10.05.2015 Aufrufe

Neckarcup-Magazin 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Heilbronner NECKARCUP<br />

Es war sicherlich eine besondere<br />

Reise für die vier deutschen<br />

Challenger Vertreter, die einer<br />

Einladung der ATP, der mächtigen<br />

Spielergewerkschaft und Organisationsstruktur<br />

der globalen<br />

Profitour bzw. ATP Worldtour,<br />

nach Monte Carlo gefolgt waren.<br />

Marc Raffel (Maserati Challenger),<br />

Heiko Hampl (Marburg<br />

Open), Mine und Metehan Cebeci<br />

(Heilbronner NECKARCUP) sowie<br />

Harald Tenzer und Volker Jäcke<br />

(Sparkassen Open) wurden von<br />

Laurent Delanney, CEO ATP<br />

Europe & ATP Commercial Director,<br />

begrüßt. Delanney unterstrich<br />

nachdrücklich die Wertigkeit der<br />

Challenger und ihre Bedeutung<br />

für die ATP. Im weiteren Verlauf<br />

wurde über Neuerungen berichtet,<br />

auf Wünsche und Bedürfnisse<br />

der Spieler eingegangen sowie<br />

die besten Turniere des Jahres<br />

2014 gewählt. Eigentlich kürt<br />

man nur einen Gewinner, aber<br />

Braunschweig und Genua waren<br />

nach Auffassung der ATP absolut<br />

gleichwertig und somit ging der<br />

Award erfreulicherweise auch an<br />

ein Deutsches Turnier.<br />

Die Teilnehmer waren begeistert<br />

von den sehr gut aufbereiteten<br />

Informationen, aber auch von<br />

dem Interesse seitens der ATP<br />

an den Turnieren. Schon beim<br />

Dinner am Vorabend im Casino<br />

von Monte Carlo saß immer ein<br />

Vertreter an den Tischen der<br />

Challenger und stand Rede und<br />

Antwort. Das zog sich durch die<br />

ganze Veranstaltung und gab ihr<br />

einen familiären Charakter. Die<br />

Teilnehmer tauschten natürlich<br />

auch untereinander ihre Erfahrungen<br />

aus. Ob nun mit Barry<br />

Cox (Leeds) oder Dr. Cem Tinaz<br />

(Istanbul), immer gab es einen<br />

ausgezeichneten Austausch an<br />

Ideen, Know-how und Visionen.<br />

„International befindet sich der<br />

Tennissport in einer gewaltigen<br />

Entwicklung und positiven Aufbruchstimmung“,<br />

so Marc Raffel<br />

nach den aufschlussreichen<br />

Vorträgen und Dokumentationen<br />

des Gastgebers. Heiko Hampl,<br />

Sprecher der German ATP Challenger,<br />

fügt an: „Das Meeting hat<br />

inspiriert und motiviert, weil es<br />

den Horizont erweitert, sich mit<br />

so vielen Menschen aus den<br />

verschiedenen Nationen auszutauschen<br />

und zu spüren, dass die<br />

ATP den Wert der Challenger zu<br />

schätzen weiß, indem sie in<br />

enger Abstimmung mit uns die<br />

Themen proaktiv vorantreibt. Die<br />

ATP ist absolut ein Vorbild für alle<br />

weiteren Verbände, mit denen die<br />

Turniere in Verbindung stehen.“<br />

In Übereinstimmung mit der ATP<br />

sind auch die deutschen Veranstalter<br />

der<br />

Meinung, dass<br />

sich der Tennissport<br />

den<br />

sich immer<br />

schneller verändernden<br />

medialen<br />

Anforderungen<br />

und gesellschaftlichen<br />

Entwicklungen<br />

anpassen<br />

muss. Die modernen<br />

und<br />

nachrückenden<br />

Generationen<br />

erwarten<br />

Vertreter der ATP<br />

Laurent Delanney<br />

CEO Europe & Commercial Director<br />

Ross Hutchins Vice President,<br />

Player Relations<br />

Alison Lee Executive Vice President<br />

International Region, Challenger<br />

Committee Chairman, Chair of the<br />

Challenger Management Group<br />

Mario Vergara Director of Player<br />

Relations (USA). Member of the<br />

Challenger Committee and<br />

Challenger Management Group<br />

Miro Bratoev Director of Player<br />

Relations, Member of the<br />

Challenger Committee and Challenger<br />

Management Group<br />

Bram Tukker Director,<br />

Scoring and Data Distribution<br />

Joanna Langhorne Director<br />

Challenger Tour and Member of the<br />

Challenger Management Group<br />

Vittorio Selmi Member of the<br />

Challenger Committee<br />

Valery Lutkov ATP Challenger<br />

Designations Coordinator<br />

DEUTSCHE CHALLENGER<br />

BEIM MEETING DER ATP IN MONACO<br />

„Der European Challenger<br />

Workshop der ATP war für<br />

uns als Veranstalter enorm<br />

wichtig und interessant,<br />

Neuerungen genauer erläutert<br />

zu bekommen –<br />

auch um mögliche Fehler<br />

in der Organisation zu vermeiden.<br />

Ich bin sehr stolz<br />

darauf, dass sich jeder<br />

Punkt, besonders auch<br />

der, der das Wohlbefinden<br />

der Athleten betrifft, was<br />

ebenso für die ATP eine<br />

hohe Wichtigkeit trägt, mit<br />

unsere Art der Ausführung<br />

und unseren Zielen deckt!“<br />

Mine Cebeci (Geschäftsführerin und Organisatorin<br />

des 2. Heilbronner NECKARCUPS)<br />

von einem zeitgemäßen Sportund<br />

Unterhaltungsangebot eine<br />

Kurzweiligkeit, Aktion und Flexibilität.<br />

Entsprechende Regelanpassungen<br />

bzw. Änderungen werden<br />

bei der ATP und der ITF in Zusammenarbeit<br />

mit Federer & Co<br />

bereits diskutiert und getestet.<br />

Das sind z. B. kürzere Sätze, die<br />

„No-Ad-Regel“ und einige mehr.<br />

„Der Tennissport muss sich auch<br />

in Deutschland flexibel, modern<br />

und cool geben. Dafür sind Anstrengungen<br />

nötig“, befanden<br />

die deutschen<br />

Veranstalter<br />

und<br />

fügten hinzu:<br />

„Wir haben<br />

uns in den<br />

zwei Tagen in<br />

Monte Carlo<br />

viel erzählt und<br />

viel voneinander<br />

gelernt.<br />

Gemeinsam<br />

wollen wir nun<br />

davon profitieren“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!