15.11.2012 Aufrufe

21.August - Bucher Bote

21.August - Bucher Bote

21.August - Bucher Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 AUGUST 2010<br />

Im Gespräch<br />

Noch vor den Sommerferien<br />

fand die erste Elternversammlung<br />

für die<br />

neuen Lernanfänger<br />

2010/11 der Grundschule<br />

Am Sandhaus<br />

in Buch statt. Bei der<br />

Gelegenheit stellte<br />

sich der Förderverein<br />

der Schule den Eltern<br />

vor und bat sie mitzuhelfen,<br />

gemeinsam für<br />

eine schöne Schulzeit zu<br />

sorgen und eine gute Schulausbildung<br />

zu fördern. Einige<br />

Eltern zeigten sich an der Arbeit des<br />

Fördervereins auch gleich sehr interessiert<br />

und kündigten den Eintritt in den<br />

Verein an. Nur 12 Euro kostet der jähr -<br />

liche Mitgliedsbeitrag.<br />

»Im kommenden Schuljahr werden wir<br />

die Lerngruppe der Lernanfänger mit<br />

den meisten Eintritten in unseren Förderverein<br />

bis zum 30. 9. 2010 mit einer<br />

Prämie für die Klassenkasse belohnen.<br />

Dies soll ein kleiner Ansporn für die Eltern<br />

sein, sich von Anfang für das Schul-<br />

Auch Mitwirkende<br />

im Musical<br />

»Die chinesische<br />

Nachtigall«<br />

reihten sich am<br />

Erfrischungsstand<br />

des Fördervereins<br />

ein …<br />

SCHULE & JUGEND<br />

Engagierter Förderverein<br />

In der Mai-Ausgabe des »BB« hatten wir<br />

gebeten, uns ein Foto zuzusenden,<br />

wenn Sie, liebe Leser, auf namensgleiche<br />

Orte stoßen sollten. Zwei Leser folgten<br />

der Aufforderung. So besuchte Ruth Zater<br />

Buch, einen Ortsteil der Gemeinde<br />

Rainau in Baden-Württemberg. Bernd<br />

Heider entdeckte Buch bei Wanzleben in<br />

Sachsen-Anhalt. Nun hat sich auch Andreas<br />

During (r.) aus Buch gemeldet. Er<br />

konnte nicht anders, als ein Foto von sich<br />

knipsen zu lassen, als er auf einer Fahrt<br />

durch Mittelfranken ebenfalls »Buch«, einen<br />

OT der Gemeinde Weisendorf, Kreis<br />

Erlangen-Höchstadt in Bayern entdeckte.<br />

FUNDSACHEN<br />

Buch ist überall …<br />

leben zu engagieren«, erklärte<br />

der Vorsitzende des Fördervereins,<br />

Andreas<br />

Köpke.<br />

Auch während der<br />

beiden Aufführungen<br />

des Musicals<br />

»Die chinesische<br />

Nachtigall« engagierte<br />

sich der Förderverein<br />

mit dem<br />

Pausen-Verkauf von<br />

Apfelschorle und Mineralwasser<br />

sowie 150 leckeren<br />

Laugenbrezeln.<br />

Seit dem 6. Juli hat der Förderverein nun<br />

auch ein neues Logo (Foto), das im Rahmen<br />

des Kunstunterrichtes von Frau<br />

Schneider in einem kleinen Wettbewerb<br />

der Schule von der Schülerin Justine<br />

Spindler entworfen wurde.<br />

Die Sitzungen des Fördervereins finden<br />

am 1. Dienstag im Monat (außer in den<br />

Ferien), um 19.30 Uhr im Restaurant »Il<br />

Castello«, Karower Str.1, statt. A. K.<br />

Infos unter: www.sandhaus-schule.cidsnet.de/Foerderverein<br />

»Sommer, Sonne, Buch & Mehr«<br />

Der Verein Gangway e. V. hat auch in<br />

diesem Jahr für die Sommerferien<br />

gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern<br />

des <strong>Bucher</strong> Kinder- und Jugendnetzwerkes<br />

ein pralles Ferienpaket für<br />

