12.07.2015 Aufrufe

Pfarrbrief - St. Servatius.de

Pfarrbrief - St. Servatius.de

Pfarrbrief - St. Servatius.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Januar 2014<strong>Pfarrbrief</strong> Januar 2014<strong>Pfarrbrief</strong><strong>de</strong>r katholischenPfarreiengemeinschaftKoblenz (Metternich)<strong>St</strong>. JohannesKO-Metternich<strong>St</strong>. KonradKO-Metternich<strong>St</strong>. MauritiusKO-Rübenach<strong>St</strong>. MaternusKO-Bubenheim<strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>KO-Güls<strong>St</strong>. MartinWinningenPfarrkirche <strong>St</strong>. Mauritius,Rübenach


2 <strong>Pfarrbrief</strong> Januar 2014Aus unserer PfarreiengemeinschaftGemein<strong>de</strong>reise nach Indien vom vom 5. 5. bis bis 20. 20. November 2014: InfoabendWie Wie im im Dezember <strong>Pfarrbrief</strong> bekannt gegeben, fin<strong>de</strong>t am am Freitag, 24.01.2014 um um19.00 Uhr, Uhr, ein ein Infoabend zur zur Gemein<strong>de</strong>reise nach Indien im im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad-Metternich statt. Die Die Anmel<strong>de</strong>formulare für für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Info Info Abend liegen schon in in unserenPfarrkirchen aus. aus. Abgabe <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Anmel<strong>de</strong>formulare in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Pfarrbüros bis bis Dienstag,<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n 21.01.2014.Die Die Anmel<strong>de</strong>formulare für für die die verbindliche Anmeldung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Interessierten für für dieseReise sind sind direkt nach <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Info-Abend erhältlich und und liegen danach auch in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>nPfarrkirchen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Metternich) aus. aus. Bitte Bitte mel<strong>de</strong>n Sie Siesich sich verbindlich bis bis 5. 5. Februar 2014 an. an.Die Die Reise kann nur nur stattfin<strong>de</strong>n, wenn sich sich min<strong>de</strong>stens 20 20 Personen (höchstens 30) 30)verbindlich anmel<strong>de</strong>n. Die Die Teilnehmer sollten gesund sein/sich gesund fühlen, um um<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n doch gewissen Reiseanstrengungen gewachsen zu zu sein.Ich Ich freue mich auf auf Ihr Ihr Kommen!Pater Saji Saji Thomas CST CSTSelbsthilfegruppe DemenzSeit Seit 2009 trifft trifft sich sich in in Güls Güls die die Selbsthilfegruppe Demenz. Die Die Selbsthilfegruppe ist istein ein Angebot für für pflegen<strong>de</strong> Angehörige von von <strong>de</strong>menzbetroffenen Menschen aus aus <strong>de</strong>n <strong>de</strong>nGemein<strong>de</strong>n Güls, Winningen, Rübenach, Bubenheim und und Metternich.Die Die Teilnehmer haben die die Möglichkeit, sich sich über über ihre ihre Erfahrungen in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pflegeund und Betreuung mit mit <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Erkrankten auszutauschen und und es es zeigt zeigt sich, sich, dass dass die die All-Alltagssituationmit mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Betroffenen sehr sehr unterschiedlich sein sein kann. Sei Sei es, es, dass dass <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rErkrankte noch alleine in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Häuslichkeit lebt lebt o<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r mit mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Ehepartner o<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r dasssich sich die die Kin<strong>de</strong>r um um einen Elternteil kümmern. Manchmal muss man man die die eigeneFamilie, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Beruf und und die die Pflege unter einen Hut Hut bekommen, ein ein an<strong>de</strong>res Mal Malmuss man man verkraften, dass dass sich sich <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>menzbetroffene Angehörige geistig immermehr aus aus <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r gegenwärtigen Lebenssituation entfernt.Der Der pflegen<strong>de</strong> Angehörige ist ist dadurch oft oft einer großen Belastung ausgesetzt. Die DieSelbsthilfegruppe Demenz dient <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Entlastung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s pflegen<strong>de</strong>n Angehörigen. Man Mankann einfach einmal über über seine Sorgen, Fragen und und auch Ängste sprechen.Begleitet wird wird die die Gruppe von von Frau Frau Liesenfeld aus aus Güls, selbst betroffene rige, rige, und und Frau Frau Eva Eva Neef von von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r AWO Beratungsstelle Demenz in in Koblenz. Die DieTeilnahme an an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Selbsthilfegruppe ist ist kostenlos.Angehö-Die Die Gruppe trifft trifft sich sich einmal im im Monat dienstags um um 19.45 Uhr Uhr in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Begegnungsstätte,Pastor-Busenben<strong>de</strong>r-<strong>St</strong>r. 13 13 (neben <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r katholischen Kirche) in in Güls.Die Die nächsten Termine sind sind <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 7. 7. Januar und und <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 4. 4. Februar 2014 jeweils um um19.45 Uhr. Uhr.Wenn Sie Sie Fragen haben o<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r am am Besuch <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gruppe interessiert sind, dann ten ten Sie Sie Auskunft bei: bei: Frau Frau Liesenfeld, Tel.:46490 o<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Frau Frau Neef, Tel.: Tel.: erhal-3007-211.


