03.06.2015 Aufrufe

Quart 3/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

QUARTIER-TREFFPUNKT<br />

HIRZBRUNNEN<br />

Ein Lesezirkel im <strong>Quart</strong>ier<br />

QTP H<br />

Veranstaltungen<br />

in der Bibliothek<br />

(wo nichts anderes vermerkt)<br />

Bibliothek Hirzbrunnen, Bäumlihofstrasse 152,<br />

www.stadtbibliothekbasel.ch<br />

Sicher gibt es in unserem <strong>Quart</strong>ier<br />

etliche Lesefreudige, die gerne ein<br />

Buch lesen und dann mit anderen,<br />

die dieses Buch auch gelesen haben,<br />

den gemeinsamen Gedankenaustausch<br />

zum Gelesenen pflegen würden.<br />

Deshalb möchte ich im <strong>Quart</strong>ier-Treffpunkt<br />

Hirzbrunnen einen<br />

Lesezirkel ins Leben rufen. Ich stelle<br />

mir vor, dass wir uns ca. alle 5–6 Wochen<br />

treffen.<br />

Was soll das für ein<br />

Lese zirkel sein?<br />

Welche Bücher wir lesen werden,<br />

hängt in erster Linie mit den Gruppenmitgliedern<br />

zusammen. Interessant<br />

wäre, wenn wir Leute hätten, die<br />

aus verschiedenen Richtungen mit<br />

ihrer eigenen Bücherwelt kämen. So<br />

könnten wir einander Bücher vorschlagen,<br />

die für die anderen neu<br />

und unbekannt sind. Das wäre eine<br />

wunderbare Bereicherung für alle.<br />

Wie soll der Lesezirkel<br />

organisiert sein?<br />

Die Auswahl der Bücher, welche wir<br />

als Gruppe lesen werden, soll demokratisch<br />

geschehen, d.h. jedes Mitglied<br />

wird reihum eines oder mehrere<br />

Bücher vorschlagen, und die<br />

Gruppe wählt aus und entscheidet.<br />

Wie das konkret vor sich gehen soll,<br />

darüber werden wir an der ersten<br />

Sitzung diskutieren und uns gemeinsam<br />

festlegen.<br />

Die Gruppe entscheidet auch über<br />

das Datum, wann das gelesene Buch<br />

in der Gruppe besprochen wird.<br />

In der Gruppe wird das gelesene<br />

Buch besprochen, ähnlich wie das<br />

z. B. im Fernsehen (Literaturclub)<br />

gemacht wird. Ich glaube, es wird<br />

interessant zu hören sein, wie andere<br />

Mitglieder ein Buch gelesen und<br />

empfunden haben. Das gibt sicher<br />

spannende Diskussionen. Wer z. B.<br />

schon den Literaturclub im Schweizer<br />

Fernsehen gesehen hat, stellt<br />

fest, wie die einzelnen Leute (das<br />

sind ja alles Leseprofis) ein Buch<br />

manchmal ganz unterschiedlich beurteilen.<br />

Man fragt sich dann, ob die<br />

überhaupt das gleiche Buch gelesen<br />

haben …<br />

Der Lesezirkel braucht sicher<br />

eine Leitung, die sich für’s Ganze<br />

verantwortlich fühlt. Auch diese sollte<br />

demokratisch ausgewählt werden.<br />

Unser erstes Treffen findet statt am<br />

Montag, 31. August, 19.00 Uhr im <strong>Quart</strong>ier-Treffpunkt<br />

Hirzbrunnen, Im Rheinacker<br />

15.<br />

Machen Sie mit!<br />

Sind Sie angesprochen? Oder haben<br />

Sie vielleicht noch Fragen? Dann<br />

melden Sie sich bei:<br />

Maria Blättler<br />

In den Schorenmatten 278<br />

4058 Basel<br />

044 984 12 53 oder<br />

mariablaettler@bluewin.ch Q<br />

Die Bibliothek ist geschlossen vom Sonntag, 12. Juli bis Montag, 10.<br />

August <strong>2015</strong>. Der Rückgabekasten bleibt offen und wird täglich geleert<br />

ausser Sonntags und am 1. August. Falls der Kasten trotzdem voll wird,<br />

stehen andere Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung: www.stadtbibliothekbasel.ch<br />

unter Service & Angebote, Rückgabekasten. Oder: Kundendienst<br />

061 264 11 11. Benutzung eines vollen Kastens auf eigenes Risiko.<br />

Die Bibliothek Schmiedenhof bleibt während den ganzen Sommerferien<br />

geöffnet.<br />

Jeweils Donnerstag von 10 bis 10.30 h<br />

4. Juni<br />

25. Juni<br />

27. August<br />

3. September<br />

Värsli-Spiele für Krabbelkinder und ihre Eltern<br />

mit Kathrina Germann<br />

Jeweils Freitag von 10 bis 11 h<br />

26. Juni<br />

28. August<br />

25. September<br />

Gschichtetaxi für Kinder ab 3 Jahren und Begleitperson<br />

mit Pia Lanz Kaiser, Leseanimatorin SIKJM<br />

Mittwoch, 24. Juni, 19.30-21.30 h *<br />

Amos Oz: Unter Freunden<br />

Mittwoch, 26. August, 19.30-21.30 h *<br />

Cuneo, Anne: Schon geht der Wald in Flammen auf<br />

* zusammen mit der Lesegruppe Frauenforum St. Michael<br />

Bücherbande Hirzbrunnen mit Anna M. Kaiser<br />

Am Montag, 7. September beginnt eine neue Bücherbande für Kinder von<br />

8 bis 11 Jahren. Supergute Nachmittage – Inseln der Fantasie – Ideenwerkstatt.<br />

Zusammen mit Anna Kaiser tauchst du ein in Geschichten, Spiele<br />

und die Bibliothek.<br />

Wer daran interessiert ist, kann sich direkt in der Bibliothek oder unter<br />

info@kinderliteraturbus.ch anmelden.<br />

Aus Tradition offen für Neues<br />

Bestehende Werte pflegen. Und gemeinsam neue<br />

Wege beschreiten. Mit dieser Haltung gehen wir in die<br />

Zukunft. Für Sie, für unsere Stadt und für die Region.<br />

Ausblick<br />

Im September spielt Doris Weiler ein Figurentheater. Mehr darüber wissen<br />

wir Ende Sommerferien. Wir freuen uns schon jetzt auf eine lustige<br />

Vorführung für Klein und Gross.<br />

Sauter verlagert. Die in der Gebäudeautomation führende<br />

Sauter Gruppe ist zusammen mit dem Claraspital der<br />

grösste Areitgeber in unserem <strong>Quart</strong>ier. Jetzt will Sauter,<br />

der rund 90% seines Umsatzes von rund etwa 400 Mio<br />

Franken in Euro macht, seine Abhängigkeit vom Schweizer<br />

Franken verringern und seinen Ableger in Freiburg im<br />

Breisgau ausbauen. Betroffen sind 200 Stellen. Beide<br />

Standorte sollen dann etwa gleich gross sein. Wir haben<br />

keinen Grund zur Freude, aber anderseits kann ein Unternehmen<br />

nur erfolgreich sein, wenn es konkurrenzfähig ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!