17.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis 2009 - Allgemeine Fleischer Zeitung

Inhaltsverzeichnis 2009 - Allgemeine Fleischer Zeitung

Inhaltsverzeichnis 2009 - Allgemeine Fleischer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fleischwirtschaft – Jahrgang <strong>2009</strong><br />

extreme Hygieneauflagen, spaltfreie Abdichtung, blaue Silikon-Spezial-Dichtung,<br />

BG-Prüfzert, Fluoreszenzauswertung,<br />

Reinigbarkeit, Reinigungstests, Fraunhofer IPA, 10/57<br />

Convenience-Erzeugnisse, industrielle Frikadellen wie hausgemacht,<br />

Braten auf gusseisernen Pfannen, Doppelrundlaufbratanlage,<br />

Portioniersystem, Smedstuen Gard AS (Dal, Norwegen),<br />

Hoja Maschinenbau-Metallbau GmbH (Schwarmstedt),<br />

10/63<br />

Convenience-Erzeugnisse, Molkenprotein, höhere Gelfestigkeit,<br />

Funktionalität stärker entfaltet, Rovita GmbH (Engelsberg),<br />

10/71<br />

Convenience-Erzeugnisse, Premium-Burger, Formmaschine,<br />

Niedrig-Druck, Vemag Maschinenbau GmbH (Verden/Aller),<br />

10/70<br />

Convenience-Erzeugnisse, Produktionsanlage für Leberkäse,<br />

Leberkäseformen, Auskippen der Leberkäsestangen,<br />

Singer & Sohn GmbH Förderanlagen- und Maschinenbau<br />

(Berching), 10/66<br />

Convenience-Erzeugnisse, Ready-to-eat-Produkte, „handmade“-belegte<br />

Sandwiches mit geslictem Belag, absolute<br />

Frische, schnelle, reibungslose Schneidprogramme, Slicer-<br />

Technologie, moderne Esskultur, 11/56<br />

Convenience-Erzeugnisse, Rekordzulauf bei Convenience-Prüfung,<br />

DLG-Qualitätsprüfung Convenience-Food <strong>2009</strong>, 10/60<br />

Convenience-Erzeugnisse, texturierte Weizenproteine, große<br />

Vielfalt, zahlreiche Anwendungen, hohe Stabilität, Struktur,<br />

Bissfestigkeit, Saftigkeit, fleischlose Produkte, Loryma GmbH<br />

(Zwingenberg, Bergstraße), 10/61<br />

Cronobacter siehe Bakterien<br />

D<br />

Dänemark: Bio-Schweinefleisch, hohe Nachfrage, Dänemark<br />

als Großerzeuger betreuter Bio-Schweine, ökologische<br />

Landwirtschaft, Regionalität, kontrolliertes Wohlbefinden,<br />

Danish-Crown-Konzern, Friland A/S (Skive/Dänemark), 1/14<br />

Dänemark: tiergerechte Gestaltung, Schweineaufzucht, strenge<br />

Tierschutzvorgaben, vorbildliche Tiertransportbedingungen,<br />

Förderung des Wohlbefindens, intensive Forschung, Neuentwicklung,<br />

Roboter entschwartet millimetergenau,<br />

Pig Research Center, 12/14<br />

Dänemark: Danish Agriculture and Food Council, Fusion der<br />

dänischen Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, 12/16<br />

Dänemark: die dänische Schweinebranche, Fakten, Produktion,<br />

Exporte, 12/17<br />

Dänemark: Kaseinat-Ersatz in Fleischwaren, funktionelle Milchproteine,<br />

Arla Foods Ingredients (Viby/Dänemark), 12/18<br />

Dänemark: Kulturen im Einsatz, Oberflächen-, Starter-, Schutzkulturen,<br />