Kinder und Jugendliche aus Buch geschnürt.<br />

»Und das Beste: fast alles ist kostenfrei«,<br />

so Streetworker Andreas Hoch-<br />

Martin. Besonders möchte er den <strong>Bucher</strong><br />

Kindern das »<strong>Bucher</strong> Sommercamp« ans<br />

Herz legen. Vom 5. bis 8. 8. wird auf dem<br />

Dirt-Bike Gelände der »Los Amigos« (nahe<br />

der Autobahn) wieder eine Menge<br />

Action stattfinden. In dieser Zeit können<br />

Kinder, Jugendliche und Familien in Zelten<br />

übernachten und an allen drei Tagen<br />

passieren aufregende und spannende<br />

Dinge! Wer zwischen 8 und 13 Jahre alt ist<br />

und auch gern in Zelten schlafen will,<br />

aber Eltern hat, die keine Zeit haben, dabei<br />

zu sein, der kann als »Schlafgast« im<br />

Garten des SJC-Buch in der Karower<br />

Chaussee übernachten. »Dort werdet ihr<br />

ab 20 Uhr betreut und morgens zum<br />

Frühstück ins Sommercamp gebracht.«<br />

Für manche Aktionen muss man sich<br />

vorher anmelden. Die Zettel dafür liegen<br />

im »Würfel«, im »Alten« oder im »SJC-<br />

Buch« aus. Das komplette Programm ist<br />

im Flyer »<strong>Bucher</strong> Ferienspiele« zu finden,<br />

das in den regionalen Kinder- und<br />

Jugendeinrichtungen ausliegt, zu finden<br />

auch im Internet www.berlin-buch-ge -<br />

sundheitsregion.de/html/termine.shtml.<br />

Weitere Infos unter Tel. 0151/17 55 51 58<br />

oder 0177/3 08 83 19.<br />

Bauwagen dringend gesucht!<br />

Die Jugendgruppe WILD WHEELZ aus<br />

Panketal plant ein neues längerfristiges<br />

Projekt: das Musical »König der<br />

Löwen« – auf dem Einrad. Dafür müssen<br />

viele sperrige Requisiten angeschafft, gebaut<br />

und dann vor allem in Nähe des<br />

Trainingsortes gelagert werden. Diese<br />

Lagermöglichkeit gibt es in beiden<br />

Zepernicker Sporthallen auf Grund fehlender<br />

Kapazitäten leider nicht.<br />

Wunderschöne, geräumige<br />

Zwei-Zimmer-Wohnung<br />

mit großer Wohnküche und Balkon,<br />

1. Etage im <strong>Bucher</strong> LudwigPark, Zepernicker<br />

Straße 2<br />

Erstbezug nach hochwertiger<br />

Sanierung<br />

Ca. 98,3 m2 Z U V E R M I E T E N<br />

, Kaltmiete 650,– €<br />

mobil: 01 71/2 88 20 93<br />

Sie suchen daher dringend einen gut erhaltenen,<br />

nicht mehr gebrauchten Bauwagen,<br />

für den die Gemeinde Panketal<br />

einen Stellplatz in Nähe der Sporthalle<br />

zur Verfügung stellen würde. Wer kann<br />

helfen? Wer kennt jemand, der jemanden<br />

kennt …? A. Richter<br />

Kontakt: kontakt@wildwheelz.de<br />

oder über das Barnimer Jugendwerk,<br />

Gemeinschaftshaus Tel. 94 41 46 81<br />

Examinierte Pflegefachkräfte, m/w in Vollzeit<br />

(F-/S-/WE-Dienste)/Teilzeit (vorw. WE-Dienste) für ein<br />

Wohnheim für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung<br />

in Berlin-Buch zum 1. 8. gesucht.<br />

Wir erwarten Flexibilität, Belastbarkeit, Fähigkeit zur<br />

Teamarbeit sowie möglichst Erfahrung in der stationären<br />

Behindertenhilfe. Wir bieten Fortbildung, Supervision,<br />

Bezahlung in Anlehnung an TVÖD. Zunächst auf ein Jahr<br />

befristet, Option auf unbefristete Anstellung. Vollständige<br />

Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen<br />