<strong>Pfarrbrief</strong> Januar 20143Kommt und und seht seht - die - die Krippen unserer PfarreiengemeinschaftBegegnungen an an <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n KrippenKapelle <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Schönstätter Marienschwestern (Metternich):Mittwoch, 1. 1. Januar 2014, 16.00 Uhr Uhr<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Martin (Winningen): Samstag, 4. 4. Januar 2014, 16.00 Uhr Uhr<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong> (Güls): Sonntag, 5. 5. Januar 2014, 16.00 Uhr Uhr<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad (Metternich): Samstag, 11. 11. Januar 2014, 16.30 Uhr Uhr<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Maternus (Bubenheim): Sonntag, 12. 12. Januar 2014, 16.00 Uhr UhrHaushaltDer Der Haushaltsplan von von <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong> liegt liegt vom vom 6. 6. - 17. - 17. Januar zu zu <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Öffnungszeiten<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Pfarrbüros Güls Güls zur zur Einsichtnahme aus. aus.Der Der Haushaltsplan von von <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Mauritius liegt liegt ebenfalls vom vom 6. 6. - 17. - 17. Januar zu zu <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Öff-Öffnungszeiten<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Pfarrbüros Rübenach zur zur Einsichtnahme aus. aus.Der Der Haushaltsplan <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Kirchengemein<strong>de</strong>verban<strong>de</strong>s liegt liegt vom vom 2. 2. - 16. - 16. Januar zu zu <strong>de</strong>n <strong>de</strong>nÖffnungszeiten <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Pfarrbüros <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes, Metternich, zur zur Einsichtnahme aus. aus.Sitzung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s PfarreienratesDie Die nächste Sitzung ist ist am am Dienstag, 21.01., 19.30 Uhr, Uhr, im im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes,Koblenz-Metternich.Kollekte für für missio - - Afrikatag 2014Am Am Sonntag, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n 12. 12. Januar fin<strong>de</strong>t im im ganzen Bistum die die Kollekte zum zum Afrikatagstatt. Diese Kollekte am am Afrikatag wird wird seit seit mehr als als 120 120 Jahren gehalten: anfangs,um um Sklaven loszukaufen, heute, um um Frauen und und Männer auszubil<strong>de</strong>n, die die sich sich in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rNachfolge Jesu an an die die Seiten <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Armen und und Schwachen stellen. Ohne diese Or-Or<strong>de</strong>nsleute,Priester und und Laienmitarbeiter hätten Millionen Menschen in in Afrika keineChance auf auf ein ein Leben in in Wür<strong>de</strong>.Partnerland ist ist in in diesem Jahr Jahr Burkina Faso. Ein Ein trockenes Wüstenland mitten in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rSahelzone, das das zu zu <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n ärmsten Län<strong>de</strong>rn dieser Welt Welt gehört. Die Die kleine, aber aber dige dige Kirche, besitzt in in Burkina Faso ein ein hohes Ansehen, ihr ihr soziales Engagementreicht weit weit über über die die Kirchenmauern hinaus. Sie Sie ist ist für für alle alle Menschen da, da, gleich, wel-wel-lebenchecherReligion sie sie angehören. Gut Gut ausgebil<strong>de</strong>te Priester und und Or<strong>de</strong>nsleute wer<strong>de</strong>nnicht nur nur in Burkina Faso gebraucht. Einheimische Priester, Or<strong>de</strong>nsleute und und Katechistensind sind an an vielen Orten Afrikas Wegbereiter in eine eine menschenwürdige Zukunft.Für Für diese Frauen und und Männer, die die sich sich oft oft ein ein Leben lang lang aus aus ihrem Glauben herausin in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Dienst ihrer ihrer Mitmenschen stellen, bittet „missio“ am am Afrikatag um um Gebet und undfinanzielle Unterstützung.Bitte Bitte helfen Sie Sie mit mit einer großzügigen Gabe in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Kollekten in in unserer Pfarreiengemeinschaftam am 11. 11. / 12. / 12. Januar 2014.


4 <strong>Pfarrbrief</strong> Januar 2014Ferienfreizeiten 2014 in in unserer PfarreiengemeinschaftIm Im Jahr Jahr 2014 2014 bieten wir wir drei drei Ferienfreizeiten in in unserer Pfarreiengemeinschaft an: an:Die Die erste erste Freizeit startet am am 27. 27. Juli Juli 2014 2014 - - 06.August 2014 2014 nach nach Rückholz im im Ost-Ostallgäuins ins Landjugendheim "Haus <strong>St</strong>ephanie". Es Es ist ist die die Messdienersommerfahrt(MSF) <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Messdienergemeinschaft aus aus Güls, Güls, bei bei <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r auch auch Freundinnen und undFreun<strong>de</strong> mitfahren dürfen. Infos Infos unter: sankt-servatius-guels.<strong>de</strong> (Messdiener).Fast Fast zeitgleich startet auch auch die die Ferienfreizeit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kath. Kath. Jugend <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Mauritius/<strong>St</strong>.Maternus (Rübenach und und Bubenheim) für für die die Altersgruppe von von 8-13 8-13 Jahren. Das DasZiel Ziel dieser Reise ist ist Gernsheim in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfalz. Die Die Fahrt Fahrt ist ist vom vom 28. 28. Juli Juli 2014 2014 - -06. 06. August 2014 2014 im im Jugendzentrum "Maria Einsie<strong>de</strong>l" gebucht. Nähere Infos Infos dazu dazuunter: kajuruebu.wordpress.comVom Vom 04. 04. - 18. - 18. August 2014 2014 haben wir wir dann dann noch noch die die Kin<strong>de</strong>rfreizeit nach nach Ameland,<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarreien <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes/<strong>St</strong>. Konrad Metternich, für für Kin<strong>de</strong>r im im Alter Alter von von 9-12 9-12Jahren im im Angebot. Nähere Informationen und und die die Anmeldung für für diese diese Freizeitstehen ab ab Januar auf auf <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Homepage amelan<strong>de</strong>r.net bereit.Menschen mit mit FormatHl. Hl. Antonius - - Ge<strong>de</strong>nktag: 17. 17. Januar* um * um 250 250 in in Come (heute Qiman el el Arus Arus in in Ägypten)+ 356 + 356 (?) (?) am am Berg Berg Kolzim (oberhalb <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s heutigen Ortes Ortes Zafarana in in Ägypten)Antonius wur<strong>de</strong> als als Sohn Sohn reicher christlicher Eltern geboren. Mit Mit etwa etwa 18 18 Jahrenübernahm er nach nach <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Tod Tod <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Eltern die die Verwaltung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Familiengüter.Sätze aus aus <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Matthäusevangelium verän<strong>de</strong>rten sein sein Leben: „Wenn du du men men sein sein willst, willst, dann dann verkaufe alles alles was was du du hast hast und und gib gib es es <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Armen (19,21)“vollkom-und und „Sorget euch euch nicht nicht um um <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n morgigen Tag, Tag, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r morgige Tag Tag wird wird für für sich sichselber sorgen (6,34)“. Antonius verkaufte seinen gesamten Besitz.Um Um das das Jahr Jahr 275 275 wur<strong>de</strong> er er in in radikaler Armut Einsiedler in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Nähe Nähe seines Hei-Heimatortesund und zog zog sich sich bald bald in in noch noch größere Einsamkeit zurück. Zwanzig Jahrespäter kehrte er er zurück und und lebte lebte dann dann auf auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m einsamen Berg Berg Kolzin am am RotenMeer. Um Um 311 311 ging ging er er nach nach Alexandria, um um die die von von Kaiser Maximinus verfolgtenChristen zu zu ermutigen. Er Er setzte sich sich für für Arme Arme und und Gefangene ein. ein.In In seiner Einsiedlerei besuchten ihn ihn immer mehr mehr Menschen und und suchten Rat. Rat.Kranke erbaten Heilung, Geistliche und und Asketen wollten von von ihm ihm lernen. Immermehr mehr Jünger sammelten sich sich um um ihn; ihn; es es bil<strong>de</strong>ten sich sich kleine Unterkünfte und und zahl-zahlreicheEinsie<strong>de</strong>leien. So So stand stand Antonius am am Anfang <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Klosterwesens und und wird wird„Vater <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Mönchstums“ genannt. Die Die von von ihm ihm geprägte Form Form <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Mönchstumsberuht auf auf Askese und und Zurückgezogenheit. Antonius soll soll 105 105 Jahre alt alt gewor<strong>de</strong>nsein sein und und seinen Tod Tod selbst vorausgesagt haben. Die Die Verehrung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Antonius begangannim im 5. 5. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Er Er wird wird auch auch heute noch noch als als Nothelfer angerufen.Bauernregel: Wenn Antoni die die Luft Luft ist ist klar, klar, gibt´s gibt´s bestimmt ein ein trockenes Jahr.be-Jahr.


