13.05.2015 Aufrufe

Gesellschaft zur Rechtlichen und - GRH

Gesellschaft zur Rechtlichen und - GRH

Gesellschaft zur Rechtlichen und - GRH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>zur</strong> <strong>Rechtlichen</strong> <strong>und</strong><br />

Humanitären Unterstützung e.V.<br />

Der Vorstand<br />

Sonderdruck der Arbeitsgruppe Grenze<br />

< Herbsttreffen 2012><br />

Für Mitglieder <strong>und</strong> Sympathisanten<br />

Januar 2013


4<br />

I n h a l t s v e r z e i c h n i s<br />

Seite<br />

Oberst a.D. Siegfried Kahn<br />

Einschätzung 4<br />

Rainer Rupp<br />

Der Anfang vom Ende. Vom Niedergang der imperialen<br />

Hauptmacht USA 6<br />

Oberst a.D. Dr. Milan Richter<br />

Grußansprache im Namen der tschechischen Grenzsoldaten <strong>und</strong><br />

des Nationalrates des Klubs der Tschechischen Grenzgebiete 10<br />

Oberst a.D. Sigm<strong>und</strong> Seynik<br />

Grußansprache im Namen der polnischen Gäste 12<br />

Oberstleutnant a.D. Günter Ganßauge 13<br />

Oberst a.D. Gotthold Schramm 14<br />

Oberstleutnant a.D. Horst Liebig<br />

Eine Publikation über die Grenztruppen <strong>und</strong> das Grenzregime der DDR 15<br />

Oberst a.D. Frithjof Banisch<br />

Zur Arbeit der Interessengemeinschaft Grenzernachlässe <strong>und</strong> Archiv 17<br />

Oberstleutnant a.D. Harry Albrecht<br />

Mein Abgesang 19<br />

Oberst a.D. Dr. Rolf Ziegenbein<br />

Zu aktuellen Entwicklungen in der Debatte <strong>zur</strong> Geschichte der<br />

Grenztruppen 20<br />

Oberstleutnant a.D. Heinz Schäfer<br />

Wie kam es dazu ? 22<br />

Rechtsanwalt Hans Bauer, Vorsitzender der <strong>GRH</strong> e.V.<br />

Schlusswort 23<br />

Anhang<br />

Grußwort des Vorsitzenden der <strong>GRH</strong> e.V. Hans Bauer an die<br />

Delegierten des Treffens des Klubs der tschechischen Grenzgebiete<br />

anlässlich seines 20jährigen Bestehens am 27.Oktober 2012 26


5<br />

S i e g f r i e d K a h n<br />

Das alljährliche Treffen der Arbeitsgruppe Grenze fand am 20.10.2012 in Bestensee statt.<br />

Thematisch befasste sich das Treffen mit Fragen der Strategie der USA <strong>und</strong> deren Auswirkungen<br />

auf die militärisch-politische Lage in der Welt.<br />

Der Leiter der AG Grenze, Oberstleutnant a.D. Manfred Kleemann, konnte 317 Mitglieder<br />

<strong>und</strong> Sympathisanten der <strong>GRH</strong>, Delegationen der tschechischen <strong>und</strong> polnischen Kampfgefährten<br />

sowie Vertreter befre<strong>und</strong>eter Organisationen, Parteien, Verbände <strong>und</strong> Vereine begrüßen.<br />

Ein stilles Gedenken galt den seit dem Herbsttreffen 2011 verstorbenen Grenzern. Eine verlesene<br />

Dankesantwort des schwer erkrankten Generalleutnants a.D. Gerhard Lorenz für die ihm<br />

erwiesene Unterstützung rief bei den Teilnehmern des Treffens innere Bewegung hervor.<br />

In seiner Grußadresse ging der Leiter der tschechischen Delegation, Oberst a.D. Milan Richter,<br />

auf die außerordentlichen Verdienste der Grenzer ein, dankte für die Unterstützung durch<br />

Mitglieder der <strong>GRH</strong> <strong>und</strong> begrüßte die Erklärung des Deutschen B<strong>und</strong>espräsidenten zu Lidicé,<br />

erwartete aber eine gleiche eindeutige Stellungnahme zum Potsdamer Abkommen sowie eine<br />

entschiedene Zurückweisung der Forderungen sudetendeutscher Verbände.<br />

Der Leiter der polnischen Delegation, Oberst a.D. Sigm<strong>und</strong> Seynik, brachte eine hohe Wertschätzung<br />

für die Arbeit der <strong>GRH</strong> zum Ausdruck <strong>und</strong> bekräftigte die Absicht der weiteren<br />

Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen.<br />

Zum Thema sprach Rainer Rupp, der erfolgreiche K<strong>und</strong>schafter der DDR im Hauptquartier<br />

der NATO. Er wies an Hand ökonomischer <strong>und</strong> fiskalischer Kennziffern die Nachhaltigkeit<br />

der gegenwärtigen Tendenz der Schwächung der USA als Supermacht nach. Die sich daraus<br />

ergebenden Konsequenzen zeigen sich auch im transatlantischen Bündnis, dessen Partner vor<br />

allem im Verhältnis zu Russland aber auch zu militärischen Einsätzen gegenüber Drittstaaten<br />

unterschiedliche Akzente setzen. Die bisherige Führungsrolle der USA ist von Elementen der<br />

Instabilität gekennzeichnet. Im pazifischen Raum ist der Versuch der USA zu erkennen, den<br />

Einfluss der Volksrepublik China <strong>zur</strong>ückzudrängen, was eine Gefährdung des Friedens <strong>zur</strong><br />

Folge hat.<br />

Im Verhältnis USA-Israel ist festzustellen, dass Israels aggressive Politik seitens des Pentagon<br />

als eine Belastung für die USA eingeschätzt <strong>und</strong> Zurückhaltung empfohlen wird.<br />

In der Diskussion wurde das Anliegen deutlich, die Anstrengungen fortzusetzen <strong>und</strong> zu verstärken,<br />

in der öffentlichen Auseinandersetzung gegen Verleumdung, Diffamierung <strong>und</strong> Diskriminierung<br />

der DDR <strong>und</strong> ihrer Grenztruppen Klarheit <strong>und</strong> Wahrheit zu verbreiten.<br />

Oberstleutnant a.D. Günter Ganßauge stelle die Würdigung der im Grenzdienst getöteten<br />

Grenzer der DDR in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Eine von ihm verfasste Broschüre<br />

„Zur Geschichte der Grenztruppen der DDR gehören unsere Opfer <strong>und</strong> ihre Ehrung“ fand auf<br />

dem Treffen besondere Beachtung.<br />

Oberst a. D. Gotthold Schramm verwies auf die für die <strong>GRH</strong> bestimmende Zielsetzung, Solidarität<br />

<strong>und</strong> Widerstand gegen die herrschenden gesellschaftlichen Kräfte zu leisten <strong>und</strong> begrüßte<br />

das Vorhaben der AG Grenze, eine Publikation über die Grenztruppen der DDR zu erarbeiten.<br />

Oberstleutnant a.D. Horst Liebig äußerte sich zu diesem Vorhaben <strong>und</strong> legte Ziel, Zielgruppe<br />

<strong>und</strong> Charakter der Publikation dar.<br />

Oberst a.D. Frithjof Banisch informierte über das Gr<strong>und</strong>anliegen der Arbeit der Interessengemeinschaft<br />

Grenzernachlässe <strong>und</strong> Archiv (IGRA) seit ihrer Gründung vor vier Jahren sowie<br />

über weitere Projekte. Als ein wichtiges Gr<strong>und</strong>lagenmaterial bezeichnete er die Dokumentati-


6<br />

on „Die Entwicklungsetappen der Grenzsicherungsorgane in der Sowjetischen Besatzungszone<br />

in Deutschland <strong>und</strong> in der Deutschen Demokratischen Republik“.<br />

Harry Albrecht bekräftigte seine Entschlossenheit <strong>zur</strong> weiteren Teilnahme an den gegenwärtigen<br />

Auseinandersetzungen in Übereinstimmung mit dem Ausspruch von Hermann Kant „Das<br />

Beste an der DDR war, dass es sie gab“.<br />

Oberst a.D. Dr. Rolf Ziegenbein stelle fest, dass die bisher erschienenen Beiträge <strong>zur</strong> Grenzsicherung<br />

<strong>und</strong> zum Grenzregime von DDR-Autoren trotz unterschiedlicher Auffassungen einen<br />

konstruktiven Zugang zu diesem nicht unumstrittenen Thema bieten. Er konnte auch von einigen<br />

wenigen westdeutschen Historikern berichten, die einen Meinungsstreit auf gleicher Augenhöhe<br />

angeboten haben.<br />

Oberst a.D. Heinz Schäfer erinnerte, wie mit beweiskräftigen Fotodokumenten über den US –<br />

Panzeraufmarsch Ende Oktober 1961 in der Berliner Friedrichstraße die historische Wahrheit<br />

durchgesetzt wurde. Durch sein konsequentes Verhalten wurden die Umstände klar- <strong>und</strong> richtig<br />

gestellt, die den Tod des Grenzverletzers Peter Fechter am 17. 08. 1961 herbeiführten.<br />

Der Vorsitzende der <strong>GRH</strong>, Hans Bauer, konnte in seinem Schlusswort feststellen, dass die<br />

Sammlung für Solidaritätszwecke 1.1375,20 € erbrachte <strong>und</strong> ein Appell <strong>zur</strong> Unterstützung der<br />

„Junge Welt“ ein positives Echo gef<strong>und</strong>en hat. Den nach dem II. Weltkrieg während der Existenz<br />

der DDR 40 Jahre andauernden Frieden in Europa stellte er auch als ein Verdienst ihrer<br />

Grenztruppen fest. Den an der unsichtbaren Front Kämpfenden wie „Topas“ gebührt der besondere<br />

Dank. Mit der Alleinherrschaft von USA <strong>und</strong> NATO im Weltmaßstab hat sich die<br />

Gefahr für den Frieden wesentlich erhöht. Der 20. Jahrestag der Gründung der <strong>GRH</strong> im Jahr<br />

2013 ist weiterhin Verpflichtung, den Kampf gegen Unrecht <strong>und</strong> für Wahrheit fortzusetzen.<br />

Mit dem 60. Jahrestag des 17. Juni gilt es, sich auf eine weitere Kampagne der Diskriminierung<br />

<strong>und</strong> des Hasses gegen die DDR einzustellen.


7<br />

R a i n e r R u p p<br />

Der Anfang vom Ende<br />

Vom Niedergang der imperialen Hauptmacht USA<br />

Im letzten Jahrzehnt hat sich auf der Weltbühne eine gr<strong>und</strong>legende Veränderung der Korrelation<br />

der Kräfte zu Ungunsten der USA <strong>und</strong> des Westens vollzogen. Ein kurzer Blick <strong>zur</strong>ück<br />

genügt, um die Entwicklungen deutlich zu machen:<br />

- 1991 stimmte das vom Zusammenbruch der Sowjetunion schwer angeschlagene Russland<br />

dem ersten US-Krieg gegen Irak zu. Die Meinung Chinas spielte damals für die USA so gut<br />

wie gar keine Rolle.<br />

- Beim NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien protestierten 1999 Russland <strong>und</strong> China vergeblich.<br />

- Ebenso wurden Russlands <strong>und</strong> Chinas Proteste gegen den Irak-Krieg 2003 arrogant von Washington<br />

beiseite geschoben.<br />

Heute, zehn Jahre später, ist die alleinige Supermacht USA innen- <strong>und</strong> außenpolitisch, moralisch<br />

<strong>und</strong> ökonomisch derart geschwächt, dass sie sich einen neuen militärischen Alleingang<br />

ohne UN-Mandat - im Stil von Jugoslawien oder Irak – weder leisten kann noch will.<br />

Das hat zu einem guten Teil mit dem Widerstand zu tun, den die US-Besatzer im Irak erfahren<br />

haben, <strong>und</strong> mit dem sie sich in dem nunmehr 11 Jahre dauernden Krieg in Afghanistan<br />

immer noch konfrontiert sehen. Der schnelle Sieg über die irakische Armee hatte zwar erneut<br />

die haushohe Überlegenheit des US-Armee <strong>und</strong> ihrer Waffentechnologie demonstriert, aber<br />

die anschließende Unfähigkeit Washingtons, dem besiegte Land seinen Willen aufzuzwingen,<br />

hat die amerikanische Supermacht als einen politischen Popanz entlarvt.<br />

Zugleich hat die von Neokonservativen geprägte Bush-Administration Amerikas Ansehen <strong>und</strong><br />

Glaubwürdigkeit weltweit verspielt, was zuerst die Bush-Administration <strong>und</strong> später auch die<br />

Obama-Administration sowohl innen- als auch außenpolitisch weitgehend gelähmt hat. Dagegen<br />

ist es z.B. Rußland <strong>und</strong> China gelungen, den Einfluss Washingtons auf der ganzen Bandbreite<br />

politisch <strong>zur</strong>ück zu drängen. So wurde z.B. Washingtons überwältigender Vorteil, welchen<br />

es Anfang der 1990er Jahre bei seiner Expansion nach Zentralasien genoss, ins Gegenteil<br />

verkehrt. Der US-amerikanische Griff nach der zentralasiatischen Schatzkiste ging ins<br />

Leere, was seit Vietnam eine der größten Niederlagen amerikanischer Machtprojektion sein<br />

dürfte. Desgleichen hat China den politischen <strong>und</strong> ökonomischen Einfluss der USA <strong>und</strong> seiner<br />

westlichen NATO-Verbündeten r<strong>und</strong> um die Welt pariert oder <strong>zur</strong>ück gedrängt, so von Lateinamerika,<br />

über Afrika <strong>und</strong> den Mittleren Osten bis hin nach Asien.<br />

Das noch vor zehn Jahren von den neokonservativen Kriegstreibern lauthals propagierte Ziel<br />

der "Full Spectrum Dominance", also der US-Dominanz auf allen Gebieten, um global die<br />

geo-strategisch bedeutenden Regionen <strong>und</strong> die Länder mit strategischen Rohstoffreserven unter<br />

US-Kontrolle zu bringen, ist kläglich gescheitert.<br />

Insbesondere aber macht die inzwischen bereits 5 Jahre dauernde Wirtschaftskrise den Vereinigten<br />

Staaten zu schaffen, zumal die tiefen Verwerfungen in der Struktur der US-<strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>und</strong> Ökonomie sichtbar gemacht haben, dass sie sich nicht so einfach übertünchen lassen.<br />

Die in den USA inzwischen mit dem Begriff »Große Rezession« bezeichnete multiple Krise<br />

hat die Hauptpfeiler der US-amerikanischen Macht bis in die F<strong>und</strong>amente erschüttert. Insbesondere<br />

die Finanzkrise hat die Handlungsspielräume seit 2007 zunehmend mit noch nicht ab-


