storchennest / Pfarrbegegnungsstätte Güls<br />

15.00 Kursangebot <strong>de</strong>r kfd „Ganzheitliches Gehirntraining“<br />

für Seniorinnen und Senioren<br />

Pfarrheim St. Anna, nicht nur für kfd Mitgl.<br />

Anmeldung bei Inge Becker, Tel. 21 295<br />

Do. 26. 20.00 Ökumenisches Bibelgespräch, Kath. Pfarrbegegnungsstätte<br />

(Gen. 32,1-33)<br />

Fr. 27. 19.00 Pfarrversammlung in Bubenheim in <strong>de</strong>r St.-<br />

Maternus-Kirche<br />

Sa. 28. 9.30 Treffen <strong>de</strong>r Firmbewerber Rübenach/Pfarrheim<br />

St. Anna<br />

Mo. 30. 20.00 Treffen <strong>de</strong>s Familiengottesdienstkreises im<br />

Pfarrhaus Güls<br />

Di. 31. 20.00 Elternabend Firmung Güls / Pfarrbegegnungsstätte<br />

Das Pfarrbüro Güls ist bis 13.8. und<br />

am 17.8. geschlossen!<br />

Das Pfarrbüro Rübenach ist vom 20. bis 27.08.<br />

geschlossen!<br />

Die Pfarrbegegnungsstätte in Güls ist noch bis<br />

9.8.2010 geschlossen!<br />

Vorankündigung September:<br />

Mi. 01.09. Ausflug <strong>de</strong>r Rübenacher Senioren<br />

Anmeldungen können schon jetzt bei<br />

Christel Still, Tel. 24 242,<br />

Christel Freu<strong>de</strong>nberg, Tel. 27 738 o<strong>de</strong>r<br />

Maria Engel, Tel. 22 845 erfolgen<br />

14.30 Seniorennachmittag/Pfarrbegegnungsstätte<br />

Güls<br />

Do. 09.09. 9.30 Krankenkommunion in Güls und Winningen


SACHAUSSCHUSS „DRITTE WELT“ GÜLS<br />

Wer spricht heute noch von <strong>de</strong>r schrecklichen Naturkatastrophe, die Anfang <strong>de</strong>s<br />

Jahres Haiti heimgesucht hat Damals hat das Erdbeben viele tausend<br />

Menschen in <strong>de</strong>n Tod gerissen und mit einem Schlag die gesamte Infrastruktur<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s zerstört.<br />

Die Katastrophenhelfer sind längst abgezogen und die schwierige Phase <strong>de</strong>s<br />

Wie<strong>de</strong>raufbaus kommt nur langsam voran. Der Kirche in Haiti kommt beim<br />

Wie<strong>de</strong>raufbau eine ganz zentrale Rolle zu: War sie doch schon vor <strong>de</strong>r<br />

Katastrophe die einzige vertrauenswürdige Institution, die flächen<strong>de</strong>ckend in<br />

über 350 Pfarreien tätig ist und nahe bei <strong>de</strong>n Menschen wirkt. Das gilt in<br />

beson<strong>de</strong>rem Maße auch heute! So wer<strong>de</strong>n zum Beispiel die zerstörten<br />

Werkstätten <strong>de</strong>r Salesianer wie<strong>de</strong>r instand gesetzt, damit junge Menschen<br />

einen Handwerksberuf erlernen können. In <strong>de</strong>m zerstörten Land wer<strong>de</strong>n<br />

Handwerker dringend benötigt, und überall dort, wo durch sie etwas Neues<br />

entsteht, wächst ein Stück Hoffnung und Zuversicht. Von <strong>de</strong>n Einnahmen <strong>de</strong>s<br />

MISSIO-Opferstocks haben wir im vergangenen Monat 500 € an das Projekt<br />

„Don Bosco“ überwiesen. Bis En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres bleiben die Einnahmen<br />

zweckgebun<strong>de</strong>n für Haiti.<br />

FIRMUNG 2010<br />

In zwei feierlichen Gottesdiensten am Samstag, 20. November 2010 wird Herr<br />

Domprobst Werner Rössel aus Trier in unseren Pfarrkirchen das Sakrament<br />

<strong>de</strong>r Firmung spen<strong>de</strong>n. Zu „Firm-Vorbereitungs-Kursen“ in Güls und Rübenach<br />

wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>shalb kurz vor Beginn <strong>de</strong>r Sommerferien alle Jugendlichen<br />

persönlich eingela<strong>de</strong>n, die vor <strong>de</strong>m 01. <strong>August</strong> 1995 geboren sind. Während<br />

in Güls die Jugendlichen in wöchentlichen Treffen vorbereitet wer<strong>de</strong>n, fin<strong>de</strong>t<br />

