17.11.2012 Aufrufe

Athens TRAM lined up for Olympics DIE ... - Hanning & Kahl

Athens TRAM lined up for Olympics DIE ... - Hanning & Kahl

Athens TRAM lined up for Olympics DIE ... - Hanning & Kahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RED OT<br />

INNOVATIONS BY HANNING & KAHL<br />

S charf auf<br />

Verschärft getestet:<br />

HW(E)61 erfüllt alle An<strong>for</strong>derungen für »AK7«.<br />

Neue Einsatzgebiete, neuer Sicherheitsstandard.<br />

Scharf nachgedacht:<br />

Der Bremsaktuator HYS 402 mit drei voneinander<br />

unabhängigen Hydraulikkreisen.<br />

Klein, aber scharf:<br />

Fahrbarer Prüfkoffer für die schnelle, umfassende<br />

Fehlerdiagnose an der Bahn.<br />

Neuheiten?<br />

Curious?<br />

S<strong>up</strong>erior safety standards:<br />

HW(E)61 fulfils all requirements of »AK7«.<br />

New applications, enhanced per<strong>for</strong>mance.<br />

Cleverly conceived:<br />

The brake actuator HYS 402 with three<br />

independent hydraulic circuits.<br />

Small, but sophisticated:<br />

Mobile testing device <strong>for</strong> rapid and<br />

comprehensive tram error diagnosis.<br />

Check it out.<br />

InnoTrans - Berlin, 21. bis 24. September 2004,Halle 4.2/ Stand 113<br />

No 30 / September 04 www.tramnews.com<br />

<strong>DIE</strong> intelligente<br />

Anwahlstation (HPTS)<br />

Straßenbahn im<br />

Olympischen Athen<br />

THE intelligent<br />

selection station (HPTS)<br />

<strong>Athens</strong> <strong>TRAM</strong> <strong>lined</strong><br />

<strong>up</strong> <strong>for</strong> <strong>Olympics</strong>


BIBUS-UTO STAHL AG<br />

Ihr Partner für<br />

den Bahnbereich<br />

Generalvertretung von<br />

HANNING & KAHL in<br />

der Schweiz<br />

BIBUS-UTO STAHL AG<br />

Moosstrasse 2<br />

CH- 8803 Rüschlikon<br />

E-mail info@bibus-uto.ch<br />

Telefon +41 (0)43 388 10 00<br />

Telefax:<br />

Rollendes Bahnmaterial +41 (0)43 388 10 01<br />

Oberbau +41 (0)43 388 10 02<br />

Internet: www.bibus-uto.ch<br />

INHALT / CONTENTS<br />

EDITORIAL 3<br />

INNOVATIONEN UND<br />

TRENDS 4/5<br />

Neues Meldeübertragungssystem<br />

HCS - V Streckenausrüstung<br />

INNOVATIONEN UND<br />

TRENDS 6<br />

<strong>DIE</strong> intelligente Anwahlstation<br />

(HPTS)<br />

INTERN 7<br />

Was läuft im Geschäftsbereich<br />

Bremsen?<br />

VOR ORT 8/9<br />

Straßenbahnen im<br />

Olympischen Athen<br />

STADTRUNDFAHRT 10/11<br />

Athen – eine olympische<br />

Metamorphose<br />

SYSTEMLÖSUNGEN 12/13<br />

Prozesskommunikation<br />

und -visualisierung<br />

NEUE MÄRKTE 14/15<br />

Projekte in den USA<br />

INTERVIEW 16/17<br />

Moderne Straßenbahnen für<br />

Athen<br />

EREIGNISSE 17<br />

Metro 2004, China<br />

CAR NEWS 18/19<br />

PORSCHE CARRERA GT<br />

EISENBAHNFAN 20<br />

Istanbuls erste elektrische<br />

Straßenbahn<br />

UPDATE 21<br />

Messgerät-Zungenkraft<br />

