17.11.2012 Aufrufe

Martin Pauser 9925925 Elektrotechnik Toningenieur V 033 213 - IEM

Martin Pauser 9925925 Elektrotechnik Toningenieur V 033 213 - IEM

Martin Pauser 9925925 Elektrotechnik Toningenieur V 033 213 - IEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

insgesamt etwas schlechter wird, da die rekonstruierten Druck- und Energie-<br />

Magnitude-Vektoren nicht mehr die Länge 1 besitzen.<br />

Normalerweise werden diese Decoder ohne Implementierung von<br />

Shelfing-Filtern verwendet.<br />

4.2.5 Nahfeld Kompensation<br />

Oft wird zur Vereinfachung angenommen, dass bei Ambisonics die von<br />

den Lautsprechern wiedergegeben Signale ebene Wellen sind. Durch die<br />

Lösung der Euler‗schen Bewegungsgleichung (hier in x-Richtung)<br />

nach t integriert:<br />

…Dichte<br />

…Schallschnelle in x-<br />

Richtung<br />

… Schalldruck<br />

….Wellenzahl<br />

…Schallgeschwindigkeit<br />

…Frequenz<br />

Mit<br />

Formel 4.10: Eulersche Bewegungsgleichung, Ebene Welle<br />

ergibt sich, dass v und p bei der Ebenen Welle in Phase sind (vgl. (19)<br />

Seite 16 ff.) und es ist keine Nahfeldkompensation nötig. Oft werden auch die<br />

Begriffe Distanzkompensation oder NFC(Near Field Correction)-Filter<br />

verwendet.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!