15.11.2012 Aufrufe

STADTANZEIGER - Hansestadt Wismar

STADTANZEIGER - Hansestadt Wismar

STADTANZEIGER - Hansestadt Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIT & DAT<br />

Schadstoffmobil<br />

am 11. Dezember 2004 in <strong>Wismar</strong><br />

Am Samstag, dem 11. Dezember 2004, werden Schadstoffe, die in<br />

den <strong>Wismar</strong>er Haushalten anfallen, kostenfrei entgegengenommen.<br />

Im Schadstoffmobil der Firma Cleanaway Sondermüll, Recycling<br />

Transport GmbH & Co. Rostock können folgende Abfallarten bis<br />

max. 30 kg abgegeben werden:<br />

– Pflanzenschutz-, Holzschutz- und<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

– Altöl<br />

– Altfarben / Altlacke<br />

– Lösungsmittel<br />

– Batterien, Akkus<br />

– Labor- und Fotochemikalien<br />

– Haushaltsreiniger<br />

– Quecksilberhaltige Abfälle<br />

wie Thermometer, Leuchtstofflampen<br />

Nichtdefinierbare Schadstoffe werden nicht entgegengenommen.<br />

Standorte:<br />

1. Parkplatz Marienkirche 08.00 – 09.00 Uhr<br />

2. Parkplatz Kaufhalle Kagenmarkt 09.15 – 10.15 Uhr<br />

3. Parkplatz Platz des Friedens 10.45 – 11.45 Uhr<br />

4. Parkplatz Sporthalle Friedenshof I 12.45 – 13.45 Uhr<br />

5. Parkplatz Kapitänspromenade 14.00 – 15.00 Uhr<br />

(Freiwillige Feuerwehr)<br />

Termine „Treffpunkt Altstadt“<br />

(ABC-Straße 6, Telefon: 30 37 94)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

bis Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr (Mittagspause 12.30 bis 13.00 Uhr)<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Montag 10.00 bis 16.00 Uhr Lesen und Schnacken<br />

17.00 bis 18.30 Uhr Klöppeln<br />

Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Hauswirtschaftliche<br />

Beratung / ALG II<br />

12.00 bis 16.00 Uhr Lesen und Schnacken<br />

17.00 bis 18.30 Uhr ADFC <strong>Wismar</strong><br />

(jeden ersten Dienstag im Monat)<br />

18.30 bis 20.00 Uhr Französisch für Anfänger<br />

20.00 bis 21.30 Uhr Möönsch – Nachdenken<br />

über den Menschen<br />

(jeden zweiten Dienstag im Monat)<br />

Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Strick- und Häkelkurs<br />

12.00 bis 16.00 Uhr Lesen und Schnacken<br />

17.00 bis 19.00 Uhr Attac <strong>Wismar</strong><br />

(jeden ersten Mittwoch im Monat)<br />

16.00 bis 18.00 Uhr Aloe-Vera-Beratung<br />

(jeden zweiten Mittwoch im Monat)<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Tauschring<br />

(jeden letzten Mittwoch im Monat)<br />

Donnerstag 09.30 bis 11.00 Uhr Englisch für Senioren (ausgebucht)<br />

11.00 bis 12.00 Uhr Englisch für Anfänger (ausgebucht)<br />

14.00 bis 15.30 Uhr Uhlmann (geschlossen)<br />

15.30 bis 17.00 Uhr Ehrenamtbörse<br />

17.00 bis 19.00 Uhr Plattdütsch Rund<br />

(nur in geraden Wochen)<br />

19.00 bis 22.00 Uhr Malkurs<br />

Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Lesen und Schnacken<br />

17.00 bis 19.00 Uhr Musikgruppe Gem. Gesellschaft<br />

(geschlossen)<br />

<strong>STADTANZEIGER</strong> / 04. DEZEMBER 2004<br />

„Die Nehrung ruft –<br />

Das Kaliningrader Gebiet“<br />

Eine schmale lang gezogene Insel inmitten der Ostsee, breite weiße Strände<br />

und Kiefernwälder – halb in Litauen, halb in Russland – machen den Charme<br />

der Kurischen Nehrung aus, die im September 2005 neben Königsberg das<br />

Ziel einer Wander- und Bildungsreise der Volkshochschule des Landkreises<br />

Bad Doberan sein wird.<br />

Eine erste Informationsveranstaltung mit Dia-Vortrag findet dazu am<br />

16. Dezember um 19.00 Uhr in der Volkshochschule der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>,<br />

Badstaven 20 statt.<br />

Dieser Dia-Vortrag wird von dem Referenten Hans Kaiser gehalten.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Geschäftstelle, Badstaven 20 unter<br />

