03.06.2015 Aufrufe

Quart 3/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Der neue Veloweg ist im Bau<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser<br />

CHRISTOPH BENKLER<br />

Ich sitze bei schönstem und warmem Wetter vor meinem Computer und<br />

schreibe dieses Editorial. Jedes Mal habe ich Angst, dass ich nicht weiss,<br />

was ich schreiben soll. <strong>Quart</strong> hatte Anfang April seine Generalversammlung<br />

und wir mussten «mit nur ganz wenig Stolz» bemerken, dass es uns<br />

sehr gut geht und dass unsere <strong>Quart</strong>ierzeitung sehr rege gelesen wird.<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse, denn daraus kommt die Motivation,<br />

fünf Mal im Jahr sich hinter ganz verschiedene Themen zu setzen und<br />

diese Zeitung zusammen zu tragen. Wie Sie auch in dieser Nummer lesen<br />

werden, gibt es immer wieder neue und interessante Personen im<br />

<strong>Quart</strong>ier zu porträtieren und es läuft an allen Ecken etwas, vom Um- und<br />

Neubau über verschiedene Aktivitäten der Vereine und natürlich auch<br />

einige Sommerfeste. Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen, sonnigen,<br />

warmen und abwechslungsreichen Sommer. Q<br />

<br />

Ihre Fränzi Zuber, Präsidentin <strong>Quart</strong> Hirzbrunnen<br />

Danke, Bruno<br />

ZVG<br />

Aufgrund der vorgesehenen Erweiterung<br />

des Tierparks Lange Erlen<br />

in Richtung Wiese muss der Veloweg<br />

(der heutige Erlenparkweg) im<br />

Bereich des Parkrestaurants Lange<br />

Erlen bis zur Einmündung des Schorenwegs<br />

zur Wiese hin verlegt werden.<br />

Dieser Veloweg ist ein Teil der<br />

Verbindung Kleinhüningen – Lange<br />

Erlen – Riehen – Wiesental.<br />

Der Grosse Rat hat am 16. Oktober<br />

2013 einen entsprechenden Baukredit<br />

in der Höhe von insgesamt<br />

2,23 Mio Franken bewilligt: 1,63 Mio.<br />

Fr. für den Rückbau des bestehenden<br />

sowie Neubau des neuen Veloweges<br />

und 0,6 Mio. Fr. für die notwendigen<br />

Werkleitungserneuerungen. Gegen<br />

diesen Grossratsbeschluss wurde das<br />

Referendum nicht ergriffen, er ist somit<br />

rechtskräftig.<br />

Die für die Erstellung notwendigen<br />

Baumfällarbeiten wurden bereits<br />

im Februar letzten Jahres vorgenommen.<br />

Die eigentlichen Bauarbeiten<br />

wurden in der Woche nach Ostern<br />

aufgenommen und sollten im April<br />

2016 abgeschlossen sein.<br />

In Koordination mit diesen Arbeiten<br />

werden Werkleitungen erneuert<br />

und die Industriellen Werke Basel<br />

legen neue Elektrizitätsleitungen in<br />

diesen Weg.<br />

Dank der neuen Führung wird<br />

die oft kritische Situation nach der<br />

Bahnunterführung und beim Restaurantparkplatz<br />

entschärft.<br />

Der Erlenparkweg wird im Anschluss<br />

an den Neubau des Veloweges,<br />

in Absprache mit dem Erlen-Verein,<br />

zurückgebaut.<br />

Zu Fuss Gehende und Velofahrende<br />

können bis zur Inbetriebnahme<br />

des neuen Veloweges, wie bisher,<br />

den Erlenparkweg benützen. Q <br />

Christoph Benkler<br />

Querschnitt durch den im Bau befindlichen neuen Veloweg zwischen dem<br />

Tierpark Lange Erlen und der Wiese im Bereich des Erlenparksteg (Blickrichtung<br />

Riehen)…<br />

Von Bruno Honold haben Sie immer<br />

wieder gelesen oder Fotos gesehen.<br />

Jetzt, nach mehr als 15 Jahren bei<br />

<strong>Quart</strong>, möchte er wieder etwas mehr<br />

Ruhe haben und mehr Zeit für seine<br />

Frau, die so viel Verständnis und Geduld<br />

für <strong>Quart</strong> aufbrachte.<br />

Was Sie nicht wissen können:<br />

Ohne Bruno Honold gäbe es kein<br />

<strong>Quart</strong> mehr! Vor fast 15 Jahren steckte<br />

<strong>Quart</strong> in einer finanziellen und<br />

ideellen Krise. Neue Gesichter waren<br />

nötig, eine Verjüngung, auch mehr<br />

Frauen, aber am allerwichtigsten<br />

war die Sanierung der Finanzen.<br />

Bei allem guten Willen: Ohne Geld<br />

geht nichts. Bruno Honold erklärte<br />

sich bereit, sich um die Inserate zu<br />

kümmen. Wohlverstanden: völlig<br />

ehrenamtlich. Wie er das machte<br />

war fast ein Wunder. Man darf sich<br />

nicht täuschen, selbst in früheren<br />

Zeiten kostete eine Ausgabe um die<br />

7000 Franken, heute deutlich mehr.<br />

Ohne unsere Inserenten würden Sie<br />

<strong>Quart</strong> nicht gratis alle zwei Monate<br />

im Briefkasten finden, auch wenn<br />

die vielen Ehrenamtlichen noch so<br />

engagiert sind. Und <strong>Quart</strong> hat viele<br />

treue Inserenten! Aber jemand muss<br />

sich um diese Inserenten kümmern,<br />

und das war Bruno Honold.<br />

Schon ein Jahr, nachdem Bruno<br />

das neue Amt übernommen hatte,<br />

stand <strong>Quart</strong> wieder auf sicherem Boden.<br />

Dank ihm konnte unsere <strong>Quart</strong>ierzeitung<br />

sogar ausgebaut und das<br />

Layout professionell gestaltet werden.<br />

Natürlich haben da viele ihren<br />

Beitrag geleistet, aber hätte das Geld<br />

gefehlt, dann hätte man höchstens<br />

gute Ideen gehabt.<br />

Nicht nur die Finanzen waren für<br />

Bruno ein Thema, sondern auch der<br />

ganze Inhalt. Darum sorgte er auch<br />

immer wieder für Texte und Bilder.<br />

Zusammen mit seiner Frau machte er<br />

sogar bei den Verteilern mit.<br />

Als einer, der nun 45 Jahre dabei<br />

ist, weiss ich: ein so gutes, ehrenamtliches,<br />

von Druckereien, Staat und Subventionen<br />

völlig unabhängiges Team<br />

wie heute hatte <strong>Quart</strong> noch nie. Lieber<br />

Bruno, Du hast einen grossen Anteil<br />

daran und das ganze Team dankt Dir<br />

herzlich für alle Deine Arbeit und die<br />

gute gemeinsame Zeit! Q<br />

<br />

Peter Meier<br />

ZVG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!