03.05.2015 Aufrufe

Development of an electronic educational material for the analysing ...

Development of an electronic educational material for the analysing ...

Development of an electronic educational material for the analysing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Die klinische Bedeutung von Untersuchungsmethoden: Computer Tomographie<br />

Für den Radiologen:<br />

Ein Untersuchungs-An<strong>for</strong>derungsschein und eine Übersicht der verfügbaren klinischen Daten<br />

sind für den Radiologen immer er<strong>for</strong>derlich. Wir können unsere Untersuchung auf der<br />

Grundlage dieser Fakten so aufbauen, dass wir bei Routineuntersuchungen zur Unterstützung<br />

der klinischen Diagnose ein Maximum <strong>an</strong> In<strong>for</strong>mation mit einem Minimum <strong>an</strong> Belastung für<br />

den Patienten erhalten. Für Routine-Aufnahmen greifen wir normalerweise auf vorgegebene<br />

Protokolle zurück, die auf die individuellen Gegebenheiten des Patienten zugeschnitten und<br />

entsprechend optimiert werden. In einigen Fällen k<strong>an</strong>n es ausreichen, nur native Serien<br />

<strong>an</strong>zufertigen (z. B. Bewertung frischer Blutungen oder Harnleitersteine), m<strong>an</strong>chmal müssen<br />

wir aber die Untersuchung mit mehr als einer Phase oder auf eine <strong>an</strong>dere spezielle Art<br />

durchführen. Nach Administration des intravenösen Kontrastmittels können wir arterielle,<br />

parenchymale, venöse und Spätphasenbilder erzeugen. Die schnelle High-Volume-<br />

Datenerhebung ermöglicht die Erfassung g<strong>an</strong>zer Körperregionen oder sogar des gesamten<br />

Körper mit unterschiedlichen technischen Parametern und selbst zu unterschiedlichen Zeiten<br />

nach Kontrastmittelgabe. So schafft diese schnelle Datenverarbeitung die Möglichkeit,<br />

verschiedene Arten von Untersuchungen schnell hinterein<strong>an</strong>der auszuführen.<br />

Dynamisches CT: Nach der intravenösen Injektion des Kontrastmittels wird dieselbe<br />

Körperregion mehrmals gesc<strong>an</strong>nt, d. h. wir verfolgen den zeitlichen Ablauf der<br />

Kontrastmittelaufnahme (z. B bei fokalen Leberläsionen).<br />

HRCT (hochauflösendes CT): visualisiert dünne Schichten mit hoher Auflösung. Die<br />

Messzeit ist länger und die Strahlenbelastung höher (z. B. Lungenparenchym-Untersuchung<br />

oder gezielte Untersuchung des Innenohrs).<br />

Arterielle CT-Angiographie: die Messung erfolgt hier durch Bolus-Detektion bei Injektion<br />

des intravenösen Kontrastmittels. Die Fließgeschwindigkeit ist hoch (4 – 5 ml/s). Auf der<br />

gewählten Höhe (Stelle) k<strong>an</strong>n die Bolus-Detektion unter Sichtkontrolle oder automatisch<br />

erfolgen. Die Bilder der tr<strong>an</strong>sversalen Schichten werden durch entsprechende S<strong>of</strong>tware-<br />

Lösungen in 3D gewonnen.<br />

Venöse CT-Angiographie: im Vergleich zur arteriellen Angiographie sollte mehr l<strong>an</strong>gsamer<br />

fließendes Kontrastmittel (1,8 – ml/s) injiziert werden. Durch die verlängerte<br />

Kontrastverstärkung ist eine automatische 3D-Darstellung nicht möglich; hier werden die<br />

verschiedenen pl<strong>an</strong>aren Rekonstruktionen bevorzugt.<br />

Virtuelle Koloskopie: CT-Sc<strong>an</strong> <strong>an</strong>statt Koloskopie, mit dieser Methode können Karzinome<br />

und präk<strong>an</strong>zerogene Zustände (Polypen) diagnostiziert werden.<br />

Virtuelle Bronchoskopie: eine nicht-invasive Untersuchung bronchialer Strukturen<br />

(Fremdkörper, Tumoren).<br />

Aus der großen Datenmenge können dreidimensionale Bilder (3D) erzeugt werden.<br />

CT-Perfusion: mit Hilfe von Zeit-Dichte-Kurven (Perfusionskarten) ist es möglich, bei<br />

akutem ischämischem Schlag<strong>an</strong>fall die Penumbra zu bestimmen, die Menge <strong>an</strong> Hirngewebe,<br />

das gerettet werden k<strong>an</strong>n. Diese Untersuchungen er<strong>for</strong>dern aufwändigere technische und<br />

personelle Voraussetzungen, ihre Auswertung ist zeitintensiver als bei üblichen<br />

Untersuchungen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!