15.11.2012 Aufrufe

Nährwerttabelle für Veganer

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sojaöl enthalten α-Linolensäure. Ebenso eignen sich Walnüsse und frisch<br />

geschrotete Leinsamen <strong>für</strong> die Bedarfsdeckung. Eingeschränkt werden<br />

sollte hingegen der Konsum von Omega-6-Fettsäuren, die beispielsweise<br />

in Distel-, Maiskeim- und Sonnenblumenöl enthalten sind.<br />

Um ausreichend Omega-3-Fettsäure aufzunehmen, reichen 1 EL Leinöl<br />

oder 2 EL Rapsöl pro Tag aus.<br />

Trans-Fettsäuren<br />

Wegen ihrer negativen Wirkung auf den Cholesterinspiegel (Erhöhung von<br />

LDL) sollten sogenannte „Trans-Fettsäuren“ besser gemieden werden. Sie<br />

kommen in gehärteten Fetten (verschiedene Margarinen und Fertigprodukte<br />

– Aufdruck beachten!) und sehr stark erhitzten Fetten vor (z. B.<br />

lange und mehrfach Frittiertes).<br />

3.2 Proteine<br />

Der Referenzwert <strong>für</strong> Erwachsene beträgt 0,8 g pro kg Körpergewicht und<br />

Tag.<br />

Abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung, die den Energiebedarf deckt,<br />

enthält alle essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge. Besonders<br />

viel Protein kommt in Sojaprodukten (z. B. Tofu), anderen Hülsenfrüchten<br />

(Bohnen, Linsen, Erbsen, Kichererbsen), Seitan, Vollkorngetreide, Nüssen<br />

und Samen vor.<br />

Komplementäre Proteinquellen sind Getreide und Hülsenfrüchte. Getreideprotein<br />

ist arm an Lysin, enthält aber größere Mengen an Methionin.<br />

Methionin ist wiederum im Eiweiß von Hülsenfrüchten nur in geringem Maß<br />

vorhanden. Die Kombination aus Getreide und Hülsenfrüchten verbessert<br />

also die Proteinqualität der Nahrung. Mit steigender biologischer Wertigkeit<br />

sinkt der minimale Proteinbedarf <strong>für</strong> den Organismus.<br />

13<br />

Welches Öl wo<strong>für</strong>?<br />

Für Rohkost (kaltgepresst und unraffiniert):<br />

• Leinöl<br />

• Rapsöl<br />

• Hanföl<br />

• Walnussöl<br />

Zum Braten:<br />

• Rapsöl<br />

• Olivenöl<br />

• High Oleic Sonnenblumenöl<br />

Zum Frittieren:<br />

• Erdnussöl<br />

• Palmöl<br />

• Kokosfett<br />

Essentielle Aminosäuren:<br />

Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin,<br />

Threonin, Tryptophan, Valin, Histidin (nur im<br />

Säuglingsalter).<br />

Getreide: reich an Methionin, arm an Lysin<br />

Hülsenfrüchte: reich an Lysin, arm an Methionin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!