Gottesdienstordnung5Datum <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes / / Metternich <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad / / MetternichMi Mi 01.01. 01.01. 16.00 16.00 Uhr Uhr Begegnung an an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Krippe Krippe in <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>rKapelle <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SchönstätterMarienschwesternDo Do 02.01. 02.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe MesseFr Fr 03.01. 03.01.09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe MesseSa Sa 04.01. 04.01.17.30 17.30 Uhr Uhr VorabendmesseSo So 05.01. 05.01. 11.00 11.00 Uhr UhrHochamt (A/2) (A/2)Eine-Welt-La<strong>de</strong>n nach nach <strong>de</strong>m <strong>de</strong>mGottesdienst geöffnet18.00 18.00 Uhr UhrVesper - - Rückkehr <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<strong>St</strong>ernsingeranschl. NeujahrsempfangDo Do 09.01. 09.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe Messe16.30 16.30 Uhr Uhr Wortgottesdienst im im haus hausTheresia-Fr Fr 10.01. 10.01. 17.30 17.30 Uhr UhrAnbetung09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe Messe18.00 18.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe MesseSa Sa 11.01. 11.01.16.30 16.30 Uhr UhrBegegnung an an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Krippe Krippe - -mitgest. von von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r KiTa KiTa17.30 17.30 Uhr UhrVorabendmesseSo So 12.01. 12.01. 11.00 11.00 Uhr Uhr Hochamt (B/3) (B/3)Do Do 16.01. 16.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Frie<strong>de</strong>nsmesse mitgest. v.d. v.d. kfd kfdFr Fr 17.01. 17.01.09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe MesseSa Sa 18.01. 18.01. 11.30 11.30 Uhr Uhr WEG-Gottesdienst <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kommunionkin<strong>de</strong>r17.30 17.30 Uhr Uhr VorabendmesseSo So 19.01. 19.01. 11.00 11.00 Uhr Uhr Hochamt (A/4) (A/4) mitgest. v.d. v.d.Metternicher Schützen anl. anl.Patronatstag u. u. mitgest. vom vomKirchenchor „Cäcilia 1877“ 1877“Do Do 23.01. 23.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe MesseFr Fr 24.01. 24.01.17.30 17.30 Uhr UhrAnbetung18.00 18.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe MesseSa Sa 25.01. 25.01.17.30 17.30 Uhr Uhr Vorabendmesse


6 GottesdienstordnungDatum <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes / / Metternich <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad / / MetternichSo So 26.01. 10.30 10.30 Uhr UhrTotenrosenkranzEwig Ewig Gebet11.00 11.00 Uhr UhrHochamt (B/5) (B/5) mitgest. vom vomKirchenchor „Cäcilia 1877“ 1877“15.00 15.00 Uhr UhrBetstun<strong>de</strong> mit mit Kin<strong>de</strong>rn16.00 16.00 Uhr UhrGemeinsame Gebetstun<strong>de</strong>17.00 17.00 Uhr UhrAndachtDo Do 30.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseFr Fr 31.01.09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseSa Sa 01.02.17.30 17.30 Uhr Uhr Vorabendmesse mit mit BlasiussegenSo So 02.02. 11.00 11.00 Uhr Uhr Hochamt mit mit BlasiussegenDatum <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Mauritius / / Rübenach <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Maternus / / BubenheimMi Mi 01.01.11.00 11.00 Uhr Uhr HochamtSo So 05.01. 11.00 11.00 Uhr Uhr Hochamt09.30 09.30 Uhr UhrHochamt – – Aussendung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<strong>St</strong>ernsinger11.00 11.00 Uhr UhrKin<strong>de</strong>rkircheDi Di 07.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseSa Sa 11.01.11.30 11.30 Uhr Uhr WEG-Gottesdienst <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rKommunionkin<strong>de</strong>rSo So 12.01. 11.00 11.00 Uhr Uhr Hochamt09.30 09.30 Uhr UhrHochamt16.00 16.00 Uhr UhrBegegnung an an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r KrippeDi Di 14.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe mitgest. v.d. v.d. kfd kfdFr Fr 17.01. 17.30 17.30 Uhr UhrAnbetung18.00 18.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseSo So 19.01. 11.00 11.00 Uhr Uhr Hochamt09.30 09.30 Uhr Uhr HochamtDi Di 21.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseSo So 26.01. 11.00 11.00 Uhr Uhr Familiengottesdienst mitgest. 09.30 09.30 Uhr Uhr Hochamtvom vom Männergesangvereinanschl. TotenehrungDi Di 28.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseDo Do 30.01. 17.30 17.30 Uhr Uhr Totengebet f.d. f.d. Verst. d. d. MonatsSo So 02.02. 11.00 11.00 Uhr Uhr Hochamt mit mit Blasiussegen 09.30 09.30 Uhr Uhr Hochamt mit mit Blasiussegen


