15.03.2015 Aufrufe

Interface 2/2010 - Syhag CAE Tools

Interface 2/2010 - Syhag CAE Tools

Interface 2/2010 - Syhag CAE Tools

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darstellung der NX-Software<br />

Der Kraftstoffverbrauch ist natürlich beim<br />

Grand Prix immer ein Thema. Für Red Bull<br />

Racing mit seinen Medaillenerfolgen geht<br />

der verantwortungsvolle Umgang mit Energie<br />

aber noch weiter. „Zeigen Sie mir<br />

einen Verbrennungsmotor, der energiesparender<br />

ist“, sagt Steve Nevey. „Der technische<br />

Aufwand, den wir zur Leistungssteigerung<br />

treiben, wirkt sich auch in<br />

anderen Bereichen aus. Außerdem machen<br />

wir mit Siemens zusammen unsere<br />

Werksgebäude intelligenter, optimieren<br />

unsere Fertigungsumgebung und senken<br />

den Energieverbrauch in der gesamten<br />

Entwicklung.“<br />

Ob auf der Rennstrecke oder anderswo:<br />

Red Bull Racing sucht immer nach Möglichkeiten,<br />

sich zu steigern. „Wir müssen<br />

uns auf unsere Rennen konzentrieren. Wir<br />

brauchen deshalb Partner, die unser Geschäft<br />

verstehen und uns die besten Werkzeuge<br />

und Verfahren empfehlen können.<br />

Siemens ist ein echter Innovationspartner<br />

und mit viel Einsatz dabei: Die Siemens-<br />

Leute erkannten auf Anhieb Probleme,<br />

von denen wir nicht einmal wussten. Sie<br />

wollen, dass ihre Produkte etwas leisten,<br />

und der Support, den wir von ihnen bekommen,<br />

ist großartig.“<br />

wichtige Rolle. „Wir arbeiten mit 15 Hauptbaugruppen<br />

und etwa 4.000 Teilen“, erklärt<br />

Nevey.<br />

„Das Wichtigste ist, dass unsere vielen<br />

Hundert Ingenieure und Techniker auf<br />

dieselben, aktuellen Daten zugreifen, und<br />

dass die Konstrukteure sehen, wenn Kollegen<br />

etwas geändert haben. Mit NX und<br />

Teamcenter sehen wir immer nur den korrekten<br />

Stand.“ Die Daten fließen von NX<br />

ins Teamcenter und von dort in das ERP-<br />

System von Red Bull Racing, dadurch kann<br />

die Stückliste direkt in die Fertigung übernommen<br />

werden. „So brauchen wir keine<br />

Informationen doppelt zu erfassen. Nach<br />

der Freigabe wird aus dem Entwurf automatisch<br />

eine Stückliste“, erläutert Nevey.<br />

„Die Arbeit mit einer durchgängigen<br />

Stückliste garantiert immer richtige und<br />

einheitliche Daten für die Montage.“<br />

Verantwortungsvoller Umgang<br />

mit Energie<br />

Geschwindigkeit<br />

Letzten Endes arbeiten alle hinter den<br />

Kulissen für ein Ziel: Geschwindigkeit.<br />

Eine Änderung, die die Rundenzeit um<br />

einen Sekundenbruchteil verkürzt, kann<br />

über den Sieg entscheiden. Das digitale<br />

Lebens zyklus-Management und die Visualisierungsmöglichkeiten<br />

von Teamcenter<br />

ergänzen die wissensgesteuerten Automatisierungsfunktionen<br />

von NX. Beide Pakete<br />

arbeiten perfekt zusammen und bilden<br />

ein durchgängiges Funktionsumfeld<br />

von der Konstruktion bis zur Fertigung –<br />

zum Vorteil von Red Bull Racing. +<br />

KONTAKT:<br />

+ www.redbullracing.com<br />

interface | 2-<strong>2010</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!