8<br />

zusehenden sozialen Folgen eingeschränkt. Zugleich mehren sich die Signale, dass der Status<br />

des Dollars als Weltwährungsreserve auch in den nächsten Jahren weiter ausgehöhlt wird. Damit<br />

aber wäre der Anfang vom Ende der globalen US-Hegemonie eingeläutet. Denn ohne den<br />

Dollar als weltweit akzeptierte Reserve zahlt das Ausland nicht mehr für die Kriege der USA.<br />

Wenn sich die US-Regierungen nicht länger Kanonen <strong>und</strong> Butter gleichzeitig auf Kredit leisten<br />

können, müssen die US-amerikanischen, imperialen Ziele ausschließlich mit Steuergeldern<br />

finanziert werden.<br />

Wenn der Rest der Welt seine mit Exporten verdienten Dollar-Überschüsse nicht mehr länger<br />

als Reserve für schlechte Tage in US-Schatzbriefen (T-Bonds) anlegt, dann müssen sich die<br />

US-Amerikaner ihre Kriege vom eigenen M<strong>und</strong> absparen <strong>und</strong> dafür mit weniger Konsum <strong>und</strong><br />

Investitionen für die zivile Wirtschaft bezahlen. Die letztes Jahr überall in den USA aufgeflammten<br />

Sozialproteste, an denen sich besonders viele Studenten beteiligten, zeigen, dass die<br />

große Masse der seit über 20 Jahren zunehmend schneller verarmenden Mittelschicht einen<br />

weiteren Absturz nicht widerstandslos hinnehmen wird.<br />

Es ist vor allem die »Occupy«-Bewegung, die seit Herbst 2011 die Aufmerksamkeit der Welt<br />

auf die soziale Katastrophe lenkt, welche in den USA seit Beginn der Krise 2007 sichtbar geworden<br />

ist. Die Bewegung steht für die »99 Prozent« der Bevölkerung, die vor allem von dem<br />

»einen Prozent« ganz oben, von den superreichen Finanzclans in Banken, Konzernen <strong>und</strong> der<br />

Regierung Rechenschaft verlangen. Vor allem empört die »Occupy«-Aktivisten die erschreckend<br />

tiefe Kluft, die sich im Land der einst unbegrenzten Möglichkeiten heute zwischen denen<br />

auftut, die mit ihrer Hände Arbeit ihr Brot verdienen <strong>und</strong> jenen, von denen sie ausgebeutet<br />

<strong>und</strong> sogar mit kriminellen Finanzmachenschaften betrogen werden, ohne dafür ins Gefängnis<br />

zu müssen, weil sie von ihresgleichen in Politik <strong>und</strong> Justiz geschützt werden.<br />

Kein einziger der Chefs der Finanzkonzerne, die mit Tricks <strong>und</strong> Hypothekenbetrügereien in<br />

ganz großem Stil H<strong>und</strong>erttausende von Familien in die Obdachlosigkeit getrieben haben, ist<br />

deshalb vor Gericht gekommen. Die LIBOR-Zinsmanipulationen, die den Großbanken betrügerische<br />

Gewinne von H<strong>und</strong>erten von Milliarden Dollar eingefahren haben, oder die kriminellen<br />

Geldwäscheoperation einiger Großbanken in gigantischer Größenordnung, hatten keine<br />

einzige Verhaftung <strong>zur</strong> Folge. Tatsächlich konnten sich die Banken stets mit einer Geldzuweisung<br />

an den Staat in Höhe von einigen Milliarden Dollar freikaufen, ohne damit ein Schuldeingeständnis<br />

gemacht zu haben. Das Gefühl, dass die Strafgesetze für die Superreichen nicht<br />

gelten, ist inzwischen auch in der US-Mittelschicht fest verankert.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> haben auch Kriegsgegner <strong>und</strong> Globalisierungskritiker in den letzten<br />

Jahren an Boden gewonnen. Letztere wenden sich insbesondere gegen die seit zwei Jahrzehnten<br />

rapide fortschreitende De-Industrialisierung der USA durch die Verlagerung ganzer Produktionszweige<br />

vorrangig nach China. Das Versprechen, dass dadurch in den USA mehr besser<br />

bezahlte <strong>und</strong> höherwertige Jobs entstehen würden, hat sich nicht erfüllt – im Gegenteil.<br />

Empirische Studien haben zeigt, dass immer mehr gut ausgebildete US-Bürger im eigenen<br />

Land keinen adäquaten Job mehr finden <strong>und</strong> mit hohen Schulden aus ihrer Studienzeit in Billigjobs<br />

im Dienstleistungsgewerbe enden.<br />

Die Ingenieursjobs werden zum größten Teil nach Indien ausgelagert oder mit jährlich bis zu<br />

60 000 in Asien angeworbenen Facharbeitern gefüllt. So gibt es Berichte von großen Konzernen,<br />

die neben ihren Produktionsstätten in den USA bis zu 3000 indische Ingenieure in Plattenbauten<br />

kaserniert haben. Diese arbeiten dort für Löhne, zu denen kein US-Ingenieur bereit<br />

wäre, den Rechenschieber in die Hand zu nehmen.<br />

Die Arbeitslosigkeit liegt bis zu drei Mal höher als es die offiziellen Zahlen zeigen, weil die<br />

von den Behörden gezählten 7,7 Prozent auf einer engen Definition beruhen, mit der die Arbeitslosigkeit<br />

schön gerechnet wird. Hinzu kommt zunehmende Hoffnungslosigkeit, weil auch<br />

fünf Jahre nach Beginn der Krise keine Besserung in Sicht ist. Dies hat zusammen mit dem


9<br />

millionenfachen Transfer von Arbeitsplätzen nach Indien <strong>und</strong> China die Wut großer Teile der<br />

Bevölkerung auf die globalisierten Konzerne <strong>und</strong> die in ihrem Dienst stehenden Politiker<br />

enorm verschärft.<br />

Seit 2001, als die Unterstützung der US-Bürger für ihre Politiker mit einer Zustimmung von<br />

über 80 Prozent für ihre Arbeit im Kongress einen Rekordstand erreicht hatte, ist die Stimmung<br />

inzwischen in Ablehnung <strong>und</strong> Verachtung umgeschlagen. Laut Gallup-Umfrage liegt<br />

die Zustimmung zum US-Kongress in der Gesamtbevölkerung bei nur noch 13 Prozent (2001<br />

waren es noch 80 Prozent). Nur noch neun Prozent der parteipolitisch ungeb<strong>und</strong>enen Menschen,<br />

sie stellen die große Mehrheit der Bevölkerung dar, unterstützen die Arbeit der Gesetzgeber.<br />

86 Prozent lehnen deren Arbeit ab. Eine derartige Delegitimierung des politischen<br />

Establishments eines Staates bleibt in der Regel nicht ohne destabilisierende gesellschaftspolitische<br />

Folgen.<br />

Diese Spannungen werden durch den nicht enden wollenden Haushaltsstreit zwischen den<br />

beiden Parteien weiter verschärft. Die notdürftige Umschiffung der so genannten »Fiskalklippe«<br />

<strong>zur</strong> Jahreswende hat die Notwendigkeit, dass beide Parteien im Kongress einen Kompromiss<br />

<strong>zur</strong> Sanierung des komplett überschuldeten US-Haushalts finden, nur um zwei Monate<br />

verschoben. Aber bereits Mitte Februar 2013 steht ein neues Haushaltsproblem an. Dann ist<br />

die Verschuldungsobergrenze von 16,4 Billionen Dollar erreicht, die der Kongress der<br />

Obama-Administration eingeräumt hat. Wenn sie nicht angehoben wird - im nächsten Haushaltsjahr<br />

wird eine zusätzliche Netto-Kreditaufnahme von einer Billion erwartet – kann die<br />

Obama-Administration nur noch 60 Prozent ihrer Ausgaben bezahlen.<br />

Ebenso wie bei der Fiskal-Klippe wird auch bei der Schuldenobergrenze zwischen den Parteien<br />

eine kurzfristige Notlösung gef<strong>und</strong>en werden. Es gilt aber allgemein als unwahrscheinlich,<br />

dass man sich angesichts der verhärteten ideologischen Positionen in beiden Parteien auf eine<br />

Korrektur der tief sitzenden wirtschaftlichen <strong>und</strong> fiskalpolitischen Ungleichgewichte wird einigen<br />

können.<br />

Der Kernpunkt des Streits zwischen den beiden Parteien ist: Die Republikaner wollen trotz<br />

riesiger Haushaltsdefizite Steuerkürzungen insbesondere für die Superreichen. Dafür verlangen<br />

sie kräftige Kürzungen bei den Sozialausgaben, hauptsächlich bei den Renten <strong>und</strong> der<br />

medizinischen Versorgung für alle Bürger über 65 Jahre <strong>und</strong> für die meisten Behinderten jeden<br />

Alters. Die Demokraten wollen insbesondere für die Superreichen Steuererhöhungen <strong>und</strong><br />

moderate Kürzungen bei den Sozialausgaben. Da die Republikaner im Unterhaus des US-<br />

Kongresses (Repräsentantenhaus) eine Mehrheit haben <strong>und</strong> die Demokraten im Oberhaus (Senat)<br />

dominieren, verhinderte die ideologische Polarisierung bisher sogar Minimallösungen.<br />

Insbesondere die Republikanische Partei zerreißt sich seit ihrer jüngsten Wahlniederlage.<br />

Kommt ein Vorschlag aus ihren Reihen für einen überparteilichen Kompromiss, wird er sofort<br />

unter Einschaltung der Medien als Verrat an den parteipolitischen Interessen mit allen Mitteln<br />

bekämpft.<br />

Egal wie der aktuelle Streit um den Haushalt der Obama-Administration ausgeht, nach dem<br />

Stand der Dinge stehen insbesondere die Ausgaben für Aufrüstung <strong>und</strong> Krieg unter enormen<br />

Kürzungszwängen. Das Haushaltsproblem wird noch durch die Tatsache verschärft, dass es<br />

<strong>zur</strong> Deckung der Defizite kaum noch Käufer für die US-Schatzbriefe (T-Bonds) gibt, weder<br />

ausländische noch inländische. Laut der Wirtschaftsagentur Bloomberg vom 3. Dezember<br />

2012 musste die US-Notenbank daher im letzten Jahr 90 Prozent der vom US-Finanzministerium<br />

herausgegebenen T-Bonds im Gesamtwert von 1,2 Billionen Dollar mit frischem Geld<br />

direkt aus der Notenpresse aufkaufen. Zu Recht wird das von den traditionellen US-Geldgebern<br />

wie China als schleichende Entwertung des Dollars angesehen. Das dürfte auch der<br />

Gr<strong>und</strong> sein, weshalb Peking 2012 seinen Bestand an US-T-Bonds um 150 Milliarden Dollar<br />

verringert hat.


10<br />

Aber es gibt noch weitere Signale dafür, dass der Dollar dabei ist, seine Rolle als Währungsreserve<br />

zu verlieren. Im Rahmen regionaler Vereinbarungen, z.B. zwischen China <strong>und</strong> Russland<br />

oder China <strong>und</strong> etlichen seiner asiatischen Partner, ist der Dollar durch nationale Währungen<br />

als Zahlungsmittel beim Warenaustausch ersetzt worden. Auch die Entscheidung einer<br />

steigenden Zahl internationaler Notenbanken, einen Teil ihrer Reserven in Gold anzulegen, ist<br />

ein schlechtes Omen für US-T-Bonds. Zugleich sind sich alle Prognosen einig, dass die traditionellen<br />

Überschüsse Japans <strong>und</strong> Chinas (zuletzt die Hauptkreditgeber an die USA) in den<br />

nächsten Jahren geringer <strong>und</strong> im Fall von Japan womöglich ganz verschwinden werden, wodurch<br />

die Nachfrage für US-Schatzbriefe massiv <strong>zur</strong>ück gehen wird. Für die Obama-Administration<br />

wird es daher eng. Washingtons globale Hegemoniebestrebungen sind an ihre Grenze<br />

gestoßen.<br />

Zugleich hat die von den USA ausgelöste Finanz- <strong>und</strong> Wirtschaftskrise tektonische Verschiebungen<br />

im globalen Kräftespiel in Gang gesetzt bzw. beschleunigt. Deren weitreichende Folgen<br />

werden sich jedoch erst in den nächsten Jahren bzw. im nächsten Jahrzehnt als nachhaltige<br />

Veränderungen im politischen, gesellschaftlichen <strong>und</strong> ideologischen Überbau widerspiegeln.<br />

Allerdings lassen sich schon jetzt einige Trends erkennen. Einer davon ist, dass das Pendel<br />

der neoliberalen Globalisierung sich wieder in die Gegenrichtung bewegt. Jüngste Studien<br />

belegen, dass in den letzten Jahren nicht nur die Liberalisierung zum Stillstand gekommen ist.<br />

Es wurden drei Mal mehr nationale Regularien wieder eingeführt als Handelshemmnisse abgebaut.<br />

Mit der wachsenden Kluft zwischen Reich <strong>und</strong> Arm wird zunehmend wieder der Binnenmarkt<br />

<strong>und</strong> die eigene <strong>Gesellschaft</strong> mit ihren Problemen entdeckt. Damit wächst auch die Einsicht,<br />

dass nachhaltig nur die Reichen von der neoliberalen Globalisierung profitiert haben <strong>und</strong> das<br />

ohne ein Minimum an nationaler Abschirmung eine faire Sozialpolitik nicht möglich ist. Damit<br />

aber werden sich die Spannungen in den neoliberal strukturierten Organisationen, wie die<br />

EU, nur weiter verschärfen, sowohl im Inneren Europas – so gespalten wie heute war die EU<br />

noch nie - als auch zwischen der derzeitigen imperialen Hauptmacht USA <strong>und</strong> ihren Vasallen<br />

in Europa. Das kommt z.B. dadurch zum Ausdruck, dass man sich 2010 nur auf ein - zwar<br />

bombastisch angekündigtes - letztlich aber nichts sagendes Neues Strategisches Konzept einigen<br />

konnte.<br />

Das mehrstöckige Kartenhaus der US-Finanzjongleure ist zusammengebrochen. Ein Wiederaufbau<br />

ist nicht möglich, denn Amerikas globale „K<strong>und</strong>en“ haben sich die Finger verbrannt.<br />

Die Lüge vom krisenfreien Kapitalismus, vom ewigen Aufschwung <strong>und</strong> Wohlstand für alle ist<br />

geplatzt, das Vertrauen in die USA ist weg, niemand kann das zerbrochene Ei wieder flicken.<br />

