15.11.2012 Aufrufe

2008 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2008 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2008 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökokartoffeln Landessortenversuch: Krautfäule kostete Ertrag (Paffrath) 45 (25)<br />

Ökokartoffeltagung: Vorkeimen lohnt immer (Fachseminar Kartoffeln) 3 (30)<br />

Ökolandbau: Für den Biomarkt gerüstet (30 Jahre Bioanbau in Köln-Auweiler)<br />

(Große Enking) 23 (30); Schälpflug mit Vorteilen (Alpers) 39 (32)<br />

Ökologischer Maisanbau: Ökologischer Maisanbau verlangt Kreativität<br />

(Miltner/Leisen) 13 (29)<br />

Ökomais: Maissorten für den Ökoanbau (Erhardt) 6 (31)<br />

Ökomöhren, -gemüse und kartoffeln: Deutlicher Umsatzrückgang<br />

(Marktgenossenschaft der Naturlandbauern) 49 (27)<br />

Ökopflanzgut: Ökopflanzgut mit Qualität (Internet-Datenbank für Kartoffel-<br />

Pflanzgut) (Peine) 49 (24)<br />

Ökoweizen: Ökoweizen mit über 50 dt/ha (Paffrath) 40 (26)<br />

Ölsaaten, Leguminosen, Getreide: Hygienische Maßnahmen für den Umgang<br />

mit Getreide, Ölsaaten, Legum. 26 (35)<br />

Onland-Flachpflug: Schälpflug mit Vorteilen (Alpers) 39 (32)<br />

Pappel-Stecklinge: Pappelholz als Energie vom Acker (Pappel-Mutterquartier<br />

in Neubeckum) (Brockmann-Könemann) 46 (25)<br />

Pferdeweiden: Stiefkind Pferdeweide (Dunajtschik) 7 (31); Natrium zu<br />

Pferdeweiden 13 (27)<br />

Pflanzenbau: Intensität wieder gefragt (DLG-Feldtage) (Große Enking) 27 (22)<br />

Pflanzenbau aktuell: Empfehlungen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz 7<br />

(52); 8 (61); 9 (55); 10 (56); 11 (48); 12 (53); 13 (52); 14 (50); 15 (48); 16 (52);<br />

17 (52); 18 (50); 19 (48); 20 (49); 21 (52); 22 (47); 23 (44); 24 (45); 25 (49); 26<br />

(58); 27 (51); 28 (50); 29 (42); 30 (46); 31 (48); 32 (53); 33 (42); 34 (56); 35 (53);<br />

36 (50); 37 (60); 38 (45); 39 (56); 40 (47); 41 (48); 42 (43); 43 (44); 44 (53)<br />

Pflanzenschutzdüsen: Die Ernte kann kommen ... (Feldtag der LK NRW) 24 (27)<br />

Pflanzenschutzintensität Wintergerste: Welche Intensität lohnt? (Holz) 33 (22)<br />

Pflanzenschutzmittel: Gegen illegale Wirkstoffe (Realchemie vertrieb Realc.<br />

Metazachlor 500g/l) 14 (28)<br />

Pflugverzicht: Pflügen nach Bedarf (Generalversammlung Acker- u.<br />

Saatbauverein Soest-Hellweg) 6 (29)<br />

Pflügen: Schälpflug mit Vorteilen (Alpers) 39 (32)<br />

Pilzkrankheiten: Zuckerrüben vor Pilzen schützen (Heinrichs) 29 (24)<br />

Qualitätsvereinbarung pflanzliche Produkte: Qualitätsvereinbarung für Getreide<br />

26 (34)<br />

Rapool-Ring: Weniger Stickstoff zu Raps (Symposium) (Große Enking) 12 (36)<br />

Rapsanbau: Raps braucht früh Stickstoff (Jacobs) 4 (26); Den Rapsertrag<br />

sichern (Wachstumsregulierung und Schädlingskontrolle) (Hanhart) 11 (26);<br />

Den Rapsertrag sichern (Wachstumsregulierung und Schädlingskontrolle)<br />

(Klingenhagen) 11 (26); Aufwuchs im Herbst wiegen 12 (36); Weniger<br />

Stickstoff zu Raps (Symposium) (Große Enking) 12 (36); Raps – Tipps zur<br />

Sortenwahl (Holz) 32 (25)<br />

Rapssorten: An Halbzwerge gewöhnen (Steger/Hesse/Feiffer) 30 (23);<br />

Erfolgreich auch in NRW? 30 (24); Raps mit Spitzenergebnis (hohe oder<br />

niedrige Intensität) (Holz/Koch) 34 (34)<br />

Rapsstoppelbearbeitung: Rapsstoppel flach und nicht zu früh bearbeiten<br />

(Remmersmann) 29 (22)<br />

Ratgeber Pflanzenbau und Pflanzenschutz (LK NRW): Ratgeber Pflanzenbau<br />

und Pflanzenschutz 4 (29)<br />

Realchemie Niederland B. V. verurteilt: Gegen illegale Wirkstoffe (Realchemie<br />

