16.11.2012 Aufrufe

ZIGARREN UND WhISKY bERND GOThE - Hindenburger die ...

ZIGARREN UND WhISKY bERND GOThE - Hindenburger die ...

ZIGARREN UND WhISKY bERND GOThE - Hindenburger die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UND</strong> SO GEHT’S:<br />

BASTEL<br />

TIPP<br />

Wikingerhelm: 1. Das Schild der Mütze<br />

abschneiden. 2. Aus goldenem Tonpapier<br />

einen Kreis (ø 25 cm) ausschneiden<br />

und in acht gleiche Teile zerteilen.<br />

Die Spitzen der entstanden Dreiecke<br />

lochen, durch <strong>die</strong> Löcher eine Musterklammer<br />

führen und hinten aufspreizen.<br />

Den entstandenen Fächer zum<br />

Kreis ausbreiten und <strong>die</strong> unteren Enden<br />

mit Klammern an der Mütze fi -<br />

xieren. 3. Schneide einen 65 cm x 7 cm<br />

großen Streifen aus der naturfarbenen<br />

Pappe aus und befestige <strong>die</strong>sen<br />

mit Klammern an der Mütze. Zur Verzierung<br />

an der oberen Kante der Pappe<br />

weitere Klammern anbringen. 4.<br />

Styroporkegel mit Acrylfarbe anmalen,<br />

trocknen lassen und als Hörner auf den<br />

Helm kleben. Zur Verzierung ein paar<br />

Nägel einarbeiten und mit roten Kordeln<br />

umranden. 5. Die Lederapplikation<br />

besteht aus zwei ineinander gedrehten<br />

Kopfbedeckung:<br />

• Schildmütze, ø 17 cm<br />

• starkes Tonpapier in Gold, DIN A3<br />

• Musterklammer<br />

• Wellpappe in Natur, 65 cm x 7 cm<br />

• 2 Styroporkegel, ø 7 cm, 11 cm hoch<br />

• kleine Nägel in Gold, 1 mm x 10 mm<br />

• Acrylfarbe in Metallic-Kupfer<br />

• Lederbandreste in Orange und<br />

Gelb, ø 2 mm, 25 cm lang<br />

• Kordelreste in Weinrot,<br />

ø 4 mm, 45 cm lang<br />

• Stein<br />

• Gewebeband<br />

Schild:<br />

• starker Karton, ø 34 cm<br />

• Wellpappe in Natur, ø 34 cm<br />

• Tonpapier in Braun, ø 19 cm<br />

• Tonpapier in Gold, ø 19 cm<br />

• 4 Styroporkugeln, ø 3 cm<br />

• Acrylfarbe in Metallic-Kupfer<br />

• Lederbänder in Orange und<br />

Gelb, ø 2 mm, 50 cm lang<br />

• Stein<br />

• Lederreste, 15 cm x 2 cm<br />

Fußaccessoires:<br />

• 2 Bastelfi lzbogen in Hellbraun,<br />

70 cm x 70 cm<br />

• Kordel in Weinrot, 1,5 m lang<br />

Lederbändern, <strong>die</strong> hinten mit Gewebeband<br />

fi xiert sind. Klebe <strong>die</strong>se zusammen<br />

mit dem Stein auf den Helm.<br />

Wikingerschild: 1. Schneide aus dem<br />

Karton und der Wellpappe zwei gleichgroße<br />

Kreise (ø 34 cm) und klebe <strong>die</strong>se<br />

aufeinander. 2. Schneide aus goldenem<br />

und braunem Tonpapier zwei Kreise (ø<br />

19 cm) aus. Den braunen Kreis in vier<br />

gleichgroße Teile zerschneiden und<br />

zwei Teile auf dem goldenen Kreis kleben.<br />

3. Teile <strong>die</strong> Styroporkugeln in der<br />

Mitte, bemale sie mit Acrylfarbe und<br />

klebe sie auf das Schild. 4. Bringe wie<br />

beim Helm eine Lederapplikation an. 5.<br />

Abschließend einen Griff an der Rückseite<br />

anbringen. Dafür kannst Du Lederreste<br />

oder starke Pappe benutzen.<br />

Wikingerfüße: Filz um <strong>die</strong> Schuhe<br />

wickeln und mit Kordeln befestigen.<br />

<strong>die</strong>sen und weitere Verkleidungstipps fi ndet ihr im topp-Buch „maske, Hut und<br />

schminkgesicht“ von Franziska Heidenreich und Bianka langnickel. ob rüpelhafter<br />

wikinger oder exotische Inderin, kurioses lichtschwert oder klassischer sheriffstern<br />

– <strong>die</strong> genauen schritt-für-schritt-anleitungen und vielen Fotos machen<br />

das nacharbeiten kinderleicht (IsBn 978-3-7724-5751-7, 9,99 €, gesehen<br />

im idee.creativmarkt, Hindenburgstr. 20).<br />

PLK_Veilchen<strong>die</strong>nstagszug_2012.indd 1 1 08.11.11 08.11.11 16:28 16:28 PLK_Veilchen<strong>die</strong>nstagszug_2012.indd 1<br />

Kompetenz<br />

aus Mönchengladbach<br />

für starke Partner<br />

mit Ideen<br />

werbeagentur + verlag<br />

»Das Citymanagement Mönchengladbach<br />

setzt auf Marktimuls«<br />

www.citymanagement-mg.de<br />

www.marktimpuls.de<br />

fon 02161.6869520 | info@marktimpuls.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!