Der ideologischen Überbau des Westens, quasi das ganze neoliberale Wirtschaftssystem, ist<br />

diskreditiert. Dennoch versuchen derzeit die desorientierten politischen Eliten der westlichen<br />

Länder am alten System <strong>und</strong> den entsprechenden Mechanismen festzuhalten. Dazu gehören<br />

auch die Versuche in den USA <strong>und</strong> Großbritannien, die Schuldenkrise durch noch mehr<br />

Schulden zu lösen. Deutschland dagegen hat den Ländern der Peripherie der Eurozone mit<br />

Arbeitslosenquoten von über 20 bis 25 Prozent einen harten Sparkurs verordnet, wodurch deren<br />

Wirtschaft nur noch weiter schrumpft <strong>und</strong> die sozialen Probleme sich noch stärker zuspitzen.<br />

Offensichtlich ist das bestehende System am Ende. Aber über einen Paradigmenwechsel<br />

nachzudenken, ist für unsere politischen Eliten <strong>und</strong> ihre medialen Wasserträger tabu. Dabei<br />

entfernen sie sich mehr <strong>und</strong> mehr von der Realität, wie sie die Masse der Bevölkerung in unseren<br />

Ländern erlebt. In Europa hat das bereits zu der weithin zu beobachtenden Delegitimation<br />

des politischen Systems mit noch nicht abzusehenden Folgen geführt.<br />

Zugleich befinden sich die USA, die Hauptstütze dieses Systems, sowohl nach außen als auch<br />

nach innen im Niedergang. Letzteres wird durch die rasante Verarmung der amerikanischen


11<br />

Mittelschicht unterstrichen, die bisher mit Abstand der wichtigste Stützpfeiler der herrschenden<br />

Verhältnisse war.<br />

US-Trendforscher erwarten in den nächsten Jahren in den USA nicht nur eine markante Zunahme<br />

<strong>und</strong> Ausweitung schwerer sozialer Unruhen. Im Gegenteil, der bekannte Direktor des<br />

Trends Research Institute, Gerald Celente, prognostiziert gegen Ende dieses Jahrzehnts sogar<br />

bürgerkriegsähnliche Zustände, die den staatlichen Zusammenhalt der USA in Frage stellen.<br />

Dennoch macht auch die US-Regierung in einigen Regionen weiter, als wäre nichts geschehen,<br />

als stünde der Bankrott nicht vor der Tür. Insbesondere die in jüngster Zeit verstärkten<br />

militärpolitischen Anstrengungen der USA in Asien, um Chinas gewachsenen globalen Einfluss<br />

<strong>zur</strong>ück zu drängen, läuten eine gefährliche Entwicklung ein. Dies wird durch Washingtons<br />

Unterstützung für Japans Anspruch auf die winzige Inselgruppe im Süd-chinesischen<br />

Meer, die von Peking seit alters her als chinesisches Territorium angesehen wird, verstärkt.<br />

Offenbar ist man in Washington nach wie vor der Meinung, die USA hätten einen gottgegebenen<br />

Anspruch darauf, daß der Rest der Welt ihre Kriege <strong>und</strong> ihren exzessiven Konsum finanziert.<br />

Die Weigerung, die Wirklichkeit wahrzunehmen, ist aus der Psychiatrie als kognitive<br />

Dissonanz bekannt. Es ist dieser krankhafte Zustand, der die US-Politiker daran glauben<br />

lässt, auch diese Krise mit Bravour meistern zu können. Das aber wird die Probleme für die<br />

USA nur verschärfen.<br />

O b e r s t a . D . D r . M i l a n R i c h t e r<br />

Liebe deutsche Fre<strong>und</strong>e, Genossinnen <strong>und</strong> Genossen !<br />

Unsere dreiköpfige Delegation tschechischer Grenzsoldaten nimmt bereits traditionell an Eurer<br />

Herbsttagung teil <strong>und</strong> das nicht nur deshalb, um Euch unserer Solidarität in Eurem Kampf<br />

um den Sieg der historischen Wahrheit zu versichern, sondern auch, um aus Euren Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> den Ergebnissen Eurer Arbeit zu lernen.<br />

Ich übermittle Euch die brüderlichen Grüße der tschechischen Grenzsoldaten, die genau so<br />

wie ihr den unterschiedlichsten Verleumdungen, Anfeindungen <strong>und</strong> Verfolgungen ausgesetzt<br />

sind. Ich überbringe Euch auch einen herzlichen Kampfesgruß unseres früheren Chefs, Generalleutnant<br />

Ing. František Šadek <strong>und</strong> des Vorsitzenden des Nationalrates des Klubs der Tschechischen<br />

Grenzgebiete, Ing. Karel Janda.<br />

Eure ideologische, politische <strong>und</strong> moralische Standhaftigkeit, die ihr in dieser komplizierten<br />

Zeit beweist, in der hohe moralische Werte nicht geschätzt sind, verdient höchste Achtung.<br />

Ihr standet gemeinsam mit uns auf dem westlichen Vorposten der Verteidigung der Welt des<br />

Sozialismus <strong>und</strong> des Friedens. Deshalb sind unsere Beziehungen auch in der heutigen Zeit des<br />

allgemeinen gesellschaftlichen Niedergangs <strong>und</strong> der Bedrohung der gr<strong>und</strong>legendsten Menschenrechte<br />

<strong>und</strong> Werte, unerschütterlich.<br />

Lasst uns stolz darauf sein, dass wir bis <strong>zur</strong> vorübergehenden Niederlage des Sozialismus<br />

Ruhe für die Arbeit <strong>und</strong> das Leben von Millionen von Menschen gesichert haben <strong>und</strong> insbesondere<br />

darauf, dass wir entsprechend den Gesetzen unserer Länder <strong>und</strong> in Übereinstimmung<br />

mit dem Völkerrecht gemeinsam entscheidend <strong>zur</strong> Erhaltung des Friedens in Europa beigetragen<br />

haben. Erinnern wir uns an die zahllosen Provokationen, die von Spionage- <strong>und</strong> Militärorganen<br />

der NATO gegen uns organisiert wurden. Erinnern wir uns, wie viele Fälle es gegeben<br />

hat, bei denen es nur der entschlossenen <strong>und</strong> dabei mutigen Handlung der Kommandeure <strong>und</strong><br />

einfachen Grenzsoldaten zu danken ist, dass es nicht zu einer Eskalation der gegnerischen<br />

Provokationen gekommen ist. Damit wurde verhindert, dass der Kalte in einen Heißen Krieg<br />

mit unvorhersehbaren Folgen umschlug. Außerordentliche Verdienste haben in diesem Zusammenhang<br />

die Grenzsoldaten, die die Grenzen des Weltsozialismus im geteilten Berlin geschützt<br />

haben.


12<br />

Es ist nun schon 11 Jahre her, dass der frühere Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung<br />

<strong>und</strong> Chef der Grenztruppen der DDR, Generaloberst Klaus Dieter Baumgarten, am<br />

ersten gesamtstaatlichen Treffen der Grenzsoldaten der CSSR in Pobezovice teilgenommen<br />

hat. Seine Teilnahme <strong>und</strong> seine Beratungen mit uns leiteten eine neue Etappe in den kameradschaftlichen<br />

Beziehungen zwischen den ehemaligen Grenzsoldaten der DDR <strong>und</strong> der CSSR<br />

ein. Die ersten praktischen Schritte dieser Zusammenarbeit machte der unvergessene Oberst<br />

Peter Freitag. Seit seinem viel zu frühen Tod sind bis gestern sechs Jahre vergangen. Dieser<br />

beiden standhaften <strong>und</strong> ehrlichen Genossen gedenken wir mit Hochachtung. Ihren Stafettenstab<br />

hat Oberst Karl-Heinz Kathert übernommen. Er trägt ihn bis heute in Ehren. Heute möchte<br />

ich nicht nur ihm danken, sondern insbesondere auch dem Vorsitzenden der <strong>GRH</strong>, Hans<br />

Bauer, <strong>und</strong> seinen engen Mitarbeitern, Günter Leo <strong>und</strong> Manfred Kleemann.<br />

Ein neues Element hat OSL Hermann Bosch in unsere brüderlichen Beziehungen gebracht.<br />

Auf seine Initiative hin entwickelte sich die Zusammenarbeit an der Basis unserer Bewegungen<br />

dadurch, dass bereits zum 2. Mal ein Vertrag über die Zusammenarbeit zwischen den<br />

Grenzsoldaten des Grenzregimentes 5 in Heiligenstadt <strong>und</strong> der 5. Grenzbrigade in Cheb unterzeichnet<br />

wurde. Die ehemaligen Grenzer beider Länder treffen sich häufig auf beiden Seiten<br />

der Staatsgrenzen, <strong>und</strong> ihre Beziehungen münden in persönlichen Fre<strong>und</strong>schaften <strong>und</strong> gegenseitiger<br />

Solidarität. Ich möchte allen ehemaligen Grenzern der DDR <strong>und</strong> ihren Familienangehörigen<br />

danken, die sich auch finanziell an der Schaffung der Gedenkstätten für alle tschechoslowakischen<br />

Grenzsoldaten in Krásna bei Aš <strong>und</strong> auf dem Gipfel des Erzgebirges in Cinovec<br />

beteiligt haben. Ich möchte allen danken, die häufig an diesen Gedenksteinen Blumen niederlegen.<br />

Bisher hat niemand versucht, diese Gedenksteine zu beschädigen <strong>und</strong> Blumen sind an<br />

ihnen nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter zu sehen.<br />

Der Klub der Tschechischen Grenzgebiete ist eine offizielle gesellschaftliche Organisation<br />

<strong>und</strong> gehört zu den mitgliederreichsten in der CR. Seine vornehmste Aufgabe besteht nicht nur<br />

in der Verteidigung nationaler Interessen, sondern auch in der Entwicklung der Zusammenarbeit<br />

mit den Bürgern der Nachbarstaaten <strong>und</strong> deren fortschrittlichen Organisationen. In diesem<br />

Klub haben die ehemaligen Grenzsoldaten ihre Sektion <strong>und</strong> sind seit langem der Motor<br />

seiner aktiven Tätigkeit. In einer Woche kommen Delegierte aus allen Bezirken der CR <strong>zur</strong><br />

Festveranstaltung in Česká Třebova zusammen, um den 20. Jahrestag der Gründung des KCP<br />

zu begehen. Viele werden für ihre aufopferungsvolle Arbeit ausgezeichnet werden. Gäste dieser<br />

Veranstaltung werden auch Vertreter der <strong>GRH</strong> <strong>und</strong> ehemalige Grenzsoldaten der DDR<br />

sein. Mit Freude <strong>und</strong> in Ehren werden wir sie in unserer Mitte begrüßen.<br />

Fre<strong>und</strong>e, die Welt, in der wir leben, verändert sich. Schneller, als viele gedacht haben. Ein<br />

kleiner Beweis dafür sind auch die Ergebnisse der gegenwärtigen Wahlen zu den Bezirksvertretungen<br />

<strong>und</strong> zum Senat des Parlaments der CR. Die Menschen lösen sich von den Illusionen<br />

über die bourgeoisen <strong>und</strong> kleinbürgerlichen Begriffe von Menschenrechten, Freiheit <strong>und</strong> Demokratie.<br />

Voreilige Schlüsse zu ziehen, wäre ein Fehler. Eines ist aber sicher: Die allgemeine<br />

Krise des globalen liberalen Kapitalismus ist der gesetzmäßige Ausdruck seiner Funktionsweise.<br />

Diese Krise lässt sich nur verlangsamen <strong>und</strong> auch das nur lokal <strong>und</strong> vorübergehend,<br />

niemals global <strong>und</strong> auf Dauer. Der Niedergang des globalen Kapitalismus kann aber auch<br />

zum Wiedererstehen der braunen Pest führen, mit der unsere beiden Völker sehr ungute Erfahrungen<br />

haben, zu Naturkatastrophen oder zu katastrophalen Kriegen unter Einsatz solcher<br />

Waffen, von denen nicht einmal wir ehemalige Soldaten eine hinreichende Vorstellung haben.<br />

Jetzt steht vor uns eine gemeinsame Aufgabe: Uns zu vereinen im Kampf um die historische<br />

Wahrheit, im Kampf für sozialen Fortschritt <strong>und</strong> dem Kampf für die Erhaltung des Friedens.<br />

Ohne Frieden hat die Menschheit keine Aussicht auf ein besseres Leben der kommenden Generationen.<br />

In diesem Zusammenhang haben wir die Entschuldigung des B<strong>und</strong>espräsidenten,<br />

Joachim Gauck, für die Verbrechen begrüßt, die das Naziregime an unserem Volk begangen<br />

hat, was er bei seinem Besuch in Lidice betont hat. Verbrechen, die ein Symbol für den ab-


13<br />

scheulichen Völkermord der nazistischen Okkupanten bleiben. Wir hoffen, dass der Herr<br />

B<strong>und</strong>espräsident einen ähnlichen Standpunkt auch zu den Ergebnissen der Potsdamer Konferenz<br />

der Siegermächte im Jahre 1945 einnimmt, deren Ergebnis die Aussiedlung der Bürger<br />

deutscher Nationalität aus der Tschechischen Republik war, die sich gegen das Land schuldig<br />

gemacht hatten, in welchem sie die höchstmöglichen nationalen Rechte genossen <strong>und</strong> dass der<br />

B<strong>und</strong>espräsident die revanchistischen Forderungen der sogenannten Sudetendeutschen nach<br />

Revision der Dekrete des Präsidenten der Tschechoslowakischen Republik, Dr. Eduard Beneš,<br />

<strong>zur</strong>ückweist.<br />

Fre<strong>und</strong>e, unser Nationalheld Julius Fučík hat den Gedanken formuliert, dass derjenige ein<br />

Held wird, der im entscheidenden Augenblick das tut, was er im Interesse der menschlichen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> zu tun hat <strong>und</strong> tun muss. So haben wir uns bemüht, in der Vergangenheit zu handeln,<br />

<strong>und</strong> das werden wir auch in der Zukunft tun. Dazu wünsche ich Euch von Herzen gute<br />

Ges<strong>und</strong>heit, viel Kraft <strong>und</strong> zuverlässige Fre<strong>und</strong>e.<br />

Wir, die tschechoslowakischen Grenzsoldaten gehören zu diesen Fre<strong>und</strong>en.<br />

O b e r s t a . D . S i g m u n d S e y n i k<br />

Liebe Fre<strong>und</strong>e,<br />

im Namen der polnischen Delegation möchte ich mich herzlich für die Einladung zu der heutigen<br />