<strong>de</strong>r Firmkurs in Rübenach blockweise an verschie<strong>de</strong>nen Samstagen statt.<br />

Sollte <strong>de</strong>r eine o<strong>de</strong>r die an<strong>de</strong>re Jugendliche, <strong>de</strong>r/die das Sakrament <strong>de</strong>r<br />

Firmung gern empfangen möchte, versehentlich nicht eingela<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n<br />

sein, so möge er/sie sich bitte möglichst bald im Pfarrbüro mel<strong>de</strong>n. Die Kurse<br />

beginnen bald nach <strong>de</strong>n Sommerferien.<br />

Die Firmbewerber aus Güls und Winningen und <strong>de</strong>ren Eltern sind herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n (zu Beginn <strong>de</strong>s Kurses) zur Vorabendmesse am 28. <strong>August</strong> um<br />

19.00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche; ein Elternabend fin<strong>de</strong>t statt am 31. <strong>August</strong> um<br />

20.00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrbegegnungsstätte.<br />

Die Jugendlichen und Eltern aus Rübenach und Bubenheim sind eingela<strong>de</strong>n<br />

am Samstag, 04. September um 17.30 Uhr in die Pfarrkirche Rübenach. Der<br />

Termin <strong>de</strong>s Elternabends wird noch bekannt gegeben.<br />

SCHIFFSWALLFAHRT<br />

Auf nach Bornhofen! Die Bornhofen-Wallfahrt steht an.<br />

SELBSTHILFEGRUPPE DEMENZ IN GÜLS<br />

Die Selbsthilfegruppe Demenz Güls besteht seit einem Jahr. Die acht<br />

Mitglie<strong>de</strong>r treffen sich einmal im Monat; sie bringen die Situation <strong>de</strong>r Pflege<br />

und Betreuung von <strong>de</strong>menzerkrankten Angehörigen zur Sprache.<br />

Wie verän<strong>de</strong>rt sich das Verhalten <strong>de</strong>r Betroffenen Wie kann ich mich im Alltag<br />

darauf einstellen, dass <strong>de</strong>r Erkrankte und <strong>de</strong>r pflegen<strong>de</strong> Angehörige entspannt<br />

miteinan<strong>de</strong>r leben Das sind Fragen, die regelmäßig thematisiert wer<strong>de</strong>n. Es<br />

ist außer<strong>de</strong>m wichtig, die eigenen Erfahrungen darüber auszutauschen, mit<br />

welchen Hilfen von außen <strong>de</strong>r Pflegealltag erleichtert wer<strong>de</strong>n kann. Die<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gruppe spüren, dass sie nicht alleine sind, dass sich auch<br />

an<strong>de</strong>re Betroffene täglich <strong>de</strong>r Betreuung einer an Demenz erkrankten Person<br />

stellen müssen, mit all ihren schönen und Kräfte zehren<strong>de</strong>n Momenten.<br />

Sich in <strong>de</strong>r Gruppe zu treffen be<strong>de</strong>utet, auf Verständnis in seiner Situation zu<br />

stoßen, ernst genommen zu wer<strong>de</strong>n und sich über <strong>de</strong>n schmerzlichen Verlust<br />

an Erinnerungsvermögen auszutauschen.<br />

Die Selbsthilfegruppe trägt dazu bei, dass wir das Thema Demenz noch<br />

öffentlicher machen. Wer an <strong>de</strong>n Gruppentreffen teilnehmen möchte, wen<strong>de</strong>t<br />

sich an Resi Liesenfeld (0261 / 46490) o<strong>de</strong>r an Eva Neef (0261 / 3007-211).<br />

Am Dienstag, 10.08. geht es los.<br />

Schon seit vielen Jahren fährt die Pfarrei St. Servatius nach Bornhofen,<br />

mittlerweile ist es eine Wallfahrt für die gesamte Pfarreiengemeinschaft<br />

gewor<strong>de</strong>n. Wallfahren ist eine uralte Form <strong>de</strong>s Betens. Christen machen sich<br />

mit Leib und Seele auf <strong>de</strong>n Weg, ihre Nöte, Sorgen und Anliegen vor Gott zu<br />

bringen. Bornhofen ist ein alter Wallfahrtsort am Rhein, an <strong>de</strong>m Maria verehrt<br />

wird.<br />

Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab Anlegestelle Güls,<br />

um 11.00 Uhr ist in Bornhofen <strong>de</strong>r Festgottesdienst anschl. ist freie Zeit,<br />

um 15.00 Uhr haben wir eine Andacht in <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>nkapelle,<br />

um 16.00 Uhr Abfahrt mit <strong>de</strong>m Schiff zurück.<br />

Preise: Erwachsene 9,00 €, Kin<strong>de</strong>r 5,00 €, je<strong>de</strong>s weitere Kind <strong>de</strong>r Familie frei<br />

- ohne Mittagessen und Getränke -<br />

Karten gibt es ab sofort in <strong>de</strong>n Pfarrbüros.<br />

Für Kin<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n eigene Programmpunkte angeboten, Kin<strong>de</strong>r können aber<br />

nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten mitfahren.