der Telefon-Nr.: (03841) 3267-0 an.<br />

Ist Ihr Personalausweis<br />

eigentlich noch gültig?<br />

Nach dem Personalausweisgesetz ist jeder Deutsche, der das 16. Lebensjahr<br />

vollendet hat, verpflichtet, einen gültigen Personalausweis zu besitzen.<br />

Seine Ausweispflicht erfüllt auch, wer über einen gültigen Reisepass verfügt.<br />

Sollten diese Dokumente jedoch abgelaufen sein oder demnächst<br />

ungültig werden, gehen Sie möglichst bald zum Ordnungsamt, Bereich<br />

Pass- und Meldewesen und beantragen einen neuen Ausweis bzw. Pass.<br />

Eine Verlängerung der alten Dokumente ist nicht möglich.<br />

Da Personalausweise und Reisepässe mit Ausnahme von vorläufigen Dokumenten<br />

in der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt werden, können von der<br />

Antragstellung bis zur Aushändigung vier bis sechs Wochen vergehen.<br />

Zur Neubeantragung müssen Sie ein aktuelles Passfoto (wenn ein vorläufiges<br />

Dokument benötigt wird, zwei Fotos), Ihre Geburts- und Eheurkunde<br />

und den alten Ausweis oder Pass mitbringen.<br />

Die Gebühr ist bei Antragstellung zu bezahlen, sie beträgt für einen Personalausweis<br />

8,00 €, für einen Reisepass für Personen unter 26 Jahre 13,00 €<br />

bzw. für Personen über 26 Jahre 26,00 €.<br />

Apropos Pflichten: auch die Meldepflicht besteht nach wie vor. Wer also<br />

eine neue Wohnung bezieht oder einen weiteren Wohnsitz gründet, muss sich<br />

nach geltendem Melderecht innerhalb einer Woche beim Einwohnermeldeamt<br />

um- bzw. anmelden. Bei Familien genügt es, wenn einer der Meldepflichtigen<br />

bei der Meldebehörde persönlich vorspricht. Die Personalausweise der<br />

Meldepflichtigen sind vorzulegen, der Meldevorgang ist gebührenfrei.<br />

Wenn Sie Fragen zu Ausweis- oder Meldeangelegenheiten haben – das Einwohnermeldeamt<br />

berät Sie gern.<br />

Veränderung der<br />

Streckenführung der Linie F<br />

Vor gut einem Jahr wechselte der Stadtverkehr in <strong>Wismar</strong> auf einen neuen<br />

Fahrplan und eine veränderte Linienführung. Die Linie F, auf welcher der<br />

kleine City-Bus fährt, wurde dabei über die Poeler Straße in den Kagenmarkt<br />

verlängert, um älteren Fahrgästen aus diesem Bereich eine umsteigefreie<br />

Verbindung ins Stadtzentrum zu ermöglichen.<br />

Wegen der äußerst geringen Nutzung dieser Möglichkeit wird die Linie F<br />

aus wirtschaftlichen Gründen auf ihren ursprünglichen Verlauf (Weidendamm<br />

– Innenstadt – <strong>Wismar</strong>-Süd – Sporthalle – Weidendamm) zurückgeführt.<br />

Die Veränderung tritt am 1. Dezember 2004 in Kraft.<br />

Veranstaltungen zur Weihnachtszeit<br />

des Vereins „Das Boot e.V.“<br />

Jeden Samstag im Advent Adventskaffee 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 24. Dezember besinnliches<br />

Zusammensein 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag, 25. Dezember Festlicher<br />

Weihnachtskaffee 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 31. Dezember Verabschiedung<br />

des alten Jahres 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!