15.11.2012 Aufrufe

2008 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2008 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2008 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommergetreide: Verträglich gegen Fuchsschwanz und Co. (Weizen, Trit.,<br />

Roggen, Gerste) (Eickelberg) 8 (32)<br />

Spargelanbau: Maisherbizide schädigen Spargel (Mesotrione schädigt<br />

Jungspargelanl.) (März) 21 (32); Spargellaub gesund halten (März) 25 (26)<br />

Stechapfel (Datura stramonium): Stechapfel im Mais 35 (30)<br />

Steinbrand (Weizen und Dinkel): Beizung gegen Steinbrand (und<br />

Zwergsteinbrand) 40 (27)<br />

Triticale: Fursarium bestimmt die Fungizidstrategie (Hanhart) 16 (36)<br />

Turcicum-Blattflecken: Turc.: Eine neue Gefahr für den Mais? (Erhardt) 52 (24)<br />

Unkrautbekämpfung: Verträglich gegen Fuchsschwanz und Co. (Weizen, Trit.,<br />

Roggen, Gerste) (Eickelberg) 8 (32); Im Vorauflauf gegen Unkraut<br />

(Winkelheide) 8 (40); Standardmaßnahmen reichen oft nicht (Klockenbusch)<br />

11 (23); Früh gegen Unkräuter (Stamm/Heinrichs) 12 (30); Mais: viele<br />

Mischungen gegen das Unkraut (Wirth) 18 (27); Rapsunkräuter frühzeitig<br />

bekämpfen (Falke) 31 (21); Früh gegen das Unkraut (Ackerfuchsschwanz,<br />

Windhalm) (Grünewald/Eickelberg) 38 (20); Kampf gegen Ampfer & Co.<br />

(Wurzelunkräuter auf Grünland) (Winkelheide) 39 (28); Welches Herbizid in<br />

welcher Kultur? 39 (57)<br />

Unkrautbekämpfung im Kartoffeln: Standardmaßnahmen reichen oft nicht<br />

(Linneweber) 11 (23)<br />

Unkräuter in Mais: Mais: viele Mischungen gegen das Unkraut (Holling/<br />

Klingenhagen/Wirth) 18 (27)<br />

Wachstumsregler im Raps: Den Rapsertrag sichern (Wachstumsregulierung<br />

und Schädlingskontrolle) (Hanhart/Klingenhagen) 11 (26)<br />

Warendorf: Maiszünsler in Warendorf 39 (31)<br />

Wasserrahmenrichtlinie: Nicht zu nah ans Gewässer (Schumacher/Schöler) 7 (34)<br />

Weideflächen: Jakobs-Greiskraut entfernen 32 (48)<br />

Weizenanbau: Gezielt gegen Fusarium (Hanhart) 20 (21)<br />

Weißstängeligkeit: Gegen Sklerotinia im Raps (Hanhart) 17 (32)<br />

Windhalm: Verträglich gegen Fuchsschwanz und Co. (Weizen, Trit., Roggen,<br />

Gerste) (Eickelberg) 8 (32)<br />

Wintergerste: Bestände lassen hoffen (Winterweizen, Wintergerste, Raps)<br />

(Hanhart) 9 (26); Wintergerste und Roggen vor Krankheiten schützen<br />

(Hanhart) 17 (30)<br />

Wintergerste-Landessortenversuch: Welche Intensität lohnt? (Holz) 33 (22)<br />

Wintergetreide und Raps: Den Schnecken den Kampf ansagen (Ehlers) 34 (26)<br />

Winterraps: Gegen Sklerotinia im Raps (Hanhart) 17 (32); Gerste mit<br />

Rhynchosporium (Raps- und Getreidebestände) 18 (30); Rapsunkräuter<br />

frühzeitig bekämpfen (Falke) 31 (21); Nicht jede Spritzung lohnt<br />

(Versuchsserie zur Wirtschaftlichkeit) (Hanhart) 37 (32); Fungizide schon im<br />

Herbst? (Hanhart) 37 (34)<br />

Winterungen: Gerste mit Rhynchosporium (Raps- und Getreidebestände) 18 (30)<br />

