15.11.2012 Aufrufe

Konzept: Methodenkompetenz/ Methodentraining ... - Michaelschule

Konzept: Methodenkompetenz/ Methodentraining ... - Michaelschule

Konzept: Methodenkompetenz/ Methodentraining ... - Michaelschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätssicherung und -steigerung durch Ausbildung der Lehrkräfte (Fortbildungen<br />

und Fachleitertagungen zur Förderung des individuellen Lernens<br />

Schulinterne Lehrerfortbildungen<br />

Um den Kollegen der <strong>Michaelschule</strong> Möglichkeiten des individuellen Lernens aufzuzeigen<br />

und um ihnen methodische Möglichkeiten zu eröffnen, bieten wir schulinterne Lehrerfortbildungen<br />

an.<br />

Zukünftig stellen wir uns die weitere Methodenschulung folgendermaßen vor:<br />

- Es sollten regelmäßig Trainingsspiralen mit neuen Inhalten dem Kollegium angeboten<br />

werden (z.B. alle 10-12 Wochen)<br />

- Auffrischung länger zurückliegender Trainingsspiralen;<br />

- Fortbildungsnachmittage, in denen schwerpunktmäßig verschiedene Methoden noch<br />

einmal besprochen und auf den Fachunterricht übertragen werden;<br />

- Für Interessierte die selbstständige Erstellung eines Methoden- und Materialkoffers<br />

(z.B. Losekärtchen etc.);<br />

- Angebot zu Hospitationen im Unterricht;<br />

- Hilfestellungen bei Transferleistungen, d.h. Schwierigkeiten bei der Umsetzung der<br />

Methoden im Fachunterricht;<br />

- Regelmäßige Treffen der Jahrgangsteams in den unterschiedlichen Fächern zur Abstimmung<br />

der Unterrichtsinhalte und Methoden evtl. mit Hilfe eines Rasters für die<br />

Stundenplanung.<br />

Externe Veranstaltungen<br />

Ab Januar 2009 finden für die Fachleiter der Schulen in katholischer Trägerschaft Fortbildungen<br />

im LWH in Lingen statt.<br />

Bei diesen Treffen soll es um das individuelle Lernen im Unterricht gehen.<br />

Themen wie „systematische Unterrichtsbeobachtung“, „ Diagnostik und Testverfahren“ sowie<br />

„Innere Differenzierung“ werden in diesem Zusammenhang besprochen. In einzelnen Arbeitsgruppen<br />

werden die oben genannten Aspekte fächerspezifisch auf Unterrichtsthemen<br />

angewendet. Ein Austausch zwischen den einzelnen Gruppen und den verschiedenen Schulen<br />

ermöglicht, dass man ein umfangreiches Materialarchiv anlegen kann. Jede einzelne Schule<br />

kann davon profitieren.<br />

Durchführung und Dokumentation der Trainingstage<br />

Während der Trainingszeit sollte die jeweilige Klasse bzw. Jahrgangsstufe aus dem „normalen“<br />

Unterrichtsplan herausgenommen werden, damit an diesem Tag nach einem individuellen<br />

Plan in 4-5 Unterrichtsstunden zum jeweiligen Trainingsprogramm gearbeitet werden<br />

kann. So kann jeder Lehrer selbst entscheiden, wann er in diesen Stunden für seine Lerngruppe<br />

„Denkpausen“, Konzentrationsübungen oder Entspannungsphasen einbaut. Der Klassenlehrer<br />

befindet sich somit einen oder zwei Vormittage komplett in seiner Klasse, um die<br />

Schwerpunkte der Trainingsspirale zu bearbeiten und zu gestalten. Auf diese Art und Weise<br />

können Pausen selbst bestimmt werden. In schwierigen Klassen empfiehlt sich ein Teamteaching<br />

von zwei Lehrern, damit einzelne Schülerinnen und Schüler intensiver und individueller<br />

betreut werden können.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!