vertrieb Realc.Metazachlor 500g/l) 14 (28)<br />

Richtwerte: Richtwerte aufbewahren (Remmersmann) 14 (22)<br />

Rüben: Biogas - die Rettung für die Zuckerrübe? (Lorleberg/Braun) 44 (22)<br />

Rübenanbau: Zuckerrübensorten für <strong>2008</strong> (Schütz) 5 (34); Nachbauprobleme<br />

bei Zuckerrüben vermeiden 20 (50); Industrierübenverträge (im Rheinland)<br />

33 (26); Die Rübe bleibt interessant (Mitgliederversammlung mit Dr. Esser, Pf.<br />

& L.) 38 (28); Auf beinige Rüben achten (Buchner) 43 (23); BLE-Schreiben<br />

zurücksenden (Kasten) 43 (24); Februar-Rüben enttäuschen 43 (24)<br />

Rübenernte: Rekordernte bei Rüben 8 (38)<br />

Rübenfeldtag: Rüben hatten guten Start (LIZ, LK NRW, Landber. Hameln,<br />

Verb Rübenanb 23 (28)<br />

Rübenmiete: Rübenmiete schon abgedeckt? (Schütz) 45 (28)<br />

Rübenmietenabdeckung: Frostfonds ist gestartet 44 (24)<br />

Rübensaat: Schlitzsaat in <strong>Westfalen</strong> (bei F. Meier) 23 (29)<br />

SKW Piesteritz: Gülle effizienter einsetzen (Fachtagung mit Dr. Ludger<br />

Laurenz) 49 (26)<br />

Saatbauverein Minden-Ravensberg-<strong>Lippe</strong>: 100 Jahre Saatbauverein<br />

(Jahreshauptversammlung) (Höke) 20 (26)<br />

Saatgut: Gerechte Preise fürs Saatgut (Interview Martin Schulze Lohoff)<br />

(Große Enking) 24 (25); Rahmenregelung Saat- und Pflanzgut aufgekündigt<br />

25 (15); Maissaatgut schon im Herbst bestellen? (Erhardt) 38 (26)<br />

Saatgutbeizung: Beizen bieten Schutz (Klingenhagen) 5 (32)<br />

Saatguterzeugung: Neue Grundpreisfindung für Getreidesaatgut (BDS-<br />

Mitgliederversammlg.) 23 (31)<br />

Saatgutpreise: Gerechte Preise für Vermehrer (Mitgliederversammlung)<br />

(Große Enking) 16 (38)<br />

Saatgutvermehrung: Saatgut mit vereinfachter Anerkennung (Dietzsch/Thiel)<br />

7 (33); 100 Jahre Saatbauverein (Jahreshauptversammlung) (Höke) 20 (26);<br />

Die Feldbesichtiger sind wieder unterwegs (Dietzsch) 22 (29); Winnetou und<br />

Naomie vorn (Dietzsch) 25 (28); Private Feldbesichtigung Pilotprojekt<br />

(Dietzsch/Thiel) 27 (21); Nur wenig Aberkennungen (Dietzsch) 39 (30)<br />

Saatmais: Beizmittel: Empfehlungen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz<br />

43 (44)<br />

Säuren und NC-Säuren: Futtergetreide mit Säuren sicher konservieren<br />

(Schulze Bernd) 30 (25)<br />

Sauerländer Grünlandtag: Gras auf Leistung trimmen (Brockmann-Könemann)<br />

9 (30)<br />

Schilder für Maisfelder: Feldrandschild für Mais 37 (39)<br />

Schlitzverfahren: Schlitzsaat in <strong>Westfalen</strong> (Zuckerrüben bei F. Meier) 23 (29)<br />

Schnecken: Den Schnecken den Kampf ansagen (Ehlers) 34 (26)<br />

Schnittnutzung: Flachwurzler fördern Trockenstress (Grünland-<br />

Bewirtschaftungsintens.) (Leisen/von Borstel) 49 (28)<br />

Schwarzwildschäden: Mit dem "Büffel" gegen Narbenschäden (Büffel und<br />

Wiesenhobel) (Brockmann-Könemann) 18 (34)<br />

Siliermittel: Siliermittel lohnen immer (Pries/Hünting) 17 (26)<br />

38<br />

Silierreife: Kühles Wetter verzögert Zuwachs (Berendonk) 17 (51); Erste<br />

Bestände fast silierreif (Berendonk) 18 (52); Erstes Feldgras ist einsiliert<br />