Herstellung von Fleischwaren, Kontrolle, Danisco<br />

Deutschland GmbH (Niebüll), 12/18<br />

Dänemark: PigTracker, RFID-Chips, Paradigmenwechsel, Rückverfolgbarkeit,<br />

Lebensmittelsicherheit, 12/17<br />

Dänemark: Umwelt, Wärmerecycling in Schlachtbetrieben,<br />

Umweltbilanzen, Nachhaltigkeit, Einsatz zur Reduktion des<br />

Ressourcenverbrauchs auf die ergiebigsten Ansatzpunkte<br />

fokussiert, Rückgewinnung, Abwärme, Klimaschutz der<br />

dänischen Schweinefleischbranche, 6/39<br />

Därme siehe auch Verpackung<br />

Därme, Alginat, Geschichte der Wursthülle, vom Naturdarm zur<br />

Koextrusion, Verwendung pflanzlicher Rohstoffe, Steigerung<br />

der Produktivität, handwerkliche Note, Koextrusionssysteme,<br />

VegaCasing, 5/65<br />

Därme, Cellulosefaserdarm, Einfluss von Prozessparametern<br />

auf die Bräthaftung bei Rohwurst, Wursthülle, Prozesstechnologie,<br />

Imprägnierung, synergistische Auswirkungen, 5/61<br />

Därme, Darmwechselzeiten verkürzt, Längenportioniergerät,<br />

Vemag Maschinenbau GmbH (Verden, Aller), 6/69<br />

Därme, Folie für ein intelligentes System, Moguntia-Werke<br />

Gewürzindustrie GmbH (Mainz), 6/69<br />

Därme, funktionelle, attraktive Hüllen, Wiberg GmbH (Salzburg/<br />

Österreich), 5/68<br />

Därme, Gewürzfolie, wasserlöslich, Technologie zur Ummantelung<br />

von <strong>Fleischer</strong>zeugnissen, Fasernetzdarm, Collagennetzdarm,<br />

stark haftende Ummantelung, PlanetPac ® GmbH<br />

(Barsbüttel), 8/54<br />

Därme, Inaktivierung von klassischen Schweinepest-Viren<br />

in salzkonservierten Schweinedärmen, 3/92<br />

Därme, Kranzdarm ohne Umverpackung, hohe Barriereeigenschaften,<br />

Supralon International AG (Schaan/Fürstentum<br />

Liechtenstein), 6/68<br />

Därme, Naturdärme, Aspekte der Qualitätssicherung bei der<br />

Herstellung von Naturdärmen, Review, Teil 1: Sicherheitsmaßnahme<br />

gesetzlich geregelt, Mikrobiologie, Konservierung<br />

der Därme, mögliches BSE-Risiko bei Rinderdärmen,<br />

5/51; Teil 2: Vermeidung der Ausbreitung der Maul- und<br />

Klauenseuche, der klassischen Schweinepest über die<br />

Därme, Salz als Hauptkonservierungsmittel, antibakterielle<br />

Eigenschaft, Virusinaktivierung, 8/32<br />

Därme, Saitlinge auf Tubes, Amjadi Sortieranstalt und Handelsgesellschaft<br />

für Naturdärme mbH (Saarbrücken), 5/69<br />

Därme, Textildarm, rustikale Leinenoptik, konfektionierte Öffnungshilfen,<br />

robuste Handhabung, Texda Textildarm GmbH<br />

(Osnabrück), 10/47<br />

Därme, Wursthüllen aus reiner Seide, FL Seidenhüllen GmbH<br />

(Marl), 5/64<br />

Därme, Wursthüllen mit Zusatznutzen, Adding Value, Kalle<br />

GmbH (Wiesbaden), 5/68<br />

Datenverarbeitung, elektronische – siehe EDV<br />

Deoxyribonucleic acid (Desoxyribunocleinsäure) siehe DNA<br />

Desinfektion siehe Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Hygiene<br />