Zusammenkunft bedanken. Wir haben Hochachtung für Ihre Arbeit <strong>zur</strong> Unterstützung<br />

der ehemaligen Angehörigen der Sicherheitsorgane der DDR.<br />

Es ist für uns sehr angenehm, mit Fre<strong>und</strong>en zusammen zu sein, mit denen wir Jahrzehnte lang<br />

die Grenzen geschützt haben.<br />

Vor einigen Tagen waren wir in Frankfurt / Oder Teilnehmer einer Veranstaltung mit Studenten<br />

der Universität VIADRINA. Es ging um das Thema, wurde die Fre<strong>und</strong>schaft zwischen<br />

Deutschen <strong>und</strong> Polen von den Parteien befohlen. Der Beweis wurde überzeugend dargelegt,<br />

dass die fre<strong>und</strong>schaftlichen Beziehungen sich über Jahrzehnte normal <strong>und</strong> natürlich entwickelt<br />

haben <strong>und</strong> auch heute fortgesetzt werden.<br />

Der Verband der Polnischen Armee, den wir vertreten, vereinigt ehemalige Angehörige der<br />

verschiedenen Organe, die an der polnisch-deutschen Grenze gedient haben. Seit etwa vier<br />

Jahren sind alle ehemaligen Angehörigen der Sicherheitsorgane in einer Förderation vereinigt.<br />

Diese neue Organisation entwickelt viele Initiativen für die Interessen ihrer Mitglieder. Sie<br />

kann jedoch keine juristische Hilfe für einzelne Mitglieder geben. Hauptinhalt der Arbeit unserer<br />

Organisation ist die Verteidigung der Rechte <strong>und</strong> Interessen der ehemaligen Soldaten<br />

<strong>und</strong> ihrer Familien im sozialen <strong>und</strong> kulturellen Bereich.<br />

Diese Ziele vertritt auch unsere Organisation in Slubice, in der überwiegend ehemalige Angehörige<br />

der polnischen Grenzsicherheitsorgane organisiert sind. Viele Aktivitäten <strong>und</strong> Initiativen<br />

unternehmen wir seit Jahren gemeinsam mit unseren Fre<strong>und</strong>en aus Frankfurt / Oder. In<br />

diesem Zusammenhang möchte ich den herzlichen Dank unserem Fre<strong>und</strong> Felix Frackowiak<br />

sagen. Dank seiner Initiativen <strong>und</strong> Anstrengungen konnten wir in der Vergangenheit viele<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> Zusammenkünfte organisieren, an denen unsere Mitglieder <strong>und</strong> auch die<br />

Familien teilnahmen. In den letzten Jahren nahmen auch Kollegen aus Krosno <strong>und</strong> Gubin teil.<br />

Ich hoffe, dass sich in der nächsten Zeit eine solche Zusammenarbeit wie in Slubice <strong>und</strong><br />

Frankfurt / Oder auch zwischen Zielena Gora <strong>und</strong> Berlin weiterentwickelt.<br />

Zum Schluß wünsche ich allen Teilnehmern der heutigen Veranstaltung gute Ergebnisse <strong>und</strong><br />

allen Fre<strong>und</strong>en viel Ges<strong>und</strong>heit, Freude <strong>und</strong> viel Erfolg zum Wohl Ihrer Organisation.


14<br />

G ü n t e r G a n ß a u g e<br />

Ich kann den interessanten Ausführungen von Rainer Rupp nur zustimmen, möchte aber auch<br />

betonen, dass es trotzdem noch ein weiter Weg ist, um die Vorherrschaft der USA <strong>und</strong> ihrer<br />

Verbündeten zu brechen. Wir werden noch viel tun müssen, besonders in der Auseinandersetzung<br />

mit der Politik der BRD-Regierung.<br />

Ein spezielles Thema von Frau Merkel <strong>und</strong> Herrn Gauck sind die Menschenrechte <strong>und</strong> die<br />

Freiheit. Ich stimme bei weitem nicht in allen Fragen mit Herrn Schorlemmer überein, aber in<br />

seinem Interview mit der Berliner Zeitung vom 25./26. August 2012 gibt es Passagen, denen<br />

ich voll zustimme. Er sagt: „Wen berührt denn wirklich noch die Frage der Armut, der sozialen<br />

Gerechtigkeit? In einer Welt, in der sich alles um Kapitalakkumulation <strong>und</strong> Interessensicherung<br />

dreht, bleiben Menschen <strong>und</strong> Menschenrechte auf der Strecke“.<br />

Die Menschen interessieren die Politik des Westens wenig. Menschenrechte fordern sie nicht<br />

in den USA, Israel, den Golfstaaten oder der BRD ein. Nein, sie sind gedacht, um missliebige<br />

Staaten zu destabilisieren. Das wird auch an der Forderung deutlich, dass die Menschenrechte<br />

vor das Völkerrecht zu stellen sind. Was Menschenrecht ist, dürfen natürlich nur westliche<br />

Politiker bestimmen.<br />

Noch einmal zu Schorlemmer. Zu Gauck befragt, sagt er u.a.: „Er wurde als tapferer Bürgerrechtler<br />

geradezu gepriesen. Er war sicher ein respektabler Pfarrer, aber in unseren dissidentischen<br />

Netzwerken tauchte sein Name nicht auf“. Und weiter: „Mich stört, dass er Freiheit<br />

ohne soziale Gerechtigkeit denken kann. Für mich gehört beides untrennbar zusammen“. Für<br />

mich auch !<br />

Nun konkret zu einem uns interessierenden Thema. Wir haben in der BRD zwar keine Verfassung.<br />

Wir haben aber ein einigermaßen passables Gr<strong>und</strong>gesetz. Nur wer von unseren<br />

Politikern hält sich daran ? Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, Gleichheit.<br />

Die Praxis ist, Neofaschisten dürfen sich versammeln <strong>und</strong> demonstrieren. Gegendemonstrationen<br />

werden verboten, Gegendemonstranten, wie <strong>zur</strong> Zeit in Dresden, werden vor Gericht<br />

gestellt.<br />

Liebe Genossen, in Berlin ehrten wir unter Beteiligung vieler Genossen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e sowohl<br />

am 13.August als auch am 1.Dezember 2011 unsere im Grenzdienst getöteten Grenzsoldaten.<br />

Leider waren die an den Gedenktafeln niedergelegten Gebinde bereits am folgenden Tag nach<br />

der Ehrung verschw<strong>und</strong>en. Wir wurden als Antidemokraten <strong>und</strong> Provokateure beschimpft.<br />

Das ist nicht überall so. Entgegen der offiziellen Politik blieben die Gebinde in der Rhön, in<br />

Dömitz <strong>und</strong> in Erfurt unangetastet.<br />

In diesem Jahr gedachten wir zwei unserer vor 60 Jahren <strong>und</strong> vier vor 50 Jahren ermordeten<br />

Genossen. In Adorf gab es auch eine offizielle Ehrung für Reinhold Huhn, aber solche sind<br />

Ausnahmen.<br />

Mich beeindruckte vor allem die Veranstaltung in Wiesenfeld/Rhön <strong>und</strong> Geisa für Hauptmann<br />

Rudi Arnstadt. Über 50 Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Genossen nahmen an der Ehrung teil.<br />

Es ist erforderlich, solche Ehrungen <strong>und</strong> Gedenken zukünftig <strong>zur</strong> Sache der TAG, der Genossen<br />

in den ehemaligen Standorten unter Einbeziehung der Vereine vor Ort durchzuführen wie<br />

es in einigen Fällen bereits vorbildlich getan wird Im Jahr 2013 werden der Vorstand der<br />

<strong>GRH</strong> <strong>und</strong> die AG Grenze in Berlin des vor 50 Jahren heimtückisch ermordeten Genossen<br />

Siegfried Widera gedenken. Ich erwarte, dass sich daran erneut eine Vielzahl Mitglieder <strong>und</strong><br />

Sympathisanten aus den Berliner TAG, befre<strong>und</strong>eten Organisationen, Parteien, Vereinen <strong>und</strong><br />

Verbänden beteiligen. 2014 werden wir den Genossen Egon Schulz ehren.<br />

Erfahrungsgemäß werden auch diese Ehrungen durch den Gegner beobachtet <strong>und</strong> zum Politikum<br />

gemacht. Nehmen wir sie ernst. Es reicht nicht zu sagen: Man müsste etwas tun. Wer ist<br />

man? Wir müssen etwas tun. Letztendlich ich muss etwas tun!<br />

Viel Erfolg.


15<br />

G o t t h o l d S c h r a m m<br />

Liebe Genossen, liebe Fre<strong>und</strong>e,<br />

Aufgabenstellung <strong>und</strong> praktische Tätigkeit der <strong>GRH</strong> werden im Wesentlichen von 2 Schwerpunkten<br />

bestimmt. Es ist die Solidarität unter uns <strong>und</strong> mit Gleichgesinnten <strong>und</strong> der Widerstand<br />

gegen die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse, der mehr denn je erforderlich<br />

ist.<br />

Ich möchte zu diesem Widerstand einige Gedanken äußern:<br />

Die Meinungsmacher der Gegenwart, die ihre Positionen in Führungszentren der Exekutive<br />

<strong>und</strong> in nachgeordneten Institutionen ebenso wie vor allem in den Medien haben, bilden ein<br />

Netzwerk mit Planmäßigkeit <strong>und</strong> Koordination. Wer glaubt, dass die Delegitimierung der<br />

DDR in Einzelaktionen <strong>und</strong> zufällig erfolgt, irrt.<br />

Hetze <strong>und</strong> Aktivitäten gegen uns liegen einer gemeinsamen Strategie zu Gr<strong>und</strong>e, die wir nicht<br />

mehr durch die Aufklärung aus ihren Zentren erfahren, aber umso mehr in der tagtäglichen<br />

Praxis verfolgen <strong>und</strong> spüren können.<br />

Aus der Analyse ergibt sich<br />

1. Das Ministerium für Staatssicherheit <strong>und</strong> die Grenzsicherungsorgane der DDR gehören zu<br />

den Hauptangriffsobjekten des Gegners von damals <strong>und</strong> heute.<br />

Beide Bereiche stehen an der Spitze bei der Delegitimierung der DDR.<br />

2. Inhaltlich erfolgt die Orientierung jeweils in eine Hauptrichtung:<br />

Beim MfS ist das die unterstellte massenhafte Verfolgung <strong>und</strong> die angebliche Folter in<br />

den Untersuchungshaftanstalten, bei den Grenzern sind das die auch von uns bedauerten<br />

Grenztoten.<br />

3. Es werden solche Beispiele <strong>und</strong> Vorkommnisse ausgewählt, die sowohl den Verstand als<br />

auch das Gefühl unserer Menschen ansprechen sollen, wobei das Trommelfeuer auf die<br />

Psyche ein solches Ausmaß erreicht hat, das es mit der Praxis in den schrecklichsten Zeiten<br />

der deutschen Geschichte vergleichbar ist.<br />

4. In den Aktionen des Gegners wird durchgängig bewiesen, dass Hetze <strong>und</strong> Lüge Geschwister<br />

sind. Eine objektive Darstellung gibt es nicht. Erfindungen, Unterstellungen, einseitige<br />

aus dem Zusammenhang gerissene Behauptungen, nicht Beachtung internationaler Entwicklungen<br />

<strong>und</strong> Erfordernisse – das alles gehört <strong>zur</strong> Strategie <strong>und</strong> zum Handwerkszeug<br />

des Gegners.<br />

5. Die Aktionen zu Delegitimierung der DDR sollen gesamtdeutsche <strong>und</strong> internationale Wirkungen<br />

haben <strong>und</strong> der Rechtfertigung der BRD-Politik vor <strong>und</strong> nach 1989/90 dienen. Sie<br />

sind besonders gegen die Jugend gerichtet.<br />

Offensichtlich legt es der Gegner auch darauf an, in unseren Reihen Unsicherheit <strong>und</strong> Passivität<br />

zu erzeugen. Das dürfen wir unter keinen Umständen zu lassen.<br />

Die Lektion über Aktion <strong>und</strong> Reaktion haben wir in unserer aktiven Dienstzeit bei der Bewertung<br />

der Angriffe des Gegners gegen die DDR <strong>und</strong> den erforderlichen Gegenmaßnahmen gelernt.<br />

Daran müssen wir uns, auch wenn sich die konkreten Umstände verändert haben, erinnern.<br />

Unser Widerstand muss unter Berücksichtigung der Strategie des Gegners bedacht <strong>und</strong><br />

organisiert sein. Ich begrüße deshalb außerordentlich das Vorhaben der Arbeitsgruppe Grenze<br />

der <strong>GRH</strong>, im Kollektiv eine Gesamtdokumentation über die Tätigkeit unserer Grenzer nach<br />

ausgewählten Schwerpunkten zu erarbeiten.<br />

Wenn ein Hinweis dazu erlaubt ist: Geht von den Hauptangriffsrichtungen des Gegners aus<br />

<strong>und</strong> widerlegt deren Lüge <strong>und</strong> Hetze. Strukturelle <strong>und</strong> personelle Unstimmigkeiten <strong>und</strong> Meinungsverschiedenheiten<br />

aus der Tätigkeit sind dabei vordergründig unwichtig.


