16.11.2012 Aufrufe

Bridget Jones's Diary

Bridget Jones's Diary

Bridget Jones's Diary

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sexualität und der Geschlechterverhältnisse, wie sie u.a. in der dreibändigen History of<br />

Sexuality behandelt werden, von Interesse. Darin diskutiert er die sozialen Konstruktionen der<br />

Sexualität und vor allem deren Verinnerlichung durch den Menschen, die laut Foucault zu einer<br />

individuellen Wahrnehmung der Sexualität als eine Art Wahrheit über das eigene Ich führt. Er<br />

verwendet in diesem Zusammenhang den Begriff der Ethik, die bei ihm entgegen der allgemein-<br />

gültigen Definition keinen von außen auferlegten moralischen Standard bezeichnet, sondern<br />

vielmehr die Beziehung eines Menschen zu seiner Identität, und zwar als die ungeschriebenen<br />

„Vorschriften“, die sich das Individuum für seine Verhaltensweisen auferlegt. Diese können sich<br />

an allgemeinen Moralvorstellungen orientieren, weichen aber oft genug auch deutlich davon ab<br />

(Gauntlett 2002, S.124).<br />

Bei der Umsetzung dieser Regeln spricht Foucault von den Technologies of the Self, jenen<br />

Techniken, Verhaltens- und Vorgehensweisen, in denen sich die inneren Regelsätze manifes-<br />

tieren. Durch sie erhält der Mensch erst die Möglichkeit, sein Selbst nach den Regeln seiner<br />

Ethik auszugestalten. David Gauntlett spricht von den Technologies of the Self als die innere<br />

(gedankliche) wie äußere (handlungsbezogene) Umsetzung bzw. Praxis der inneren Ethik<br />

(Gauntlett 2002, S.126).<br />

Foucault äußert im Zusammenhang mit seinen Studien über die altgriechische Gesellschaft,<br />

dass der Wunsch nach einer ethischen Orientierungsmöglichkeit durch das zunehmende Weg-<br />

brechen von Grundlagen wie Religion oder Tradition zunimmt. Er bezeichnet das immerwäh-<br />

rende Streben der Menschen nach Wissensgewinn in allen wissenschaftlichen Disziplinen als<br />

ein durch die Suche nach Identität motiviertes - und damit als einen Teil der Technologies of the<br />

Self. Durch seine mehrheitlich historischen Arbeiten versuchte er aufzuzeigen, dass jede Form<br />

gesellschaftlicher Konventionen und Verhaltensweisen zu einer unendlichen Vielzahl von stra-<br />

tegischen Möglichkeiten zählt, unter denen nach bestimmten Bedingungen gewählt wird, und<br />

dass keine davon dauerhaft fixiert und schon gar nicht eine endgültige Wahrheit ist.<br />

Die moderne Konsumgesellschaft setzt die Menschen dem permanenten Druck aus, unter einer<br />

Vielzahl verschiedener Strategien zu wählen, und sie verlangt ihm durch das Medium der Wer-<br />

bung sogar die Verantwortung ab, sich durch den Konsum von Kleidung, Make-up, Fitnessge-<br />

räten etc. ein Selbst zu „erarbeiten“, das in etwa dem Idealbild entspricht, welches über die<br />

Medien explizit vermittelt wird. Im Kontext von <strong>Bridget</strong> Jones’s <strong>Diary</strong> ist Foucaults Analyse des-<br />

halb von großer Aktualität. Ähnlich verhält es sich natürlich mit dem Umgang mit Sexualität,<br />

sozialen Beziehungen und Geschlechterverhältnissen: Foucault hatte starkes Interesse an der<br />

Art, wie Menschen ihr Leben ausgestalten und ihr Selbst entwickeln, und er sprach in diesem<br />

Kontext von „life as a work of art“ (Gauntlett 2002, S. 130). Hierbei gibt es starke Parallelen zu<br />

den Ideen von Anthony Giddens, auf die im folgenden Kapitel eingegangen werden soll.<br />

1.2 Anthony Giddens<br />

Der britische Soziologe Anthony Giddens wurde 1938 geboren und ist Direktor der renommier-<br />

ten London School of Economics and Political Science. Mit seinem Namen wird in der öffentli-<br />

chen Debatte vor allem der Zusammenhang zwischen seinem „Third Way“ und der politischen<br />

Konzeption Tony Blairs verbunden (Giddens gilt als Teil, wenn nicht als treibende Kraft von<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!