04.05.2015 Aufrufe

Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

Kurzfassung<br />

Kurzfassung<br />

Die technischen Gründe, mit denen einst<br />

das System des öffentlich-<strong>rechtliche</strong>n<br />

R<strong>und</strong>funks gerechtfertigt wurde, sind heutzutage<br />

weitgehend verblasst. Die Zahl der<br />

Programmkanäle ist technologisch bedingt<br />

stark angestiegen, die Eintrittskosten für<br />

neue Programmanbieter sind rapide gesunken,<br />

durch die verstärkte Nutzung des Internets<br />

als Informationsmedium kommt es zu<br />

Überlappungen zwischen Print- <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funkmarkt.<br />

Angesichts der technischen Entwicklung<br />

gibt es kaum noch Gründe, warum<br />

der R<strong>und</strong>funkmarkt wesentlich anders organisiert<br />

sein sollte als der Zeitungsmarkt,<br />

der durch ein breites privates Angebot <strong>und</strong><br />

Subskriptionsmodelle gekennzeichnet ist.<br />

Nach Ansicht des Beirats gibt es daher gute<br />

Gründe für einige Reformen im R<strong>und</strong>funkbereich.<br />

Erstens sollte ein zukunftsfähiges<br />

System des öffentlichen R<strong>und</strong>funks dem<br />

Subsidiaritätsprinzip mehr Gewicht geben;<br />

die öffentlich-<strong>rechtliche</strong>n Anbieter sollten<br />

nur da auftreten, wo das privatwirtschaftliche<br />

Angebot klare Defizite aufweist. Zweitens<br />

sollte im öffentlichen R<strong>und</strong>funk auf<br />

die Werbefinanzierung komplett verzichtet<br />

werden, da ansonsten die Fehlanreize der<br />

Programmgestaltung, die mit dem öffentlichen-<strong>rechtliche</strong>n<br />

R<strong>und</strong>funk beseitigt werden<br />

sollen, gleichsam durch die Hintertür<br />

wieder eingeführt werden. Drittens sollte<br />

sich der Gesetzgeber entweder für eine klare<br />

<strong>Finanzierung</strong> aus dem allgemeinen Haushalt<br />

oder für eine moderne Nutzungsgebühr,<br />

die beispielsweise dem Subskriptionsmodell<br />

im Zeitungsmarkt folgt, entscheiden.<br />

Viertens ist eine größere Transparenz durch<br />

die Publikation von Kenngrößen dringend<br />

notwendig, um die Kosteneffizienz im öffentlich-<strong>rechtliche</strong>n<br />

R<strong>und</strong>funk zu fördern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!