24.03.2015 Aufrufe

TTechnik - Alexander Verlag

TTechnik - Alexander Verlag

TTechnik - Alexander Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T Technik pur I SCHWERPUNKT »TRENDS IN DER SENSORIK«<br />

Via Ethercat kommunizierende<br />

Lichtleiter- und Lasersensoren<br />

für einfacheres Automatisieren<br />

Ethernet<br />

bis zum Sensor gezogen<br />

Omron setzt seit geraumer Zeit durchgängig auf den Industrial Ethernet-Standard<br />

Ethercat. Die »Sysmac«-Automatisierungsplattform umfasst Maschinencontroller,<br />

Frequenzumrichter, Servoregler und Engineeringsystem und nutzt als<br />

einheitliches Netzwerk Ethercat. Diese Strategie führt der japanische Hersteller<br />

konsequent fort und bietet nun sogar Sensoren mit Ethercat-Konnektivität an.<br />

Die neue »N-Smart«-Plattform beinhaltet eine Reihe verschiedener Lichtleiterund<br />

Lasersensoren. Die Netzwerk-Anbindung reduziert den Verdrahtungsaufwand<br />

auf ein Minimum, weil sich die Sensorverstärker durch ein Stecksystem<br />

direkt an das Ethercat-Koppelmodul andocken lassen. Von Roman Vracko<br />

Alle Sensoren der »N-Smart«-Serie<br />

arbeiten auf Basis einer einheitlichen<br />

Verstärkerplattform, was<br />

die Bedienung und Inbetriebnahme erheblich<br />

vereinfacht. Durch Datenübertragungszeiten<br />

mit einer maximalen Geschwindigkeit<br />

von 1 ms lassen sich bis zu<br />

1.000 Messwerte pro Sekunde erfassen<br />

und an die Steuerung übertragen. Dadurch<br />

sind die Sensoren auch für schnelle<br />

Regelprozesse einsetzbar, wie zum<br />

Beispiel das Nachführen einer Bandposition<br />

oder das Antasten eines Abstandes.<br />

Lasersensoren mit CMOS-Technologie<br />

gewährleisten eine stabile<br />

Objekterkennung.<br />

Lichtleiterverstärker<br />

Die neuen Lichtleiter versprechen zahlreiche<br />

Anwendungsvorteile. Der Verstärker<br />

ist im Handumdrehen mittels »Smart<br />

Tuning« per Tastendruck eingerichtet.<br />

Dabei erkennt der Sensor die optimale<br />

Lichtintensität und den Schaltpunkt für<br />

die Anwendung und setzt seine Einstellungen<br />

automatisch. Das Einlernen kann<br />

auch über die Ethercat-Schnittstelle erfolgen.<br />

Durch »Giga-Ray-2S«-LED-Technologie<br />

mit einer zweieinhalbfach höheren<br />

Effizienz gegenüber herkömmlichen<br />

LED-Lichtquellen arbeiten die Lichtleiterverstärker<br />

selbst unter schwierigsten Einsatzbedingungen<br />

sehr zuverlässig und<br />

stabil. Zusätzlich gleicht eine dynamische<br />

Schwellwertregelung mögliche Verringerungen<br />

der Lichtintensität im Sensorsys -<br />

tem automatisch aus. Durch diese Funktionalitäten<br />

eignen sich die Lichtleitersensoren<br />

für eine Vielzahl von Industrieanwendungen<br />

und sind besonders für<br />

anspruchsvolle Umgebungen geeignet.<br />

26<br />

AUSTROMATISIERUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!