12.03.2015 Aufrufe

Impulse

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

ÖVP Frohnleiten • Februar 2015<br />

Wirtschaftskonzept muss e<br />

Im Gegensatz zu den anderen<br />

Gemeinden im Bezirk Graz-<br />

Umgebung hat Frohnleiten seit<br />

Jahren eine negative Bevölkerungsbilanz.<br />

Mitverantwortlich<br />

dafür ist die seit Jahren verfehlte<br />

Wirtschaftspolitik – und da<br />

kann auch die Auszeichnung<br />

„Goldener Boden“ nicht darüber<br />

hinwegtäuschen: Betriebe<br />

wie Ames, private Betreiber<br />

von Seniorenheimen, Fitnessbetreiber,<br />

Sportartikelhändler<br />

und viele mehr haben Frohnleiten<br />

den Rücken gekehrt. Und<br />

dass der Hauptplatz seit Jahren<br />

wenig Belebung außer durch<br />

private Initiativen erfährt, ist<br />

ebenfalls offenkundig. Bisher<br />

hat die SPÖ sogar fertig<br />

ausgearbeitete Wirtschaftsförderungskonzepte<br />

nach dem<br />

Muster der ebenfalls sozialdemokratisch<br />

geführten Gemeinde<br />

Mürzzuschlag abgelehnt.<br />

Doch Johannes Wagner und<br />

sein Team lassen nicht locker.<br />

Die Gemeinde ist gefordert etwas<br />

zu tun – und die ÖVP will<br />

sich, hoffentlich gestärkt nach<br />

dieser Wahl, mit Nachdruck<br />

einbringen.<br />

Wirtschaftsförderungssystem<br />

erarbeiten<br />

Man braucht das Rad nicht neu<br />

erfinden, sondern ein Blick<br />

auf die Homepage mancher<br />

Gemeinden reicht, um ein vernünftiges<br />

Paket an Maßnahmen<br />

zur Ankurbelung der Wirtschaft<br />

zu schnüren. Angesprochen<br />

müssen dadurch sowohl<br />

bestehende Unternehmen als<br />

auch ansiedelungswillige Jungunternehmer<br />

werden, denen ein<br />

Anreiz geboten wird, in Frohnleiten<br />

zu investieren und Arbeitsplätze<br />

zu schaffen.<br />

Vinzenz Harrer, Regionalstellenchef<br />

der Wirtschaftskammer<br />

Weiz und selbst großartiger Unternehmer<br />

in Frohnleiten sowie<br />

hochrangiger arbeitnehmerfreundlicher<br />

Funktionär in der<br />

Steiermärkischen Gebietskrankenkasse,<br />

bringt als Beispiel<br />

die Gemeinde Gleisdorf. Dort<br />

gibt es klare Richtlinien für die<br />

Unternehmer, aber auch klare<br />

Ziele, die sich die Gemeinde in<br />

Abstimmung mit der Unternehmerschaft<br />

setzt.<br />

Eine Möglichkeit, Unternehmer<br />

zu fördern ist die Refundierung<br />

eines Teiles der Kommunalabgabe.<br />

Die Förderung<br />

ist also an die Kommunalabgabe<br />

geknüpft. Konkret:<br />

Frohnleitner Gründungsund<br />

Ansiedlungsförderung:<br />

Alle neuen Betriebe, die innerhalb<br />

des vergangenen Jahres<br />

ihr Unternehmen in Frohnleiten<br />

gegründet oder ausgebaut<br />

haben, erhalten im ersten Jahr<br />

max. 50 Prozent, im zweiten<br />

Jahr max. 25 Prozent und im<br />

dritten Jahr max. 10 Prozent<br />

des Kommunalsteueraufkommens.<br />

Frohnleitner<br />

Betriebsnachfolgeförderung:<br />

Unternehmen, die in Frohnleiten<br />

einen Betrieb übernehmen,<br />

erhalten dieselbe Förderung<br />

wie Betriebsgründer.<br />

Frohnleitner<br />

Lehrlingsförderung:<br />

Betriebe, die Lehrlinge ausbilden,<br />

erhalten einmalig 200<br />

Euro pro Lehrling.<br />

Frohnleitner<br />

Nahversorgungsförderung:<br />

Betriebe, die die Nahversorgung<br />

verbessern, erhalten einen<br />

einmaligen Zuschuss von 1.500<br />

Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!