17.11.2012 Aufrufe

Martin Pauser 9925925 Elektrotechnik Toningenieur V 033 213 - IEM

Martin Pauser 9925925 Elektrotechnik Toningenieur V 033 213 - IEM

Martin Pauser 9925925 Elektrotechnik Toningenieur V 033 213 - IEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stellt das zu bearbeitende Audiosignal dar, die Transformation<br />

die Bearbeitung (z.B. mittels Plug-In) und stellt das resultierende<br />

zurückgegebene Audiosignal dar.<br />

Eine spezielle, in der Signalverarbeitung besonders wichtige, Klasse<br />

zeitdiskreter Systeme sind lineare zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme).<br />

Ihre Linearität ist durch das Superpositionsprinzip definiert<br />

und ihre Zeitinvarianz durch die Verschiebungsinvarianz. Wenn<br />

– muss also – gelten.<br />

Als Konsequenz dieser Eigenschaften ergibt sich, dass LTI-Systeme<br />

durch ihre Impulsantwort vollständig beschrieben werden.<br />

Diese Gleichung wird allgemein als Faltungssumme bezeichnet, wobei die<br />

Folgen und entsprechend obiger Gleichung verknüpft werden, um die<br />

Ausgangsfolge zu bilden. Die zeitdiskrete Faltung wird wie folgt notiert:<br />

Eine wichtige Unterklasse von LTI-Systemen besteht aus jenen Systemen,<br />

die eine lineare Differenzengleichung N-ter Ordnung mit konstanten<br />

Koeffizienten folgender Form erfüllt.<br />

Diese Gleichung kann auch wie folgt dargestellt werden<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!