Gottesdienstordnung7Datum <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong> / / Güls <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Martin / / WinningenMi Mi 01.01.09.30 09.30 Uhr Uhr HochamtFr Fr 03.01. 17.30 17.30 Uhr UhrAnbetung18.00 18.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseSa Sa 04.01. 19.00 19.00 Uhr Uhr Vorabendmesse - - Abschluss <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 16.00 16.00 Uhr Uhr Begegnung an an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Krippe<strong>St</strong>ernsingeraktionSo So 05.01. 16.00 16.00 Uhr Uhr Begegnung an an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Krippe 09.30 09.30 Uhr Uhr Hochamt - - Aussendung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<strong>St</strong>ernsingerDi Di 07.01.17.00 17.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe Senioren. RebenhangMi Mi 08.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseSa Sa 11.01. 19.00 19.00 Uhr Uhr VorabendmesseSo So 12.01. 14.00 14.00 Uhr Uhr Taufe Taufe09.30 09.30 Uhr Uhr HochamtDi Di 14.01. 16.00 16.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe Senioren. LaubenhofMi Mi 15.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseFr Fr 17.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. Messe in in Bishol<strong>de</strong>r - -Patronatsfest (Hl. (Hl. Antonius)Sa Sa 18.01. 19.00 19.00 Uhr Uhr VorabendmesseSo So 19.01.09.30 09.30 Uhr Uhr HochamtMi Mi 22.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseSa Sa 25.01. 11.30 11.30 Uhr UhrWEG-Gottesdienst <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rKommunionkin<strong>de</strong>r19.00 19.00 Uhr UhrVorabendmesseSo So 26.01.09.30 09.30 Uhr Uhr HochamtMi Mi 29.01. 09.00 09.00 Uhr Uhr Hl. Hl. MesseSa Sa 01.02. 11.30 11.30 Uhr UhrWEG-Gottesdienst <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rKommunionkin<strong>de</strong>r19.00 19.00 Uhr UhrVorabendmesse mit mit Blasisuseg.So So 02.02. 11.00 11.00 Uhr Uhr Kin<strong>de</strong>rkirche09.30 09.30 Uhr Uhr Hochamt mit mit BlasiussegenBistumskollekte (in (in allen Pfarreien)31.12./01.01. Kollekte für für das das Maximilian-Kolbe-Werk11./.12.01. Afrika-Kollekte (für (für afrikanische Katechisten)25./26.01. Caritas-KollekteSon<strong>de</strong>rkollekten Rübenach / / BubenheimSon<strong>de</strong>rkollekten am am So.05.01.Son<strong>de</strong>rkollekten <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad (für (für die die neue Orgel)Son<strong>de</strong>rkollekten am am So.18.01.


8 <strong>Pfarrbrief</strong> Januar 2014<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes, MetternichRegelmäßige / / feste Termine:Mo. Mo. 09.00-10.30 Uhr Uhr Probe Schola Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. JohannesMo. Mo. 17.00-18.30 Uhr Uhr Probe Instrumentalgruppe Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. JohannesDi. Di.15.00-17.00 Uhr Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. JohannesMi. Mi. 20.15-21.45 Uhr Uhr Probe Kirchenchor Cäcilia Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. JohannesDo. Do. ab ab 09.30 Uhr Uhr Eltern-Kind-Gruppe Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johanneskfd-TermineDo Do 16.01.09.00 Uhr Uhr Frie<strong>de</strong>nsmesse15.00 Uhr Uhr Wan<strong>de</strong>rung - - Einkehr "Reiterklause"So So 26.01.16.00 Uhr Uhr Ewig Gebet - - gemeinsame Gebetsstun<strong>de</strong>Pfarrgemein<strong>de</strong>ratDie Die nächste Sitzung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Pfarrgemein<strong>de</strong>rates ist ist am am Dienstag, 14. 14. Januar 2014 um um20.00 Uhr Uhr im im Pfarrheim<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad, MetternichRegelmäßige / / feste Termine:Mo. Mo. 14.00-17.00 Uhr Uhr Offene Freizeit (14-tägig) HOT, <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad KoblenzMo. Mo. 18.00-19.30 Uhr Uhr Probe Kirchenchor Kin<strong>de</strong>rgarten <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. KonradFr. Fr. 10.00-11.00 Uhr Uhr Probe Kantor Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. KonradBegegnung an an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r KrippeAm Am Samstag, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n 11.01.14, um um 16.30 Uhr Uhr gestalten die die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kita Kita <strong>St</strong>.Konradan an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Krippe in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrkirche eine eine kleine Feier. Hierzu sind sind auch alle alle an<strong>de</strong>renKin<strong>de</strong>r und und die die Erwachsenen herzlich eingela<strong>de</strong>n.


