17.05.2015 Aufrufe

Pisa - Stadt der Wunder

Der “Schiefe Turm von Pisa”: jeder kennt ihn und unzählige Besucher haben ihn schon gesehen. Leider reduziert sich für viele Touristen Pisa genau auf dieses Monument. “Pisa, Stadt der Wunder” wird einige Einblicke in ein Pisa geben, welches weit über den Piazza del Duomo hinaus geht.

Der “Schiefe Turm von Pisa”: jeder kennt ihn und unzählige Besucher haben ihn schon gesehen. Leider reduziert sich für viele Touristen Pisa genau auf dieses Monument. “Pisa, Stadt der Wunder” wird einige Einblicke in ein Pisa geben, welches weit über den Piazza del Duomo hinaus geht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bau wurde 1230 begonnen, 1323-1325 erweitert und reich verziert.<br />

Die Statuen <strong>der</strong> Stillenden Madonna und die Engel in <strong>der</strong> Nische<br />

an <strong>der</strong> Fassade <strong>der</strong> Kirche sind das Werk des Bildhauers Giovanni<br />

<strong>Pisa</strong>no. Die Statue <strong>der</strong> Madonna col Bambino, des Heiligen<br />

Petrus und Johannes des Täufers stammen von Andrea und Nino<br />

<strong>Pisa</strong>no aus <strong>der</strong> Zeit von 1345 bis 1349.<br />

Viele <strong>der</strong> Statuen <strong>der</strong> Außenwand wurden durch Kopien ersetzt, die<br />

Originale befinden sich im Nationalmuseum San Matteo.<br />

Die Kirche wurde ursprünglich am Wasser gebaut. Das Hochwasser<br />

hinterließ immer wie<strong>der</strong> Schäden am Gotteshaus. Das Gebäude wurde<br />

1871 demontiert und 1884 an <strong>der</strong> heutigen Stelle wie<strong>der</strong> zusammengesetzt.<br />

2014 wurde die Kirche renoviert - die Fotos zeigen bereits<br />

den restaurierten Innenbereich.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!