Winterweizen: Bestände lassen hoffen (Winterweizen, Wintergerste, Raps)<br />

(Hanhart) 9 (26); Günstige Bedingungen für Septoria (Hanhart) 18 (24);<br />

Gezielt gegen Fusarium (Hanhart) 20 (21)<br />

Winterweizen und Dinkel: Beizung gegen Steinbrand (und Zwergsteinbrand)<br />

40 (27)<br />

Wurzelbohrer (Westlicher Maiswurzelbohrer): Kommt der Wurzelbohrer?<br />

(Klingenhagen/Schröder) 30 (27)<br />

Zuckerrübenanbau: Mit toleranten Sorten gegen Nematoden (Heinrichs/<br />

Steuerwald) 10 (30); Früh gegen Unkräuter (Stamm/Heinrichs) 12 (30)<br />

Zulassungsverfahren für Pflanzenschutz-Wirkstoffe: Wirkstoffe vor dem Aus?<br />

(PK mit V. Koch-Achelpöhler, IVA) (Große Enking) 40 (25)<br />

Tierzucht und -haltung, Fütterung<br />

Abferkeln mit Geburtensynchronisation: Viele Geburten in kurzer Zeit<br />

(Geburtensynchronisation in der Praxis) (Waldeyer) 14 (34)<br />

Aktionbündnis der Bioschweinehalter (ABD): Aktionsbündnis der<br />

Ökoschweinehalter (Wucherpfennig) 24 (29)<br />

Ammen, natürliche/technische: Mit Ammen zu mehr Ferkeln (Praktiker<br />

berichten) (Waldeyer) 35 (38); Tipps zu Ammeneinsatz und Ferkelversorgung<br />

(Hilgers) 35 (40)<br />

Anpaarungsprogramm, computergestütztes: Welcher Bulle soll's sein? 52 (32)<br />

Arbeitswirtschaft im Milchviehbetrieb: Mehr Freizeit für Kuhbauern<br />

(Futterbautagung) 49 (37)<br />

Aufheizen: Kurz und kräftig (Mastschweineställe) (Averberg) 19 (35)<br />

Aufzuchtferkel sortieren: Ferkel mit System sortieren (Meyer) 8 (44)<br />

Aufzuchtkälber, Fütterung: Wie viel Kraftfutter für Aufzuchtkälber? (Pries/<br />

Menke u.a.) 52 (34)<br />

Automatische Melksysteme (AMS): Automatisch melken (Fleege) 50 (35)<br />

Außenklimaställe: Frische Luft für Mensch und Tier (Mastschweine)<br />

(Stückemann) 25 (36)<br />

Baulehrschau-Sondertag: Beim Heizen geizen (Baulehrschau-Sondertag) 50 (38)<br />

Bauvorhaben: Genehmigungsrecht – was geht noch? (Spandau) 43 (28)<br />

Begrüßungsabend auf Düsser Milchviehtagen: Landwirtschaft in fernen<br />

Ländern (Russland, Brasilien) (Huntemann) 7 (38)<br />

Beleuchtung und Lüftungstechnik: Energie im Stall einsparen (Baulehrschau<br />

Sondertag) 41 (39)<br />

Berufsschäfer: Der Schuh drückt mehrfach (Delegiertenversammlung)<br />

(Huntemann) 45 (55)<br />

Besamung (Sauen): Tipps zur Fruchtbarkeit (GFS-Genossenschaft zur<br />

Förderung d. Schweinehaltung) (Vahrenhorst/Brüninghoff) 14 (40); Den<br />

richtigen Termin finden (Hühn) 27 (37)<br />

Betriebsbesichtigung: Mit Volldampf voraus (Rolf Vedder, Emmerich) 11 (32);<br />

An die Euter, fertig, los! (Landesentscheid im Melkwettbewerb) 11 (32)<br />

Betriebsentwicklung für Sauenhalter: Den richtigen Weg finden<br />

(Betriebsentwicklung bei Ferkelkrise) (Gründken) 49 (34)<br />

Betriebsreportage: Fast 100 Kühe pro Betrieb (Fachexkursion "Interessengem.<br />

100 Plus") (Pelzer/Bayer) 43 (32)<br />

BHZP (Bundeshybridzuchtprogramm): BHZP bündelt Aufgaben 12 (39)<br />

Bioland-Regionalgruppe Unterer Niederrhein: Bioschafe in der Heide (Joachim<br />

Koop, Büderich, Kreis Wesel) (Wucherpfennig) 34 (42)<br />

Bioland-Schaf- und Ziegentagung: Drei Betriebe - drei verschiedene Konzepte<br />

