03.05.2015 Aufrufe

Development of an electronic educational material for the analysing ...

Development of an electronic educational material for the analysing ...

Development of an electronic educational material for the analysing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Die klinische Bedeutung von Untersuchungsmethoden: Magnetreson<strong>an</strong>ztomografie<br />

Angiografietechniken:<br />

Time <strong>of</strong> Flight (TOF/Flugzeitmessung): Ist die Zeit, die fließendes Blut braucht um eine<br />

Schicht zu passieren. Unter Benutzung sehr kurzer Repetitionszeiten zeigen die Blutgefäße<br />

eine sehr hohe Signalintensität. (die schnelle Bildakquisition wird durch<br />

Gradientenechosequenzen gesichert).<br />

Phasenkontrasttechnik (PC): Beruht auf der Tatsache, dass fließende Spins ihre Phase<br />

schneller verlieren (schnellere Desynchronisation) als ruhendes/ortsgebundenes Gewebe. Der<br />

Vorteil liegt hier in der Flussgeschwindigkeitsmessung.<br />

MR-Chol<strong>an</strong>giop<strong>an</strong>kreatografie (MRCP)<br />

Unter Benutzung schneller Sequenzen (extrem T2 gewichtete Bilder) können die intra- und<br />

extrahepatischen Gallenwege und der P<strong>an</strong>kreasg<strong>an</strong>g in Atem<strong>an</strong>haltetechnik (breath hold) auf<br />

Grund ihres nahezu ortsgebundenen Flussignals dargestellt werden. Diese Technik ist extrem<br />

nützlich zur Detektion von zum Beispiel tumorbedingten Stenosen oder Gallensteinen. Dabei<br />

ist es möglich das Umgebungsgewebe darzustellen (mögliche hepatische Infiltration,<br />

Lymphknotenmetastasen).<br />

MR-Lymphografie<br />

Mit Hilfe ultrakleiner Eisenoxidn<strong>an</strong>opartikel, USPIO (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!