Stellenumfangs und Rückumschlag bitte umgehend an<br />

Alltagshilfe GmbH, Frau Teetz,<br />

Herr Hein, Florastraße 79, 13187 Berlin<br />

FOTOS: SPITZ (3), ENDRUWEIT, PRIVAT<br />

Ökogut Buch<br />

Albatros-Projekt<br />

Zuverdienst Buch betreibt<br />

ein ehrgeiziges Vorhaben<br />

S chon<br />

jetzt ist der Bauerngarten des<br />

Albatros-Projektes »Zuverdienst Buch«<br />

hinter dem Gesindehaus eine Pracht – für<br />

Augen, Nase und Gaumen. Wild wuchert es<br />

auf den Beeten, verschiedenste Kräuter,<br />

Blumen und Gemüsepflanzen stehen einträchtig<br />

in symbiotischer Gemeinschaft,<br />

auf dass ein jeder vom anderen profitieren<br />

könne. Magisch leuchtende Augenmagneten<br />

sind die Ringelblumen und der Türkische<br />

Mohn, übermenschengroße Sonnenblumen<br />

wachsen zwischendrin. Wer sich<br />

einlässt, riecht Fenchel, Lavendel oder<br />

Thymian. Auch die Wildrosen verströmen<br />

einen intensiven Duft. Auf den korn -<br />

blumenblauen Kugeldisteln tummeln sich<br />

Hummeln und Schmetterlinge. Gleich<br />

nebenan, unter den Obstbäumen, befindet<br />

sich ein gut besuchtes Insektenhotel und<br />

weiter hinten, Richtung Panke, wurden<br />

die ersten Honigbienenschwärme angesiedelt<br />

…<br />

Der sommerlich paradiesische Garten soll,<br />

Schritt für Schritt, zum »Ökogut Buch« umgewandelt<br />

werden. Die Mitarbeiter des Zuverdienstprojekts<br />

für psychisch beeinträchtigte<br />

Menschen und Menschen mit<br />

Suchtproblemen der Albatros gGmbH<br />

hauchen diesem Vorhaben konsequent Leben<br />

ein. Schon jetzt können Fans gesunder<br />

Ernährung direkt vor Ort einkaufen: Salat,<br />

diverse Kräuter, Obst und Gemüse. Spätestens<br />

im kommenden Jahr wird dann auch<br />

das kleine Waschhaus auf dem Künstlerhof<br />

(direkt hinter dem Gesindehaus) zu einem<br />

Hofladen ausgebaut sein, in dem dann täglich<br />

frisch eingekauft werden kann. Am<br />

liebsten würden die Mitarbeiter hier sofort<br />

loslegen, doch Kriterien des Denkmalschutzes<br />

müssen beachtet werden, die För-<br />

Der »<strong>Bucher</strong> <strong>Bote</strong>« gratuliert allen<br />

Abiturienten des Jahrgangs 2010* zu<br />

ihrem Schulabschluss. In Karow, in der<br />

Robert-Havemann-Oberschule, bestanden<br />

folgende Schülerinnen und Schüler das<br />

Abitur:<br />

Kevin Adam, Johannes Steffen Anke,<br />

Jonas Bahlmann, Kevin Benjamin,<br />

Robert Brusch, Johannes Diessner,<br />

Christian Domeika, Gino Duzevic,<br />

Tommy Eichler, Andrea Engler,<br />

Denis Erfurt, Dennis Fegert,<br />

Alexander Funk, Nico Göricke,<br />

Timm Granzow, Aron Gringer,<br />

Tobias Grösch, Randy Häckel,<br />

Anja Hampe, Marie Luise Hedicke,<br />

Christoph Heimbürge, Sabrina Heßler,<br />

Norbert Hilbrig, Aileen Hirsch,<br />

Tim Jähnert, Josephine Jahnke,<br />

Gemeinsames Zwiebelpflanzen mit Projektmitarbeiterin<br />

Carola Pietrusky-Niane (o.)<br />

dermittel aus dem Topf des ehemaligen<br />

SED-Vermögens lassen außerdem auf sich<br />

warten.<br />

»In diesem Frühjahr haben wir für unser<br />

Gut das EU-Ökosiegel beantragt«, erzählt<br />

Projektmitarbeiterin Carola Pietrusky-<br />

Niane. »Das bedeutet, dass wir ab der<br />