<strong>Pfarrbrief</strong> Januar 20149<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes, Metternich <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad, Metternich„Metternich Aktiv“bietet freiwillige Dienste für für Hilfesuchen<strong>de</strong> an. an. Sie Sie erreichen uns uns jeweils montagsund und donnerstags von von 10 10 Uhr Uhr - 12 - 12 Uhr Uhr unter <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Tel.-Nr.: 0261-9221142.<strong>St</strong>ernsingerIn In <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes und und <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad Metternich wer<strong>de</strong>n die die <strong>St</strong>ernsinger am am 4. 4. + + 5. 5.Januar 2014 unterwegs sein. sein. In In <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Pfarrkirchen <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes und und <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n,wie wie in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n letzten Jahren, wie<strong>de</strong>r Listen ausgelegt, in in <strong>de</strong>nen sich sich alle alle eintragenkönnen, die die einen Besuch <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>St</strong>ernsinger wünschen. In In <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad wer<strong>de</strong>n wie wie in inwer-<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vergangenheit nur nur die die angemel<strong>de</strong>ten Häuser aufgesucht. In In <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes wer<strong>de</strong><strong>de</strong>nwir wir versuchen, in in alle alle Haushalte zu zu kommen. Sollte dies dies jedoch nicht nicht möglichwer-sein, sein, wer<strong>de</strong>n zumin<strong>de</strong>st die die auf auf <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Listen eingetragenen Familien besucht. Aucheine eine telefonische Anmeldung in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Pfarrbüros ist ist bis bis zum zum 2. 2. Januar möglich.Erstkommunion1. 1. <strong>St</strong>ernsinger-Aktion (siehe Artikel)2. 2. So So 12.01. 14.00 Uhr Uhr Tauffeier in in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>, Güls Güls (freiwillig)3. 3. Sa. Sa. 18.01. 09.00 - - 12.00 Uhr Uhr Kommunionkin<strong>de</strong>r-Treffen 3 im 3 im Pfarrheim<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes (Oberdorfstr. 18) 18)11.30 Uhr Uhr WEG-Gottesdienst für für die die Kin<strong>de</strong>r und und Familien in in<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes.4. 4. Di. Di. 28.01. 20.30 Uhr Uhr Elternabend 2 im 2 im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes,Thema: Sün<strong>de</strong>nvergebung und und Wochenen<strong>de</strong> VallendarAktion „Wunschbaum“Wir Wir bedanken uns uns ganz herzlich bei bei allen allen Spen<strong>de</strong>rInnen, die die sich sich an an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aktion„Wunschbaum“ beteiligt haben. Lei<strong>de</strong>r ist ist es es uns uns in in diesem Jahr Jahr nicht nicht gelungen, alle alleWünsche zu zu erfüllen. Wir Wir wer<strong>de</strong>n trotz<strong>de</strong>m die die Aktion „Wunschbaum“ in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vor-Vorweihnachtszeit2014 wie<strong>de</strong>r starten.Neue Öffnungszeiten in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Pfarrbüros <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes und und <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. KonradBitte Bitte beachten Sie Sie die die neuen Öffnungszeiten <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrbüros in in Metternich. NeueÖffnungszeitenregelung auf auf <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r letzten Seite dieses <strong>Pfarrbrief</strong>es.NeujahrsempfangAm Am 05. 05. Januar fin<strong>de</strong>t im im Anschluss an an die die Vesper (um (um 18.00 Uhr) Uhr) <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Neujahrs-empfang im im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannes statt. Alle Alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarreien <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Johannesund und <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Konrad sind sind herzlich dazu eingela<strong>de</strong>n.


10 <strong>Pfarrbrief</strong> Januar 2014<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Mauritius, Rübenach mit mit <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Maternus, BubenheimÜbersicht <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Termine Rübenach/Bubenheim im im Januar 2014Mo+Mi 8.45-11.45 Uhr Uhr Spielgruppe <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Anna, Rübenach (ohne Eltern)Fr Fr 03.01. 15.00 Uhr Uhr <strong>St</strong>ernsinger-Aktion in Rübenach (bitte Anmeldung)Sa Sa 04.01.<strong>St</strong>ernsinger-Aktion in Rübenach (bitte Anmeldung)18.00 Uhr Uhr Neujahresempfang <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ehrenamtlichen, <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Anna-HeimSo So 05.01. 09.30 Uhr Uhr <strong>St</strong>ernsinger-Aktion in BubenheimDi Di 07.01. 19.00 Uhr Uhr Jugendleiterrun<strong>de</strong> Rübenach, MauritiusstübchenSa Sa 11.01. 9-12 9-12 Uhr UhrKommunionkin<strong>de</strong>r-Treffen 3 im 3 im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Anna11.30 Uhr Uhr 3. 3. WEG-Gottesdienst <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kommunionkin<strong>de</strong>r und und Familienin in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Maternus, BubenheimMo Mo 13.01. 20.00 Uhr Uhr Bibelkreis im im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. AnnaDi Di 21.01. 19.00 Uhr Uhr Jugendleiterrun<strong>de</strong> Rübenach, MauritiusstübchenHandarbeitsgruppeDer Der Basar <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Handarbeitsgruppe Rübenach am am 17. 17. November im im Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>.Anna lockte viele viele Besucher an an und und war war ein ein toller Erfolg. Aus Aus <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m erzielten Erlöskonnten wie<strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong>n an an Hospiz, Kin<strong>de</strong>rhospiz, Lebenshilfe, Frauenhaus,Wunschbaum <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Evangelischen Kirchengemein<strong>de</strong> Mülheim, Andreas-Hahn-<strong>St</strong>iftung Vallendar (Hirngeschädigte Jugendliche) und und Mampf überwiesen wer<strong>de</strong>n.Für Für das das Pfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Anna wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrei ein ein Betrag übergeben. Die Die Handarbeitsgruppesagt sagt allen allen Besuchern und und Spen<strong>de</strong>rn ein ein herzliches Danke!<strong>St</strong>ernsingerIn In <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Mauritius Rübenach sind sind die die <strong>St</strong>ernsinger am am 3. 3. + + 4. 4. Januar 2014 unterwegs.Auch hier hier wer<strong>de</strong>n in in diesem Jahr Jahr in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrkirche Listen ausgelegt, in in <strong>de</strong>nen sich sichalle alle eintragen können, die die von von <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n <strong>St</strong>ernsingern besucht wer<strong>de</strong>n wollen. Wir Wir sind sindbemüht, und und wer<strong>de</strong>n versuchen, alle alle Haushalte zu zu erreichen. Sollte dies dies jedochnicht nicht möglich sein, sein, wer<strong>de</strong>n zumin<strong>de</strong>st die die auf auf <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Listen eingetragenen Familienbesucht. Auch hier hier ist ist eine eine telefonische Anmeldung im im Pfarrbüro bis bis zum zum 2. 2. Januarmöglich. In In <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Maternus Bubenheim ziehen die die <strong>St</strong>ernsinger nach <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Hochamtam am 5. 5. Januar 2014 durchs Dorf.Erstkommunion1. 1. <strong>St</strong>ernsinger-Aktion (siehe Artikel)2. 2. Sa. Sa. 11.01. 09.00 - - 12.00 Uhr Uhr Kommunionkin<strong>de</strong>r-Treffen 3, 3, <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Anna-Heim11.30 Uhr Uhr WEG-Gottesdienst für für die die Kin<strong>de</strong>r und und Familien in in<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Maternus, Bubenheim3. 3. So So 12.01. 14.00 Uhr Uhr Tauffeier in in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>, Güls Güls (freiwillig)


