15.11.2012 Aufrufe

1 Keltereien und Brennereien 1. Keltereien - beim NABU im Saarland

1 Keltereien und Brennereien 1. Keltereien - beim NABU im Saarland

1 Keltereien und Brennereien 1. Keltereien - beim NABU im Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die beiden anderen Betriebe (Berbourg, Ahn) sind private Betriebe <strong>und</strong> verkaufen übers Jahr<br />

von zuhause weg oder liefern aus, einer davon auch an Geschäften <strong>und</strong> Getränkefachhandel.<br />

Dies erfolgt auch teilweise in Holzkisten oder in 12-Kisten (vorwiegend ausrangierte<br />

Mineralwasserkästen).<br />

<strong>1.</strong>3.<strong>1.</strong>2. Die kleinen Betriebe<br />

Die kleinen Betriebe arbeiten mit kleinen Wasserdruck-Korbpressen resp. mit Wein-<br />

Korbpressen. Verarbeitet wird fast ausschließlich Hochstammobst, bzw. auch Gartenobst von<br />

Privatleuten. Die Erhitzung erfolgt nach dem Durchlaufverfahren <strong>und</strong> es wird in Reihe heiß<br />

abgefüllt. In diesen Betrieben erhalten die K<strong>und</strong>en ab 50 bis 70 kg Äpfel ihren eigenen Saft<br />

zurück.<br />

Die Mosterei in Wahl ist ein Verein (Thillensvogtei – Musée Rural), welche in einem<br />

Museum für ländliche Kultur eingeb<strong>und</strong>en ist.<br />

<strong>1.</strong>3.<strong>1.</strong>3. Apfelsammelstelle Niederanven<br />

In Niederanven gibt es seit 1993 eine Sammelstelle für Äpfel mit Umtausch für Apfelsaft<br />

(„Äppelkescht“). Es ist dies eine Initiative von 3 lokalen Bürger- <strong>und</strong> Naturschutzvereinen<br />

sowie von der Stiftung „Hellef fir d´Natur“. Anfangs wurden die Äpfel in der Mosterei in<br />

Diekirch gepresst, später aber <strong>im</strong> benachbarten <strong>Saarland</strong>. Die Idee dahinter war um die Leute<br />

<strong>im</strong> Syrtal, welches ein typisches Streuobstgebiet ist, für den Streuobstbau zu interessieren <strong>und</strong><br />

um neue Obstbäume zu pflanzen <strong>und</strong> besser zu pflegen. In dieser Region gibt es noch viele<br />

alte Hochstämme <strong>und</strong> das Gemeindesyndikat SIAS (Gemeindezweckverband) unterstützt seit<br />

1992 die Bewohner mit Beratung <strong>und</strong> finanziert Neupflanzungen sowie Baumschnitt. 2001<br />

ist die „Äppelkescht“ nach Munsbach in das Gewerbegebiet „Parc d´Activité Syrdall“<br />

umgezogen. Die Aktivitäten werden <strong>im</strong> Ökologischen Dienstleistungs- <strong>und</strong> Handelszentrum<br />

„Oikopolis“ stattfinden unter der Regie der neuen Gesellschaft (GmbH) „Äppelhaus sarl“,<br />

welche ab Herbst 2002 an Ort <strong>und</strong> Stelle Obst versaften wird. „Äppelhaus“ ist der einzige<br />

Betrieb, welcher mit Drehverschlussflaschen <strong>und</strong> 6-er Kisten arbeitet.<br />

<strong>1.</strong>3.2. <strong>Saarland</strong> Kreis Merzig-Wadern<br />

Im Kreis Merzig-Wadern wird das Keltereiwesen sehr stark innerhalb der Gartenbauvereine<br />

betrieben. Der Kreisverband der Obst- <strong>und</strong> Gartenbauvereine verfügt über etwa 50<br />

Ortsvereine mit insgesamt ca. 5.000 Mitgliedern. Der Verband der Gartenbauvereine<br />

<strong>Saarland</strong>-Pfalz e.V. hat 48.000 Mitglieder, 370 Ortsvereine, 10 Kreis- oder Bezirksverbände<br />

in 2 B<strong>und</strong>esländern). Da die Obstgärten seit jeher zu der Kulturlandschaft gehören, setzen<br />

sich die Mitglieder des Obst- <strong>und</strong> Gartenbauvereins für deren Erhaltung ein. Dem überaus<br />

großem Engagement der Vereine ist es zu verdanken, dass die Ernte nicht ungenutzt bleibt<br />

<strong>und</strong> zu hervorragenden Säften <strong>und</strong> Bränden verarbeitet wird. Der Verband der<br />

Gartenbauvereine <strong>Saarland</strong>-Pfalz e.V. betreut ca. 100 vereinseigene <strong>Keltereien</strong> <strong>und</strong> 50<br />

vereinseigene <strong>Brennereien</strong>.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!