10.05.2015 Aufrufe

Neckarcup-Magazin 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heilbronner NECKARCUP<br />

MERCEDESCUP IN STUTTGART<br />

DER RASEN-CENTRE-COURT<br />

WIRD MIT DEM „KRACHER“<br />

CASH VS. IVANISEVIC EINGEWEIHT!<br />

Die Vorbereitungen auf den ersten MercedesCup auf Rasen vom 7. bis 14. Juni <strong>2015</strong><br />

biegen auf die Zielgerade ein. Turnierdirektor Edwin Weindorfer verrät,<br />

was die Tennisfans in diesem Jahr auf dem Stuttgarter Weissenhof erwartet.<br />

Herr Weindorfer, welche Stars werden<br />

beim ersten Rasenturnier in Stuttgart<br />

aufschlagen?<br />

Wir freuen uns, dass der Kroate Marin Cilic, der<br />

im Vorjahr bei den US-Open in New York seinen<br />

ersten Grand-Slam-Turniersieg gefeiert hat, sein<br />

Antreten beim MercedesCup zugesagt hat. Mit<br />

dem Zyprioten Marcos Baghdatis kommt zudem<br />

ein Spieler zum ersten Rasenturnier nach Stuttgart,<br />

der wieder auf dem Weg nach oben ist und<br />

die Fans mit attraktivem Tennis in seinen Bann<br />

zieht. Eine besondere Geschichte ist natürlich<br />

der Start von Tommy Haas, der es nach seiner Schulteroperation noch<br />

einmal wissen will und alles daran setzt, um bei den Turnieren in<br />

Deutschland sein bestes Tennis zu zeigen. Der Spanier Feliciano Lopez<br />

hat ebenso bereits für Stuttgart genannt und zählt für mich als überragender<br />

Rasenspieler zum engsten Favoritenkreis. Ich gehe zudem<br />

davon aus, dass noch der eine oder andere Top-Ten-Star nach Stuttgart<br />

kommen wird, aber es kann gut sein, dass diese Entscheidungen<br />

erst unmittelbar vor Turnierbeginn fallen, deshalb halten wir auch noch<br />

die Wild Cards zurück.<br />

Zur Einweihung des Rasen-Centre-Courts haben Sie zwei<br />

Allzeitgrößen des internationalen Tennis nach Stuttgart lotsen<br />

können!<br />

Die beiden Wimbledon-Champions Pat Cash und Goran Ivanisevic<br />

werden am 7. Juni <strong>2015</strong> den Spielbetrieb am neuen Rasen-Centre-Court<br />

auf dem Weissenhof offiziell aufnehmen. Da beide immer<br />

noch sehr oft auf dem Platz stehen, haben sie kaum etwas von ihrer<br />

Klasse eingebüßt. Die Zuschauer dürfen sich daher an diesem Sonntag<br />

auf einen echten Tennis-Leckerbissen und viele weitere Attraktionen<br />

freuen. So werden die Kids beim WTB-Vereinstag, der Autogrammstunden<br />

mit den Stars und Gewinnspiele umfassen wird,<br />

wieder voll auf ihre Kosten kommen. Ergänzt wird das Programm<br />

durch einen Gesundheitsschwerpunkt, in dessen Rahmen die Besucher<br />

kostenlos wertvolle Checks und Tipps in Sachen Fitness erhalten.<br />

Am 7. Juni <strong>2015</strong> wird endgültig eine neue Epoche beim MercedesCup<br />

beginnen und das unvergleichliche Wimbledon-Flair auch in Stuttgart<br />

so richtig zu spüren sein. Dieses denkwürdige Ereignis sollte sich kein<br />

Tennisfan entgehen lassen!<br />

Was wurde unternommen, damit die Spieler beim<br />

MercedesCup optimale Bedingungen für ihre Vorbereitung<br />

auf Wimbledon vorfinden?<br />

Wir haben von Anfang an sehr eng mit Wimbledon kooperiert. So<br />

haben wir jenen Grassamen verwendet, mit dem auch die Courts im<br />

All England Lawn Tennis Club gepflegt werden. Zudem war der<br />

Head-Greenkeeper aus Wimbledon mehrmals in Stuttgart und hat uns<br />

wertvolle Hilfestellung geleistet. „Die Spieler, die im Vorjahr die bereits<br />

fertiggestellten Rasenplätze getestet haben, waren von der Qualität<br />

begeistert. Dass wir in Zukunft Verhältnisse wie in Wimbledon haben<br />

werden, wird dem MercedesCup zu einem Alleinstellungsmerkmal<br />

verhelfen. Es ist beeindruckend, was sich seit dem Umbaubeginn im<br />

Sommer 2013 auf dem Weissenhof getan hat. Ich freue mich, dass<br />

der MercedesCup nun Teil der ‚Road to Wimbledon‘ ist.<br />

Sind durch die Umstellung von Sand auf Rasen auch im<br />

wirtschaftlichen Bereich positive Effekte zu bemerken?<br />

Ich würde sogar sagen, es herrscht eine wahre Aufbruchsstimmung.<br />

Das Interesse internationaler Unternehmen am MercedesCup ist stark<br />

gestiegen. Dazu trägt mit Sicherheit auch die Ausweitung der Fernsehberichterstattung<br />

durch den neuen europäischen TV-Partner<br />

Eurosport bei, der ab diesem Jahr in großem Ausmaß aus Stuttgart<br />

übertragen wird. Auch der SWR wird vom Achtelfinale bis zum Endspiel<br />

vier Tage in Form von Liveübertragungen vom Weissenhof berichten.<br />

Mit dem Reifenhersteller ‚Nexen Tire‘, dem Wettanbieter<br />

‚Betsson‘ und dem Tennisausstatter ‚Tennis Warehouse Europe‘ ist es<br />

uns gelungen, gleich drei neue Premium-Partner zu gewinnen. Dass<br />

wir auf allen Sponsor-Ebenen zulegen konnten und sich auch der<br />

Ticketverkauf sehr positiv entwickelt, ist ebenfalls höchst erfreulich.<br />

Sie sind als Turnierveranstalter des MercedesCup und<br />

Manager von Tommy Haas ein international angesehener<br />

Tennisexperte. Wie beurteilen Sie als solcher Challenger-<br />

Events wie den Heilbronner <strong>Neckarcup</strong>?<br />

Das sind sehr wichtige Turniere, vor allem für den Nachwuchs. Ich<br />

weiß, wovon ich spreche, haben wir doch mit „emotion“ in Graz und<br />

Salzburg ebenfalls ATP Challenger veranstaltet. Auch beim Mercedes-<br />

Cup legen wir mit dem Projekt „The Making of a Wimbledon Champion“,<br />

das von Weltklassecoach Toni Nadal geleitet wird, ein großes<br />

Augenmerk auf die nächste deutsche Tennis-Generation. Der erste<br />

Gewinner, Maximilian Marterer, erhält in diesem Jahr sogar eine<br />

Wild Card für das Hauptfeld. Ich werde den Heilbronner NECKARCUP<br />

aufmerksam verfolgen – es könnte ja sein, dass sich ein Spieler<br />

durch starke Leistungen noch für den MercedesCup aufdrängt.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!