<strong>Pfarrbrief</strong> Januar 201411Seniorennachmittag RübenachIm Im Januar und und Februar fin<strong>de</strong>n keine Senioren Kaffeenachmittage im im <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Anna Heimin in Rübenach statt. Der Der nächste Seniorenkaffee ist ist am am Aschermittwoch, 5. 5. März.Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Mauritius03. 03. Januar 19.00 Uhr Uhr Verabschiedung von von Chorleiterin Irmgard Israelim im Evg. Evg. Gemein<strong>de</strong>zentrum10. 10. Januar 19.45 Uhr Uhr Erste Chorprobe mit mit Thomas Oster im im Evg. Evg.im im Evg. Evg. Gemein<strong>de</strong>zentrum17. 17. Januar 19.00 Uhr Uhr Jahreshauptversammlung im im Hotel SimonisEinladung zum zum Neujahresempfang für für EhrenamtlicheDie Die Pfarrgemein<strong>de</strong> möchte sich sich bei bei <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n ehrenamtlichen Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>für für ihren Einsatz bedanken. Dazu lädt lädt sie sie am am 04. 04. Januar 2014 um um 18.00 Uhr Uhr ins insPfarrheim <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Anna in in Rübenach zu zu einem Umtrunk ein. ein. Um Um besser planen zu zu könnennen,informieren Sie Sie uns uns bitte, bitte, ob ob Sie Sie teilnehmen. E-mail ans ans Pfarrbüro Rübenach:stmauritius.ruebenach@t-online.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Frau Frau Franké:Tel. kön-0261-26749.


12 <strong>Pfarrbrief</strong> Januar 2014<strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>, Güls mit mit <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Martin, WinningenÜbersicht <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Termine Güls/Winningen im im Januar 2014Fr Fr 02.01. 16.00 Uhr Uhr Gruppeneinteilung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>St</strong>ernsingerFr Fr 03.01. 14.00 Uhr Uhr <strong>St</strong>ernsinger-Aktion in Güls GülsSa Sa 04.01. 09.00 Uhr Uhr <strong>St</strong>ernsinger-Aktion in Güls GülsSo So 05.01. 09.30 Uhr Uhr <strong>St</strong>ernsinger-Aktion WinningenDi Di 07.01. 19.45 Uhr Uhr Treffen Selbsthilfegruppe Angehörige Demenzkranker,Pfarrbeg.<strong>St</strong>ätte, Güls GülsMi Mi 08.01. 09.30 Uhr Uhr Geburtstagsfrühstück <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r kfd kfd (nur (nur mit mit Anmeldung)09.30 Uhr Uhr <strong>St</strong>orchennest (wöchentlich)Mo-Do 13.01.-16.01. Hauskommunion in in Güls Güls und und Winningen nach AbspracheMo Mo 13.01. Kursbeginn: Yoja, Infos Frau Frau Sattler, Tel. Tel. 46489Mi Mi 15.01. 14.30 Uhr Uhr Seniorennachmittag in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrbeg.<strong>St</strong>ätte15.00 Uhr Uhr Kursbeginn Gedächtnistraining, Pfarrbeg.<strong>St</strong>ätte Güls,Infos Frau Frau Schunk, Tel. Tel. 4707119.00 Uhr Uhr Jugendleiterrun<strong>de</strong> Güls/Pfarrhaus Güls GülsSa Sa 18.01. 10.00 Uhr Uhr Kreative Nähwerkstatt “Tageswerk für für Nachteulen”Leitung und und Anmeldung Frau Frau H. H. Goossen, Tel. Tel. 401548Mo Mo 20.01. 14.30 Uhr Uhr Handarbeitsgruppe, Infos Frau Frau Liesenfeld, Tel. Tel. 46490,14-tägig19.45 Uhr Uhr Sitzung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Pfarrgemein<strong>de</strong>rates, Pfarrbeg.<strong>St</strong>ätteDo Do 23.01. 10.00 Uhr Uhr Kursbeginn: Internationale und und med. Tänze, Leitung und undAnmeldung Frau Frau A. A. Frick, Tel. Tel. 4212817.00 Uhr Uhr Dankeschöntreffen für für kfd-MitarbeiterinnenSa Sa 25.01. 9 - 912 - 12 Uhr Uhr Kommunionkin<strong>de</strong>r-Treffen 3 in 3 in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrbeg.<strong>St</strong>ätteMo Mo 27.01. 17.30 Uhr Uhr - -20.30 Blutspen<strong>de</strong>termin DRK, Schule (Marktstr.) in WinningenMi Mi 29.01. 14.30 Uhr Uhr Seniorennachmittag in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrbeg.<strong>St</strong>ätte, mit mit Verteilung<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Karten für für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Karneval mit mit <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Husaren am am 9. 9. Februar19.00 Uhr Uhr Jugendleiterrun<strong>de</strong> Güls/Pfarrhaus Güls GülsVorausschau:Sa Sa 01.02. 9 - 912 - 12 Uhr Uhr Kommunionkin<strong>de</strong>r-Treffen 4 in 4 in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrbeg.<strong>St</strong>ätteMi Mi 05.02.Kursbeginn: Patchwork (3x14 tägig), Infos u. u. Anmeldung bei beiFr. Fr. H. H. Goossen, Tel. Tel. 401548<strong>St</strong>ernsingerIn In <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong> Güls Güls sind sind die die <strong>St</strong>ernsinger am am 3. 3. Januar + + 4. 4. Januar 2014, wie wie auchin in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n letzten Jahren, in in gewohnter Form unterwegs.In In <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Martin Winningen startet die die <strong>St</strong>ernsingeraktion am am 5. 5. Januar 2014 ebenfallsnach <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Hochamt. Hier Hier wer<strong>de</strong>n im im Vorfeld Listen in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kirche und und in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Ge-Geschäftenausgelegt, in in die die man man sich sich eintragen kann, wenn man man von von <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n gern gern besucht wer<strong>de</strong>n <strong>St</strong>ernsin-möchte.


