15.03.2015 Aufrufe

Interface 2/2010 - Syhag CAE Tools

Interface 2/2010 - Syhag CAE Tools

Interface 2/2010 - Syhag CAE Tools

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+ Tecnomatix DPV<br />

e an neuen Standorten!<br />

Die Kontaktdaten<br />

Köln<br />

Siemens Industry Software GmbH & Co. KG<br />

Franz-Geuer-Straße 10<br />

50823 Köln<br />

Telefon: +49 (0) 2 21 / 20 80 2 - 0<br />

Fax: +49 (0) 2 21 / 24 89 28<br />

Hamburg<br />

Siemens Industry Software GmbH & Co. KG<br />

Lindenplatz 2<br />

20099 Hamburg<br />

Telefon: 04 0 / 23 72 05 - 0<br />

Fax: 04 0 / 23 72 05 - 50<br />

München<br />

Siemens Industry Software GmbH & Co. KG<br />

Richard-Strauss-Straße 76<br />

81679 München<br />

Telefon: 08 9 / 96 97 93 - 0<br />

Fax: 08 9 / 96 97 93 - 10<br />

Berlin<br />

Siemens Industry Software GmbH & Co. KG<br />

Verwaltungsgebäude, Bauteil C, 5.OG<br />

Nonnendammallee 101<br />

13629 Berlin<br />

Telefon: 03 0 / 46 77 75 - 0<br />

Fax: 03 0 / 46 77 75 - 11<br />

Hannover<br />

Siemens Industry Software GmbH & Co. KG<br />

Werner-von-Siemens-Platz 1<br />

30880 Laatzen<br />

Telefon: 05 11 / 56 09 89 - 0<br />

Fax: 05 11 / 56 09 89 - 19 +<br />

Niederlassung Hamburg<br />

Niederlassung München<br />

Niederlassung Hannover<br />

Cloud-basierte<br />

QM-Lösung<br />

Siemens PLM Software hat ein gemeinsam<br />

mit Microsoft umgesetztes Cloud-<br />

Projekt vorgestellt. Die Anwendung nutzt<br />

Microsofts Windows Azure Cloud-Plattform,<br />

um die Qualitäts-Management-Software<br />

Tec nomatix Soft ware Dimensional<br />

Planning and Validation, kurz Tecnomatix<br />

DPV, auszuführen. Über Cloud Computing<br />

können damit leis tungsfähige Qualitäts-<br />

Management-An wen dungen kosteneffizient<br />

und nach dem je weiligen Bedarf skalierbar<br />

eingesetzt wer den.<br />

Die Lösung gehört zu einer Reihe von<br />

Projekten, die Siemens PLM Software derzeit<br />

gemeinsam mit Microsoft umsetzt um<br />

zu zeigen, wie PLM in einer Cloud-Umgebung<br />

gewinnbringend für die Fertigungsindustrie<br />

eingesetzt werden kann.<br />

So wurde auf der Siemens PLM Connection<br />

User Conference im Juni <strong>2010</strong> ein<br />

Cloud-Szenario auf der Windows Azure-Plattform<br />

für die Zusammenarbeit bei der Produktentwicklung<br />

und den automati schen<br />

Austausch von 3D-Produktinformationen<br />

zwischen einem OEM und seinen Lieferanten<br />

auf Basis von JT und PLM XML gezeigt.<br />

„Wir glauben an das Potenzial von Cloud<br />

Com puting. Richtig eingesetzt kann ein solches<br />

Sys tem bedeutende Auswirkun gen<br />

für die PLM- Industrie haben“, sagt Chuck<br />

Grindstaff, President von Siemens PLM<br />

Soft ware. +<br />

Cloud Computing<br />

Mit Cloud Computing bezeichnet<br />

man das Prinzip, Rechenkapazität,<br />

Datenspeicher, Software-<br />

Programme oder auch Programmierumgebungen<br />

über das<br />

Internet – dynamisch an den<br />

Bedarf der Nutzer angepasst<br />

– zur Verfügung zu stellen.<br />

interface | 2-<strong>2010</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!