15.11.2012 Aufrufe

876 086 949.51 - Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V.

876 086 949.51 - Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V.

876 086 949.51 - Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreditvolumen 1960 - 1969<br />

Mrd. DM Mrd. DM<br />

2 2 22<br />

Kreditvolumen insges.<br />

2 0 20<br />

o.oaa kurz- U. mittelfrist. For<strong>der</strong>ungen<br />

I I I<br />

18 18<br />

I I I I<br />

16 16<br />

14 14<br />

12 12<br />

10 10<br />

8. 8<br />

6 6<br />

4 4<br />

2 2<br />

Bei Zunahme <strong>der</strong> Wechselkredite um 849,l Mill.<br />

DM auf 5682,4 Mill. DM ermäßigte sich <strong>der</strong> Wechselbestand<br />

auf 4 186,5 Mill. DM. Davon waren<br />

3604,8 Mill. DM nach den Bestimmungen <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

Bundesbank ankaufs- o<strong>der</strong> lombardfähig.<br />

83,5 Mill. DM wurden vor Jahresende zum Einzug<br />

versandt. Die Rediskontierungen am Bilanzstichtag<br />

beliefen sich auf 1 331,7 Mill. DM.<br />

Von den mit 3461,9 Mill. DM ausgewiesenen For<strong>der</strong>ungen<br />

an Kreditinstitute entfielen 1459,9 Mill.<br />

DM auf Kredite an Kreditinstitute, während die verbleibenden<br />

2002,O Mill. DM als Guthaben auf Verrechnungskonten<br />

unterhalten wurden o<strong>der</strong> im Geldgeschäft<br />

angelegt waren, davon 1 823,l Mill. DM<br />

täglich fällig.<br />

Den größten Anteil an <strong>der</strong> ~redita'usweitun~ im<br />

abgelaufenen Jahr hatten die For<strong>der</strong>ungen an Kunden,<br />

die um 4100,9 Mill. DM auf 1341 1,1 Mill. DM<br />

angestiegen sind.<br />

Zu dieser Entwicklung trug im Gegensatz zum<br />

Vorjahr die erhöhte Inanspruchnahme kurz- und mit-<br />

telfristiger Barkredite wesentlich bei. Die Kundenfor-<br />

<strong>der</strong>ungen mit einer Laufzeit von weniger als 4 Jah-<br />

ren stellten sich daher am Bilanzstichtag auf 8189,9<br />

Mill. DM gegenüber 6043,4 Mill. DM am 31. De-<br />

zember 1968, das entspricht einer Zunahme um<br />

2146,5 Mill. DM o<strong>der</strong> 35,5%. Auch die starke Nach-<br />

frage nach langfristigen Krediten hielt im Berichts-<br />

jahr an. Die For<strong>der</strong>ungen mit einer Befristung von<br />

4 Jahren o<strong>der</strong> länger erhöhten sich um 1 954,4 Mill.<br />

DM auf 5221,2 Mill. DM. Von dieser Summe wer-<br />

den 2544,l Mill. DM innerhalb <strong>der</strong> nächsten 4 Jahre<br />

fällig. Ein Teilbetrag von 501,O Mill. DM <strong>der</strong> lang-<br />

fristigen Ausleihungen entfällt auf die Durchleitung<br />

zweckgebundener Mittel, die überwiegend von <strong>der</strong><br />

Kreditanstalt für Wie<strong>der</strong>aufbau stammen. Soweit mit<br />

den Geldgebern entsprechende Vereinbarungen be-<br />

standen, wurden die Mittel zu den Bedingungen die-<br />

ser Institute an die Kreditnehmer ausgeliehen. Per-<br />

sönliche Hypotheken-Darlehen sind in den langfri-<br />

stigen Kundenfor<strong>der</strong>ungen mit 391,9 Mill. DM ent-<br />

halten.<br />

Die Aufglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> unserer Kundschaft gewähr-<br />

ten Wechsel-, Bar- und Akzeptkredite nach Bran-<br />

chen ist aus dem Schaubild Seite 43 ersichtlich.<br />

In den For<strong>der</strong>ungen an verbundene Unternehmen<br />

sind zum großen Teil Kredite an <strong>der</strong> <strong>Bank</strong> naheste-<br />

hende Teilzahlungsinstitute enthalten.<br />

Allen feststellbaren Risiken des Kreditgeschäftes<br />

wurde durch die Bildung von Einzelwertberichtigun-<br />

gen und Rückstellungen Rechnung getragen. Dar-<br />

über hinaus führte die starke Ausweitung des Kredit-<br />

volumens zu einer beträchtlichen Aufstockung <strong>der</strong><br />

Sammelwertberichtigung für nicht erkennbare Risiken.<br />

Beteiligungen<br />

Die Beteiligungen, <strong>der</strong>en Bewertung ebenfalls un-<br />

ter strenger Anwendung des Nie<strong>der</strong>stwertprinzips<br />

erfolgte, erhöhten sich um 19497400,- DM auf<br />

339 580300,- DM. Zugängen von 19 593 255,58<br />

DM standen Abschreibungen von 95855,58 DM ge-<br />

genü ber.<br />

Bei den Zugängen handelt es sich zum größten<br />

Teil um Kapitalerhöhungen mehrerer Hypotheken-<br />

banken, <strong>der</strong> Badischen <strong>Bank</strong>, Karlsruhe, des Banco<br />

Comercial Transatldntico, Barcelona, und einiger<br />

weiterer Beteiligungsgesellschaften. Außerdem hat<br />

sich die <strong>Bank</strong> im Berichtsjahr an drei Neugründun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!