15.11.2012 Aufrufe

2008 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2008 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2008 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Apfelsaft-Pressen: Saft aus eigenen Äpfeln (Apfelfeste: Telgte, Altenberge,<br />

Rinke., Nottuln) 37 (55)<br />

Apisticus-Tag: Imkersorgen ernst nehmen (Münster) (Mühlen) 7 (48)<br />

Aprilscherz: Durchbruch bei der Bienenzucht (Mühlen) 14 (46)<br />

Arnsberger Wald: Auf Jagd im Arnsberger Wald (Petercord) 52 (39)<br />

Auffangstation für Greifvögel und Eulen: Aufgepäppelt in die Freiheit<br />

(Greifvögel und Eulen, W. u. M. Limpinsel) (Petercord) 29 (38)<br />

Autounfall: Verhalten bei Wildunfällen (Staubach) 47 (48)<br />

Bachforelle: Leben im Bach (Stemmer) 4 (43)<br />

Beizmittel für Maissaatgut: Bienen-Monitoring im Focus 6 (47)<br />

Benimmkurse für Hunde: Kompetent in Sachen Hund (Fortbildungsseminar<br />

Hundeführerschein) 40 (42)<br />

Bereifter Filzröhrling: Maronenröhrling, Bereifter Filzröhrling, Ziegenlippe<br />

(Wölfel) 37 (56)<br />

Beringte Röhrlinge: Beringte Röhrlinge (Wölfel) 43 (40)<br />

Berkelaue: Ökoperle Berkelaue (Asbrand) 15 (46)<br />

Bestäubungsimker-Lehrgang: Bestäubungsimker 49 (44)<br />

Bienenarten: Bienenliste im Internet 34 (51)<br />

Bienengesundheit, Tag der -: Ziel: Gesunde Bienen (Fortbildung f.<br />

Amtstierärzte u. Bienensachverständige) (Mühlen) 34 (51)<br />

Bienenhaltung: Hohe Verluste bei Bienen 3 (42); Imker fühlen sich vergessen<br />

(Tagung "Gentechnik und Imkerei") (Mühlen) 6 (47); Bienen-Monitoring im<br />

Focus 6 (47); Imkersorgen ernst nehmen (Apisticus-Tag in Münster) (Mühlen)<br />

7 (48); Durchbruch bei der Bienenzucht (Aprilscherz) (Mühlen) 14 (46);<br />

Bienen: 20 % Winterverluste 16 (48); Bei der Blütenbehandlung an die<br />

Bienen denken 17 (47); Entwicklung der Bienenvölker durchwachsen 24<br />

(36); Infektionsmechanismus der "Amerikanischen Faulbrut" 26 (53); 900<br />

Honigproben bewertet (Spangenberg) 37 (56); Honigtag in Hamm<br />

(Brinkmann) 44 (47); Bestäubungsimker (Lehrgang "Ausbildung zum<br />

Bestäubungsimker") 49 (44)<br />

Bieneninstitut Landwirtschaftskammer NRW, LV Westfälischer und Lippischer<br />

Imker: Imker fühlen sich vergessen (Tagung "Gentechnik und Imkerei")<br />

(Mühlen) 6 (47)<br />

Bienenschäden: Bienenschäden durch gebeiztes Maissaatgut (Chlothianidin)<br />

21 (49)<br />

Bienensterben: Bienensterben am Oberrhein 20 (43)<br />

Biologische Station Hochsauerlandkreis: Medebacher Bucht - eine Naturperle<br />

(Life-Projekt) (Asbrand) 23 (40); Ein König kehrt zurück (Wachtelkönig) 29 (39)<br />

Biolumineszenz: Liebesgefunkel im Dunkeln (Klenner) 27 (45)<br />

Biotophege: Stilllegung ade – Niederwild ade? (Heute) 18 (46)<br />

Bisam: Bisamfang im Münsterland (Bisamfänger Franke Wierlemann)<br />

(Staubach) 10 (52)<br />

Bisam und Nutria: Zum Abschuss frei 44 (17) Neues zu Bisam und Nutria<br />

(dürfen erlegt werden) 45 (60)<br />

Bonner Jägertag: Freie Fahrt fürs Wild (Analyse und Lösungen) (Heute) 38 (39)<br />

