16.11.2012 Aufrufe

2012 - Aktuelle Ausgabe

2012 - Aktuelle Ausgabe

2012 - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Gesehen und Gehört Bodensee Nachrichten, 28. September <strong>2012</strong><br />

Gestützt auf den Richtplan hat<br />

der Gemeinderat für zwei Gebiete,<br />

für die eine Neueinzonung<br />

beziehungsweise eine<br />

Umzonung vorgesehen ist,<br />

Überbauungskonzepte entwickelt.<br />

Diese sollen die kantonalen Behörden<br />

von der Qualität der angestrebten<br />

Überbauungen und<br />

folglich von der Notwendigkeit der<br />

Zonenplanänderungen überzeugen.<br />

Keine grösseren<br />

Neueinzonungen vorgesehen<br />

Goldach soll nur noch beschränkt<br />

wachsen. Das ist das Resultat aus<br />

dem Projekt «Zukunft Goldach».<br />

Der Richtplan, der in Zusammenarbeit<br />

mit dem Forum erarbeitet<br />

Pünktlich zum vorgesehenen<br />

Abschluss der Arbeiten am<br />

Steinacher Bahnwärterhaus<br />

kann am Samstag, 29. September<br />

der «Tag der offenen<br />

Türe»durchgeführt werden.<br />

Innen wie aussen zeigt sich das<br />

Haus wieder von der besten Seite.<br />

Die Arbeit von zahlreichen pensionierten<br />

Mitarbeitern, dir ihr Arbeitspensum<br />

in Fronarbeit leisteten,<br />

trägt nach den Arbeitseinsätzen<br />

über eine Zeitspanne von<br />

knapp zwei Monaten ihre Früchte.<br />

Positive Erfahrung für<br />

die Beteiligten<br />

Die gute Zusammenarbeit zwischen<br />

den ortsansässigen Handwerkern<br />

und den gut motivierten<br />

Anzeige<br />

Shorley–<br />

fürnatürlich<br />

frischeEnergie<br />

Shorleyist die Mischung<br />

von60% Schweizer Apfelsaftmit<br />

40%natürlichem<br />

Mineralwasser. DerGehalt<br />

an Fruchtzuckerund<br />

Fruchtsäuren des Apfels,<br />

undMineralstoffe der<br />

MineralquellePassugg,<br />

machen Shorleyzum<br />

erfrischenden Durstlöscher.<br />

Shorley –das natürlichste Getränk!<br />

Mosterei Möhl AG<br />

9320 Arbon |Tel. 071447 40 74 |www.moehl.ch<br />

Überbauung Entwicklungsgebiete<br />

wurde, sieht deshalb keine grösseren<br />

Neueinzonungen vor. Umzonungen<br />

sind im Bereich von heutigen<br />

Zonen für öffentliche Bauten<br />

und Anlagen geplant, wo eine öffentliche<br />

Nutzung nicht mehr gefragt<br />

ist. Die Gemeinde ist bei Einund<br />

Umzonungen ohnehin an enge<br />

Vorgaben des Kantons gebunden.<br />

Einerseits ist der Bedarf auszuweisen.<br />

Übermässige Reserven<br />

an Bauland lässt der Kanton nicht<br />

zu. Andererseits stellt er hohe Anforderungen<br />

an die Qualität, und<br />

zwar sowohl in Bezug auf die Lage<br />

(Erschliessung mit dem öffentlichen<br />

Verkehr) als auch die Überbauung<br />

selbst.<br />

Mehrfamilien- und<br />

Einfamilienhäuser geplant<br />

Für zwei im Richtplan enthaltene<br />

Ein Highlight im Dorfbild<br />

STEINACH Das Bahnwärterhaus zeigt sich wieder von der besten Seite<br />

Pensionierten lässt die Realisierung<br />

des ganzen Projekts rückblickend<br />

im besten Licht erscheinen.<br />

Sie wird von den Beteiligten<br />

auch als eine positive Erfahrung<br />

gewertet.<br />

Einblick am Tag der<br />

offenen Türe<br />

Der Tagder offenen Türe soll den<br />

Steinacherinnen und Steinachern<br />

sowie allen Bahninteressierten einen<br />

Einblick in das Funktionieren<br />

eines solchen Hauses sowie der<br />

Läutwerktechnik geben. Begleitet<br />

wird der Anlass von einer Bilddokumentation<br />

über die Restaurierungsarbeiten,<br />

einer Festwirtschaft<br />

und, aus musikalischer<br />

Sicht, von 10.30 bis 13.30 Uhr vom<br />

Steinacher Duo «Mirendos». pd<br />

GOLDACH Überbauungskonzepte wurden entwickelt<br />

Entwicklungsgebiete hat der Gemeinderat<br />

Überbauungskonzepte<br />

erarbeitet, nämlich für das Gebiet<br />

Grünhof (ehemaliger Landwirtschaftsbetrieb<br />

von Jakob Schmid)<br />

und das Land der Gemeinde an der<br />

Untereggerstrasse im Sonnental. In<br />