40<br />

(Hof Ziegenland) (Huntemann) 51 (41): Auf die Vermarktung kommt's an<br />

(Volquardsen, Tetenbüll, St. Peter Ording) 51 (42); Gut gekreuzt ist halb<br />

gewonnen (Torsten Bährs, Neufelderkoog) 51 (42)<br />

Biomilch: Nischenplatz gesucht (Franz-Josef Barenbrügge, Rosendahl, Coe)<br />

(Huntemann) 16 (32); Biomilch aktiv vermarkten (Seminar Milchviehhaltung<br />

in Reichshof) 46 (32)<br />

Biopatente: SNW: Umstellung vollzogen (Generalversammlung mit Dr. B.<br />

Lind, FBF) 26 (41)<br />

Bioschafhaltung: Bioschafe in der Heide (Joachim Koop, Büderich, Kreis<br />

Wesel) (Wucherpfennig) 34 (42)<br />

Bioschweine: Alternative Schweinehaltung in Boxberg (Wucherpfennig) 7<br />

(40); Tipps zur Bioschweinehaltung (Wucherpfennig) 7 (40)<br />

Biotechnologie-Fachtagung: Von der Auslese zum Klonen (Fachtagung<br />

"Biotechnologie bei Nutztieren) 12 (44)<br />

Bioziegenkäse: Ziegenkäse liegt im Trend (Seminar "Öko-<br />

Milchziegenhaltung") (Huntemann) 46 (43)<br />

Blauzungenkrankheit: Blauzunge beherrscht alle (Mitgliederversammlung) 10<br />

(47); Impfung in Sicht (Tierärztefortbildung auf Haus Riswick) 12 (44);<br />

Schwieriges Jahr 17 (12); Tierseuchenkasse erhebt Beiträge (vom Schloß) 38<br />

(18); Blauzungenkrankheit: Fleischrinder impfen lassen (Winter-<br />

Informationsveranstaltung) 43 (34); Der Schuh drückt mehrfach<br />

(Delegiertenversammlung) (Huntemann) 45 (55); Immer wieder Blauzunge<br />

(Regionale Bezirksversammlung) (Huntemann) 48 (40)<br />

Bohnen und Erbsen: Erbsen und Bohnen füttern? (Möllering/Stalljohann) 32 (45)<br />

Bullen: Halbstarke auf dem Prüfstand (Eigenleistungsprüfung Fleischrinder)<br />

18 (36)<br />

Bullen, zuchtwertgeschätzt: Neue Zuchtwerte für Bullen (Januar, Rot- und<br />

Schwarzbunt) (Ziegler) 4 (37); Neue Zuchtwerte für Bullen (April, Rot- und<br />

Schwarzbunt) (Ziegler) 15 (36); Neue Zuchtwerte für Bullen (August, Rot-<br />

und Schwarzbunt) (Ziegler) 35 (34)<br />

Bullenmast: Bullenmast im Blickpunkt 27 (40)<br />

Bundesschafschau: Erfolg für NRW-Züchter (Bundesschafschau in Wüsting)<br />

(Rupp) 35 (42)<br />

Bundesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung: Erleichterung für<br />

Wildhalter? (Regionalversammlung) 46 (44)<br />

Bundeswettbewerb Melken: Beste Melkerin kommt aus Thüringen 18 (38)<br />

Bunte Bentheimer: Alte Rasse erhalten (Martin und Maria Büning, Laer) 24 (31)<br />

BVA (Bundesverband der Agrargewerbl. Wirtschaft): Mischfutterproduktion<br />

boomt (Jahrespressekonferenz) (Huntemann) 12 (23)<br />

CCM (Corn-Cob-Mix)-Fütterung: CCM sicher konservieren (Stalljohann/<br />

Möllering) 37 (49); Viel CCM von guter Qualität (Möllering) 47 (35)<br />

Charolais-Schau: Sissi erfolgreich in Metz 46 (34)<br />

China: Milchwirtschaft in China 8 (48)<br />

Coburger Fuchsschafe: Coburger Füchse aus NRW (Rupp) 17 (42)<br />

Coesfelder Schweinearbeitskreise: 400 Schweine in einer Bucht (4 (34); Ferkel:<br />

