16.11.2012 Aufrufe

Hugo - Pfadfindergruppe Wien 55

Hugo - Pfadfindergruppe Wien 55

Hugo - Pfadfindergruppe Wien 55

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•<br />

Aus unserer Serie Zahlen<br />

Sechs<br />

Vitamin B6<br />

Vitamin B6 ist ein Derivat des Pyridins und<br />

wurde 1934 entdeckt. Phosphorylierte Vitamin<br />

B6- Derivate wirken als Koenzyme in ca. 100<br />

enzymatischen Reaktionen. Fast alle Reaktionen<br />

finden im Aminosäurestoffwechsel statt.<br />

Dieses Vitamin kommt in geringen Dosen in<br />

fast allen Lebensmitteln tierischer und pflanzlicher<br />

Herkunft vor. Beispiele für die daher seltenen<br />

Mangelerscheinungen sind Appetitverlust,<br />

Durchfall und Erbrechen!<br />

Vitamin B6 benötigt der menschliche Körper für die Steuerung des<br />

Stoffwechsels, der mit dem Auf- und Abbau von Eiweiß(bausteinen)<br />

beschäftigt ist. Besonders reich an diesem Vitamin ist Hühner- und<br />

Schweinefleisch sowie Fisch aber auch Vollkornprodukte und allerlei<br />

Gemüse wie Erdäpfeln, grüne Bohnen und Feldsalat.<br />

Morgen früh um sechs<br />

kommt die kleine Hex;<br />

morgens früh um sieben<br />

schabt sie gelbe Rüben;<br />

morgens früh um acht<br />

wird der Kaffee gemacht;<br />

morgens früh um neune<br />

geht sie in die Scheune;<br />

morgens früh um zehne<br />

holt sie Holz und Späne;<br />

feuert an um elfe,<br />

kocht sie bis um zwölfe<br />

Fröschbein und Krebs und Fisch.<br />

Hurtig, Kinder, kommt zu Tisch!<br />

Na wenn man da keinen Appetit<br />

bekommt, weiß ich es auch nicht<br />

Insekten<br />

Das 6. Gebot<br />

Du sollst nicht Ehebrechen.<br />

Früher hieß es: Du sollst<br />

nicht Unkeuschheit treiben,<br />

nicht ehebrechen. Das soll<br />

heißen, denk nicht mal<br />

dran...<br />

Pastorale (F-Dur Opus 68)<br />

von Ludwig van Beethoven (geb. in Bonn, am 17. 12. 1770,<br />

gest. in <strong>Wien</strong>, am 26. 3. 1827)<br />

Sie ist Beethovens sechste Sinfonie und wurde 1808 in <strong>Wien</strong><br />

uraufgeführt. Während man dieser Sinfonie zuhört, erlebt man<br />

die ländliche Umgebung <strong>Wien</strong>s in akustischen Bildern (inkl.<br />

einem vorüberziehenden Gewitter), genauso wie Beethoven<br />

die Natur beim Komponieren erlebt haben mußte.<br />

26 <strong>Hugo</strong><br />

Sechs Bände Harry Potter<br />

Noch sind es sechs. Bald<br />

sind es sieben. Ein Glück,<br />

denn so können wir Frau<br />

Rowling auch noch in der<br />

„Sechser“-Reihe würdigen.<br />

Aber was noch besser ist:<br />

nicht mehr lange und wir<br />

können uns wieder an dem<br />

smarten Zauberlehrling erfreuen.<br />

Im Gegensatz zu den 8-füßigen<br />

Spinnentieren haben die<br />

Insekten nur 6 Beine. Vielleicht<br />

ist das der Grund,<br />

warum den meisten Menschen<br />

vor Spinnen mehr<br />

graust, als vor Insekten. Je<br />

mehr Beine, desto Pfui?<br />

U6<br />

Die <strong>Wien</strong>er U-Bahn-<br />

Linie 6 verkehrt auf einer<br />

Länge von etwas mehr als<br />

17 Kilometern zwischen Floridsdorf<br />

im Norden und Siebenhirten im<br />

Süden des Stadtgebietes. Obwohl<br />

als U-Bahn bezeichnet, fahren die<br />

Züge mit Ausnahme von vier kurzen<br />

Tunnels an der Erdoberfläche. An<br />

24 Stellen hat man die Möglichkeit<br />

zu- oder auszusteigen. Von architektonischem<br />

Interesse sind dabei<br />

vor allem die von Otto Wagner entworfenen<br />

U-Bahnstationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!