Borreliose-Impfung: Gegen Borreliose impfen? 13 (48)<br />

Bracheflächen: Erhalt von Brachflächen sichert Artenvielfalt 50 (49)<br />

Brauchbarkeitsprüfung des Landesjagdverbandes: Der "brauchbare" Jagdhund<br />

(Staubach) 28 (45)<br />

Broschüre: Geschützte Arten in NRW 26 (53)<br />

Broschüre "Ökol. Gewässerprojekte v. Städten und Gemeinden": Neue Broschüre<br />

zur Gewässerumgestaltung 41 (43)<br />

Brücken für Wild: Brücken für das Wild (Heute) 51 (46)<br />

Bücher: Tipps für "Leseratten" 5 (52); Bücher (Wolf, Hunde, Tauben,<br />

Wildtierkunde, Frettchen, Wassergeflügel) 32 (50)<br />

Bundesarbeitsgem. der Jagdgenossenschaften und Eigenjagd:<br />

Umweltgesetzbuch darf Jagdrecht nicht einschränken 18 (46)<br />

Bundesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung: Aktuelles für Wildhalter<br />

(Bundesfachtagung in Müncheberg, Brandenburg) (Wahl) 18 (45)<br />

Champignon: Champignons, Karbolchampignon (Wölfel) 42 (39)<br />

Dammann-Tamke, Helmut: Niedersächsische Jäger mit neuem Präsidenten 24 (35)<br />

Davert Hochwildring: 92 Stück Schwarzwild (Ansitzdrückjagd<br />

revierübergreifend) 51 (47)<br />

Deutscher Jagdschutz-Verband: Wildunfälle vermeiden – aber wie?<br />

(Fachtagung) (Heute) 17 (46); Länderhoheit im Jagdrecht gefährdet 26 (53);<br />

Wildschweine im Fokus (Kamingespräch) 48 (45)<br />

Drückjagd: Auf Jagd im Arnsberger Wald (Petercord) 52 (39)<br />

Eifel, Wisentgehege in der -: Wisente sollen in die Eifel 10 (51)<br />

Entsaften von Äpfeln: Saft aus eigenen Äpfeln (Apfelfeste: Telgte, Altenberge,<br />

Rinke., Nottuln) 37 (55)<br />

Entschädigung: Jagd durchschnitten (durch Autobahn oder Bundesstraße) 4 (42)<br />

EU-Kommission: Vogelschutz am Niederrhein: EU-Forderung verringert 44 (48)<br />

Fallen für Fuchs, Marder, Iltis, Rabenvögel: Jagd auf Fuchs, Marder & Co.<br />

(Seminar "Prädatorenbejagung") (Petercord) 39 (52)<br />

Falscher Pfifferling: Pifferling (Eierschwamm) (Wölfel) 36 (44)<br />

Fasane: Wo fehlen Fasane? 47 (48)<br />

Fasanenjagd: Fasanenjagd auf Englisch (Heute) 48 (44)<br />

Faulbrut, Amerikanische (Bienenseuche): Infektionsmechanismus der<br />

"Amerikanischen Faulbrut" 26 (53)<br />

Felchen, Maränen, Renken: Nachkommen der Eiszeit (Stemmer) 13 (49)<br />

FFH-Gebiet: Sennebäche bleiben FFH-Gebiet 47 (49)<br />

Fisch Aal: Schlangenförmiger Wanderfisch (Stemmer) 6 (46)<br />

Fisch Bachforelle: Leben im Bach (Stemmer) 4 (43)<br />

Fisch Felchen: Nachkommen der Eiszeit (Stemmer) 13 (49)<br />

Fisch Hecht: Pfeilförmiger Raubfisch (Stemmer) 11 (44)<br />

Fisch Lachs: Der Fisch aus dem Meer (Stemmer) 7 (49)<br />

Fisch Maifisch: Der Maifisch kehrt zurück (Stemmer) 10 (51)<br />

Fisch Regenbogenforelle: Getupft mit rotem Streifen (Stemmer) 3 (42)<br />

Fisch Stör: Von Sterlet und Hausen (Stemmer) 8 (54)<br />

Fisch Weißfische: Weißfische: zum Verwechseln ähnlich (Stemmer) 12 (50)<br />

Fisch Zander: Räuber mit guten Augen (Stemmer) 5 (53)<br />

Fischbestände: Fisch mit Zukunft? (Stemmer) 14 (47)<br />

Fische: Rund 270 Fischarten in Deutschland 49 (44)<br />

Flaschenstäubling: Stäublinge (Wölfel) 40 (43)<br />

Flockenstieliger Hexenröhrling: Flockenstieliger und Netzstieliger<br />

30<br />

Hexenröhrling, Satansröhrling (Wölfel) 38 (40)<br />

Flusskrebse: Mit Panzer und Schere (Möhlenkamp) 36 (43)<br />

Fotowettbewerb: Foto-Wettbewerb "Mein Hofbaum" 8 (53)<br />

Frankreich: <strong>Westfalen</strong> vor den "Fischkarren" gespannt (Wettbewerb für<br />