16<br />

Unsere bisherigen Aktivitäten haben sich <strong>zur</strong>ückliegend vor allem mit der Vergangenheit beschäftigt.<br />

Das war richtig <strong>und</strong> notwendig <strong>und</strong> muss weiter geschehen. Aber wir stehen vor einer<br />

neuen Herausforderung: Die kritische Beschäftigung mit der Gegenwart.<br />

Die Politik der B<strong>und</strong>esregierung, der Medien <strong>und</strong> der Meinungsmacher führt geradewegs <strong>zur</strong><br />

Einschränkung von Demokratie <strong>und</strong> Menschenrechten, <strong>zur</strong> Zunahme der sozialen Unsicherheit<br />

<strong>und</strong> <strong>zur</strong> Wiederbelebung <strong>und</strong> Stärkung des rechten <strong>und</strong> faschistischen Gedankenguts.<br />

Wir als Fachleute auf speziellen Gebieten <strong>und</strong> Kenner der Materie dürfen dem nicht teilnahmslos<br />

gegenüberstehen. Um in diesem Zusammenhang nur einige Probleme zu nennen:<br />

- Der Verfassungsschutz <strong>und</strong> dessen Praxis gegen Rechts <strong>und</strong> Links. Die NSU-Morde <strong>und</strong><br />

deren Ermittlung <strong>und</strong> Verfolgung sind eine Schande für Deutschland;<br />

- das weltweite Agieren des BND <strong>und</strong> seine aktive Beteiligung an bisherigen <strong>und</strong> künftigen<br />

Kriegen;<br />

- Ursachen, Bedingungen <strong>und</strong> Folgen der gegenwärtigen Flüchtlings- <strong>und</strong> Asylantenpolitik<br />

der BRD <strong>und</strong> der EU;<br />

- Tausende von Toten an den Grenzen als Folge der verfehlten Wirtschaftspolitik des Kapitals.<br />

Es muss uns noch besser gelingen, Vergangenheit <strong>und</strong> Gegenwart in der Auseinandersetzung<br />

mit gegnerischen Kräften <strong>und</strong> Ideologien zu verbinden. Hierzu wünsche ich uns allen Erfolg.<br />

H o r s t L i e b i g<br />

Genossen <strong>und</strong> Genossinnen, liebe Fre<strong>und</strong>e!<br />

Ich spreche heute zum Thema: Eine Publikation über die Grenztruppen <strong>und</strong> das Grenzregime<br />

der DDR. Über das Anliegen haben wir in der AG Grenze <strong>und</strong> im Gesprächskreis Geschichte<br />

der Grenztruppen schon viele Male diskutiert. Es gab ein Für <strong>und</strong> Wider <strong>und</strong> Pro <strong>und</strong> Kontra.<br />

Trotz allem entschlossen wir uns, diese Publikation vorzubereiten <strong>und</strong> wenn alles klappt, sie<br />

im Jahr 2013 zu veröffentlichen.<br />

Das Anliegen besteht darin, eine Publikation zu veröffentlichen, welche zum Dienst der<br />

Grenztruppen <strong>und</strong> des Grenzregimes der DDR konkrete Aussagen trifft, um der anhaltenden<br />

feindlichen Hetze, den Lügen, Verleumdungen <strong>und</strong> Verfälschungen der Geschichte wirksam<br />

entgegen zu treten. Wir brauchen ein Buch für die Öffentlichkeit, dass sich <strong>zur</strong> historischen<br />

Wahrheit bekennend, hieb- <strong>und</strong> stichfeste Antworten <strong>und</strong> Auskünfte <strong>zur</strong> Problematik gibt.<br />

Als Beispiele dienen das Buch „Fragen an die DDR“, erschienen 2003, die Autoren sind<br />

Hans Bentzien, Harri Czepuk, Gerhard Fischer, Günter Herlt, Klaus Huhn, Friedrich Wolf<br />

<strong>und</strong> Wolfgang Wünsche. Und als zweites das weit bekannte Buch „Fragen an das MfS“, erschienen<br />

2010, Herausgeber Werner Großmann <strong>und</strong> Wolfgang Schwanitz unter Mitarbeit von<br />

27 Autoren unter anderem Karli Coburger, Reinhard Grimmer, Werner Großmann, Manfred<br />

Hummitzsch, Klaus Eichner, Willi Opitz, Gotthold Schramm, Wolfgang Schwanitz, Dieter<br />

Stiebert, um hier nur einige zu nennen.<br />

Auch das Lexikon „MfS von A bis Z“, erschienen 2011 , Autorenkollektiv, gibt viele Anregungen<br />

dazu.<br />

Als Zielgruppen peilen wir an:<br />

Junge Menschen, Bürger, die sich auf Gr<strong>und</strong> von Hetze <strong>und</strong> Lügen mit Fragen der Grenzsicherungsorgane<br />

der DDR befassen <strong>und</strong> ehemalige Grenzer.<br />

Wir wollen nicht die Geschichte der Grenztruppen schreiben. Es wird also kein Geschichtswerk.<br />

Es soll ein populärwissenschaftliches Buch werden, in keinem Militärdeutsch oder kein Parteichinesisch,<br />

sondern in einer Sprache, die jedermann versteht.<br />

Zur Zeit haben wir den Arbeitstitel „Fragen an DDR-Grenzer“ gewählt. Für den Titel des<br />

Buches liegen noch viele andere Vorschläge auf dem Tisch.


17<br />

Zum Vorwort:<br />

Das Vorwort wird erst erarbeitet <strong>und</strong> formuliert, wenn die Publikation fertig ist.<br />

Vorläufig haben wir vorgesehen, folgende Schwerpunkte zum Inhalt des Vorworts zu<br />

machen:.<br />

Wie lässt sich heute jungen Bürgern, die 20 oder 30 Jahre alt sind, die Sicherung der Staatsgrenze<br />

<strong>und</strong> das zum Schutze der DDR geschaffene Grenzregime erklären?<br />

Wie kann heutzutage der Kalte Krieg vor allem der fünfziger <strong>und</strong> sechziger Jahre des vorigen<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts sinnfällig vermittelt werden?<br />

Fragen dazu stehen nicht nur im Raum. Vor allem sind es junge Menschen, die berechtigte<br />

Zweifel daran haben, ob das alles stimmt, was man ihnen - ihre Unwissenheit skrupellos ausnutzend<br />

– ein<strong>zur</strong>eden versucht.<br />

Dumme Fragen in diesem Kontext gibt es nicht. Wichtig ist, dass Fragen zu dieser Problematik<br />

überhaupt gestellt werden.<br />

Aktuelle Geschichtsbücher begnügen sich zu diesen Fragen <strong>und</strong> Problemen nur mit dürren<br />

Fakten, verdrehen Tatsachen, fälschen geschichtliche Zusammenhänge, verschweigen politische,<br />

ökonomische <strong>und</strong> militärische Notwendigkeiten <strong>und</strong> Zwänge, die sich aus geopolitischen<br />

Situationen ergaben.<br />

Den Grenzschutz der DDR reduziert man bewusst auf Mauer, Minen, „Schießbefehl“ <strong>und</strong> Stacheldraht.<br />

Das sind gängige prägende Kampfbegriffe geworden. Es sind Totschlagargumente,<br />

um das Denken der Bürger zu manipulieren.<br />

Wir haben das Recht darauf zu bestehen, dass die Geschichte der DDR gerecht, sachlich <strong>und</strong><br />

weitestgehend objektiv dargestellt wird. Dem Zeitgeist willig folgend, mutieren in der DDR<br />

begangene Gesetzesverletzungen, wie illegale Grenzübertritte <strong>und</strong> feindliche gefährliche Provokationen<br />

bis hin zum Mord an Grenzsoldaten, zu antikommunistischem Widerstand.<br />

Die Abwehrmaßnahmen der Grenzsicherungsorgane stellen sich dann als „menschenverachtende<br />

Handlungen“ dar. Die nach DDR-Recht handelnden Grenzsoldaten diffamiert man<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich mit dem strafrechtlichen besetzten Begriff „Täter“.<br />

Die Toten an der Staatsgrenzer - jeder Tote war einer zu viel - dienen ominösen Zahlenspielen<br />

obskurer Organisationen.<br />

Grenzsicherungsorgane sind keine Erfindung der DDR. Sie gehören zu den Strukturen <strong>und</strong><br />

Exekutivorganen eines jeden Staates als Machtinstrumente der herrschenden politischen Kräfte.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage des Artikels 7 der DDR-Verfassung - „Gewährleistung der territorialen Integrität,<br />

der Unverletzlichkeit der Staatsgrenze“ - wurden Gesetze beschlossen, die den Bau<br />

von Grenzsicherungsanlagen, einschließlich von Minensperren, das Grenzregime <strong>und</strong> die<br />

Grenzordnung vorsahen.<br />

Grenzdienst war Friedensdienst.<br />

Die Publikation will versuchen, einige Klarheiten <strong>und</strong> Wahrheiten zu all diesen Fragen zu<br />

vermitteln.<br />

Die Publikation soll sich in folgende Hauptkomplexe gliedern:<br />

- Sieg der Gerechtigkeit oder Siegerjustiz?<br />

- Aktion drüben – Reaktion hüben;<br />

- das Grenzregime der DDR;<br />

- die Sicherung der Staatsgrenze West;<br />

- die Grenze um Westberlin;<br />

- die Grenzbrigade Küste;<br />

- Tod an der Grenze;<br />

- Aufgaben des Ministeriums für Staatssicherheit bei der Grenzsicherung;<br />

- Alttag an der Staatsgrenze;


18<br />

- Helsinki-Prozess;<br />

- der Mauerfall;<br />

- was nach 1990 geschah.<br />

Zu diesen Hauptkomplexen gehören natürlich Schwerpunkte. Wegen der Kürze der Diskussionszeit<br />

erspare ich mir diese.<br />

Das ist im Großen <strong>und</strong> Ganzen das Projekt.<br />

So viel kann man jetzt schon sagen, ein Verlag ist daran interessiert.<br />

Die AG Grenze hat eine vorläufige Redaktionsgruppe gebildet. Die Genossen Ganßauge (Berlin),<br />

Kathert (Dresden), Kahn (Berlin), Liebig (Joachimsthal), Traut (Suhl), gehören dazu. Genosse<br />

Schubert von der IGRA arbeitet sporadisch mit.<br />

Eine Reihe von Genossen haben bereits zugesagt, als Autoren mitzuarbeiten. Wir würden uns<br />

sehr freuen, wenn sich auch noch andere Genossen bereit erklären, mitzumachen. Wir bitten<br />

darum, diese Bereitschaft der AG Grenze zu melden. Die Redaktionsgruppe nimmt dann individuellen<br />

Kontakt mit diesen Genossen auf.<br />

Ein Menge Arbeit, vor allem Denkarbeit ist noch zu leisten, wir sind aber optimistisch, dass<br />

es uns gelingen wird, diese Publikation herauszubringen.<br />

F r i t h j o f B a n i s c h<br />

Liebe Grenzer, Mitglieder der <strong>GRH</strong> <strong>und</strong> Sympathisanten, werte Gäste!<br />

Liebe Genossinnen <strong>und</strong> Genossen!<br />

Seit wir uns erstmals getroffen haben, um in der Gründungsversammlung 2008 die „Interessengemeinschaft<br />

Grenzernachlässe <strong>und</strong> Archiv“ unter dem Dach der <strong>GRH</strong> aus der Taufe zu<br />

heben, sind vier Jahre vergangen.<br />

Zunächst bestand die Aufgabe des Vorstandes darin, die notwendigen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Voraussetzungen<br />

für eine ergebnisorientierte Arbeit zu schaffen. Später schalteten wir uns in ersten<br />

persönlichen Beiträgen unterschiedlicher Form in die jeweils aktuelle Geschichtsdiskussion<br />

<strong>und</strong> Darstellung unserer Geschichte ein. Der Meinungsaustausch unter unseren Mitgliedern<br />

spielte dabei eine befruchtende Rolle.<br />

Auf unserer gestrigen Mitgliederversammlung stellten wir fest:<br />

1. Die Räumlichkeiten, Arbeitsmittel <strong>und</strong> Geräte erlauben eine kontinuierliche <strong>und</strong> ungestörte<br />

Tätigkeit im Archiv <strong>und</strong> eine sichere Aufbewahrung der Archivalien, die uns von den<br />

Grenzern vertrauensvoll übergeben wurden <strong>und</strong> in Zukunft übergeben werden.<br />

2. Die Arbeitsordnung der IGRA <strong>und</strong> die übrigen Dokumente wie Archivordnung, Übergabenachweise<br />

usw. entsprechen den Erfordernissen der rechtlich aktuellen Situation.<br />

3. Die IGRA hat <strong>zur</strong> Propagierung ihrer Arbeit mit den gedruckten Flyern, dem <strong>GRH</strong>-Info<br />

Brief 04/11 <strong>und</strong> einer aktuellen Internetseite unter www.igra-gt.de , nicht zuletzt auch<br />

durch die mündlichen Werbung unserer Mitglieder unter den Grenzern, einen gewissen<br />

Grad an Öffentlichkeit erreicht.<br />

4. Auf Gr<strong>und</strong>lage der Kompetenz unserer Mitglieder als Zeitzeugen <strong>und</strong> der inzwischen im<br />

Archiv vorhandenen Dokumente mit dem dort befindlichen Faktenpotential haben wir uns<br />

als Interessengemeinschaft, aber auch <strong>und</strong> vor allem individuell, an der weiter zu führenden<br />

aktuellen Geschichtsbetrachtung zu den Grenzsicherungsorgane in der SBZ <strong>und</strong> der<br />

DDR beteiligt.<br />

5. Mit der zweiten überarbeiteten <strong>und</strong> ergänzten Auflage der Dokumentation „Entwicklungsetappen<br />

der Grenzsicherungsorgane in der Sowjetischen Besatzungszone in<br />

Deutschland <strong>und</strong> in der DDR“ hat die IGRA ein wichtiges Gr<strong>und</strong>lagendokument für<br />

eine authentische Betrachtung unserer Geschichte geschaffen.<br />

6. Die Dokumentation über die „ Entwicklung der Schusswaffengebrauchsbestimmungen<br />

der Grenzsicherungsorgane in der SBZ in Deutschland <strong>und</strong> in der DDR“ ist im We-


19<br />

sentlichen fertiggestellt <strong>und</strong> bedarf noch der abschließenden Sachdiskussion. Sie soll zum<br />

Jahresanfang 2013 druckreif sein. Damit stellen wir ein weiteres Gr<strong>und</strong>lagendokument für<br />

die authentische Geschichtsbetrachtung <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

7. Eine umfangreiche Dokumentation zum Thema „Entwicklung der Stadtkommandantur<br />

Berlin <strong>und</strong> des GKM“ liegt vor <strong>und</strong> bedarf noch des Lektorats. Mit der Fertigstellung<br />

rechnen wir im ersten Quartal 2013. Dieses Dokument soll auf Wunsch des Verfassers<br />

nicht veröffentlicht werden <strong>und</strong> im Archiv <strong>zur</strong> Verfügung stehen. Im Internet erscheint<br />

eine Reminiszenz.<br />

Ich möchte an dieser Stelle den Autorenkollektiven <strong>und</strong> Einzelautoren für ihre uneigennützige,<br />

zeitaufwendige <strong>und</strong> akribische Arbeit danken.<br />

Die im Prozess dieser Arbeit gesammelten Erfahrungen bringen uns zu folgenden Schlussfolgerungen:<br />

Mit den Dokumenten haben wir eine solide Gr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> Systematik für Folgearbeiten zu<br />

unserer Geschichtsbetrachtung auf dem Tisch. Hier findet man für weitere Arbeiten stets den<br />

geschichtlichen Gesamtzusammenhang, spart Umwege <strong>und</strong> Irrtümer <strong>und</strong> kann historisch konkret<br />

werden bei der Erarbeitung eigener Beiträge <strong>und</strong> Erinnerungen zu unserer Geschichte.<br />

Die Erfahrung zeigt:<br />

Ein Thema braucht einen Spiritus Rektor <strong>und</strong> wenige Mitstreiter, die bei der Materialsammlung<br />

<strong>und</strong> Sichtung helfen <strong>und</strong> die erarbeiteten Teilabschnitte diskutieren <strong>und</strong> in eine Fassung<br />

bringen. Dabei muss die in der beschriebenen Zeit gültige Terminologie verwendet werden,<br />

sonst wird Fehlinterpretationen Tür <strong>und</strong> Tor geöffnet.<br />

Die Beschreibung grenzspezifischer Sachverhalte der hier in Rede stehenden Zeit zwischen<br />

