12.03.2015 Aufrufe

Impulse

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

ÖVP Frohnleiten • Februar 2015<br />

ÖVP präsentiert enga<br />

Liebe Frohnleitnerinnen<br />

und Frohnleitner!<br />

Wir stehen nun wenige Wochen vor<br />

der Gemeinderatswahl, bei der die<br />

Karten in der Frohnleitner Gemeindepolitik<br />

neu gemischt werden. Die Situation<br />

nach der Gemeindefusion mit Röthelstein<br />

und Schrems bringt neue Herausforderungen<br />

mit sich. Frohnleiten muss sich<br />

neu positionieren. Dazu braucht es aber<br />

zukunftsorientierte Konzepte, die nicht<br />

durch Schnellschüsse erreicht werden können.<br />

Die geldreichen Tage Frohnleitens<br />

sind vorbei, was aber durch schlechtes<br />

Wirtschaften selbst verschuldet wurde.<br />

Wir müssen daher neue Wege in der Gemeindepolitik<br />

gehen, wo alte Denkmuster<br />

nichts verloren haben. Und wir müssen<br />

offen über die Chancen diskutieren, ohne<br />

Tabus.<br />

Den politischen Stil wie es andere wahlwerbende<br />

Gruppen pflegen, alles schlecht<br />

zu reden und auf den politischen Gegner<br />

nur hinzuschlagen, sehe ich nicht gerade<br />

als lösungsorientierten Ansatz, ganz im<br />

Gegenteil. Man soll auch nichts beschönigen,<br />

aber man muss bei der Wahrheit<br />

bleiben. Diejenigen, die am lautesten<br />

schrei(b)en, haben nicht immer die Wahrheit<br />

auf ihrer Seite. Nach der Wahl muss<br />

man sich noch in die Augen schauen können,<br />

um gemeinsam etwas zu bewegen.<br />

Ich denke an die Zukunft unserer Stadtgemeinde<br />

und möchte diese gemeinsam mit<br />

allen Interessierten gestalten. Für diesen<br />

Weg stehen ich und mein neues Team, frei<br />

nach dem Motto „Politik neu denken - Mit<br />

Schwung für Frohnleiten“.<br />

Ihr<br />

Mag. Johannes Wagner<br />

0660 1576541<br />

johannes.wagner@stvp.at<br />

Politik neu denken – mit Schwung für<br />

Frohnleiten. Unter diesem Motto stand<br />

kürzlich die Kandidatenpräsentation der ÖVP<br />

für die Gemeinderatswahl am 22.März.<br />

Und man ist bestens gerüstet: Ein Team<br />

aus jungen und erfahrenen Menschen, aus<br />

allen Berufsgruppen und Ortsteilen,<br />

topmotiviert und voller Elan.<br />

Dem erst 26jährigen Spitzenkandidaten<br />

und Juristen Johannes Wagner<br />

ist es gelungen, eine bunte Truppe aus<br />

bewährten und neuen Leuten um sich zu<br />

scharen. Das Durchschnittsalter der ersten<br />

zehn beträgt knapp 37 Jahre und ist auch<br />

von politischen Quereinsteigern geprägt.<br />

Aber auch die bisherigen Gemeinden und<br />

jetzigen neue Ortsteile Röthelstein und<br />

Schrems sind an vorderster Stelle – im Gegensatz<br />

zu anderen Parteien – vertreten.<br />

„Ich bin sehr stolz auf die Zusammensetzung<br />

unseres Teams, das die Zukunft unserer<br />

Gemeinde in Angriff nehmen wird,<br />

um so für mehr Lebensqualität zu sorgen“,<br />

betont Wagner.<br />

Frohnleiten erlebbar machen<br />

Eines der zentralen Themen ist es, Frohnleiten<br />

für alle Bevölkerungsgruppen und<br />

alle Altersschichten wieder erlebbar zu<br />

machen. Nur verwalten sei zu wenig, man<br />

brauche <strong>Impulse</strong> um die Stadt zu beleben<br />

und damit einem Trend der vergangenen<br />

Jahre Einhalt zu gebieten, nämlich<br />

der Abwanderung. Zentrales Thema für<br />

die ÖVP ist daher die Steigerung der Lebensqualität.<br />

Dazu zählen die Bereiche<br />

Arbeit und Wirtschaft genauso wie eine<br />

Wohnraumoffensive, die Forcierung von<br />

Alternativenergien, die Verbindung der<br />

Generationen von Jung und Alt sowie eine<br />

Aufwertung Frohnleitens für die Jugend.<br />

„Wir müssen den jungen Menschen eine<br />

Zukunft bieten und Visionen entwickeln,<br />

damit sie in Frohnleiten bleiben“, gibt<br />

Wagner klare Ziele vor.<br />

Dass es sich nicht um Schlagworte handelt,<br />

hat Wagner bereits anlässlich der<br />

Kandidatenpräsentation bewiesen, indem<br />

er zu allen angesprochenen Themen klar<br />

Vorschläge auf den Tisch legte und gleichzeitig<br />

Rahmenbedingungen einforderte.<br />

Dazu zählt eine Belebung der Wirtschaft<br />

durch Förderprogramme, ein vernünftiges<br />

Leerflächenmanagement und Engagement<br />

in der Betriebsansiedelung. Im Bereich<br />

der Bildung kritisiert Wagner, dass die<br />

Pläne der SPÖ-Mehrheit nur eine Sanierung<br />

der Hülle und nicht des Innenlebens<br />

vorsehen. „Wenn wir uns erfolgreich in<br />

der Region etablieren wollen, müssen<br />

wir auch Schwerpunkte in der Bildung<br />

setzen“, so der engagierte Jungpolitiker.<br />

Im Bereich der Umwelt will die ÖVP die<br />

Gemeinde weiter nach vorne bringen.<br />

Dazu zählt die Erneuerung des Volkshausparks,<br />

die Schaffung einer „essbaren<br />

Gemeinde“ sowie verstärktes Engage-<br />

Politik<br />

neu denken!<br />

Mit Schwung für Frohnleiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!