10.04.2015 Aufrufe

Rinder News 3 11 - Dr. Vet

Rinder News 3 11 - Dr. Vet

Rinder News 3 11 - Dr. Vet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

waren es noch 5) innerhalb von 4<br />

Jahren festgesetzt. Tierärzte müssen<br />

8 Stunden Fortbildung pro<br />

Jahr nachweisen.<br />

• Kontrollen, Maßnahmen, Sanktionen:<br />

Neben den Betriebserhebungen<br />

durch den Betreuungstierarzt<br />

gibt se noch 2 weitere<br />

Kontrollebenen, die sowohl Tierärzte<br />

als auch Tierhalter überprüfen.<br />

Einerseits handelt es sich um<br />

TGD—interne Kontrollen, andererseits<br />

werden auch externe<br />

Kontrollfirmen beauftragt, die<br />

Einhaltung der Vorschriften zu<br />

überprüfen. Bei gröberen Verstößen<br />

werden dann auch Sanktionen<br />

festgelegt, die von Aufforderungen<br />

zur Stellungnahme, über<br />

Verbot zur Arzneimittelanwendung<br />

bis hin zum Ausschluss aus<br />

dem TGD reichen können.<br />

• Programme: Im Rahmen bestimmter<br />

Themen wurden sogenannte<br />

„Programme“ entwickelt,<br />

die eine erweiterte Arzneimittelanwendung<br />

unter Auflage bestimmter<br />

Richtlinien erlauben. So<br />

existieren im <strong>Rinder</strong>bereich z.B.<br />

Programme zum Embryotransfer<br />

oder Gesundheitsmonitoring.<br />

Externe Kontrollen —<br />

häufigste Mängel<br />

Im Jahr 2010 wurden von einer externen<br />

Kontrollfirma in der Steiermark 16 Tierärzte<br />

und 154 Landwirte kontrolliert. Bei<br />

internen Kontrollen wurden weitere 15<br />

Tierärzte und <strong>11</strong>5 Landwirte überprüft.<br />

Dabei wurde eine große Anzahl an kleineren<br />

und größeren Abweichungen<br />

festgestellt (siehe Infobox).<br />

Die am häufigsten festgestellten Mängel<br />

waren:<br />

• Arzneimittlelanwendungsbeleg,<br />

Apothekenpickerl oder Dokumentation<br />

der Anwendung nicht<br />

in Ordnung<br />

• Verträge (TGD- Beitrittsformular,<br />

Betreuungsvertag) nicht vorhanden;<br />

fehlende Betriebserhebungsdeckblätter<br />

/ -protokolle<br />

• Fehlende Zeugnisse über Weiterbildungsstunden<br />

und Arzneimittelanwendungskurs<br />

• Keine Dokumentation über Programmteilnahmen.<br />

Tipps zur Mängelvermeidung<br />

Beim Tiergesundheitsdienst handelt es<br />

sich um eine Institution, die die Tiergesundheit<br />

und die Qualität der tierischen<br />

Produkte verbessern sollte. Die enthaltenen<br />

Vorschriften (Arzneimittelanwendung,<br />

Tierschutz, Tiergesundheit,…)<br />

gelten natürlich auch für jene Betriebe,<br />

die nicht Mitglieder des TGD sind. Auch<br />

in diesen Betrieben finden ständig Kontrollen<br />

durch AMA, Amtstierärzte etc.<br />

statt.<br />

Beinahe alle dieser Bereiche sind mittlerweile<br />

auch Teil der CC - Bestimmungen<br />

(Cross-Compliance), was bedeutet,<br />

dass Abweichungen auch finanziell<br />

durch Abschläge bei der Betriebsprämie<br />

(auch rückwirkend) wirksam werden<br />

können.<br />

Im Rahmen des TGD wollen wir als Tierarztpraxis<br />

ihnen helfen, möglichst viele<br />

der genannten Bereiche einmal jährlich<br />

gemeinsam mit Ihnen zu überprüfen,<br />

bzw. durch kontinuierliche Arbeit am<br />

Betrieb in Ordnung zu halten.<br />

Worauf sollten wir nun achten:<br />

• Arzneimittelabgabe: jedes Arzneimittel<br />

muss mit einem Apothekenpickerl<br />

und dem aktuellen<br />

Datum versehen sein. Tierarzt<br />

und Landwirt müssen den Abgabebeleg<br />

unterschreiben. Arzneimittel<br />

müssen an einem versperrbaren<br />

Ort gelagert werden.<br />

• Arzneimittelanwendung: Jede<br />

Anwendung ist zu dokumentieren:<br />

Ohrmarkennummer des Tieres,<br />

Datum der Anwendung, Arzneimittelmenge,<br />

Unterschrift des<br />

Landwirtes.<br />

• Leergebinderückgabe: lagern<br />

sie ihre leeren<br />

Tierärzte Landwirte<br />

Anzahl Kontrollen Extern 16 154<br />

Intern 15 <strong>11</strong>5<br />

Nicht - 7<br />

Abweichungspunkte Extern 18 170<br />

Intern 8 769<br />

Abweichungen bei externen und internen Kontrollen<br />

Arzneimittelflaschen,<br />

Eutertuben,<br />

etc. in einer<br />

Schachtel mit der<br />

Aufschrift „LEER-<br />

GEBINDE“ und<br />

geben sie uns diese<br />

bei der nächsten<br />

Visite retour.<br />

Wir bestätigen die<br />

Rücknahme und<br />

<strong>Rinder</strong><br />

<strong>News</strong><br />

DR.VET -Die Tierärzte<br />

Jöss 6a, 8403 Lebring<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Assoc. Prof. <strong>Dr</strong>. Walter Peinhopf<br />

Mag. Christiane Gößler<br />

Mag. Georg Stieg<br />

<strong>Dr</strong>. Andrea Wehowar<br />

Telefon: 03182 4166<br />

E-Mail: office@dr-vet.at<br />

Zum Wohle unserer<br />

Sie finden uns auch im<br />

Web<br />

www.dr-vet.at<br />

haben somit eine lückenlose Dokumentation.<br />

• Verträge, Protokolle: Bewahren<br />

sie die Verträge, Betriebserhebungsprotokolle<br />

und Betriebserhebungsdeckblätter<br />

gemeinsam<br />

mit den Zeugnissen der Fortbildung<br />

am besten im Logbuch auf<br />

(Klarsichtfolien), um sie bei Kontrollen<br />

griffbereit zu haben.<br />

• Mängelbehebung: Versuchen<br />

sie die von uns festgestellten<br />

Mängel (häufig fehlen Unterschriften<br />

auf Belegen, Hygienemängel<br />

etc.) zeitgerecht zu beheben,<br />

um bei Kontrollen alles in<br />

Ordnung zu haben.<br />

TGD als Chance<br />

In Zeiten von ISO-Zertifizierungen und<br />

Qualitätskontrollen in allen Bereichen<br />

der Industrie bietet uns der TGD ein<br />

kostengünstiges Instrument., um auch<br />

unsere Arbeit in der Landwirtschaft von<br />

externer Stelle begutachten zu lassen.<br />

Damit haben Konsumenten die Gewissheit<br />

sicherer Lebensmittel und sie als<br />

Produzenten mehr Rechtssicherheit.<br />

Seite 4<br />

Vierteljährlich erscheinende Zeitschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!