15.11.2012 Aufrufe

Norbert Heintze Eiskeller und Eiswerke in Berlin und Brandenburg ...

Norbert Heintze Eiskeller und Eiswerke in Berlin und Brandenburg ...

Norbert Heintze Eiskeller und Eiswerke in Berlin und Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr /<br />

lfd. Nr.<br />

Titel Verfasser /<br />

Herausgeber<br />

1822/04 Neues praktisches Handbuch für<br />

Künstler, Lackierliebhaber, Vergolder<br />

<strong>und</strong> Anstreicher aller Oelfarben,<br />

dieselben unverändert zu erhalten: Nebst<br />

noch vielen nützlichen Arbeiten <strong>in</strong><br />

diesem Fache<br />

1822/05 Wochenblatt des Landwirtschaftlichen<br />

Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Bayern<br />

Stöckel, He<strong>in</strong>rich<br />

Friedrich August<br />

Landwirtschaftlicher<br />

Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Bayern<br />

[Hrsg.]<br />

1823/01 H<strong>in</strong>ts on ornamental garden<strong>in</strong>g Papworth, John<br />

Buonarotti<br />

Titelzusatz / Stichwort Stelle On-<br />

l<strong>in</strong>e<br />

Eisgruben Band 2,<br />

S. 167-176<br />

Die so vorteilhaften<br />

amerikanischen <strong>Eiskeller</strong><br />

An ice house, tool house,<br />

and garden seat<br />

Band 13,<br />

Nro. 9.<br />

Sp. 155-156<br />

Ja<br />

Ja<br />

S. 80-81 Ja<br />

1823/02 Encyclopaedia Britannica Constable, A Ice Band 11,<br />

S. 51-52,<br />

Tafel n. S. 52<br />

1824/01 Ansichten der freien Hansestadt<br />

Hamburg <strong>und</strong> ihrer Umgebungen,<br />

Band 1<br />

1825/01 Goldgrube für Hausväter <strong>und</strong><br />

Hausmütter oder Kunst, Nahrungsmittel<br />

aller Art sowohl aufzubewahren, als<br />

zweckmässig zu benutzen, haushältig<br />

damit umzugehen, verdorbene wieder<br />

brauchbar zu machen <strong>und</strong> solche, die<br />

teils bei der Hitze des Sommers, der<br />

Feuchtigkeit des Herbstes oder der Kälte<br />

des W<strong>in</strong>ters zu Gr<strong>und</strong>e gegangen s<strong>in</strong>d,<br />

theils <strong>in</strong> der Haushaltung gewöhnlich<br />

unbenutzt bleiben, vortheilhaft zu<br />

verwenden. Nebst e<strong>in</strong>er theoretischpraktischen<br />

Anweisung, wie man mit<br />

ganz ger<strong>in</strong>gem Aufwande gute <strong>und</strong><br />

schmackhafte Speisen bereiten, <strong>und</strong> mit<br />

Ersparung der Hälfte aller bisherigen<br />

Kosten vortreffliche Hausmannkost<br />

haben kann<br />

1825/02 Ausführliche Anweisung zur Aufbewahrung<br />

des Eises so wie über die<br />

vortheilhaftesten Anlagen der Eisgruben<br />

<strong>und</strong> der <strong>Eiskeller</strong>. Mit e<strong>in</strong>em Anhange,<br />

welcher genaue Vorschriften zur<br />

Bereitung aller Arten Gefrorenes enthält.<br />

E<strong>in</strong> Büchle<strong>in</strong> für Herrschaften,<br />

Oekonomen, Gast- <strong>und</strong> Kaffeewirthe,<br />

Conditoren, Köche u.s.w.<br />

Hübbe, Karl Johann<br />

He<strong>in</strong>rich [Hrsg.]<br />

Gottschalk, He<strong>in</strong>rich<br />

Andreas<br />

1825/03 Polytechnisches Journal D<strong>in</strong>gler, Johann<br />

Gottfried [Hrsg.]<br />

[Eisernte auf der Alster] S. 303 Ja<br />

[<strong>Eiskeller</strong>] S. 19-24,<br />

Tafel<br />

Basse - - -<br />

Seite 11<br />

Preise der Société<br />

d'Encouragement <strong>in</strong> Paris<br />

für die Jahre 1825, 1826,<br />

1827, 1828 <strong>und</strong> 1830. [29.<br />

Preis von 2000 Franken auf<br />

die Entdekung e<strong>in</strong>es sehr<br />

wohlfeilen Verfahrens zur<br />

Aufbewahrung des Eises.]<br />

Band 16,<br />

Nr. XXXII.<br />

(S. 95–110)<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!