JUGENDHEIM WINNINGEN<br />

Im April d. J. hat in Winningen eine Pfarrversammlung stattgefun<strong>de</strong>n zu <strong>de</strong>m<br />

Thema: Wie geht es weiter mit <strong>de</strong>m Jugendheim in Winningen Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Verwaltungsrates haben dargelegt wie schwierig die Situation ist, da das<br />

Jugendheim renovierungsbedürftig ist und die Finanzen dazu fehlen. Dazu<br />

kommt eine sehr geringe Auslastung <strong>de</strong>s Jugendheimes. Empfohlen wur<strong>de</strong><br />

auch von Seiten <strong>de</strong>s Bistums ein Verkauf <strong>de</strong>r Immobilie. Der Verwaltungsrat<br />

hat ebenfalls diese Lösung vorgeschlagen, bei einer gleichzeitigen Zusage<br />

<strong>de</strong>r evgl. Gemein<strong>de</strong>, dass wir mit unseren Aktivitäten in das neue evgl.<br />

Gemein<strong>de</strong>haus gehen können. Sicherlich ist etwas Wehmut dabei, wenn wir<br />

uns vom kath. Jugendheim Winningen trennen wer<strong>de</strong>n, aber nur so haben wir<br />

auch in Zukunft finanziell Luft, um unsere schöne St.-Martin-Kirche zu<br />

erhalten.<br />

Der Verkauf <strong>de</strong>s Jugendheims ist in diesen Tagen getätigt wor<strong>de</strong>n.<br />

PFARRVERSAMMLUNG BUBENHEIM<br />

Herzliche Einladung zu einer öffentlichen Pfarrversammlung am Freitag, 27.<br />

<strong>August</strong>, 19.00 Uhr, in <strong>de</strong>r Kirche in Bubenheim. Thema: Innenrenovierung <strong>de</strong>r<br />

St.-Maternus-Kirche. Nach längerer Zeit <strong>de</strong>s Überlegens und <strong>de</strong>s Planens<br />

wer<strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>lle vorgestellt, wie die Innenrenovierung <strong>de</strong>r Kirche aussehen<br />

könnte. Nach<strong>de</strong>m wir im letzten Jahr die 100-Jahr-Feier <strong>de</strong>r St.-Maternus-<br />

Kirche feiern konnten, steht nun endlich die Innenrenovierung vor <strong>de</strong>r Tür.<br />

Dankenswerterweise haben sich schon einige bereit erklärt, in Eigeninitiative<br />

Arbeiten zu übernehmen. Über all das wird bei dieser Versammlung informiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Es wer<strong>de</strong>n schon jetzt Spen<strong>de</strong>r gesucht, da es von Seiten <strong>de</strong>s<br />

Bistums keinerlei Zuschüsse geben wird. Wenn alles gut geht, soll die<br />

Innenrenovierung im Winter geschehen.<br />

GRUNDSTÜCK IN GÜLS ZU VERPACHTEN<br />

Die Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> St. Servatius verpachtet ab sofort ein Grundstück<br />

im Hardt Land (Flur 3, Parz. Nr. 1130) mit einer Größe von 800 qm. Der<br />

Pachtpreis soll mind. 0,10 € pro qm betragen. Bitte richten Sie Ihre schriftliche<br />

Bewerbung mit Angabe eines Pachtpreisvorschlages an <strong>de</strong>n Verwaltungsrat <strong>de</strong>r<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong> St. Servatius, Gulisastr. 40, 56072 Koblenz.<br />

SPIELGRUPPE RÜBENACH<br />

Hallo Mama´s und Papa´s…<br />

Die Spielgruppe im Pfarrheim St. Anna,<br />

Rübenach, hat für Kin<strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>m 18. Lebensmonat<br />

noch Plätze frei.<br />

Wir treffen uns montags und mittwochs von 8.45 Uhr bis 11.45 Uhr<br />

zum Spielen, Malen, Basteln und zum gemeinsamen Frühstücken.<br />

Schaut doch einfach mal vorbei.<br />

Weitere Infos erhalten Sie bei J. Löbbermann, Tel 28 01 20 o<strong>de</strong>r<br />