(Berendonk) 19 (50); Dauergrünland schnittfreif (Berendonk) 20 (50); Auch<br />

Höhenlagen schnittreif (Berendonk) 21 (54)<br />

Silomais: MaisProg berechnet den Erntezeitpunkt (für Silomais) 36 (23)<br />

Silomais (Landessortenversuch): Silomais mit guten Erträgen (Erhardt) 2 (21);<br />

Rekorderträge und Topqualitäten (Erhardt) 50 (23)<br />

Silomaisernte: Nacherwärmung vermeiden (Pries/Hünting) 37 (46)<br />

Silomaissorten: EU-Maissorten in der Prüfung (Rath/Erhardt) 10 (36)<br />

Sommergerste Landessortenversuch: Sommergerste noch schlechter als im<br />

Vorjahr (Koch/Holz) 6 (26)<br />

Sommergetreide: Beizen bieten Schutz (Klingenhagen) 5 (32)<br />

Sommerhafer Landessortenversuch: Hafer: Erträge und Qualitäten schlecht<br />

(Holz/Koch) 3 (27)<br />

Sommerungen: Sommerungen im Vergleich (Janinhoff) 5 (24); Richtwerte<br />

aufbewahren (Remmersmann) 14 (22)<br />

Sorten (Mais): Der Sortendschungel wächst (Erhardt) 13 (27)<br />

Sortenempfehlungen: Maissorten für den Ökoanbau (Erhardt) 6 (31);<br />

Wintergerste überzeugte (Holz/Koch) 32 (19); Raps – Tipps zur Sortenwahl<br />

(Holz) 32 (25); Triticale mit hohen Erträgen (inkl. "Hohe oder niedrige<br />

Intensität") (Koch/Holz) 34 (28); Raps mit Spitzenergebnis (hohe oder<br />

niedrige Intensität) (Holz/Koch) 34 (34); Stoppelweizen lohnt nicht immer<br />

(Holz) 35 (24): Winterroggen: Hohe Erträge, aber schlechte Qualitäten (Holz/<br />

Koch) 35 (26); Spitzenjahr für Winterweizen (hohe und niedrige Intensität)<br />

(Holz/Koch) 36 (24); Weizen für die frühe Ernte (Koch/Holz) 37 (37); Weizen<br />

für die Spätsaat (Holz/Koch) 37 (40); Maissaatgut schon im Herbst bestellen?<br />

(Erhardt) 38 (26); Gute Erträge bei Ökodinkel (Paffrath) 41 (26); Körnermais<br />

mit Spitzenerträgen (Erhardt/Tendyck) 47 (26); Hohe Erträge auch auf Sand<br />

(Lövenich) 48 (24); Rekorderträge und Topqualitäten (Erhardt) 50 (23); Sorten<br />

für den Fermenter (Erhardt) 51 (24); Frühkartoffeln: Der Markt fordert<br />

schalenfeste Knollen (Lövenich) 42 (19); Raps und Wintergerste: Märkte<br />

weiterhin unsicher (Thüler Forum) 50 (31); Ökoweizen: Ökoweizen mit über<br />

50 dt/ha (Paffrath) 40 (26)<br />

Sortenvergleich Zuckerrüben: Zuckerrübensorten für <strong>2008</strong> (Schütz) 5 (34)<br />

Spargelanbau: Weniger Arbeit mit dem Spargel (Interaspa in Bremen)<br />

(Dohmann) 6 (24); Spargel: früher mit Folie (bei Bernhard Böckenhoff,<br />

Raesfeld-Erle) (Dohmann) 19 (28); Spargel: Lohnkosten senken 43 (24); Mit<br />

Spargel Geld verdienen (Spargeltag) 50 (32)<br />

Speisekartoffeln Landessortenversuch: Hohe Erträge auch auf Sand (Lövenich)<br />

