15.11.2012 Aufrufe

Werkstatt vorbeugende und bekämpfende Mass- nahmen im - ZHSF

Werkstatt vorbeugende und bekämpfende Mass- nahmen im - ZHSF

Werkstatt vorbeugende und bekämpfende Mass- nahmen im - ZHSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Lehrjahr Sequenz 21 - <strong>Werkstatt</strong> -<br />

Posten 11: Vertiefung der <strong>vorbeugende</strong>n <strong>Mass</strong><strong>nahmen</strong><br />

Betrachten Sie aufliegendes Material <strong>und</strong> suchen Sie entsprechende<br />

Produkte zur Vorbeugung aus dem Katalog Biogarten heraus<br />

Abhalten von Schädlingen: damit der Schädling gar nicht erst zur Pflanze gelangt<br />

• Schutznetze bei Gemüse: beschreiben Sie die vorliegenden Schutznetze:<br />

………………………………………………………………………………………………..............<br />

...............................................................................................................................................<br />

Beispiele von Schädlingen bei welchen diese Methode eingesetzt wird: Katalog Biogarten<br />

• ……………………………………………………………............…………………………….<br />

• …………………………………………………………............……………………………….<br />

• …………………………………………………………............……………………………….<br />

Suchen Sie Produkte aus dem Katalog zu folgenden Stichworten <strong>und</strong> machen sich Notizen<br />

dazu:<br />

• Schnecken: ………………………………………………………...........………………………..<br />

………………………………………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………......................………………<br />

• Raupenle<strong>im</strong>ring: ……………………………………………………............…………………….<br />

………………………………………………………………………............………………………<br />

Resistente Sorten<br />

Sorten welche nicht anfällig sind auf best<strong>im</strong>mte Krankheiten. Sie werden in der Schweiz<br />

meist durch Kombinationszüchtung erreicht.<br />

Beispiel für den Nutzgarten: resistente Apfelsorten (siehe Blatt Posten 11)<br />

Gegen welche Krankheiten sind diese Sorten resistent? ……………..............…………………<br />

……………………………………………………………………………..............……………………<br />

Namen von resistenten Sorten: ………………………………………..............……………………<br />

……………………………………………………………………………..............……………………<br />

Erklären Sie einem K<strong>und</strong>en weshalb Sie die Pflanzung einer resistenten Sorte empfehlen<br />

<strong>und</strong> was es für ihn für Vorteile hat: ............................................................................................<br />

…………………………………………………………….................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!