14.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 15

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 15

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SYLVIA CERGEL, B. HONERMEIER: Untersuchungen zum Einfluss <strong>der</strong> Lufttemperatur<br />

und N-Ernährung auf Kornbildung, Ölgehalt und Fettsäurenzusammensetzung<br />

<strong>der</strong> Samen von Borretsch (Borago officinalis L.) ..................2<strong>15</strong><br />

R. PUDE, M. DIEWALD: Erste Anbauversuche von Stevia rebaudiana ......................219<br />

AG Tropischer Pflanzenbau<br />

C. MOELLER, A.M. MANSCHADI, M. PALA, H. MEINKE, J. SAUERBORN: Sustainable<br />

management of wheat-based systems in a Mediterranean environment: An analysis<br />

using a cropping systems simulator ...............................................................223<br />

R. HONARNEJAD, M. SHOAI-DEYLAMI: Geneffekte und Kombinationseignung <strong>der</strong><br />

Eigenschaften von Burley-Tabaken (Nicotiana tabacum L.)................................226<br />

AG Saatgut und Sortenwesen<br />

B. WAGNER, B. HOFMANN, O. CHRISTEN: Auswirkungen wässriger Strohextrakte<br />

auf das Keimverhalten ausgewählter Winterweizengenotypen ...........................228<br />

A. OSSENKOP, E. LADEWIG, W. HORN: Untersuchungen zur Beurteilung des<br />

Erdanhangs in Sortenversuchen bei Zuckerrüben ..............................................232<br />

H. GRÖLZ, B. HONERMEIER: Einfluss von Kältebehandlung und Beschattung auf<br />

den Kornansatz von Hybriden des Roggens mit unterschiedlichem<br />

Restorer-Gen.......................................................................................................236<br />

Posterpräsentationen<br />

AG Agrar- und Produktionsökologie 1 (Anbausysteme und Produktqualität)<br />

R. BÖLÜKBAS, L. BEHLE-SCHALK, B. HONERMEIER: Untersuchungen zur Wirkung<br />

<strong>der</strong> Fruchtfolge auf N-Düngungseffizienz und Backqualität beim Weizen<br />

(Triticum aestivum L.)..........................................................................................240<br />

D. KAUTER, J. POETSCH, M. SCHLOEN, B. WOLPERT, W. CLAUPEIN: Entwicklung<br />

von Strategien <strong>für</strong> den ökologischen Anbau von Körnerleguminosen im<br />

Oberrheingebiet – Statuserfassung.....................................................................242<br />

M. KELM, F. TAUBE: Erträge im konventionellen und ökologischen Getreideanbau<br />

in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Standortgüte ......................................................244<br />

P. LIEBHARD, E. SCHMID, F. SINABELL, H.-P. KAUL: Modellanalytische Bewertung<br />

von pflanzenbaulichen Bewirtschaftungsmaßnahmen aus dem ÖPUL–<br />

Programm bezüglich Ertragsverhalten und Grundwasserqualität im Marchfeld ..246<br />

GISA-WILHELMINE RATHKE, W. DIEPENBROCK: Energieeffizienz in <strong>der</strong><br />

Hanf-Produktion ..................................................................................................248<br />

G. RÜHL, B. DILCI: Pflanzenbauliche Untersuchungen zur Ertragssicherung von<br />

HO-Sonnenblumen..............................................................................................250<br />

GUNDA SCHULTE AUF’M ERLEY, H.-P. KAUL: Was ist die optimale Bestandesdichte<br />

<strong>für</strong> den Anbau von Körneramarant? – Effekte auf Ertrag und<br />

Morphologie.........................................................................................................252<br />

-V-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!