nächsten Saison dann auch ökologisch<br />

produziertes Saatgut einsetzen werden.<br />

Schon seit zwei Jahren verwenden wir im<br />

Bauerngarten keinerlei Herbizide, keine<br />

Pestizide und keine künstlichen Düngemittel<br />

mehr. Was hier wächst ist reine Natur.«<br />

Auch Tiere wird es ab September auf<br />

dem Hof geben. Angefangen mit Hühnern,<br />

Indischen Laufenten, Kaninchen und<br />

Meerschweinchen, sollen dann auch Schafe<br />

und Ziegen hinzukommen, auch das sei<br />

zeitlich abhängig von den beantragten Fördermitteln<br />

von Land Berlin und EU. »Auch<br />

für die Tiere werden wir nur ökologisch erzeugte<br />

Futtermittel verwenden. Wir rechnen<br />

damit, nach der vorgeschriebenen<br />

Abiturienten 2010<br />

Der Abi-Jahrgang 2010 des Robert-Havemann-Gymnasiums in Karow.<br />

Patrick Kleu, Tobias Knabe,<br />

Carolyne Cornelia Kröger, Tino Kuban,<br />

Elena Kuhl, Beate Irmgard Marianne<br />

Lange, Rico Lange, Sebastian Lasogga,<br />

Sandra Lück, Jonas Mähnert, Niko Maier,<br />

Marco Marquardt, Florian Meyer,<br />

Steven Meyer, Tony Pahlke,<br />

Natascha Tamara Philipowsky,<br />

Michal Poblocki, Falko Pöhler,<br />

Marcus Pommer, Manuel Marco Reichelt,<br />

Pauline Schindler, Fabian Schnurstein,<br />

Pascal Schulze, Eric Siefke, Carolin Sievers,<br />

Michelle Simmack, Jan Rainer Stehr,<br />

Thomas Oliver Suhs, Sebastian Tisch,<br />

Maximilian Vogel, Robin Waschow,<br />

Maria Wengler.<br />

*) Leider war es aus organisatorischen Gründen<br />

(Sommerferien) nicht möglich,<br />

die Namen der Abiturienten aus Panketal<br />

ebenfalls abzudrucken.<br />

Betreut die Bienen: Imker Valentin Miller<br />

Übergangsphase das Ökosiegel im Frühjahr<br />

2012 zu erhalten.«<br />

Der Garten und weitere durch Albatros<br />

landwirtschaftlich genutzte Flächen auf<br />

dem Künstlerhof Buch können bereits jetzt<br />

besichtigt werden. Für interessierte Gruppen<br />

werden Führungen organisiert. Außerdem<br />

bietet das Projekt Weiterbildungen<br />

und Führungen an zu den Themen ökologische<br />

Landwirtschaft/Permakultur sowie<br />

zur Anwendung von Wild- und Gartenkräutern<br />

für Gesundheit und Ernährung.<br />

Am 13. 8. um 17 Uhr (Treff: Gesindehaus,<br />

Alt-Buch 51) unternimmt Heilpraktikerin<br />

Pietrusky-Niane eine Kräuterführung und<br />

erklärt deren Anwendungsmöglichkeiten<br />

als Nahrungsmittel und für die Gesundheit.<br />

»Im September wollen wir außerdem<br />

einen Barfußpfad anlegen und eine Kräuterspirale<br />

soll entstehen«, informiert sie<br />

weiter.<br />

Die sozial engagierten Öko-Fans legen<br />

Wert auf Vielfalt und Qualität anstelle großer<br />

Anbaumengen. Aktuell im August zu<br />

kaufen sind: Möhren, Bohnen, Mangold,<br />

Mirabellen, Pflaumen, Rote Beete, Kartoffeln,<br />

Radieschen, Zucchini, Kohlrabi, Rettiche,<br />

diverse Kräuter und Salate, Ringelund<br />

Sonnenblumen u. a. Übrigens gibt es<br />

auch die Möglichkeit, Patenschaften über<br />

Pflanzen oder Tiere abzuschließen.<br />

Im Zuverdienstprojekt finden Menschen<br />

mit psychischen Problemen geringfügige<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten in einem geschützten<br />