beiden Entwicklungsgebieten sollen<br />

unterschiedliche Wohnbedürfnisse<br />

abgedeckt werden. Es<br />

sind also sowohl Mehrfamilien- als<br />

auch Einfamilienhäuser geplant.<br />

Beide Gebiete erfüllen überdies die<br />

Anforderungen an die Erschliessung<br />

mit dem öffentlichen Verkehr.<br />

Der Grünhof liegt zentral in<br />

Fussdistanz zum Bahnhof, das<br />

Sonnental an der Postautolinie<br />

Goldach –Untereggen –St. Gallen.<br />

Die Überbauungskonzepte<br />

dienen dem Gemeinderat als<br />

Grundlage für das Gespräch mit<br />

Unterschiedliche Wohnbedürfnisse sollen abgedeckt werden.<br />

den kantonalen Behörden. Dieses<br />

soll in den kommenden Wochen<br />

stattfinden. Fällt die Beurteilung<br />

positiv aus, werden gestützt darauf<br />

die Teilzonenpläne öffentlich<br />

Das Steinacher Bahnwärterhaus am Kirchweg, in originalem Zustand, aber renoviert.<br />

Bild: z.V.g<br />

aufgelegt. Um die Überbauung gemäss<br />

den erarbeiteten Konzepten<br />

zu sichern, sollen Überbauungsund/oder<br />

Gestaltungspläne erlassen<br />

werden. pd<br />

Inbetriebnahme Brücke Rebenstrasse<br />

Die Arbeiten an der «Neuen<br />

Linienführung Kantonsstrasse»<br />

(NLK) kommen termingerecht<br />

voran. Um diese weiterhin so<br />

zügig durchzuführen wie bisher,wurden<br />

die Bauarbeiten<br />

im Abschnitt Romanshornerstrasse<br />

/Stahelplatz priorisiert.<br />

Dies bedeutet, dass der Bau der<br />

Stahelbrücke bis Ende Jahr abgeschlossen<br />

sein sollte. Dafür verzögert<br />

sich der Bau der Rebenbrücke,<br />

welche voraussichtlich erst<br />

ab März 2013 wieder vom Langsamverkehr<br />

genutzt werden kann.<br />

Die Bauarbeiten an der «Neuen Linienführung<br />

Kantonsstrasse»<br />

(NLK) sind auf Kurs. Im Bahneinschnitt,<br />

zwischen dem Stahelplatz<br />

und der Rebenstrasse, konnten bereits<br />

die Baugrubensicherungsarbeiten<br />

abgeschlossen und die Erdarbeiten<br />

aufgenommen werden.<br />

Diese beinhalten auch den Rückbau<br />

des Bohrplanums.<br />

Um die Stabilität der unmittelbar<br />

an den Bahneinschnitt angren-<br />

ARBON «Neue Linienführung Kantonsstrasse»<br />

zenden Liegenschaften an der<br />

Friedenstrasse zu gewährleisten,<br />

werden nun zuerst die Sicker- und<br />

Entwässerungsleitungen sowie alle<br />

übrigen Werkleitungen vor dem eigentlichen<br />

Bau des Unterführungsbauwerkes<br />

eingebaut. Parallel<br />

dazu wird auf der Südseite, beim<br />

Rosengarten, als Erstes die Betriebszentrale<br />

(Raum für die elektromechanischen<br />

Einrichtungen<br />

unddieTrafostation)undspäterdas<br />

Portal erstellt.<br />

Auf der Nordseite wird die neue<br />

Stahelbrücke über die Bahn gebaut<br />

und die Romanshornerstrasse<br />

an die neue Verkehrssituation<br />

angepasst. Ziel ist, den Nordanschluss<br />

beim Stahelplatz bis Ende<br />

dieses Jahres fertigzustellen.<br />

Abhängig vom Winter<br />

Im Bahnbereich wird die Rebenbrücke<br />

auf der Decke der Unterführung<br />

erstellt. Deshalb müssen<br />

die ersten 50 Meter des Unterführungsbauwerkes<br />

vorgängig bereitgestellt<br />

werden, ehe die Brücke ef-<br />

fektiv gebaut werden kann. Das<br />

entsprechende Brücken-Bauteil<br />

wird dann in einer Nacht auf die<br />

vorbereiteten Widerlager versetzt.<br />

Als Widerlager bezeichnet man im<br />

Brückenbau den Übergang zwischen<br />

der Brückenkonstruktion<br />

und dem Pfeiler. Der dazu nötige<br />

Baufortschritt hängt stark vom ersten<br />

Wintereinbruch sowie den äus-<br />

Bild: z.V.g<br />

Symbolbild: fotolia.de<br />

seren Bedingungen im Winter ab,<br />

weshalb aus heutiger Sicht eine<br />

provisorische Wegverbindung erst<br />

im März 2013 eingerichtet werden<br />

kann. Die Fertigstellung der Rebenbrücke<br />

inklusive der Strassenbauarbeiten<br />

dauern voraussichtlich<br />

bis Ende Mai 2013.<br />

pd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!