17.11.2012 Aufrufe

Einfluss der Prozessparameter auf die Mikrostruktur und die ...

Einfluss der Prozessparameter auf die Mikrostruktur und die ...

Einfluss der Prozessparameter auf die Mikrostruktur und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dissertation Olaf Stelling Einleitung <strong>und</strong> Aufgabenstellung<br />

1 Einleitung <strong>und</strong> Aufgabenstellung<br />

Auf <strong>der</strong> Suche nach immer neuen technischen Entwicklungen mit möglichst ge-<br />

ringe Masse bei steigenden Lebensdauern gewinnt <strong>der</strong> Leichtbau stetig an Be-<br />

deutung. Neben dem Form- <strong>und</strong> Bedingungsleichtbau wird ein großes Potenzial<br />

im Bereich des Stoffleichtbaus gesehen. Die Kombination aus geringer Dichte bei<br />

gleichzeitig guten mechanischen Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen<br />

kann hierbei als ein vorrangiges Ziel angesehen werden.<br />

Hoch magnesium- <strong>und</strong> siliziumhaltige Aluminiumlegierungen stellen in <strong>die</strong>sem<br />

Zusammenhang eine potenziell interessante Werkstoffgruppe dar. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

hohen Festigkeiten <strong>und</strong> <strong>der</strong> thermischen Stabilität bei gleichzeitig geringer Dichte<br />

<strong>der</strong> intermetallischen Phase Mg2Si kann durch eine Steigerung ihres Anteils eine<br />

deutliche Verbesserung <strong>der</strong> spezifischen Festigkeiten auch bei erhöhten Tempe-<br />

raturen erreicht werden. Die Ausscheidungsgröße <strong>und</strong> –verteilung spielt für <strong>die</strong><br />

zu erzielenden Eigenschaften eine wesentliche Rolle. Um eine feine Verteilung<br />

<strong>der</strong> Ausscheidungen im Matrixwerkstoff zu erreichen, kann <strong>auf</strong> schnellerstarrende<br />

Urformverfahren wie das Sprühkompaktieren zurückgegriffen werden. Hierbei<br />

lassen sich hohe Abkühlraten erzielen, wodurch eine Vergröberung während des<br />

Erstarrens weitestgehend verhin<strong>der</strong>t wird. Zudem lassen sich durch <strong>die</strong>ses Ver-<br />

fahren Konzentrationen <strong>der</strong> Legierungselemente weit jenseits <strong>der</strong> Löslichkeits-<br />

grenzen des Gleichgewichtszustands realisieren.<br />

Die optimale Nutzung <strong>der</strong> Erstarrungs- <strong>und</strong> Ausscheidungsprozesse zur Hers-<br />

tellung leistungsstarker Werkstoffe setzt <strong>die</strong> Kenntnis <strong>der</strong> mikrostrukturellen<br />

Vorgänge während <strong>der</strong> Herstellungskette sowie <strong>der</strong>en Auswirkungen <strong>auf</strong> das Ei-<br />

genschaftsprofil <strong>der</strong> Werkstoffe voraus. In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit sollen <strong>die</strong>se<br />

Vorgänge für Aluminiumlegierungen mit hohen Anteilen <strong>der</strong> Mg2Si-Phase syste-<br />

matisch analysiert <strong>und</strong> mit den mechanischen Eigenschaften korreliert werden.<br />

Die Untersuchung des Gefüges in unterschiedlichen Sta<strong>die</strong>n des Herstellungspro-<br />

zesses soll Aufschluss über <strong>die</strong> Phasenentwicklungen in den einzelnen Prozess-<br />

schritten geben. Inwiefern sich <strong>die</strong>se Gefügeverän<strong>der</strong>ungen <strong>auf</strong> <strong>die</strong> mechani-<br />

schen Eigenschaften auswirken, soll durch umfangreiche Härtemessungen <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen Zustände beurteilt werden. Warmzugversuche an Proben im<br />

Wärmebehandlungszustand T6 sollen das Potenzial <strong>der</strong> untersuchten Legierungen<br />

als Konstruktionswerkstoff im Leichtbau <strong>auf</strong>zeigen. Beurteilt werden hierfür ins-<br />

gesamt zwölf Werkstoffe unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung <strong>und</strong><br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!