03.06.2015 Aufrufe

Quart 3/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Konfirmanden<br />

aus dem Jahre<br />

1956 gesucht!<br />

ZVG<br />

Wohnten Sie früher oder wohnen<br />

Sie vielleicht noch heute im Hirzbrunnen-<strong>Quart</strong>ier<br />

und wurden im<br />

Jahre 1956 in der Markus-Kirche<br />

konfirmiert? Wenn ja, dann erkennen<br />

Sie sich womöglich auf diesem<br />

Bild hier wieder. Die Aufnahme hat<br />

uns freundlicherweise Peter Ott zugestellt,<br />

der selber auf diesem Foto<br />

verewigt ist (ganz oben, der Zehnte<br />

von rechts). «Der einzige ohne graue<br />

Schale,» wie er sich erinnert. Das<br />

sieht man dem Schwarz-Weiss-Bild<br />

allerdings (natürlich) nicht an.<br />

Die Haare sind beim heute<br />

75-Jährigen inzwischen ein bisschen<br />

kürzer geworden. Oder konkret gesagt:<br />

«Ich habe keine mehr», sagt er<br />

und lacht. Peter Ott, wohnt im Jura,<br />

in der Gemeinde Montignez, kehrt<br />

aber hie und da in seine Heimatstadt<br />

Basel zurück. Und er verrät: «Sehr<br />

gerne würde ich wieder im Hirzbrun-<br />

nenquartier wohnen.» Allerdings<br />

nicht unbedingt am Inneren Egliseeweg<br />

selbst, wo er aufwuchs. «Früher<br />

konnte man dort noch Federball und<br />

Tennis spielen, heute wimmelt es nur<br />

noch von Autos». Und allzuviel kosten<br />

dürfe die Wohnung auch nicht.<br />

Budgetmässig lägen höchstens 1000<br />

Fr. pro Monat drin. Finanziell sei er<br />

nicht auf Rosen gebettet, sagt der gelernte<br />

Drucker.<br />

Es gibt aber noch einen weiteren<br />

Grund, wieso sich Peter Ott bei<br />

der <strong>Quart</strong>-Redaktion meldete: « Ich<br />

wünsche mir, dass wir aus dem Konfirmandenteam<br />

von 1956 wieder<br />

einmal zusammensitzen und über<br />

alte Zeiten plaudern können», sagt<br />

er. Für all die plus/minus 75-Jährigen,<br />

die sich für ein Meeting interessieren,<br />

hat er auch schon ein Datum<br />

und einen Zeitpunkt ausgewählt:<br />

Treffpunkt ist das Restaurant Eglisee.<br />

Das Wiedersehen soll am Montag, 22.<br />

Juni <strong>2015</strong> um 19 Uhr über die Bühne<br />

gehen. Damit sich niemand an<br />

den falschen Tisch setzt und fremde<br />

Leute begrüsst, wird Peter Ott die<br />

Zeitung «Le Quotidien jurassien» am<br />

Tisch auflegen. Die <strong>Quart</strong>-Redaktion<br />

wünscht allen viel Vergnügen! Q<br />

<br />

<br />

Markus Sutter<br />

Erzählkultur im Glaibasel<br />

Im Erzählcafé, einer ursprünglichen Idee aus Berlin, erzählen TeilnehmerInnen<br />

55+ aus dem selbst Erlebten zu einem Thema. Es geht dabei nicht<br />

um «Kaffeeklatsch», eher um Mit-Teilen. So gibt es nach dem Erzählteil bei<br />

uns gar keinen Kaffee, sondern einen Apéro. Wir teilen in einer gemütlichen<br />

Runde unser Erfahrungswissen bzw. ein Stück Lebensgeschichte. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Das erste Erzählcafé befasst sich mit dem Thema «Reisen – früher, heute».<br />

Am 25. August um 17 Uhr trifft Mann oder Frau sich an der Rebgasse 30 im<br />

Kleinbasel. Das weitere Vorgehen können wir dann gleich anschliessend<br />

miteinander besprechen. Wir freuen uns auf Sie! Moderation: Karin Gehrig,<br />

Sozialbegleiterin und Pflegefachfrau und Karin Voss, Pfarrerin und Seelsorgerin.<br />

Q<br />

Zwei Ausflüge im Juni<br />

Gleich zwei Ausflüge können Sie im Juni geniessen. Der erste, ganztägige Ausflug<br />

findet am Mittwoch 17. Juni statt und wird vom Verein Gemeindezentrum St. Markus<br />

organisiert. Er führt uns ins historisch interessante Schaffhausen. Auch ein<br />

Besuch des Rheinfalls ist eingeplant. Treffpunkt um 8.20 Uhr in der Schalterhalle<br />

am Bad. Bahnhof. Kosten 58 Franken. Anmelden kann man sich bis 6. Juni bei<br />

Helen Vogel, 061 691 72 39, helen.ueli.vogel@bluewin.ch<br />

Der zweite halbtägige Ausflug ist für die SeniorInnen von St. Markus und<br />

St. Michael. Er findet am Mittwoch, 24. Juni statt. Treffpunkt um 13Uhr beim Allmendhaus.<br />

Der Ausflug führt uns ins Blaue unter dem Motto: «Doo goht d Poscht<br />

ab». Ein währschaftes Zvieri ist auch eingeplant. Eine interessante und für viele<br />

unbekannte Besichtigung, gute Gemeinschaft und Fröhlichkeit erwarten Sie.<br />

Rückkehr ca. 18 Uhr. Kosten: 35 Franken. Anmeldung bis spätestens 10. Juni bei<br />

Christoph Nidecker, 061 691 00 56 oder christoph.nidecker@erk-bs.ch Q <br />

Einfamilienhäuser in<br />

Basel-Stadt<br />

• 4.5- und 5.5-Zimmer-Stadthäuser<br />

• Grosszügiges Raumangebot mit Garten und Dachterrasse<br />

• Modernste Holzbauweise, Minergie-P-ECO, Photovoltaik, Holzfernwärme<br />

• Gebaut nach den Kriterien der 2000-Watt-Gesellschaft<br />

• Einkauf, Schulen, ÖV in nächster Nähe<br />

• Mobilitätsgutscheine im Kaufpreis inbegriffen<br />

Verkauf:<br />

Burckhardt Immobilien AG, Corinne Wenger<br />

corinne.wenger@b-immo.ch, Tel. 061 338 35 50<br />

www.schorenstadt.ch<br />

schoren<br />

stadt<br />

urban natürlich wohnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!