1946 <strong>und</strong> 1990 mit heute umgangssprachlich verwendeten Begriffen oder NATO- Terminologie<br />

führt zu Entstellungen. Dieser Methode bedienen sich unsere politischen Gegner ganz bewusst.<br />

Das Archiv muss die verfügbaren Unterlagen nach Übersicht <strong>und</strong> Inhalt im Original oder in<br />

Kopie in gesonderten Behältnissen bereitstellen oder gegen Nachweis übergeben. Die redigierte<br />

Endfassungen erarbeiteter Beiträge sollten mit den technischen Möglichkeiten am<br />

Standort des Archivs erfolgen.<br />

Im Verlauf der letzten Jahre haben wir in der IGRA wiederholt Projekte verschiedenster Art<br />

diskutiert, was sich auch in Protokollen <strong>und</strong> sogar in Beschlüssen widerspiegelt.<br />

Das Leben hat uns dann unsere subjektiven, aber auch objektiven Grenzen aufgezeigt.<br />

Deshalb wollen wir uns zukünftig auf vier Arbeitsgegenstände konzentrieren:<br />

1. Auf die weitere Sammlung von Nachlässen <strong>und</strong> die Entwicklung des Archivs. Dazu brauchen<br />

wir die bei Euch schlummernden Archivalien;<br />

2. auf die Themen „Die Veränderung der Methoden der Grenzsicherung an der Demarkationslinie<br />

der SBZ <strong>und</strong> an der Staatsgrenze der DDR zwischen 1946 <strong>und</strong> 1990“<br />

<strong>und</strong> „Die Entwicklung des pionier- <strong>und</strong> nachrichtentechnischen Ausbaus an der<br />

Staatsgrenze“.<br />

Damit bleiben wir bei unserem Gr<strong>und</strong>satz der Geschichtsbetrachtung mittels belegbarer<br />

Fakten <strong>und</strong> dem Prinzip der konkret - historischen Einordnung von Entwicklungen unserer<br />

Geschichte;<br />

3. auf die Erarbeitung von Beiträgen unserer Mitglieder in Form von Meinungsäußerungen<br />

zu erschienenen grenzspezifischen Geschichtsbeiträgen <strong>und</strong> deren Veröffentlichung;<br />

4. auf die Propagierung unseres Anliegens überall dort, wo unsere Mitglieder in Körperschaften<br />

präsent sind.


20<br />

Liebe Genossinnen <strong>und</strong> Genossen, nunmehr möchte ich mich dem F<strong>und</strong>ament der eben genannten<br />

Arbeiten zuwenden - unserem Archiv.<br />

Es ist ein F<strong>und</strong>us zu unserer Grenzergeschichte entstanden, auf den wir Stolz sein können.<br />

Das kam bei Besuchen von vielen Grenzergruppen <strong>und</strong> einzelnen Interessenten immer wieder<br />

zum Ausdruck.<br />

Heute verfügt das Archiv über mehr als 4400 Archivalien in 324 Ordnern, 66 Archivbehältern<br />

<strong>und</strong> anderen Behältnissen. Die Dokumente wurden von 73 Personen <strong>und</strong> einer Organisation<br />

(der <strong>GRH</strong>) übergeben.<br />

An einem Tag in beinahe jeder Woche arbeiten die Genossen im Archiv.<br />

Weitere Helfer werden dringend gesucht.<br />

1. Das Archiv hat sich bereits zu einem F<strong>und</strong>us entwickelt, der <strong>zur</strong>echt den Namen „Grenzerarchiv“<br />

verdient. In diesem Zusammenhang gilt unser besonderer Dank all jenen Genossinnen<br />

<strong>und</strong> Genossen, die uns vertrauensvoll ihre Archivalien übergeben haben. Wir<br />

werden dieses Vertrauen rechtfertigen. Missbrauch wird es bei uns nicht geben.<br />

2. Wir dürfen nicht nachlassen in dem Bemühen, dass Archiv weiter aufzufüllen. Wir brauchen<br />

die Bereitschaft der Grenzer, ihre Nachlässe zu Lebenszeiten an uns zu übergeben.<br />

Liebe Genossinnen <strong>und</strong> Genossen,<br />

als wir den Schritt der Gründung unserer Interessengemeinschaft gewagt haben, ging dem ein<br />

einjähriger Abwägungsprozess voraus.<br />

Deshalb haben wir gesagt:<br />

„Wir wollen uns aktiv für die Bewahrung von Grenzernachlässen einsetzen, diese sammeln,<br />

aufbereiten, archivieren <strong>und</strong> somit der Nachwelt erhalten mit dem Ziel, anhand von Zeitdokumenten<br />

<strong>zur</strong> authentischen Betrachtung der Geschichte der Grenzsicherungsorgane der SBZ<br />

<strong>und</strong> der DDR beitragen. Wir wollen uns als Zeitzeugen in Wort <strong>und</strong> Schrift melden, wenn es<br />

um historische Daten <strong>und</strong> Fakten zu unserer Geschichte geht.<br />

Wir wehren uns gegen die Diffamierung von Grenzern durch den gegenwärtigen Zeitgeist <strong>und</strong><br />

durch Opportunisten.“<br />

In diesem Sinne werden wir weiter arbeiten.<br />

Abschließen möchte ich mich bei den Organisatoren des Grenzertreffens herzlich bedanken.<br />

H a r r y A l b r e c h t<br />

Liebe Genossinnen <strong>und</strong> Genossen!<br />

Auf meine Wortmeldung habe ich geschrieben: „Mein Abgesang“. Das letzte Mal habe ich<br />

öffentlich vor längerer Zeit in Mala Upa gesungen. Abschließend habe ich die Zuhörer ausgeschimpft,<br />

weil sie nicht mitgesungen haben. Das will ich mit Euch gar nicht erst probieren.<br />

Nun bin ich 81 <strong>und</strong> damit wohl zum letzten Mal an diesem Pult.<br />

Immer wenn ich zum Treffen gekommen bin, war ich voller Erwartung <strong>und</strong> Freude, Kampfgefährten<br />

begrüßen, spannende Vorträge hören, im Kreis von Gleichgesinnten zu wissen, wir<br />

sind noch da! Das gibt Mut <strong>und</strong> Vertrauen.<br />

Für die tägliche Auseinandersetzung ist das ganz wichtig. Immer wenn ich an Deutschland in<br />

der Nacht denke <strong>und</strong> richtig die Schnauze voll habe, dann denke ich daran, dass sich viele<br />

Menschen im Lande nicht unterkriegen lassen. Ja, wir stehen nicht auf verlorenem Posten.<br />

Das hat soeben Rainer bewiesen. Ich will auch an Hans Fricke erinnern. Hans schreibt in der<br />

„Neuen Rheinischen Zeitung“, im „Saarecho“ <strong>und</strong> anderen Westmedien über unsere Ideale.<br />

Von den Eindrücken, welche ich hier erhalte, gebe ich ab, wenn ich mit anderen ehemaligen<br />

Mitkämpfern zusammen komme. So in Schneeberg <strong>und</strong> in Herzberg, aber auch in der Partei<strong>und</strong><br />

Agit-Arbeit greife ich auf die hier aufgenommenen Erkenntnisse <strong>zur</strong>ück.


21<br />

Nun noch etwas, um vielleicht darüber nachzudenken.<br />

Vor vielen Jahren hatten wir in der FDJ einen Wochenendlehrgang mit Rolf Reisig. Das Thema<br />

war „Was ist beim Reden zu beachten“. Dort wurden Kurt Tucholski <strong>und</strong> Jürgen Kuczynski<br />

zitiert. Die wichtigste Erkenntnis lautete, spreche <strong>zur</strong> Diskussion nicht länger als sechs bis<br />

acht Minuten. Danach wird es banal. Daran habe ich mich immer gehalten. Deshalb zum<br />

Schluss, Manfred Kleemann, Dir <strong>und</strong> Deinen Mitkämpfern herzlichen Dank. Wenn wir irgendwo<br />

hinausgeflogen sind, habt Ihr ein neues <strong>und</strong> besseres Domizil fürs nächste Treffen gef<strong>und</strong>en.<br />

Bleiben wir alle in fester Verb<strong>und</strong>enheit vereint. Bleiben wir stolz auf unsere Arbeit,<br />

die wir im Dienst für die Deutsche Demokratische Republik geleistet haben.<br />

Hermann Kant sagte: „Das Beste an der DDR war, dass es sie gab“. Er hatte Recht. Bleiben<br />

wir ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> kampfesfroh.<br />

D r. R o l f Z i e g e n b e i n<br />

Liebe Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Genossen,<br />

da es zu meiner Person <strong>und</strong> zu meiner Haltung unterschiedliche Befindlichkeiten gibt, möchte<br />

ich vorausschicken, dass ich hier als aktives Mitglied der <strong>GRH</strong> (stellv. Vors. der TAG Dresden)<br />

<strong>und</strong> gleichermaßen als Mitglied der Dresdner Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik<br />

spreche. Letztere setzt sich überwiegend aus ehemaligen <strong>Gesellschaft</strong>s- <strong>und</strong> Militärwissenschaftlern<br />

der Militärakademie „Friedrich Engels“ zusammen <strong>und</strong> fühlt sich der Suche nach<br />

einer alternativen Sicherheitspolitik verpflichtet. Die Studiengemeinschaft hat zum Beispiel in<br />

Bezug zu unserem heutigen Thema im Jahre 2009 ein Friedenssymposium unter dem Thema:<br />

„Gleiche Sicherheit für alle statt NATO-Vorherrschaft“ veranstaltet. Zu den aktuellen Entwicklungen<br />

in der NATO gibt es in der Studiengemeinschaft ähnliche Einschätzungen, wie<br />

sie hier Rainer Rupp vorgetragen hat. Insofern befinden wir uns also sozusagen auf gleicher<br />

Wellenlänge.<br />

Inhaltliche Differenzen zwischen einigen von uns gibt es <strong>zur</strong> Beurteilung der Rolle von<br />

Grenzregime <strong>und</strong> Grenztruppen der DDR im Kalten Krieg. Meine Absicht besteht jetzt nicht<br />

darin, diese Differenzen aus<strong>zur</strong>äumen. Das ist in Gänze wohl auch nicht möglich <strong>und</strong> schon<br />

gar nicht in einem solchen Diskussionsbeitrag. Ich will nur über Entwicklungen im letzten<br />

Jahr informieren. Beurteilen möge das jeder für sich selbst.<br />

In der Mai-Ausgabe 2012 des in Berlin erscheinenden Jahrbuches <strong>zur</strong> Geschichte der Arbeiterbewegung<br />

erschien eine Rezension zum Buch der Autoren Armeegeneral a. D. Heinz Keßler<br />

<strong>und</strong> Generaloberst a. D. Fritz Streletz „Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben“ <strong>und</strong> gleichermaßen<br />

zu unserem Heft der genannten Studiengemeinschaft „Grenzschutz <strong>und</strong> Grenzregime<br />

an der deutsch-deutschen Grenze. Standpunkte zu einer andauernden Kontroverse“. Der<br />

Rezensent Horst Klein endet mit dem Fazit: „Pech <strong>und</strong> Ziegenbein bieten eine überzeugende<br />

Analyse des Grenzregimes an, welche die Sicht von Keßler <strong>und</strong> Streletz sachk<strong>und</strong>ig ergänzt<br />

<strong>und</strong> ihr zugleich in wichtigen Details widerspricht. Die vorgestellten Arbeiten im Zusammenhang<br />

gelesen, bieten einen konstruktiven Zugang zu einem weithin strittigen Thema.“<br />

Im Ergebnis der Kenntnisnahme dieser Rezension, aber auch von Veröffentlichungen der<br />

<strong>GRH</strong> <strong>und</strong> anderer Kontakte wandten sich zwei Historiker der Alt-BRD, die sich maßgeblich<br />

mit den Grenztruppen der DDR beschäftigen, an uns, speziell an mich, mit dem Anliegen des<br />

Einstiegs in einen Meinungsaustausch zu diesen Problemen. Beide Historiker, die ich im Weiteren<br />

besser Buchautoren nennen will, sind hier Vielen keine Unbekannten. Der Einstieg in<br />

die aktuelle Debatte hatte aber seine individuellen Besonderheiten.<br />

Der eine Buchautor ist Kpt. z. S. a. D. Walter Jablonsky. Er hat bekanntlich schon 2001 mit<br />

unserem leider verstorbenen Wolfgang Wünsche das Buch „Im Gleichschritt? Zur Geschichte<br />

der NVA“ herausgegeben. Er hat zu vielen NVA-Offizieren <strong>und</strong> auch zu einigen Grenzern<br />

Kontakt. Seine Arbeiten sind, sieht man von ein paar Überhöhungen im Sinne des Zeitgeistes


22<br />

ab, von außerordentlich intensivem Quellenstudium <strong>und</strong> hoher Sachlichkeit geprägt. Er hat<br />

mir im letzten Jahr etwa 40 handgeschriebene Seiten zu Standpunkten <strong>und</strong> Fragen vorrangig<br />

<strong>zur</strong> Kampfkraft <strong>und</strong> zum Gefechtseinsatz der Grenztruppen zugesandt. An den Antworten an<br />

ihn waren Kpt. z. S. a. D. Prof. Wolfgang Scheler <strong>und</strong> Oberst a. D. Dr Artur Pech beteiligt. Zu<br />

einigen Fragen wurde Übereinstimmung erzielt, andere blieben strittig. Er akzeptiert inzwischen<br />

beispielsweise unseren Standpunkt <strong>zur</strong> Fehlerhaftigkeit der Bezeichnung „innerdeutsche<br />

Grenze“ gemäß dem Urteil des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichtes aus dem Jahre 1973. Intensive<br />

Debatten gab es auch zu den Ursachen der Spaltung Deutschlands <strong>und</strong> der maßgeblichen<br />

Rolle der BRD im Prozess der Herausbildung dieser Grenze. Die Antworten zu Einzelfragen<br />

des geplanten Gefechtseinsatzes der Grenztruppen <strong>und</strong> ihrer Kampfkraft machen mir in einigen<br />

Fällen Mühe. Es fällt mir auch nicht immer leicht, seine Auffassungen auf Richtigkeit<br />

<strong>und</strong> historische Exaktheit zu prüfen. Vielleicht kann ich mit Hilfe der IGRA noch einige<br />

Lücken schließen.<br />

Der zweite Buchautor ist Dr. Peter Joachim Lapp. Er hat bekanntlich schon 1999 das Buch<br />

„Gefechtsdienst im Frieden“ <strong>zur</strong> Geschichte der Grenztruppen veröffentlicht. Es war in etlichen<br />

