26.03.2015 Aufrufe

Vollzeitausbildungen - SWS Schule für Wirtschaft und Sprachen

Vollzeitausbildungen - SWS Schule für Wirtschaft und Sprachen

Vollzeitausbildungen - SWS Schule für Wirtschaft und Sprachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauenfeld │Schaffhausen │Winterthur<br />

Zwischenjahr Informatik<br />

Abschluss Zertifikat / ECDL Skills<br />

Teilnehmerkreis<br />

Dieser Kurs richtet sich vor allem an informatikbegeisterte<br />

Jugendliche, die sich für einen Beruf<br />

in der Informatik oder im grafischen Gewerbe interessieren.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses<br />

können sie mit sehr guten Voraussetzungen eine<br />

entsprechende Berufslehre in Angriff nehmen.<br />

Auch für eine kaufmännische Ausbildung schaffen<br />

sich die Absolventen eine gute Ausgangslage <strong>und</strong><br />

verbessern ihre Vermittelbarkeit für eine Lehrstelle<br />

erheblich.<br />

Kursziel<br />

In diesem Lehrgang erweitern <strong>und</strong> vertiefen die<br />

Jugendlichen ihre Kenntnisse aus der Oberstufe<br />

<strong>und</strong> erwerben sich neues Wissen in allgemeinen<br />

berufsbezogenen Unterrichtsfächern. Dabei geht<br />

es vor allem darum, das Verständnis für die neue<br />

Materie zu wecken <strong>und</strong> das selbstständige<br />

Arbeiten zu fördern. Die Jugendlichen gelangen zu<br />

besonderen Fertigkeiten in Lern- <strong>und</strong><br />

Arbeitstechniken <strong>und</strong> so zu grösserer<br />

Methodenkompetenz.<br />

In enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Klassenlehrer <strong>und</strong> der Schulleitung werden<br />

Neigungen <strong>und</strong> Ziele der Schüler analysiert <strong>und</strong> in<br />

persönlichen Gesprächen (teilweise mit Einbezug<br />

der Erziehungsberechtigten) mögliche Berufsoder<br />

Weiterbildungswege aufgezeichnet. Auf<br />

Wunsch unterstützen wir Schüler, auf der Suche<br />

nach der richtigen Lehrstelle.<br />

Zwecks Vorbereitung auf die zukünftige<br />

berufliche Tätigkeit legen wir besonderen Wert auf<br />

die Entwicklung der Sozialkompetenz, die im<br />

heutigen Berufsbild nebst dem fachlichen<br />

Knowhow immer mehr an Bedeutung gewinnt <strong>und</strong><br />

auch beurteilt wird. Die Lernenden trainieren dabei<br />

auch ganz bewusst ihr Durchhaltevermögen <strong>und</strong><br />

üben sich in partnerschaftlicher Zusammenarbeit.<br />

Damit der notwendige Bezug von der Theorie zur<br />

Praxis hergestellt werden kann, werden im Verlauf<br />

des Kurses berufsk<strong>und</strong>liche Betriebsbesichtigungen<br />

durchgeführt. Diese können für den weiteren<br />

Werdegang der Teilnehmer mitentscheidend sein,<br />

erhalten sie doch dadurch einen Einblick in<br />

verschiedene berufliche Tätigkeiten.<br />

Voraussetzungen<br />

Die Kursteilnehmer sollten die obligatorische<br />

Schulzeit mit guten Leistungen abgeschlossen<br />

haben (Sek<strong>und</strong>arschule oder sehr guter<br />

Realschulabschluss). Über die Zulassung in allen<br />

anderen Fällen entscheidet die Schulleitung.<br />

Bezüglich Lerninhalte werden nur mittlere<br />

Anforderungen gestellt; andererseits sind die<br />

zeitlichen Anforderungen erheblich, da nur<br />

intensives Einüben zum Erfolg in der<br />

Anwendungsinformatik führt. Es werden keine<br />

erweiterten Gr<strong>und</strong>kenntnisse in der Informatik<br />

vorausgesetzt.<br />

Kursdaten<br />

Kursbeginn<br />

18.08.09 / 24.08.10 / 23.08.11<br />

Kursdauer<br />

1 Jahr / Kursumfang ab 24 Lektionen pro Woche<br />

Kurszeiten<br />

Montag bis Freitag 08.30-17.30 Uhr<br />

Kurskosten<br />

Fr. 7'950.- 1. Semester<br />

Fr. 6'600.- 2. Semester<br />

Fr. 400.- je Semester für 1 Fremdsprache<br />

Fr. 200.- je Semester für Sport am Samstag<br />

Fr. 150.- pro Semester für div. obligat. Events<br />

Ratenzahlungen sind möglich; der Zuschlag pro<br />

Rate beträgt Fr. 30.--; max. 6 Raten pro Semester<br />

In den Kurskosten sind inbegriffen: Einschreibegebühr<br />

(Fr. 800.-), Lehrmittel (Wert Fr. 550.-),<br />

Zwischenprüfungen, Abschlussprüfungen, ECDL-<br />

Skill-Card <strong>und</strong> 4 ECDL-Prüfungen (Wert Fr. 470.-)<br />

sowie die Aufgabenhilfe bis 2 Std. pro Woche<br />

Preisänderungen vorbehalten<br />

Vollzeit- Ausbildungen Gültig für alle Anmeldungen ab 1. April 2007 / Version Juli 2008 Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!