<strong>Pfarrbrief</strong> Januar 201413Erstkommunion1. 1. <strong>St</strong>ernsinger-Aktion (siehe Artikel)2. 2. So So 12.01. 14.00 Uhr Uhr Tauffeier in in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong> (freiwillig)3. 3. Sa. Sa. 25.01. 09.00 - - 12.00 Uhr Uhr Kommunionkin<strong>de</strong>r-Treffen 3, 3, Pfarrbeg.<strong>St</strong>ätte11.30 Uhr Uhr WEG-Gottesdienst für für die die Kin<strong>de</strong>r und und Familien in in<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>4. 4. Sa. Sa. 01.02. 09.00 - - 12.00 Uhr Uhr Kommunionkin<strong>de</strong>r-Treffen 4, 4, Pfarrbeg.<strong>St</strong>ätte11.30 Uhr Uhr WEG-Gottesdienst für für die die Kin<strong>de</strong>r und und Familien in in<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>Unser früherer Kaplan, Paul Paul <strong>St</strong>än<strong>de</strong>bach, ist ist verstorbenWie Wie sich sich viele viele sicher noch erinnern, hat hat <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Priester, Paul Paul <strong>St</strong>än<strong>de</strong>bach, einige Zeit Zeit in in<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>, Güls, als als Kaplan gewirkt. Als Als Mensch und und Seelsorger war warer er allgemein beliebt. Seine erste <strong>St</strong>elle als als Pastor wur<strong>de</strong> ihm ihm in in Biebern (Hunsrück)zugewiesen. Später vertraute man man ihm ihm die die Pfarrei in in Großlittgen (Eifel) an, an, in in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r er erbis bis zu zu seiner Pensionierung wirkte. Am Am 20. 20. November ist ist Pastor <strong>St</strong>än<strong>de</strong>bach im imbiblischen Alter Alter von von 100 100 (!) (!) Jahren verstorben. Bis Bis ¼ ¼ Jahr Jahr vor vor seinem Tod Tod war war er ergeistig noch sehr sehr rege, doch seine stark eingeschränkte körperliche Funktion te te es es erfor<strong>de</strong>rlich, dass dass er er die die letzten Lebensjahre im im Caritas-Seniorenheim in in Witt-Witt-machliclichverbringen musste. Im Im Ge<strong>de</strong>nken an an „unseren Kaplan“ ist ist am am Samstag, 25. 25. Ja-Januar,19 19 Uhr Uhr ein ein Gottesdienst in in unserer Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>.


14 <strong>Pfarrbrief</strong> Januar 2014Weitere HinweiseSyno<strong>de</strong> im im Bistum Trier - - Gelungener Auftakt!In In einem beeindrucken<strong>de</strong>n Wortgottesdienst eröffnete Bischof Dr. Dr. <strong>St</strong>ephan Ackermanndie die Diözesansyno<strong>de</strong> im im Bistum Trier. Mit Mit kreativen, spirituellen und und fachlichenImpulsen wur<strong>de</strong>n die die Synodalen in in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n weiteren Syno<strong>de</strong>nprozess eingeführt.Lebhafte Diskussionsrun<strong>de</strong>n ermöglichten das das Kennenlernen und und <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Gedankenaustausch.So So setzten sich sich die die Synodalen auch mit mit Argumenten auseinan<strong>de</strong>r, die diesie sie bisher noch nicht nicht bedacht hatten. Dabei nahm Bischof Ackermann auch das dasGlaubensbekenntnis <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Synodalen entgegen, dass dass die die Zusammenfassung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>schristlichen Glaubens und und das das verbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Fundament aller aller Synodalen darstellt.Nach <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Wahl <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r vier vier Mo<strong>de</strong>ratorinnen und und Mo<strong>de</strong>ratoren wur<strong>de</strong> das das weitere Vor-Vorgehen<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Syno<strong>de</strong>nweges vorgestellt, erörtert und und festgelegt. Die Die Koblenzer Syn-Synodalenwaren von von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r hervorragen<strong>de</strong>n Organisation <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Syno<strong>de</strong>ntage und und <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rLogistik angenehm überrascht.Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Syno<strong>de</strong> im im Bistum Trier Trier aus aus unserer Pfarreiengemeinschaft:Christopher Bündgen, Dechant Thomas Hüsch, Carina Sackenheim, Helmut Just JustMichael Gilles spielt „Orgelmusik in in Herz Jesu“Nach 44 44 Jahren Mittwochs-Orgelmusik fin<strong>de</strong>t die die monatliche Orgelmusik ab ab Januar2014 nicht nicht mehr mittwochs, son<strong>de</strong>rn immer am am ersten Freitag im im Monat um um17.00 Uhr Uhr statt. Das Das erste Konzert am am Freitag (03. (03. Januar 2014) wird wird von von MichaelGilles gestaltet, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r in in Koblenz geboren ist ist und und vielen Menschen in in Güls Güls noch gut gutbekannt ist. ist.Unter <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Titel Titel „Examensprogramm“ spielt er er Werke von von D. D. Buxtehu<strong>de</strong>, J.S. J.S.Bach, C. C. Franck und und O. O. Messiaen. Das Das Konzert dient u.a. u.a. <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vorbereitung auf auf das dasOrgelexamen am am En<strong>de</strong> seines <strong>St</strong>udiums <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kirchenmusik in in Leipzig.Entscheidung zur zur Einführung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s neuen GotteslobDie Die Entscheidung ist ist nun nun gefallen: Das Das neue Gotteslob wird wird im im Bistum Trier Trier am am 27. 27.und und 28. 28. September 2014 eingeführt. Der Der Auftakt fin<strong>de</strong>t samstags mit mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Diözesan-Kirchenmusiktagstatt. Die Die neuen Bücher wer<strong>de</strong>n im im Sommer an an die die Pfarreienausgeliefert, so so dass dass ab ab <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Einführungstermin im im September alle alle Pfarreien das dasneue Gotteslob nutzen können. Bun<strong>de</strong>sweit fand fand die die Einführung am am 1. 1. Dezember2013 statt statt - - mehrere <strong>de</strong>utsche Diözesen (darunter auch das das Bistum Trier) warenjedoch von von einem <strong>St</strong>reit um um die die Papierqualität <strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Buches betroffen, so so dass dass sich sichDruck, Auslieferung und und damit auch <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Einführungstermin auf auf September 2014verschoben haben.