Rahmen. Neben dem Ökogut<br />

Buch bietet Albatros mit seinen Klienten<br />

auch private Garten- und Landschaftspflege<br />

an und betreibt den Second-Hand-<br />

Laden auf der Karower Piazza (Achillesstraße<br />

52). Der Laden verfügt über ein<br />

reichhaltiges Angebot an Kleidung, Büchern,<br />

CD, Videos, Hausrat und Kleinelektronik.<br />

Hier werden auch Waren auf Kommissionsbasis<br />

angenommen und verkauft.<br />

Kristiane Spitz<br />

TIPP: Vom 16. bis 20. 8. findet eine Aktionswoche<br />

im Second-Hand-Laden statt. Alle<br />

Kleidungsstücke (außer Kommissionsware)<br />

werden zum halben Preis verkauft<br />

(Öffnungszeiten: Mo–Fr 10 bis 18 Uhr).<br />

Parken im »Park«?<br />

Der Schillerpark an der Schiller- und Heinestraße<br />

in Panketal verdient seinen Namen nur<br />

bedingt. Weniger ein Park, eher eine größere<br />

Grünanlage, ist das Areal seit mehr als einem<br />

Jahr Gegenstand der Diskussion in der Panketaler<br />

Gemeindevertretung. Der Schillerpark<br />

soll umgestaltet werden. Neben der Pflanzung<br />

von Bäumen, neuen Sitzbänken, ein paar Laternen<br />

und befestigter Wegeführung ist auch<br />

an einen kleinen Rodelberg gedacht. Das Konzept<br />

wurde im Oktober vergangenen Jahres<br />

einstimmig gebilligt. Soweit so gut.<br />

Entzündet hat sich das Thema Parkgestaltung<br />

zwischenzeitlich an unterschiedlichen Ansichten<br />

über die Pkw-Stellplätze und die hier<br />

platzierten Müll-Container. Die Verwaltung<br />

will, dass die Parkplätze auch künftig am jetzigen<br />

Standort verbleiben, Bündnis 90 fordert,<br />

sie längs der Heinestraße anzulegen. Grünen-<br />

Abgeordneter Wolfmar Messlin bezeichnet<br />

die Parkplätze auf dem Parkgelände als »Schiller-<br />

und jugendunverträglich« und fordert als<br />

erstes die Verbesserung des »buckligen« Straßenzustandes<br />

der Heinestraße.<br />

Die Mehrheit der Abgeordneten hingegen ärgert<br />

sich darüber, dass das bereits beschlossene<br />

Konzept wegen siebenmaligen Zurückziehens<br />

des Änderungsantrags durch Heinz-Joachim<br />

Bona (B90/Grüne) blockiert werde. Einigkeit<br />

besteht zumindest in der Verlagerung<br />

der Container, die voraussichtlich in der Wilhelm-Tell-Straße<br />

ihren Platz finden sollen.<br />

Für Bürgermeister Rainer Fornell ist die Diskussion<br />

ein Witz. Die Parkgestaltung sei beschlossen<br />

worden. « Gegen eine Verlagerung<br />

der Parkplätze entlang der Straße spreche neben<br />

der finanziellen Mehrbelastung auch,<br />

dass die Schul-, Hort- und Kitakinder zwischen<br />

den Autos hindurch laufen müssten,<br />

um die Straße zu überqueren. Eine »overdresste<br />

Diskussion«, befand Fornell. Er bereitet<br />

mittlerweile gemeinsam mit dem Bauamt die<br />

Umsetzung des Gemeindevertreterbeschlusses<br />

und die Auftragsvergabe vor. K. S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!