UPDATE 22/23<br />

Möglichkeiten zur Vermeidung<br />

von Flankenfahrten<br />

EDITORIAL 3<br />

INNOVATIONS AND<br />

TRENDS 4/5<br />

New Communication System<br />

HCS-V Wayside Equipment<br />

INNOVATIONS AND<br />

TRENDS 6<br />

THE intelligent selection station<br />

(HPTS)<br />

OUR NEWS 7<br />

What's new in the<br />

Brake Division?<br />

ON THE SPOT 8/9<br />

<strong>Athens</strong> <strong>TRAM</strong> <strong>lined</strong> <strong>up</strong> <strong>for</strong><br />

<strong>Olympics</strong><br />

SIGHTSEEING 10/11<br />

<strong>Athens</strong> – an Olympic<br />

Metamorphosis<br />

SYSTEM 12 SOLUTIONS 12/13<br />

Process communication<br />

and visualisation<br />

NEW MARKETS 14/15<br />

Projects in the USA<br />

INTERVIEW 16/17<br />

Modern Tramways <strong>for</strong> <strong>Athens</strong><br />

EVENTS 17<br />

Metro 2004, China<br />

CAR NEWS 18/19<br />

PORSCHE CARRERA GT<br />

TRAINSPOTTER 20<br />

Istanbul's first electric trams<br />

UPDATE 21<br />

Tongue <strong>for</strong>ce measuring device<br />

UPDATE 22/23<br />

How to avoid slanting collisions<br />

EDITORIAL<br />

Der “Neue“.<br />

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,<br />

nach 29 Ausgaben der <strong>TRAM</strong> NEWS – dies ist die Nr. 30 – sehen Sie<br />

ein neues Gesicht auf Seite 3. Allen Lesern dieser Kundenzeitschrift<br />

möchte ich mich heute als neuer Geschäftsführer von HANNING &<br />

KAHL vorstellen - und als neuer Verfasser des <strong>TRAM</strong> NEWS-Editorials,<br />

das Sie auch künftig regelmäßig an dieser Stelle finden werden.<br />

Viele Geschäftsfreunde haben mir in den vergangenen Wochen ihre<br />

Glückwünsche übermittelt. Ihnen allen möchte ich dafür herzlich danken.<br />

Aus Ihrer Geste schöpfe ich Freude und Zuversicht für unsere gemeinsame<br />

Zukunft.<br />

In der letzten Ausgabe der <strong>TRAM</strong> NEWS hat sich Herr Eckart Dümmer<br />

von Ihnen verabschiedet – nach mehr als 19jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer<br />

von HANNING & KAHL. In unserer langen Unternehmensgeschichte<br />

war Eckart Dümmer einer der erfolgreichsten, wenn<br />

The new GM<br />

nicht DER erfolgreichste Geschäftsführer. Ich habe Herrn Dümmer<br />

mehr als 20 Jahre als Mitarbeiter und Partner bei HANNING & KAHL<br />

Dear Readers,<br />

begleitet. Auf seine großartige Leistung blicken wir alle mit Dank und<br />

Anerkennung.<br />

In this, the 30th issue of the <strong>TRAM</strong> NEWS, you find a new face in the<br />

editorial. I would like to introduce myself as the new General Manager Auch künftig wird es immer wieder neue Heraus<strong>for</strong>derungen geben,<br />

of HANNING & KAHL and the new editor of this newsletter.<br />

für die wir Antworten und Lösungen finden müssen und werden. Die<br />

zunehmende Globalisierung stellt neue An<strong>for</strong>derungen an Produkte<br />