und Personal<br />

Desinfektionsmittel siehe Hygiene und Lebensmittelrecht<br />

Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft siehe DLG<br />

Deutschland: Absatzfondsgesetz, CMA, ZMP, Ernährungswirtschaft,<br />

Fleischbranche, Verzicht der gemeinschaftlichen Absatzförderung<br />

möglich?, Imageförderung für Fleisch, Absatzförderung,<br />

Ringen um zentrale Absatzförderung, Exportfolgen,<br />

Standpunkt, 2/8<br />

Deutschland: Absatzfondsgesetz, Verfassungswidrigkeit,<br />

Zwangsbeiträge, Abgabe mit dem Grundgesetz nicht vereinbar,<br />

Finanzierung von CMA und ZMP, dramatische Folgen<br />

möglich, Interview mit M. KRAUS, 2/10<br />

Deutschland: Absatzförderung, Wettbewerbsnachteile für deutsche<br />

Produzenten nach dem verfassungsrechtlichen Aus<br />

des Absatzfonds, Vielzahl von Absatzfördereinrichtungen,<br />

Fachagentur für Wettbewerbsförderung, Standpunkt, 3/8<br />

Deutschland: AMI – Agrarmarkt Informations-GmbH, Neugründung,<br />

Ziele, Prognosen, Analysen für volatile Märkte, vorhandenen<br />

Markt mit Marktdaten bedienen, Gründungsgeschäftsführer,<br />

Interview mit C. VON BUTLER, 3/10<br />

Deutschland: bayerisch-russische Handelsbeziehungen,<br />

Fleisch, Fleischwaren, Export-Rückgang, erhöhte Zollsätze,<br />

Importbeschränkungen, Abwertung des Rubels, Kapitalmangel,<br />

12/63<br />

Deutschland: Branchenbild Vieh und Fleisch, Förderung zur<br />

Marktstrukturverbesserung, trotz struktureller Defizite international<br />

leistungsfähige Region bei Geflügel und Schwein,<br />

Entwicklung des Fleischverbrauchs, Selbstversorgungsgrad,<br />

Entwicklung der Einkaufsstätten, 7/14<br />

Deutschland: Exportchancen, Rahmenbedingungen der deutschen<br />

Fleisch- und Fleischwarenindustrie, CMA-Expertise,<br />

heimischer Markt, EU-Binnenmarkt, weltweite Markterschließung,<br />

Marktbearbeitung, Unternehmensaufgabe, 1/56<br />

Deutschland: Exportgeschäft, Erfolge, dynamische Entwicklung<br />

in der deutschen Fleischbranche, Wirtschaftskrise als Chance,<br />

marginale Inlandszuwächse, Exportboom, Fördermaßnahmen,<br />

existenzielle Bedeutung, Marktbeobachtung, 6/58<br />

Deutschland: Frischemärkte bedürfen kontinuierlicher Informationen<br />

zur Nachfrageentwicklung, 3/12<br />

Deutschland: Konsolidierungswelle in der Fleischwarenindustrie,<br />

jede Strategie braucht starke Köpfe, konzentrierende<br />

Schlachtbranche, Internationalisierung, Chancen, Risiken,<br />

wertmäßiger Wirtschaftskreislauf „Fleisch“, Kommentar, 2/3<br />

Deutschland: Krisen- und tatsächliches Chancenjahr <strong>2009</strong>,<br />

nicht jede Prophezeiung wird real, Finanzkrise, Wachstumsziele,<br />

Exportboom, Kommentar, 1/3<br />

Deutschland: Schweinemarkt, Ausblick nach der aktuellen<br />

Maizählung <strong>2009</strong>, Viehbestandserhebung, HIT-Datenbank,<br />

Vergleiche, Analysen, Daten der AMI und vTI, Prognose<br />

2010, höhere Nettoerzeugung, kein Rückgang der Schweinemastbetriebe,<br />

Drehscheibe im internationalen Schweine-,<br />

Schweinefleischhandel, Expansionskurs, befriedigende<br />

Preissituation, 10/17<br />

Deutschland: Rindermarkt, Ausblick nach der aktuellen Maizählung<br />

<strong>2009</strong>, Viehbestandserhebung, HIT-Datenbank, Vergleiche,<br />

Analysen, Daten der AMI und vTI, Prognose 2010,<br />

geringfügige Reduktionen von Erzeugung und Verbrauch<br />

erwartet, Entwicklungen auf EU-, globaler Ebene, Krise hinterlässt<br />

geringe Spuren, 9/36<br />

Deutschland: Zoonosenerhebung 2008, Lebensmitteln, Zoo-<br />

Fettgedruckte Heft-/Seitenzahlen stehen für Originalartikel<br />

nosen-Trends, Lebensmittelüberwachung, Salmonella, Campylobacter,<br />

E. coli (VTEC/STEC), L. monocytogenes, quantitative<br />

Resultate, Konfidenzberechnung, quantitative Trendanalyse,<br />

11/92<br />

DLG, DLG-Qualitätsprüfung, international, Convenience Food<br />

2008, hoher Herstellungsstandard spiegelt sich wider, überarbeitete<br />

DLG-5-Punkte-Skala, Feinkosterzeugnisse, Fertiggerichte,<br />

positive, negative Prüfvermerke, 7/41<br />

DLG, DLG-Qualitätswettbewerb, Hauptbericht 2008, Kochwurst,<br />

gegarte <strong>Fleischer</strong>zeugnisse, Schmalz, Exotisches überrascht<br />

