15.11.2012 Aufrufe

dérive - Stadt erforschen - Wissenschaftskompass Wien

dérive - Stadt erforschen - Wissenschaftskompass Wien

dérive - Stadt erforschen - Wissenschaftskompass Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

komp-früh-7 16.03.2004 13:50 Uhr Seite 33<br />

ten und Möglichkeiten der Sternenflotten-Medizin.<br />

Keine Frage,<br />

dass die beiden selbst Science Fiction<br />

mögen, doch für Dr. Sauermann<br />

gibt es noch einen weiteren<br />

Grund gerade auf diese Serie zurückzugreifen;<br />

konkret sollen drei<br />

Themen im Mittelpunkt der Vorträge<br />

stehen: Die Elektrostimulation<br />

von Muskeln, die beispielsweise<br />

Querschnittgelähmten helfen<br />

soll, indem Nervenimpulse<br />

mit technischer Hilfe über die<br />

verletzte Stelle hinweg an die<br />

Muskeln übertragen werden –<br />

derzeit wird daran im Wilhminenspital<br />

geforscht. Auf ähnliche<br />

Weise hofft man auch Sehnerven<br />

anregen zu können – im Star<br />

Trek-Universum ist das bereits<br />

Realität, wie Geordi La Forges VI-<br />

SOR (mit dem er freilich um einiges<br />

mehr wahrnehmen kann, als<br />

nur sichtbares Licht) beweist.<br />

Künstliche Gliedmaßen sind das<br />

dritte Thema – und auch hier<br />

scheint die reale Technik SF-Visionen<br />

einzuholen.<br />

Mag. Werner Gruber vom<br />

Institut für Experimentalphysik<br />

der Universität <strong>Wien</strong> befasst sich<br />

mit der „Naturwissenschaft von<br />

Star Trek“ und stellt Realistisches,<br />

Vorstellbares und Unmögliches<br />

aus der Welt der Enterprise<br />

vor. Vom (theoretisch berechenbaren,<br />

aber praktisch un-<br />

+++ RECHERCHE +++<br />

wahrscheinlichen) WARP-Antrieb,<br />

über das (wahrscheinlich unmögliche)<br />

Beamen bis zum Wurmloch<br />

geht die Reise. Und selbstverständlich<br />

wird auch jene Frage gestellt,<br />

die den Menschen wohl das<br />

größte Kopfzerbrechen bereitet:<br />

Gibt es intelligentes Leben da<br />

draußen?<br />

„Es gibt eine Theorie, die besagt,<br />

wenn jemals irgendwer genau<br />

rausfindet, wozu das Universum<br />

da ist und warum es da ist,<br />

dann verschwindet es auf der Stelle<br />

und wird durch etwas noch Bizarreres<br />

und Unbegreiflicheres ersetzt.<br />

Es gibt eine andere Theorie,<br />

nach der das schon passiert ist.“<br />

Aber das stammt aus Douglas<br />

Adams „Per Anhalter durch die<br />

Galaxis“– und das ist eine ganz andere<br />

Geschichte. – sm<br />

Termine:<br />

„Spock, Kirk und die Medizintechnik“,<br />

Stefan Sauermann/<br />

Manfred Bijak. Mo, 19.04.04,<br />

19.00-20.30 VHS Urania und Mi,<br />

19.05.04, VHS Ottakring<br />

„Die Naturwissenschaft von Star<br />

Trek“, Werner Gruber. Drei Abende,<br />

ab 05.05.04 jeweils Mi 18.00-<br />

21.30, VHS Meidling<br />

worldwideweb<br />

www.ump.at<br />

<strong>Wissenschaftskompass</strong> WIEN | 02 | 2004 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!