48 (24)<br />

Spätdüngung: Wie viel Spätdüngung zum Weizen? (Jacobs/Remmersmann) 20<br />

(24)<br />

Spätsaat Winterweizen: Weizen für die Spätsaat (Holz/Koch) 37 (40)<br />

Statistik Düngemittel: Mehr Düngemittel abgesetzt (Jacobs) 46 (26)<br />

Stickstoffdepotdüngung: Ammoniumdüngung: mit Hochdruck in den Boden<br />

(Niemöller)/Harms) 14 (27)<br />

Stickstoffdüngung: Raps braucht früh Stickstoff (Jacobs) 4 (26); Höhere<br />

Düngerkosten – was tun? (Jacobs) 6 (21); Die Nutzung bestimmt den N-Bedarf<br />

(Berendonk) 7 (24); Der Nährstoffvergleich liefert wertvolle Informationen<br />

(Gewässerschutz) (Gievers) 10 (34); Weniger Stickstoff zu Raps (Symposium)<br />

(Große Enking) 12 (36)<br />

Stickstoffdüngung auf Sommerungen: Richtwerte aufbewahren<br />

(Remmersmann) 14 (22)<br />

Stickstoffdüngung für Winterungen: Richtwerte aufbewahren (Remmersmann)<br />

11 (22)<br />

Stickstoffdüngung zu Raps: Aufwuchs im Herbst wiegen 12 (36)<br />

Stoppelbearbeitung: Rapsstoppel flach und nicht zu früh bearbeiten<br />

(Remmersmann) 29 (22)<br />

Stoppelweizen Landessortenversuch: Stoppelweizen lohnt nicht immer (Holz)<br />

35 (24)<br />

Strohverkauf: Stroh auf dem Acker lassen oder verkaufen? (Jacobs/<br />

Remmersmann) 26 (36)<br />

Syngenta-Spargelseminar: Spargel: Lohnkosten senken 43 (24)<br />

Thüler Forum: Märkte weiterhin unsicher (Thüler Forum) 50 (31)<br />

Triticale: Triticale statt Stoppelweizen (Deisenroth) 34 (23)<br />

Triticale Landessortenversuch: Triticale mit hohen Erträgen (inkl. "Hohe oder<br />

niedrige Intensität") (Holz/Koch) 34 (28)<br />

Triticale und Winterweizen: Wachstumsregler: Standfest bis zur Ernte<br />

(Hanhart) 12 (26)<br />

Ungrasbestimmung: Per Mausklick zum Ungras 11 (22)<br />

Unkrautbekämpfung: Platzräuber zeitig stoppen (Winkelheide) 7 (28)<br />

Unterfußdüngung: Muss die Unterfußdüngung noch sein? (Jacobs) 13 (24)<br />

Verband der Rübenanbauer im <strong>Lippe</strong>-Weser-Raum: Die Rübe bleibt interessant<br />

(Mitgliederversammlung mit Dr. Esser, Pf.&L.) 38 (28)<br />

Verdichten von Grassilage: Grassilage besser verdichten (Borgstede) 19 (26)<br />

Verdichtungen (Boden): Im Sommer ist Zeit für die Bodensanierung (Buchner)<br />

35 (22)<br />

Veredlungskartoffeln: Kartoffeln: In den Anbau einsteigen? (Hölzmann) 33 (20)<br />

Vermehrung (Saaatgut): Nur wenig Aberkennungen (Dietzsch) 39 (30)<br />

Vermehrungsflächen Getreide: Winnetou und Naomie vorn (Dietzsch) 25 (28)<br />

Versuchsgut Köln-Auweiler: Für den Biomarkt gerüstet (30 Jahre Bioanbau in<br />

Köln-Auweiler) (Große Enking) 23 (30)<br />

Wachstumsregler bei Winterweizen und Triticale: Standfest bis zur Ernte<br />

(Hanhart) 12 (26)<br />

Wachstumsregler im Raps: Den Rapsertrag sichern (Wachstumsregulierung<br />

und Schädlingskontrolle) (Klingenhagen/Hanhart) 11 (26)<br />

Wachstumsreglereinsatz: Roggen und Gerste kurz halten (Hanhart) 15 (22)<br />

Wasserkooperation Kreis Soest: Grundwasser sehr sauber 26 (38)<br />

Weideflächen: Weidemanagement jetzt planen (Berendonk/Verhoeven) 13<br />

(32); Grünland braucht auch Pflege im Herbst (Berendonk) 39 (27)<br />

Weidelgras, Welsches: Feldgras liefert auch Humus (Berendonk) 33 (24)<br />

Weizenanbau: Wie viel Spätdüngung zum Weizen? (Remmersmann/Jacobs) 20<br />

(24); Rapsstoppel flach und nicht zu früh bearbeiten (Remmersmann) 29 (22)<br />

Westfälisch-Lippischer Saatbauverband: Gerechte Preise für Vermehrer<br />

(Mitgliederversammlung) (Große Enking) 16 (38)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!