Kaltblüter) (Schulze) 42 (36)<br />

Frettchen: Flinke Jagdhelfer (Frettchen) (Klotz) 6 (48)<br />

Frischlinge bejagen: Künftig mit kleiner Kugel? (NRW-Erlass) (Kühlmann) 46 (49)<br />

Frühjahrsputz im Jagdrevier: Inventur im Jagdrevier (Staubach) 15 (45)<br />

Gänse: Problemgänse an Badeseen 30 (42)<br />

Gallen an Pflanzenblättern: Untermieter mit origineller Behausung<br />

(Starkmann) 41 (42)<br />

Gallenröhrling: Steinpilz (Herrenpilz) und Gallenröhrling (Wölfel) 35 (47)<br />

Gartenteich: Frühjahrs-Check am Teich 14 (45)<br />

Geflügelrassen, alte: Alte Geflügelrassen gesucht 37 (55)<br />

GEH Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrassen: Alte Geflügelrassen<br />

gesucht 37 (55)<br />

Gentechnik und Bienen: Gentechnik und Imkerei (Infoveranstaltung) 1 (46);<br />

Imker fühlen sich vergessen (Tagung "Gentechnik und Imkerei") (Mühlen) 6<br />

(47); Imkersorgen ernst nehmen (Apisticus-Tag in Münster) (Mühlen) 7 (48);<br />

Durchbruch bei der Bienenzucht (Aprilscherz) (Mühlen) 14 (46)<br />

Geschützte Arten in NRW: Geschützte Arten in NRW (Broschüre) 26 (53)<br />

Gewehre: Das neue Waffenrecht (Eigemann/Kuhlmann) 16 (47)<br />

Geweihe, Erzeugnisse aus -: Edles aus Horn (Martin Funk, Kleinschmalkalden,<br />

Thüringen) (Stahmann) 19 (44)<br />

Gewässerbesiedlung mit Bisam und Nutria: Bisamfang im Münsterland<br />

(Bisamfänger Franke Wierlemann) (Staubach) 10 (52)<br />

Gewässerumgestaltung: Neue Broschüre zur Gewässerumgestaltung 41 (43)<br />

Glühwürmchen: Liebesgefunkel im Dunkeln (Klenner) 27 (45)<br />

Greifvögel und Eulen: Aufgepäppelt in die Freiheit (Greifvögel und Eulen, W.<br />

u. M. Limpinsel) (Petercord) 29 (38)<br />

Großbritannien: Fasanenjagd auf Englisch (Heute) 48 (44)<br />

Haustierkauf: Heimtierkauf ist keine Schnäppchenjagd 49 (44)<br />

Hecht: Pfeilförmiger Raubfisch (Stemmer) 11 (44)<br />

Hegerings- und Kreisjägerschaftsversammlungen: Jäger bilden sich fort<br />

(Wildbrethygiene-Schulungen bei Hegering-Vers.) 11 (43)<br />

Heimtierhaltung: Was ist gut für Lora & Co.? (Fachsymposium) 45 (59)<br />

Herkulesstaude: Ein "Riese" breitet sich aus (Herkulesstaude) 24 (36)<br />

Hirschhorn, Erzeugnisse aus: Edles aus Horn (Martin Funk,<br />

Kleinschmalkalden, Thüringen) (Stahmann) 19 (44)<br />

Hochsitz: Geprüfter Hochsitz aus Holz 27 (44); Bequemer Ansitz (Thomas<br />

Fraune hat Hochsitz entworfen) 50 (48)<br />

Hofbaum: Foto-Wettbewerb "Mein Hofbaum" 8 (53)<br />

Hofkatzen: Bevor die Katzen überhandnehmen (Schulze Döring) 31 (44)<br />

Honigproben: 900 Honigproben bewertet (Spangenberg) 37 (56)<br />

Horn, Erzeugnisse aus -: Edles aus Horn (Martin Funk, Kleinschmalkalden,<br />

Thüringen) (Stahmann) 19 (44)<br />

Hund & Pferd, Messe: Rund um Hund und Pferd 42 (36)<br />

Hundeausbildung/-erziehung: Mit Freude ins Wasser (Staubach) 30 (41); Hilfe<br />