Passagen doch stark vom Zeitgeist geprägt. Ich hatte ihn auf dem Grenzertreffen 2010<br />

zitiert <strong>und</strong> der Verfälschung der Geschichte bezichtigt <strong>und</strong> formuliert, dass man bei ihm auch<br />

Unterstellungen findet, die den Charakter bewusster Lügen haben. Die <strong>GRH</strong> stellte den Beitrag<br />

mit dem gesamten Text des Grenzertreffens ins Internet. Daraufhin wandte sich Lapp an<br />

mich <strong>und</strong> drohte presserechtliche Schritte an, da ich ihn der Lüge bezichtigt hätte. Das könne<br />

<strong>und</strong> wolle er so nicht stehen lassen. Er verlangte die Löschung der Formulierung im Internet.<br />

Ich beriet mich mit Hans Bauer. Da ich den Vorsatz der Lüge nicht beweisen konnte, riet er,<br />

auf die Forderung einzugehen <strong>und</strong> veranlasste die Löschung der entsprechenden Formulierung.<br />

Lapp befasste sich auch mit der Veröffentlichung der Studiengemeinschaft <strong>und</strong> seitdem<br />

führen wir einen regen Gedankenaustausch. Wir begegnen uns jetzt auf gleicher Augenhöhe<br />

<strong>und</strong> mit gegenseitiger Achtung. Das ist auch deshalb von Bedeutung, da er im Frühjahr des<br />

kommenden Jahres ein umfangreiches Buch zum Grenzregime der DDR im Helios-Verlag<br />

veröffentlichen wird. Der Inhalt wird sich also nicht nur auf die Grenztruppen beziehen, sondern<br />

alle Aspekte des Grenzregimes der DDR beleuchten. In gewisser Weise ist es wohl als<br />

Standardwerk zum Grenzregime der DDR gedacht. Ich will hier einflechten, daß Lapp 2011<br />

eine Biografie über Gerald Götting, den langjährigen Vorsitzenden der CDU- Blockpartei in<br />

der DDR, veröffentlicht hat. Das Material dazu hatte ihm Götting noch persönlich zukommen<br />

lassen. Prof. Siegfried Prokop, der vorletztes Jahr hier sprach, hat die Biografie rezensiert. Ich<br />

habe sie gelesen <strong>und</strong> kann sagen, dass sie außerordentlich sachlich <strong>und</strong> in einigen Passagen<br />

sogar gegen den Zeitgeist geschrieben ist. Lapp will im Buch zum Grenzregime einleitend<br />

hervorheben, dass es sich eben nicht um eine „Abrechnungsschrift mit der DDR“ handeln<br />

soll. Wir werden sehen, lesen <strong>und</strong> dann urteilen. Die Studiengemeinschaft in Dresden hat Dr.<br />

Lapp eingeladen, sein Buch in einer Veranstaltung vorzustellen. Diese Veranstaltung wird am<br />

9. April 2013 in Dresden stattfinden. Wir werden Einladungen zu dieser Veranstaltung verschicken.<br />

Nun noch zu einem ganz anderen Aspekt. Vor etwa fünf Jahren gab es, von Grenzern in Plauen<br />

ausgehend, den Gedanken, eine Geschichte der Offiziersschule, später Offiziershochschule<br />

der GT zu schreiben. Es wurden eine Reihe Genossen, darunter natürlich auch damalige Führungskräfte,<br />

angesprochen. Aus unterschiedlichen Gründen, die ich hier nicht analysieren<br />

möchte, kam das Projekt aber nicht zustande. Natürlich ist das bedauerlich, da es inzwischen<br />

Darstellungen der Entwicklung aller anderen Offiziershochschulen des MfNV der DDR gibt.<br />

Es wird als Lücke in der Darstellung <strong>zur</strong> Geschichte der bewaffneten Organe in der DDR erkannt.<br />

Allerdings muss man natürlich auch immer sehen, dass die Genossen der Teilstreitkräfte<br />

der NVA viel unbeschwerter an ihre eigene Geschichte herangehen können, als das uns<br />

Grenzern möglich ist. Ich wurde auch persönlich schon mehrfach angesprochen, ob es nicht


23<br />

eine solche Abhandlung gäbe. Auch Lapp sprach mich jetzt daraufhin an. Er meinte, dass ich<br />

mit Dr. Barg zusammen, der <strong>zur</strong> Geschichte der OHS 1987 promovierte, eine solche Geschichte<br />

verfassen könne. Ehrlich gesagt, habe ich mit meinen 78 Jahren nicht mehr die Kraft,<br />

ein solches mit vielen erforderlichen Recherchen <strong>und</strong> Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>enes Projekt in<br />

Angriff zu nehmen. Möglicherweise will nun Lapp sozusagen als Außenstehender eine solche<br />

Geschichte schreiben. Das ist natürlich problematisch. Ganz unmöglich ist das nicht, er hat<br />

schon ein Buch <strong>zur</strong> Kadettenausbildung in der DDR an der Schule in Naumburg verfasst. Das<br />

stammt aus dem Jahre 2009, <strong>und</strong> das Zustandekommen war mit beträchtlichen Auseinandersetzungen<br />

mit einigen NVA-Offizieren verb<strong>und</strong>en. Inwieweit ich ihn selbst unterstütze <strong>und</strong><br />

anderen Genossen empfehle, ihn zu unterstützen, hängt sehr von seinem Konzept <strong>und</strong> vom Inhalt<br />

seines nächsten Buches ab.<br />

Gemeinsam mit Dr. Pech versuche ich auf diesem Wege <strong>zur</strong> Versachlichung der Betrachtungen<br />

zu unserer doch komplizierten Geschichte beizutragen. Wenn uns das im Gespräch <strong>und</strong><br />

Austausch mit prominenten Buchautoren gelingt, ist wohl etwas erreicht, denn deren Bücher<br />

erreichen andere Historiker, Bibliotheken <strong>und</strong> auch Grenzermuseen, zu denen wir bisher<br />

kaum Zugang finden.<br />

Ich bin froh darüber, daß Hans Bauer als Vorsitzender der <strong>GRH</strong>, die AG Grenze <strong>und</strong> auch<br />

Manfred Kleemann persönlich unsere Bemühungen um eine sachliche Auseinandersetzung zu<br />

unserer doch komplizierten Geschichte der Grenztruppen immer unterstützt haben.<br />

H e i n z S c h ä f e r<br />

Genosse Günter Ganßauge sprach in seinen Ausführungen über die Abwertung der Maßnahmen<br />

<strong>zur</strong> Ehrung <strong>und</strong> des Gedenkens unserer im Grenzdienst ums Leben gekommenen Grenzsoldaten<br />

anlässlich der Wiederkehr des 50. Jahrestages des 13. August 1961.<br />

Von ihnen kannte ich Reinhold Huhn persönlich.<br />

Ich war vom ersten Tag der Sicherung der Staatsgrenze der DDR zu Westberlin dabei <strong>und</strong><br />

habe einiges persönlich erlebt. Das gravierendste Ereignis war für mich die Abwehr der Provokation<br />

der Westberliner US-Besatzungskräfte an der Grenzübergangsstelle Friedrichstraße -<br />

ein Spiel mit dem Feuer. Über dieses Vorkommnis wurde von einem unserer Offiziere in einem<br />

Exemplar eine Bilddokumentation angefertigt, die er mir persönlich übergab. Sie ist noch<br />

heute in meinem Besitz. Für sie gab es schon viele Interessenten, aber ich gebe sie nicht aus<br />

der Hand.<br />

Zu einem weiteren nicht nur für mich sehr bedeutsamen Ereignis möchte ich hier sprechen.<br />

Am 23.August 2012 erschien in der „Märkischen Zeitung“, Ausgabe Königs Wusterhausen,<br />

ein Artikel unter der Überschrift „Gedenken an Fechter, 17. 8. 1962“: „Bei seinem Fluchtversuch<br />

wurde er zunächst angeschossen, dann aber liegen gelassen, bis er verblutete. Unbarmherzig<br />

sahen die Grenzer zu, ohne Hilfe zu leisten.“<br />

Als ich diesen Artikel gelesen habe, bin ich in die Geschäftsstelle der Zeitung gelaufen <strong>und</strong><br />

habe gefragt, warum dieser veröffentlicht wurde, obwohl er nicht der Wahrheit entspricht?<br />

Beantwortet wurde mir meine Frage damit, dass das der Pressefreiheit entspricht. Eine Redakteurin<br />

wollte von mir wissen, was wirklich passiert ist <strong>und</strong> erklärte, dass man es sich nicht so<br />

einfach machen kann.<br />

Ich erläuterte ihr genau den Vorgang, <strong>und</strong> der war so: Am 17. August 1962, gegen 14:00 Uhr,<br />

erhielt ich die Meldung, dass ein Versuch des Grenzdurchbruchs mit Anwendung der Schusswaffe<br />

verhindert wurde. Eine Person liegt verletzt im Sicherungsstreifen fre<strong>und</strong>wärts der<br />

Grenzmauer. Ich befahl dem Zugführer, den Verletzten sofort zu bergen. Doch der Zugführer<br />

ergänzte seine Meldung, dass auf der Westberliner Seite, auf dem dort befindlichen Podest<br />

Westberliner Polizisten mit Waffen im Anschlag stehen <strong>und</strong> einer von diesen gerufen haben<br />

soll: „Wenn Ihr hier hineingeht, wird geschossen.“ Ich legte den Hörer auf, setze mich in ein


24<br />

Auto <strong>und</strong> fuhr zum Ort, um die Bergung zu organisieren. Meine Fahrt von der Dienststelle,<br />

die in Rummelsburg lag, bis <strong>zur</strong> Zimmerstraße dauerte etwa 50 Minuten. Dort angekommen,<br />

haben zwei Grenzsoldaten von der angrenzenden Grenzübergangsstelle Friedrich-/Zimmerstraße<br />

unter meiner Leitung den Verletzten geborgen <strong>und</strong> zu mir an den hinteren Sperrzaun<br />

gebracht. Dort habe ich ihn über den Zaun gehoben <strong>und</strong> den anwesenden Volkspolizisten<br />

übergeben. Diese brachten Fechter in das Krankenhaus der Volkspolizei. Zum Zeitpunkt der<br />

Bergung lebte Peter Fechter. Er verstarb im Krankenhaus. Einen Tag nach dem Vorkommnis<br />

rief mich ein diensthabender Offizier der Grenztruppen an <strong>und</strong> meldete mir, dass an den Litfaßsäulen<br />

in Westberlin umrahmt mit Stacheldraht von der Bergung <strong>und</strong> Übergabe Fechters<br />

an die Volkspolizisten hängen. Sie trugen die Überschrift: „50 Minuten an der Mauer verblutet<br />

<strong>und</strong> der Grepo-Offizier lächelt noch.“<br />

Am 9. Januar 1998 erhielt ich die Vorladung <strong>zur</strong> 4. Mordkommission des Landeskriminalamtes<br />

Berlin wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung im Falle Fechter.<br />

In der Vernehmung musste ich den gesamten Vorgang noch einmal schildern. Am Schluss<br />

meiner Vernehmung habe ich die Befragung der Westberliner Polizisten gefordert, die zum<br />

Zeitpunkt des besonderen Vorkommnisses vor Ort waren. Diese Forderung wurde in das Protokoll<br />

aufgenommen. Nach Abschluss der Vernehmung teilte mir der Vernehmende in einem<br />

folgenden Gespräch mit, dass er Angehöriger des zuständigen Reviers war, am Tag des Geschehens<br />

aber um 14:00 Uhr seinen Dienst beendet hatte. Er erklärte, dass er über das Vorkommnis<br />

informiert wurde.<br />

Die weiteren Verhöre erfolgten durch einen anderen Vernehmer. Auf meine Frage, wo sich<br />

sein Vorgänger befindet, erhielt ich <strong>zur</strong> Antwort, dass dieser nicht mehr da sei. Ich hatte den<br />

gesamten Vorgang noch einmal darzulegen. Zurückkommend auf meine Frage, ob die Befragung<br />

der Westberliner Polizisten erfolgt sei, wurde mir das mit der Bemerkung verneint, dass<br />

das nicht in Frage kommt. Danach habe ich jede weitere Aussage verweigert <strong>und</strong> nach Unterzeichnung<br />

des Protokolls den Raum verlassen.<br />

Am 25. Juni 1998 erhielt ich ein Schreiben der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Berlin.<br />

Es wurde mir mitgeteilt, dass das Ermittlungsverfahren gegen mich zum Tatvorwurf des Verdachts<br />

der Beteiligung am Tötungsdelikt zum Nachteil Peter Fechters eingestellt wurde.<br />

Eine Journalistin der „Märkischen Allgemeinen“ hat in einem Artikel, der über zwei Tage<br />

veröffentlicht wurde, den Fall beschrieben. Er ist nach meinen Feststellungen bei den Lesern<br />

gut angekommen. Zum ihres Artikels brachte sie zum Ausdruck, dass er (ich) Zeitzeuge ist<br />

<strong>und</strong> sich einmischt <strong>und</strong> das besonders wenn er das Gefühl hat, die Geschichte wird nur einseitig<br />

dargestellt. „Es gibt auch eine andere Seite, sagte er.“<br />

H a n s B a u e r<br />

Liebe Fre<strong>und</strong>e, Liebe Gäste!<br />

Liebe Genossinnen <strong>und</strong> Genossen,<br />

Drei Gedanken möchte ich als Resümee unseres heutigen Grenzertreffens besonders unterstreichen:<br />

1. Mit großer Freude haben wir den Referenten, unseren Genossen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong> Rainer Rupp,<br />

in unserer Mitte begrüßt. Mit Aufmerksamkeit haben wir seine Ausführungen gehört. Besonders<br />

wichtig erschien mir der erläuterte Zusammenhang zwischen starker Ökonomie<br />

<strong>und</strong> starkem Militär. Letztlich entscheidet die Ökonomie über die Stärke einer Armee.<br />

Unter diesem Gesichtspunkt wurde in den Ausführungen deutlich, dass die zunehmende<br />

Schwäche der USA-Wirtschaft auch f<strong>und</strong>amentale Auswirkungen auf die Möglichkeiten


25<br />

<strong>und</strong> Grenzen der Militärstrategie hat. Der Vortrag wird uns in die Lage versetzen, mit<br />

noch größerer Sachkenntnis künftig den Charakter des heutigen Imperialismus <strong>und</strong> seiner<br />

Militärstrategie einzuordnen.<br />

Rainer verkörpert in seiner Person mehrere Anliegen, die den Wesenskern unserer Organisation,<br />

der <strong>GRH</strong>, <strong>und</strong> auch speziell der Grenzertreffen ausmachen. Mehr als 40 Jahre Frieden<br />

in Europa, das war zu einem entscheidenden Teil Euer Verdienst, liebe Grenzer, die<br />