<strong>Pfarrbrief</strong> Januar 201415Das PastoralteamDechant Thomas HüschPastor Herbert LucasKooperator Pater Saji Saji Thomas CheruchilambilDiakon Bernhard SaxlerGemein<strong>de</strong>referent Andreas BarzenGemein<strong>de</strong>referentin Petra Lind-SaherGemein<strong>de</strong>referentin Mechthild MüllerGemein<strong>de</strong>schwester Nicole Latz LatzTel.: Tel.: 02 02 61 61 - 22 - 22 630 630Tel.: Tel.: 02 02 61 61 - 24 - 24 21 21 5 5Mobil 0151 - 53 - 53 83 83 11 11 86 86Tel.: Tel.: 02 02 61 61 - 29 - 29 63 63 49 49 08 08Mobil 0171 - 41 - 41 98 98 16 16 2 2Tel.: Tel.: 02 02 61 61 - 42 - 42 111 111Mobil 0151 - 53 - 53 83 83 11 11 87 87Tel.: Tel.: 02 02 61 61 - 24 - 24 21 21 5 5Mobil 0151 - 53 - 53 83 83 11 11 85 85Tel.: Tel.: 02 02 61 61 - 9 - 22 9 22 11 11 42 42Mobil 0151 - 62 - 62 83 83 41 41 74 74Tel. Tel. 02 02 61 61 – 6 – 11 6 11 26 26Tel.: Tel.: 02 02 61 61 – 25 – 25 861 861Tel. Tel. 02 02 61 61 - 29 - 29 63 63 82 82 94 94KüsterDagmar Priggert-Eiser (Mett), Nicole Schnei<strong>de</strong>r (Rü); Wilfried Münch (Gü), FranziRink Rink (Gü), Mia Mia Dötsch (Bu), Hil<strong>de</strong>gard u. u. Peter Schmalenbach (Wi) (Wi)OrganistenDagmar Priggert-Eiser (Mett); Thomas Oster (Gü, (Gü, Rü, Rü, Wi), Wi), Dr. Dr. Irene Czakert (Bu) (Bu)Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r RätePfarreienrat:Helga Hertl HertlPfarrgemein<strong>de</strong>räte: Sven Alsbach, <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. JohannesManfred Ackermann, <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. KonradGisela Franké, <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. MauritiusJürgen Sonntag, <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>ImpressumHerausgeber: Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Metternich)Redaktion: Dörr, L.; L.; Hertl, H., H., Komp, M., M., Lucas, H. H.Bildnachweis: Titelfoto u. u. S. S. 15 15 u. u. S. S. 19: 19: pfarrbriefservice.<strong>de</strong>, S. S. 3: 3: gsk-miesbach.<strong>de</strong>,Seite 7: 7: kirchensite.<strong>de</strong>, Seite 9: 9: sternsinger.org, bistum-trier.<strong>de</strong>Druck:Fuck-Druck und und Verlag, KoblenzHomepage:www.pfarreien-metternich.<strong>de</strong> / / www.servatius-guels.<strong>de</strong>


16 <strong>Pfarrbrief</strong> Januar 2014Pfarrämter / Kin<strong>de</strong>rtagesstätten<strong>St</strong>. JohannnesOberdorfstr. 18, 56072 KoblenzTel.: 02 61-2 26 30Fax: 02 61-9221141Email: st.johannes-koblenz@arcor.<strong>de</strong><strong>St</strong>. KonradTrierer <strong>St</strong>r. 123a, 56072 KoblenzTel.: 02 61-2 13 75Fax: 02 61-21 02 56Email: st-konrad@arcor.<strong>de</strong><strong>St</strong>. MauritiusMauritiusstr. 59, 56072 KoblenzTel.: 02 61-2 42 15Fax: 02 61-2 29 53E-Mail:stmauritius-ruebenach@t-online.<strong>de</strong><strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong>Gulisastr. 40, 56072 KoblenzTel.: 02 61-4 21 11Fax: 02 61-4 41 84E-Mail:pfarrbuero@servatius-guels.<strong>de</strong>www.servatius-guels.<strong>de</strong>Pfarrsekretärin: Nicole KeilMo. 09.00 - 12.00 UhrDi. 09.00 - 12.00 UhrMi. 09.00 - 12.00 UhrDo. 09.00 - 12.00 UhrFr. GeschlossenPfarrsekretärin: Nicole KeilMo. GeschlossenDi. 14.30 - 17.00 UhrMi. 14.30 - 17.00 UhrDo. 14.30 – 17.00 UhrFr. 09.00 - 12.00 UhrPfarrsekretärin: Karin KarstMo. 09.00 - 11.30 UhrDi: 09.00 - 11.30 UhrMi: GeschlossenDo: 09.00 - 11.30 UhrFr: 09.00 - 11.30 UhrPfarrsekretärin: Manuela KompMo. 08.30 - 11.00 UhrDi. 08.30 - 11.00 UhrMi. 08.30 - 11.00 UhrDo: 08.30 - 11.00 UhrFr: GeschlossenHomepage: www.pfarreien-metternich.<strong>de</strong> / www.servatius-guels.<strong>de</strong>Kin<strong>de</strong>rtagesstätten und HOT<strong>St</strong>. Johannes Metternich; Pfaffengasse 12, tel.: 02 61 - 2 35 16<strong>St</strong>. Konrad Metternich; Trierer <strong>St</strong>r. 123c, Tel: 02 61 - 2 54 01<strong>St</strong>. Mauritius Rübenach; Hollerstr. 4; Tel: 02 61- 2 42 27<strong>St</strong>. Maternus Bubenheim, Im Schildchen 2a, Tel. : 02 61 - 2 41 19<strong>St</strong>. <strong>Servatius</strong> Güls, Gulisastr. 3, Tel.: 02 61- 4 21 31Haus <strong>de</strong>r offenen Tür (HOT), Trierer <strong>St</strong>r. 123c; Tel,; 02 61- 2 34 70Bitte beachten! Redaktionsschluss ist immer <strong>de</strong>r 15. <strong>de</strong>s Vormonats! Beiträge bitteschriftlich in einem <strong>de</strong>r Pfarrbüros, vorzugsweise in Güls (!), abgeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!