– mein Hund jagt (Klein) 42 (38)<br />

Hundeführerschein: Kompetent in Sachen Hund (Fortbildungsseminar) 40 (42)<br />

Hundehaltung: Im Zweifel für den Hund 1 (46); Gegen Borreliose impfen? 13<br />

(48); Neues zur Tollwutimpfung (Schulze Döring) 13 (48); Beißwütiger Hund<br />

46 (45)<br />

Hundekommunikation: Versteht Sie Ihr Hund? (Wenz) 42 (37)<br />

Hygienerecht: Schulung von Waidmännern zur "kundigen Person" 7 (47)<br />

Imkern: Hohe Verluste bei Bienen 3 (42); Bienen-Monitoring im Focus 6 (47);<br />

Imker fühlen sich vergessen (Tagung "Gentechnik und Imkerei") (Mühlen) 6<br />

(47); Durchbruch bei der Bienenzucht (Aprilscherz) (Mühlen) 14 (46);<br />

Bienen: 20 % Winterverluste 16 (48); Bei der Blütenbehandlung an die<br />

Bienen denken 17 (47); Bienensterben am Oberrhein 20 (43); Bienenschäden<br />

durch gebeiztes Maissaatgut (Chlothianidin) 21 (49); Entwicklung der<br />

Bienenvölker durchwachsen 24 (36); Infektionsmechanismus der<br />

"Amerikanischen Faulbrut" 26 (53); Bienenliste im Internet 34 (51); Ziel:<br />

Gesunde Bienen (Fortbildung f. Amtstierärzte u. Bienensachverst.) (Mühlen)<br />

34 (51); 900 Honigproben bewertet (Spangenberg) 37 (56); Honigtag in Hamm<br />

(Brinkmann) 44 (47); Bestäubungsimker (Lehrgang "Ausbildung zum<br />

Bestäubungsimker") 49 (44)<br />

Impfen (Borreliose): Gegen Borreliose impfen? 13 (48)<br />

Impfung (Tollwut): Neues zur Tollwutimpfung (Schulze Döring) 13 (48)<br />

Insekten: Wespe ist nicht gleich Wespe 31 (45)<br />

Insektenhotel: Ein Hotel für Wildbienen (Jugendgruppe NABU Münster)<br />

(Huntemann) 27 (44)<br />

Internet: Bienenliste im Internet 34 (51)<br />

Iserlohn-Letmathe, Märkischer Kreis: Wilde Tiere in der Schule (Waldschule)<br />

38 (40)<br />

Jagd: Auf Jagd im Arnsberger Wald (Petercord) 52 (39)<br />

Jagd & Hund, Ausstellung f. Jagd u. Angelfischerei: Sicherheit bei der Jagd in<br />

Aktionshalle 3B (Lange) 5 (50); Jagd & Hund in Dortmund 5 (50); Treffpunkt<br />

für Angler (Petercord) 7 (46); Rund ums Jagdrecht 7 (47); Untermieter<br />

Steinmarder (Infoveranstaltung auf "Jagd & Hund", Dortm.) (Heute) 8 (52)<br />

Jagd, Fasane: Fasanenjagd auf Englisch (Heute) 48 (44)<br />

Jagdbücher: Tipps für "Leseratten" 5 (52)<br />

Jagdgenossenschaften: Jagdversammlung 4 (42); Sorge vor mehr Wildschäden<br />

(Mitgliederversammlung) 11 (43)<br />

Jagdhelfer Frettchen: Flinke Jagdhelfer (Frettchen) (Klotz) 6 (48)<br />

Jagdhorn: Rund um den guten Ton (Jagdhörner, J. Dotzauer, J.Füchtenkord,<br />

M.Finke) 22 (41); 26. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen in Detmold 22<br />

(41); Die neuen Landesmeister (Jagdhornblasen) 23 (39)<br />

Jagdhornbläser-Bundeswettbewerb: Jagdhornbläser in Koblenz 20 (43); Beste<br />

Bläser aus Thüringen 21 (49)<br />

Jagdhornherstellung: So entsteht ein Horn (Fürst-Pless-Horn) (Petercord) 22 (42)<br />

Jagdhunde: Der "brauchbare" Jagdhund (Staubach) 28 (45); Mit Freude ins<br />

Wasser (Staubach) 30 (41)<br />

Jagdkultur und -brauchtum: Waidmannsheil und Halali (Stahmann) 49 (43)<br />

Jagdkursus: Kompakte Vorbereitung auf die Jägerprüfung 36 (44)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!