15.03.2015 Aufrufe

Interface 2/2010 - Syhag CAE Tools

Interface 2/2010 - Syhag CAE Tools

Interface 2/2010 - Syhag CAE Tools

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

angepeilt<br />

Wo sehen Sie momentan<br />

die Hauptwachs tumsfelder für die<br />

PLM-Organisation in Deutschland?<br />

Ich sehe überproportionale Wachstumspotentiale<br />

für uns im Bereich CAD. Mit<br />

dem neuen Release NX 7.5 – speziell mit<br />

den neuen und innovativen Features von<br />

High-Definition-PLM (HD-PLM) – und in<br />

der Synchronous Technology haben wir<br />

ganz klare Alleinstellungsmerkmale. Wir<br />

werden in Kürze in Deutschland eine NX<br />

Awareness Initiative starten, um die Vorteile<br />

gegenüber unseren Mitbewerbern<br />

und für unsere Kunden noch intensiver im<br />

Markt bekannt zu machen. Dabei wollen<br />

wir insbesondere die Steigerung der Produktivität<br />

in der Produktentwicklung als<br />

Mehrwert adressieren.<br />

Weitere Wachstumspotentiale sehen wir<br />

zum Beispiel auch im deutschen Werkzeugmaschinenmarkt<br />

mit NX CAM sowie<br />

im <strong>CAE</strong>-Markt. In beide Technologiesegmente<br />

haben wir bereits investiert.<br />

Gibt es aus Ihrer Sicht wichtige neue<br />

oder erweiterte Möglichkeiten und<br />

Trends für den Einsatz und Nutzen<br />

von PLM?<br />

HD-PLM und Synchronous Technology<br />

hatte ich bereits erwähnt. Unsere Systemoffenheit<br />

bietet den Kunden darüber hinaus<br />

die Möglichkeit, individuell und über<br />

die gesamte Prozesskette die besten Lösungen<br />

am Markt zu implementieren.<br />

Dabei spielt das Thema Visualisierung<br />

eine besondere Rolle. Mit JT – der Zertifizierungsprozess<br />

zur Erlangung des ISO<br />

Standards wurde bereits mit großer Unterstützung<br />

aus der Industrie gestartet – ergeben<br />

sich neue Möglichkeiten, die sogenannten<br />

Downstream-Prozesse effektiver<br />

zu gestalten.<br />

In Deutschland gibt es sehr viele<br />

mittelständische Fertigungs unternehmen.<br />

Wie adressiert Siemens<br />

PLM Software den sicher wach senden<br />

Bedarf an speziellen Lösungen<br />

für diese Unternehmen und welche<br />

Strategien verfolgen Sie in diesem<br />

Zusammenhang beim Vertrieb?<br />

Um unser Wachstum langfristig abzusichern,<br />

müssen wir – ergänzend zu unserem<br />

Direktvertrieb – unser Geschäft mit unseren<br />

Vertriebspartnern ausbauen. Der Mittelstand<br />

ist hinsichtlich der Systemauswahl<br />

in der Regel nicht weniger anspruchsvoll<br />

als Großunternehmen, unterscheidet sich<br />

aber durch andere Entscheidungsprozesse<br />

und -kriterien.<br />

Unsere Partner im indirekten Vertrieb<br />

haben oft viel bessere Möglichkeiten, flexibel<br />

und schnell auf die besonderen Anforderungen<br />

mittelständischer Unternehmen<br />

zu reagieren. Dabei wollen wir sie bestmöglich<br />

unterstützen.<br />

Weiterhin benötigen wir eine engere Zusammenarbeit<br />

mit Systemintegratoren,<br />

um gemeinsam mit deren spezifischen<br />

Kompetenzen neue Märkte und neue Anforderungen<br />

anzugehen.<br />

Was sind die nächsten Schritte?<br />

Nachhaltiges Wachstum zu generieren ist<br />

für Siemens PLM Software ein wichtiges<br />

und übergeordnetes Ziel. Es liegt in unserer<br />

Verantwortung, den Kunden, Partnern und<br />

Mitarbeitern langfristige Perspektiven zu<br />

bieten. Durch Transparenz, Offenheit und<br />

Glaubwürdigkeit können wir – ich meine<br />

hier insbesondere mein Managementteam<br />

und mich – Vertrauen und somit Kundenzufriedenheit<br />

und die Motivation unserer<br />

Mitarbeiter positiv beeinflussen. Gerade<br />

für die Phase nach der Krise hat dies für<br />

mich einen besonders hohen Stellenwert.<br />

Als CEO des neu strukturierten Unternehmens<br />

Siemens Industry Software GmbH<br />

& Co. KG liegt es auch in meiner Verantwortung<br />

die verschiedenen Bereiche synergetisch<br />

zusammenzuführen. Dies wird<br />

nicht überstürzt, aber kontinuierlich entwickelt.<br />

Herr August,<br />

vielen Dank für das Gespräch. +<br />

interface | 2-<strong>2010</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!