Wie geht es weiter? (Seminar) (Waldeyer) 7 (42)<br />

Computergestütztes Anpaarungsprogramm: Welcher Bulle soll's sein?<br />

(computergestütztes Anpaarungsprogramm) 52 (32)<br />

Coolboxen: Kühle Luft aus der Wand (Kühlungswand, Coolboxen) (Schulte-<br />

Sutrum) 33 (32)<br />

Cow Management Rails: Gut fixiert im Gruppenstand (Benninger) 30 (32)<br />

Dänemark: Fast 100 Kühe pro Betrieb (Fachexkursion "Interessengem. 100<br />

Plus") (Pelzer/Bayer) 43 (32)<br />

Dauerleistungskuh: Jüngste Dauerleistungskuh Deutschlands 44 (41)<br />

Deckzentrum (Sauen): Besamen wie die Profis … (Feller) 44 (31); Ziel:<br />

Optimale Stimulation 45 (53)<br />

Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde und FLI: Von der Auslese zum<br />

Klonen (Fachtagung "Biotechnologie bei Nutztieren") 12 (44)<br />

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG): EuroTier <strong>2008</strong>: Was ist wo?<br />

(Vorankündigung) 45 (31); Gold und Silber für Neuheiten (DLG zeichnet<br />

Neuheiten aus) 45 (32)<br />

Deutscher Bauernverband (DBV): Eier tiergerecht erzeugt (Pressekonferenz mit<br />

Dr. Born) (Heimann) 39 (23)<br />

Deutscher Verband Tiernahrung (DVT): Mischfutterproduktion boomt<br />

(Jahrespressekonferenz) (Huntemann) 12 (23); Vom Entsorger zum Käufer<br />

(Futtermittelhandelstag) 20 (34)<br />

Diemelsee-Adorf, Hessen: Vortragsveranstaltung: Schwachstellen erkennen<br />

(Veranstaltung z. Zukunft der Milchproduktion) 10 (46)<br />

Dioxin-Skandal: Irlands Fleischbranche unter Druck 51 (18)<br />

Düngung mit Gülle: Gülle – gefragter Dünger (Leuer) 16 (42)<br />

Düsser Milchviehtage: Landwirtschaft in fernen Ländern (Russland, Brasilien)<br />

(Huntemann) 7 (38); 6. Düsser Milchviehtage 7 (39)<br />

EU-Hygiene-Paket: Rund um die Wildhaltung (Mitgliederversammlung) 11 (39)<br />

Eickelborn, Prüfstation, Lippstadt: Halbstarke auf dem Prüfstand<br />

(Eigenleistungsprüfung Fleischrinder) 18 (36)<br />

Eiererzeugung: Eiererzeuger brauchen Lösungen (Vortragsveranstaltung in<br />

Haus Düsse) 19 (39); Legehennenhaltung: Frist nicht vergessen! 35 (34); Eier<br />

tiergerecht erzeugt (Pressekonferenz mit Dr. Born) (Heimann) 39 (23); Deutsche<br />

Eier mit Zukunft? (Themenforum) 42 (28); Stress bei der Freilandhaltung<br />

(Mitgliederversammlung) 49 (36); Eier: Wo geht die Reise hin? 52 (30)<br />

Eigenleistungsprüfung: Halbstarke auf dem Prüfstand (Fleischrinder) 18 (36)<br />

Eigenremontierung: Gesunde Herde dank eigener Jungsauen (Fr. + A.<br />

Grösbrink, Hochmoor) (Brosthaus) 13 (42)<br />

Einzeltierwaage/Gruppenwaage: Präzise wiegen, gut verkaufen (Hoffrogge) 31 (31)<br />

Emissionskataster PRTR: Meldepflicht für Großanlagen (Kamp) 18 (39); Terminverlängerung<br />

für PRTR-Meldepflicht (Schweine, Geflügel) (Kamp) 30 (35)<br />

Emissionsminderung: Düsse testet Luftverbesserer (für Schweineställe)<br />

(Scholz) 31 (34)<br />

Energiesparen: Energie im Stall einsparen (Baulehrschau Sondertag) 41 (39)<br />

Ergänzungsfutter (Kälber und Mastbullen): Rinderfutter im Test 23 (34)<br />

Erzeugering <strong>Westfalen</strong>: Mit den Bankern reden (Generalversammlung) 23 (36)<br />

Erzeugerring Minden-Ravensberg-<strong>Lippe</strong>: Schweinekrise dauert an (GV) 23 (37)<br />

Erzeugerring <strong>Westfalen</strong>, ISN, Bröring, Boehringer: Mehr Ferkel absetzen (Focus<br />

Schwein, J.Beuck, B.Schlattmann, B.Markus) 46 (36)<br />

Erzeugerring für Geflügel Minden-Ravensberg-<strong>Lippe</strong>: Eier: Wo geht die Reise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!