16.11.2012 Aufrufe

Hugo 35 - Pfadfindergruppe Wien 55

Hugo 35 - Pfadfindergruppe Wien 55

Hugo 35 - Pfadfindergruppe Wien 55

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

Reinigung des Maurer Waldes<br />

Am Parkplatz warteten alle Führer (Palumba,<br />

Bagheera, Schlumpfi) und Kinder (Lewi, Bibbo:<br />

Wichtel; Georg und noch zwei weitere Späher,<br />

Matka und ich, Arton, die Wölflinge) zusammen.<br />

Dann gingen wir zur Schießstätte hinauf. Dort hielt<br />

der Herr Bezirksvorsteher Wurm eine Ansprache.<br />

Er freute sich, dass alle Pfadfinder so reichlich<br />

erschienen waren. Er selbst hat uns dann fotografiert.<br />

Das Bild wird in "Bezirk und Du" kommen.<br />

Dann wurde jede Gruppe von einem Förster zum<br />

LKW gerufen und jeder bekam einen Arbeitshandschuh<br />

zum Aufheben des Mülls und<br />

Müllsäcke . Den Führern wurde gesagt, welches<br />

Revier wir reinigen sollten. Das waren: zuerst der<br />

Parkplatz, dann ein Biotop und dann rund um die<br />

Wotruba - Kirche.<br />

Dann sind wir zum Parkplatz gegangen und da<br />

haben wir den ersten Müll gesammelt. Es war<br />

nichts besonderes dabei, nur ein verrosteter<br />

Autoauspuff. Dann sind wir zum Biotop im Wald<br />

gegangen. Dort wollten zwei Späher schwimmen<br />

Am Samstag trafen wir uns in der Kassenhalle<br />

zum Abmarsch. Wir fuhren alle mit der S-Bahn<br />

nach Mödling und dann mit dem Bus. Zu Fuß gingen<br />

wir auf den Husarentempel. Am Husarentempel<br />

machten die meisten Kappenwegfliegpause.<br />

Der Wind war so stark, dass sehr viele<br />

Kappen weggeflogen sind. Dann ging es runter<br />

ins Wassergspreng. Wir haben die Rücksäcke<br />

abgestellt und sind gleich zum Essen gegangen;<br />

es gab Spaghetti.<br />

Am Abend gab es nach dem Schlafsack-Herrichten<br />

eine Messe mit Hathi. Nach der Messe<br />

sind wir raus gegangen zum Lagerplatz der anderen.<br />

Es waren viele andere Pfadfinder in Zelten<br />

dort. Die haben Lagerfeuer gemacht, wir leider<br />

nicht. Es gab ein Versprechen von Flu und einen<br />

ersten Stern für mich. Danach gingen wir zu Bett.<br />

Am nächsten Morgen gab es Frühstück mit<br />

Nutella-Semmel und Tee. Dann sind wir bald los-<br />

am 9. April<br />

8 <strong>Hugo</strong><br />

gehen. Die Schlumpfi hat aber gesagt, sie dürfen<br />

es nicht. Zum Aufheben war nichts, weil eine<br />

andere Gruppe es schon vor uns aufgehoben hat.<br />

Dann beschlossen wir zur Wotruba - Kirche zu<br />

gehen. Auf dem Weg dahin fanden wir viel Müll.<br />

Den haben wir aufgehoben. Bei der Wotruba -<br />

Kirche machten wir Rast und haben Mittag gegessen.<br />

Später spielten wir auf der Wotruba - Kirche<br />

fangen. Rund um die Wotruba - Kirche war nichts.<br />

Darum haben wir nichts aufgehoben.<br />

Dann gingen wir wieder zur Schießstätte. Jetzt<br />

sangen alle PfadfinderInnen zwei Lieder die ich<br />

nicht kenne; ein englisches und ein deutsches.<br />

Dann gingen wir runter zum alten Pappelteich -<br />

Parkplatz. Von dort gingen zwei Späher nach<br />

Hause. Georg, Lewi und ich gingen mit Bagga<br />

wieder zur Schießstätte. Dort hörten wir Radio mit<br />

dem kleinem Radio von Georg. Dann wurden wir<br />

abgeholt.<br />

Aton (Bernhard Palmetzhofer)<br />

WiWö Ausflug ins Wassergspreng<br />

am Wochenende vom 3./4. Juni<br />

gegangen. Auf einer Wiese haben wir Doktor Horn<br />

gespielt und sind dann weitergegangen.<br />

In Rodaun haben uns die Eltern schon erwartet.<br />

Wir waren 18 WiWö und vier Führer.<br />

Aton (Bernhard Palmetzhofer)<br />

Foto: Doris

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!