– Heimisches überzeugt, 2/110<br />

DLG, DLG-Qualitätswettbewerb, Hauptbericht 2008, Convenience-Erzeugnisse,<br />

Tiefkühlkost, überzeugend auf stabil<br />

hohem Niveau, Kennzeichnungselemente, Erzeugnisse in<br />

miniaturisierter Form, portionierbaren Verpackungen,<br />

Verpackungsprüfung, Döner, TK-Erzeugnisse, 6/48<br />

DLG, DLG-Qualitätsprüfung Convenience-Food <strong>2009</strong>, Rekordzulauf<br />

bei Convenience-Prüfung, 10/60<br />

DNA siehe Fleischwarenuntersuchung und Genetik<br />

Döner Kebap siehe DLG, Fleischqualität und Lebensmittelrecht<br />

4 Fleischwirtschaft Jahresinhaltsverzeichnis <strong>2009</strong><br />

E<br />

Ebermast siehe Betäubung und Produktion<br />

EDV siehe Internet, Technik, Warenwirtschaftssysteme und<br />

www<br />

EDV, Etiketten aus dem SAP-System, RFID-, Barcode-Etiketten,<br />

Sato Labelling Solutions Europe GmbH (Hirschhorn), 2/104<br />

EDV, Industrie-PC im rauen Umfeld, Hardware, vielfältige Anforderungen,<br />

Automatisierung, praxistauglicher Einsatz, strenge<br />

Hygieneanforderungen, Datenfluss sichert Qualität, Ausfälle<br />

vorbeugen, integrierte Komponenten, 2/108<br />

EDV, IT-Infrastrukturen steuern Prozesse, Integration, Flexibilität<br />

mit ERP und SOA, moderne Unternehmenssoftware, betriebswirtschaftliche<br />

Standardsoftware, branchenspezifische<br />

Ergänzungen, Funktionsumfang moderner ERP-Systeme,<br />

Optimierung der kompletten Wertschöpfungskette, Prozessoptimierung<br />

in Produktion, Logistik, Prozesskontrolle, Qualitätssicherung,<br />

kurzfristige Ziele, Wettbewerbsfähigkeit, 2/91<br />

EDV, IT-Lösungen für Warenwirtschaft und Rechnungswesen,<br />

mittelständische Unternehmen, maximale Transparenz, Planungsszenarien<br />

als Frühwarnsystem, professionelle, individuelle<br />

Anpassung, Abgleich der Einkaufs-Volumina, Select-<br />

Line Software GmbH (Magdeburg), 2/99<br />

EDV, Kennzeichnungstechnik, Flexibilität an den Verpackungslinien,<br />

Leistungsdaten des Continuous Ink Jet für die Kennzeichnung,<br />

Druckbildgröße, Querbahnen, Ober-, Unteretikett,<br />

FachPack <strong>2009</strong>, 9/26<br />

EDV, per Online-Brainstorming zu neuen Produktideen,<br />

Plattform im Internet, generieren von Ideen, Leberwurst als<br />

Pilotprojekt, „Bonzenservice“ zum Ausprobieren, 2/103<br />

EDV, Software, Windows-Betriebssystem, Schweizer Taschenmesser<br />

für Daten, 6/39<br />

EDV, Software für alle Betriebsgrößen, Orga-Soft Organisation<br />

und Software GmbH (Mainz), 2/102<br />

EDV, Softwaregeneration, höhere Akzeptanz, Anpassung an<br />

betriebliche Arbeitsprozesse, Wifas GmbH (Dieburg), 2/107<br />

EDV, Software für das Deklarationsmanagement, „GRS Signum“,<br />

Produktentwicklung, Risikobewertung, Laborinformationssystem<br />

ermöglicht schnelle Änderungen bei Zutatenlisten,<br />

QUID-Angaben, Allergenen, Nährwerten, GRS Software<br />

GmbH (Homburg), 10/51<br />

EDV, Sprachsoftware Vocollect Voice, Mobilcomputer, mobile<br />

Mitarbeiter, Vocollect Inc., (Pittsburgh), 2/96<br />

EDV, Zutatendeklaration per Software, Adifo N.V. (Maldegem/<br />

Belgien), 2/104<br />

EHEC siehe Bakterien<br />

Eisherstellung siehe Klimatechnik<br />

Elektronische Datenverarbeitung siehe EDV, Internet und<br />

Technik<br />

Energiekosten siehe Betriebsführung und Umwelt<br />

Energiemanagement siehe Umwelt<br />

Enten siehe Geflügel und Fleischqualität<br />

Entsorgung siehe Betriebsführung, Schlachtnebenprodukte<br />

und Umwelt<br />

Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) siehe Bakterien<br />

Ernährung siehe auch Functional Food, Lebensmittel, Technologie<br />

und Verbraucherschutz<br />

Ernährung, aktuelle ernährungs-, verbraucherpolitische Themen,<br />

Schinken-Imitate, Analog-Käse, Nährwert-Ampel, Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!