C. Heyer, Tel. 23 329<br />

HANDARBEITSGRUPPE RÜBENACH<br />

In <strong>de</strong>r Handarbeitsgruppe wird weiterhin fleißig genäht, gesägt,<br />

gebastelt… Etliche neue I<strong>de</strong>en sind umgesetzt, schöne Sachen<br />

sind bereits entstan<strong>de</strong>n.<br />

Sind Sie neugierig gewor<strong>de</strong>n Sicherlich haben Sie<br />

sich <strong>de</strong>n Termin <strong>de</strong>r Präsentation, <strong>de</strong>n 10. Oktober,<br />

bereits vorgemerkt. Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Handarbeitsgruppe<br />

freuen sich schon jetzt auf diesen Tag und insbeson<strong>de</strong>re auf<br />

Ihren Besuch!<br />

kfd GÜLS<br />

Unsere Jahresfahrt fin<strong>de</strong>t am Mittwoch, <strong>de</strong>n 8. September 2010 statt. Sie führt<br />

uns nach Remagen. Dort wer<strong>de</strong>n wir in <strong>de</strong>r Apollinariskirche mit Herrn Diakon<br />

Saxler eine Andacht feiern. Den Rest <strong>de</strong>s Vormittages verbringen wir in<br />

Remagen (bis nach <strong>de</strong>m Mittagessen). Für <strong>de</strong>n Nachmittag haben wir für Sie<br />

eine Überraschung. Rückkehr in Güls ist gegen 19.30 Uhr. Los geht’s um 8.30<br />

Uhr am Feuerwehrhaus Güls. Kartenvorverkauf ab sofort zum Preis von 15 €<br />

bei Frau Fröhmel (Tel. 48474).<br />

ÜBER DEN KIRCHTURM HINAUS<br />

Die Türme unserer bei<strong>de</strong>n Pfarrkirchen St. Servatius und St. Mauritus machen<br />

z. Z. von sich re<strong>de</strong>n. Ein Gerüst rankt sich um <strong>de</strong>n linken Turm <strong>de</strong>r St.-<br />

Servatius-Kirche Güls. Grund dafür sind Baumaßnahmen im Inneren <strong>de</strong>s<br />

Turmes und oberhalb <strong>de</strong>s Gewölbes. Hier müssen sicherheitsrelevante Dinge<br />

nachgebessert wer<strong>de</strong>n, gleichzeitig wird die Taubenabwehr an <strong>de</strong>n<br />

Schallschlitzen im Bereich <strong>de</strong>r Glocken verbessert. Das Gerüst wird dann auch<br />

an <strong>de</strong>n rechten Turm wan<strong>de</strong>rn.<br />

In <strong>de</strong>n Turm <strong>de</strong>r St.-Mauritius-Kirche Rübenach hat am Mittwoch, 14.07., <strong>de</strong>r<br />

Blitz eingeschlagen, seit<strong>de</strong>m sind die Glocken und die Mikrofonanlage <strong>de</strong>fekt.<br />

Bis auf weiteres müssen die Rübenacher auf das Glockengeläut verzichten.<br />

SAMMLUNGEN<br />

Bei <strong>de</strong>r Bolivien-Klei<strong>de</strong>rsammlung am 8. Mai - im Raum Koblenz –<br />

wur<strong>de</strong>n 396.850 kg gebrauchte Kleidung und Schuhe gesammelt.<br />

Diese große Sammelmenge, die einer Steigerung von 2,9 %<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr entspricht, garantiert die kontinuierliche<br />

Unterstützung von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen in Bolivien.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Engagierten!<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Sammlerinnen sowie allen<br />

Spen<strong>de</strong>rinnen und Spen<strong>de</strong>rn, die die Caritas-Frühjahrssammlung<br />

2010 in Güls unterstützt haben. Das Sammelergebnis<br />

betrug 2.409,80 € (dies entspricht lei<strong>de</strong>r nur knapp <strong>de</strong>r<br />

Hälfte <strong>de</strong>s Vorjahresergebnisses). Die Hälfte <strong>de</strong>s Erlöses<br />

(1.204,90 €) bleibt in unserer Pfarrei, die an<strong>de</strong>re Hälfte geht<br />

dieses Jahr an das Wohnheim Eulenhorst in Metternich.<br />

In Rübenach fin<strong>de</strong>t die Caritassammlung im Herbst statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!