17.11.2012 Aufrufe

Martin Pauser 9925925 Elektrotechnik Toningenieur V 033 213 - IEM

Martin Pauser 9925925 Elektrotechnik Toningenieur V 033 213 - IEM

Martin Pauser 9925925 Elektrotechnik Toningenieur V 033 213 - IEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

decodieren. In diesem Kapitel werden auch die Grundbegriffe von Ambisonics<br />

erklärt.<br />

In Kapitel 4 wird erläutert, wie man auf Basis der psychoakustischen<br />

Grundlagen aus Kapitel 2 einen Decoder für ein bestimmtes Wiedergabesetup<br />

entwirft, wie genau die Decodierung funktioniert, wofür man Filter braucht und<br />

warum. Es wird erklärt warum ITU 5.1 eine ungünstige Aufstellung ist und mit<br />

welchen Methoden man heute diese Decoder optimiert, um einen realistischen<br />

und natürlichen Eindruck von umgebendem Klang zu erzeugen.<br />

Der zweite Teil der Arbeit zeigt, wie man aus den im ersten Teil erlangten<br />

Kenntnissen mittels den Programmiersprachen Matlab und C++ Algorithmen<br />

entwickelt, digitale Filter umsetzt und diese in der VST-Architektur implementiert<br />

und ein Plug-In erstellt, das zu einer Dynamik Linked Library (dll) kompiliert<br />

wird. Am Ende des zweiten Abschnittes wird das Testsetup diskutiert.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!