15.11.2012 Aufrufe

876 086 949.51 - Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V.

876 086 949.51 - Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V.

876 086 949.51 - Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Jubiläum <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Bank</strong><br />

Mit dem 31. Dezember 1969 ging das 100. Geschäfts-<br />

jahr <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Bank</strong> zu Ende. Am 9. April 1970 wird<br />

sie ihr Jubiläum festlich begehen. Es ist <strong>der</strong> Tag, an dem<br />

1870 die neue <strong>Bank</strong> - mit Georg von Siemens als erstem<br />

Direktor - in Berlin ihre Tätigkeit aufnahm. Aus diesem<br />

Arilaß gibt die <strong>Bank</strong> eine von Fritz Seidenzahl verfaßte<br />

Festschrift heraus, in <strong>der</strong> ihre ereignisreiche Geschichte<br />

dargestellt ist.<br />

Vorstand und Aufsichtsrat haben zum Jubiläum folgende<br />

Beschlüsse gefaßt, die den Aktionären, den Mitarbeitern <strong>der</strong><br />

<strong>Bank</strong> sowie <strong>der</strong> deutschen Wissenschaft und Forschung<br />

zugute kommen sollen:<br />

Für die Aktionäre wird <strong>der</strong> Hauptversammlung die Aus-<br />

schüttung eines Bonus in Höhe von 3,50 DM für die<br />

50- DM-Aktie bzw. von 7% vorgeschlagen. Zusammen<br />

mit <strong>der</strong> Dividende von 9,- DM ergibt sich damit eine<br />

Ausschüttung von 12,50 DM auf die 50-DM-Aktie bzw.<br />

von 25% auf das Nominalkapital.<br />

Die Angestellten und die Pensionäre <strong>der</strong> <strong>Bank</strong> erhalten<br />

als Ausdruck des Dankes eine Jubiläumszahlung.<br />

Für die berufliche För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mitarbeiter und damit<br />

für die Zukunft <strong>der</strong> <strong>Bank</strong> wurde die Errichtung eines Aus-<br />

bildungszentrums in Kronberg im Taunus beschlossen.<br />

Dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wird<br />

eine Spende in Höhe von 10 Mill. DM gegeben.<br />

Vorstand und Aufsichtsrat schien es den Grundsätzen,<br />

nach denen die Deutsche <strong>Bank</strong> 100 Jahre geführt wurde,<br />

am besten zu entsprechen, aus dem geschäftlichen Er-<br />

gebnis des Jahres 1969 einen namhaften Beitrag für die<br />

großen Aufgaben <strong>der</strong> Bildung und Wissenschaft zu leisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!