Ihr an vorderster Front die Staatsgrenze der DDR, die ja zugleich Grenze zwischen den<br />

mächtigsten Militärblöcken war, gesichert habt. An derselben Front, der „unsichtbaren“,<br />

hat Rainer Rupp gestanden, im NATO-Hauptquartier, gewissermaßen in der Höhle des<br />

Löwen. Dass der Kalte Krieg nicht zu einem heißen wurde, daran habt Ihr alle großen Anteil.<br />

Dafür danken wir Euch, dafür gebührt Dir, lieber Rainer, als K<strong>und</strong>schafter des Friedens<br />

wie auch allen K<strong>und</strong>schaftern unser besonderer Dank.<br />

2. Rainer Rupp wurde ebenso wie viele von Euch für seine mutige Tat nach 1990 verfolgt,<br />

verurteilt <strong>und</strong> inhaftiert. Für den Gegner war es besonders schmerzlich, dass es der DDR<br />

<strong>und</strong> ihrem Geheimdienst gelungen war, in das Hauptquartier der NATO vorzudringen.<br />

Dafür fiel das Urteil für „Topas“ hart aus: 12 Jahre Gefängnis. Rainer <strong>und</strong> seine Familie<br />

haben es auch dank unserer Solidarität standhaft ertragen, <strong>und</strong> er ist seiner sozialistischen<br />

Überzeugung treu geblieben. Dir, lieber Rainer, <strong>und</strong> allen Verfolgten gilt unsere ganze Solidarität.<br />

Vergessen wir nicht, dass Rainer wie viele andere noch unter der Last der Verurteilung<br />

zu leiden hat - auch sozial <strong>und</strong> konkret finanziell. Eine Rehabilitierung lassen die<br />

herrschenden Verhältnisse in diesem Lande in absehbarer Zeit nicht als realistisch erscheinen.<br />

Ich bin mir aber sicher, dass die juristischen Unrechts-Urteile der vermeintlichen Sieger<br />

vom Urteil der Geschichte hinweggefegt werden.<br />

3. 22 Jahre nach dem Ende des sozialistischen Weltsystems beherrschen Imperialismus <strong>und</strong><br />

NATO weitgehend das Weltgeschehen. Krieg <strong>und</strong> Krise dominieren das Leben vieler Völker.<br />

Krieg ist wieder ein Mittel der Politik geworden. Völkerrecht <strong>und</strong> UNO, die eigentlich<br />

den Weltfrieden sichern sollten, sind zu deren Spielball geworden. Starke Gegenkräfte<br />

sind erst allmählich im Entstehen. Rainer Rupp hat deutlich gemacht, wie Rüstung,<br />

Kriegsstrategie <strong>und</strong> Kriege der NATO <strong>und</strong> der USA deren Weltherrschaft erhalten, stabilisieren,<br />

<strong>zur</strong>ück gewinnen sollen. Auch wenn die wirtschaftlichen Potenzen der USA an<br />

Kraft verlieren, darf die von diesem Staat <strong>und</strong> der NATO ausgehende Gefahr nicht unterschätzt<br />

werden. Mit zunehmender Schwäche ist - das wissen wir aus Erfahrung - auch größere<br />

Aggressivität verb<strong>und</strong>en.<br />

Übrigens, wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, welche Friedenspotenzen im Sozialismus<br />

liegen - die Welt ohne starken Sozialismus seit 1990 mit ihren Kriegen <strong>und</strong> ihren „humanitären<br />

Interventionen“ (was für ein Zynismus) hat ihn erbracht. Wenn heute kriegsführende<br />

Staaten, wie in der EU vertreten, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet werden, zeugt das<br />

nur von der verkommenen Moral, von Recht ganz zu schweigen, die in den internationalen<br />

Beziehungen bestimmend ist. Allein die BRD ist mit ca. 7000 Soldaten aktiv an Kriegseinsätzen<br />

beteiligt. Es ist nicht weit hergeholt, wenn aktuell die Frage gestellt wird, wann endlich<br />

die NATO mit Friedenspreisen geehrt wird.<br />

Liebe Teilnehmer des Treffens!<br />

Die <strong>GRH</strong> steht im 20. Jahr ihrer Existenz. Sie hat sich auf all ihren Grenzertreffen <strong>und</strong> darüber<br />

hinaus immer folgenden Gr<strong>und</strong>anliegen verpflichtet gefühlt,<br />

- der Friedenstradition der DDR <strong>und</strong> hierbei besonders der der bewaffneten Kräfte;<br />

- der Solidarität mit den Verurteilten <strong>und</strong> der Forderung nach Rehabilitierung im Kontext<br />

mit Aufklärung über historische Wahrheit;


26<br />

- der Forderung an die BRD, Rüstungsexporte einzustellen <strong>und</strong> Auslandseinsätze zu beenden.<br />

Das wird auch so bleiben!<br />

Liebe Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Genossen!<br />

Wir wenden uns scharf gegen die Verbreitung von Lügen ehemaliger <strong>und</strong> heutiger B<strong>und</strong>espräsidenten,<br />

die der NVA <strong>und</strong> anderen bewaffneten Kräften der DDR ihren Friedenscharakter<br />

absprechen. Das Auftreten des B<strong>und</strong>espräsidenten Gauck vor der Führungsakademie der B<strong>und</strong>eswehr<br />

<strong>und</strong> seine Worte "dass es wieder deutsche Gefallene gibt, ist für unsere glücksüchtige<br />

<strong>Gesellschaft</strong> schwer zu ertragen" beweisen einmal mehr, wie sehr weitere <strong>und</strong> neue<br />

Kriege mit ihren Opfern, mit Toten <strong>und</strong> Verletzten, eingeplant sind <strong>und</strong> Gauck dies als einen<br />

Akt der Freiheit betrachtet.<br />

An uns gemeinsam mit unseren Verbündeten wird es liegen, dieser zunehmenden Kriegspolitik,<br />

insbesondere der Militarisierung der Außenpolitik, ein Ende zu setzen. Die <strong>GRH</strong> wird<br />

auch künftig ihren Anteil daran leisten.<br />

Unser Grenzertreffen ist beendet.<br />

Gute Heimfahrt <strong>und</strong> kommt 2013 bei stabiler Ges<strong>und</strong>heit wieder. Das Grenzertreffen 2013<br />

findet am 26. Oktober 2013 statt.


27<br />

A n h a n g<br />

Auf Einladung unserer tschechischen Fre<strong>und</strong>e nahm eine kleine Delegation der <strong>GRH</strong> an dem<br />

Treffen zum 20. Jahrestag des Klubs der tschechischen Grenzgebiete am 27. Oktober 2012<br />

teil. Die in Ceské Třebové versammelten mehr als 300 Delegierten zogen eine beeindruckende<br />

Bilanz ihrer Arbeit. Die in vielen Regionen des Landes bestehenden Gruppen, einschließlich<br />

der ehemaligen Grenzschützer (vergleichbar mit den Grenztruppen der DDR), wenden<br />

sich vor allem gegen die Revision der Nachkriegsergebnisse <strong>und</strong> gegen Geschichtsfälschung.<br />

In Gesprächen <strong>und</strong> mit unserem Grußwort konnten wir auf ähnliche Aufgabenstellungen beider<br />

befre<strong>und</strong>eter Organisationen verweisen. Volle Übereinstimmung bestand darin, dass die<br />

langjährigen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen fortgesetzt <strong>und</strong> insbesondere zwischen<br />

den Grenzschützern weiter vertieft werden sollen.<br />

Das Grußwort des Vorsitzenden der <strong>GRH</strong> Hans Bauer hat folgenden Wortlaut:<br />

Sehr geehrter Genosse Präsident !<br />

Liebe tschechische Genossen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e !<br />

Verehrte Teilnehmer dieses Kongresses !<br />

Die <strong>Gesellschaft</strong> <strong>zur</strong> <strong>Rechtlichen</strong> <strong>und</strong> Humanitären Unterstützung (<strong>GRH</strong>) e. V. in der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland übermittelt Euerm heutigen feierlichen Treffen brüderliche Grüße. Unsere<br />

Delegation betrachtet es als eine Ehre, an dieser Veranstaltung zum 20. Jahrestag des<br />

Klubs der tschechischen Grenzgebiete (KCP) teilnehmen zu dürfen.<br />

Unsere Mitglieder verfolgen Euern Kampf um die Wahrung der nationalen Interessen der<br />

Tschechischen Republik mit großer Aufmerksamkeit. Viele der von Euch auf dem VIII. Nationalkongress<br />

2010 beschlossenen Aufgaben berühren auch unsere Interessen in der BRD.<br />

Auch wir wenden uns gegen jegliche Form, die Nachkriegsentwicklung in Europa zu revidieren.<br />

Wir streiten wie Ihr für eine enge Zusammenarbeit aller fortschrittlichen Kräfte im Interesse<br />

des Friedens <strong>und</strong> der Menschenrechte. Wir wenden uns wie Ihr gegen die Verfälschung<br />

der historischen Wahrheit, mit der in unserem Lande die antifaschistisch - demokratische <strong>und</strong><br />

sozialistische Entwicklung im Osten Deutschlands diffamiert <strong>und</strong> die Deutsche Demokratische<br />

Republik delegitimiert werden soll.<br />

Liebe Fre<strong>und</strong>e!<br />

Unsere beiden Organisationen KCP <strong>und</strong> <strong>GRH</strong> verbinden seit Jahren feste fre<strong>und</strong>schaftliche<br />

Beziehungen. Das hat seine Ursachen in der gemeinsamen Vergangenheit unserer Bruderländer<br />

CSSR <strong>und</strong> DDR, in vergleichbaren Gr<strong>und</strong>anliegen unserer Organisationen <strong>und</strong> vor allem<br />

in den brüderlichen traditionellen Bindungen, die zwischen den ehemaligen Grenzschützern<br />

unserer Staaten bestanden <strong>und</strong> noch bestehen. Die Grenzschützer der CSSR <strong>und</strong> die Angehörigen<br />

der Grenztruppen der DDR haben gemeinsam mit anderen Verbündeten über Jahrzehnte<br />

unsere Staatsgrenzen geschützt. Dieser Schutz ist umso höher zu bewerten als er an der Grenze<br />

zwischen den beiden mächtigen Militärblöcken, der NATO <strong>und</strong> dem Warschauer Vertragsstaaten,<br />

erfolgte.<br />

Die Grenzer beider Staaten haben diesen Auftrag ihrer Verfassungen im Dienste des Friedens<br />

zuverlässig erfüllt.<br />

Die heute Herrschenden verfälschen diese patriotische <strong>und</strong> internationalistische Tat, indem sie<br />

besonders die Grenzer politisch <strong>und</strong> sozial diskriminieren. Ehrungen für unsere getöteten Kameraden<br />

werden unterb<strong>und</strong>en bzw. diffamiert. B<strong>und</strong>espräsident Gauck spricht unseren bewaffneten<br />

Kräften den Friedenscharakter ab, wie jüngst in einer Rede vor der Führungsakademie<br />

der B<strong>und</strong>eswehr, als er die Staatsgrenze der DDR als „unmenschlich“ bezeichnete.


28<br />

Tatsache ist, dass, seitdem es die sozialistischen Staaten nicht mehr gibt, Kriege wieder ein<br />

Mittel der Politik geworden sind. Das Völkerrecht <strong>und</strong> die UNO werden von den imperialistischen<br />

Staaten <strong>zur</strong> Verfolgung ihrer Ziele missbraucht. Seit 1990 haben H<strong>und</strong>erttausende Menschen<br />

ihr Leben in Kriegen verloren, darunter viele Zivilisten <strong>und</strong> Kinder. Soldaten unserer<br />

Länder stehen in Auslandseinsätzen <strong>und</strong> sind an solchen Kriegen beteiligt. Die Gefahr eines<br />

globalen Krieges ist größer denn je.<br />

Liebe Genossinnen <strong>und</strong> Genossen,<br />

liebe Fre<strong>und</strong>e!<br />

Für uns als Organisation steht der Kampf um das Menschenrecht auf Frieden an oberster Stelle.<br />

Zugleich ist der herrschende Zeitgeist für uns Herausforderung, für historische Wahrheit<br />

<strong>und</strong> Gerechtigkeit zu streiten. Erst vor einer Woche haben Angehörige der Grenztruppen der<br />

DDR auf einem Treffen, an dem auch eine Delegation des KCP teilnahm, ihre Bereitschaft<br />

bek<strong>und</strong>et, den Widerstand gegen die bestehenden Menschenrechtsverletzungen zu verstärken.<br />

Es macht uns froh, dass wir in diesen Kämpfen eine solch starke Organisation wie den Klub<br />

der tschechischen Grenzgebiete mit unseren Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Genossen Karel Janda <strong>und</strong> Milan<br />

Richter an unserer Seite wissen.<br />

Wir wünschen dem Klub der tschechischen Grenzgebiete weiterhin eine erfolgreiche Arbeit<br />

im Kampf um gesellschaftlichen Fortschritt <strong>und</strong> allen Teilnehmern dieses Kongresses Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Kraft <strong>und</strong> Wohlergehen.


29<br />

I m p r e s s u m<br />

Herausgeber:<br />

Vorstand der <strong>Gesellschaft</strong> <strong>zur</strong> <strong>Rechtlichen</strong> <strong>und</strong> Humanitären Unterstützung (<strong>GRH</strong> ) e.V.,<br />

Mitglied des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV).<br />

Vorsitzender: Rechtsanwalt Hans Bauer; Geschäftsführer: Dieter Stiebert<br />

Geschäftsstelle des Vorstandes:<br />

Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin,<br />

Tel./ Fax : 030/2978 4225<br />

Internet: www.grh-ev.org & www.grenztruppen-der-ddr.org & www.sport-ddr-roeder.de<br />

E-Mail: verein@grh-ev.org<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Dienstag & Donnerstag, jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Bei namentlich gekennzeichneten Beiträgen sind die Autoren für deren Inhalt verantwortlich.<br />

Die „Informationen“ dienen der Unterrichtung der Mitglieder <strong>und</strong> Sympathisanten der<br />

<strong>GRH</strong> e.V. <strong>und</strong> dürfen bei Behörden nicht als rechtsverbindliche Auskunft benutzt werden.<br />

Spenden <strong>zur</strong> materiellen Unterstützung von Opfern der politischen Strafjustiz <strong>und</strong> <strong>zur</strong> Finanzierung<br />

weiterer humanitärer Tätigkeit der <strong>GRH</strong> e.V. werden erbeten auf das<br />

Konto der Berliner Volksbank Nr. 578 890 00 09, BLZ 100 900 00.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!