I would also like to take this opportunity to thank the many business und Unternehmensstrategien. Das trifft besonders auf Sie, unsere<br />

partners <strong>for</strong> all the congratulatory messages and good wishes I Kunden zu, aber auch auf uns. Wir stellen uns dem bewusst, ohne un-<br />

received in the past weeks which give me joy and confidence <strong>for</strong> our sere soziale Verantwortung zu vernachlässigen.<br />

common future.<br />

Sie, unsere geschätzten Kunden, bitte ich um Ihr Vertrauen, in Zukunft<br />

In the last issue of the <strong>TRAM</strong> NEWS, Mr Eckart Dümmer bade you auch mit mir und der hoch motivierten HANNING & KAHL-Mann-<br />

farewell after more than 19 years as General Manager of HANNING schaft partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.<br />

& KAHL. In the long history of our company, Eckart Dümmer was one Unsere mündigen und verantwortungsbewussten Mitarbeiterinnen<br />

of the most successful, if not THE most successful GM. I was a close und Mitarbeiter sind das Fundament für die Qualität und Wirtschaft-<br />

colleague and partner of Mr Dümmer at HANNING & KAHL <strong>for</strong> more lichkeit unserer Produkte und Dienstleistungen. Und somit auch der<br />

than 20 years. We all look back on his outstanding achievements with Garant für Ihren Erfolg, der für uns immer im Vordergrund steht. Die-<br />

gratitude and appreciation.<br />

se Energie zu erhalten und weiter zu fördern, ist mir besonders wichtig.<br />

The years ahead will bring many new challenges <strong>for</strong> you, our<br />

customers, and <strong>for</strong> us too. Increasing globalisation will call <strong>for</strong> Auf die vor uns liegende, spannende Zeit mit Ihnen freue ich mich sehr.<br />

innovative products and new strategies. We will aim to find answers<br />

and solutions in accordance with our social responsibility.<br />

Mit den besten Grüßen<br />

Dear customers, I hope you will continue to place your confidence in<br />

myself and the highly motivated HANNING & KAHL team and our cooperative<br />

working relationship.<br />

HANNING & KAHL's competent and conscientious staff dedicate their<br />

energy to ensuring the quality and economic efficiency of our products<br />

and services to guarantee your success, which is always our main<br />

priority. Maintaining and promoting this energy is of the utmost<br />

importance to me.<br />

I am looking <strong>for</strong>ward to exciting times ahead along with you.<br />

Best wishes<br />

Wolfgang Helas<br />

Geschäftsführer/General Manager<br />

3


INNOVATIONEN UND TRENDS / INNOVATIONS AND TRENDS<br />

Jens Koch. Die erfolgreiche HANNING & KAHL-Produktfamilie<br />

der Meldeübertragungssysteme (HCS-Systeme) ist um ein Produkt<br />

erweitert worden. Nachdem bereits in den Tram News<br />

Ausgaben (Nr.26 und Nr.28) über die HCS-V Fahrzeugausrüstung<br />

berichtet wurde, soll nun auch die dazugehörige HCS-V<br />

Streckenausrüstung vorgestellt werden.<br />

Das HCS-V Streckensystem ist ein Bi-Direktionales-Meldeübertragungssystem,<br />

das zum Datenaustausch zwischen<br />

Fahrzeug und Strecke eingesetzt wird.<br />

Eingebaut wird das System in einem<br />

19” 3HE-Baugr<strong>up</strong>penträger.<br />

In der Minimalkonfiguration besteht<br />

das System aus nur zwei<br />

Baugr<strong>up</strong>pen. Die HCS-VS-Sende-/Empfangsbaugr<strong>up</strong>pe<br />

und<br />

die HCS-VS-Multiplexer-Baugr<strong>up</strong>pe.<br />

Als Erweiterung können<br />

auf vier zusätzlichen Steckplätzen<br />

zusätzliche Ein- und Ausgabekarten<br />

eingebaut werden.<br />

Das Kernstück bildet die Sende-/Empfangsbaugr<strong>up</strong>pe,<br />

die<br />

über einen 16Bit-Mikrocontroller<br />

der neusten Generation verfügt.<br />

Der Mikrocontroller ist mit einem<br />

internen Flash-Programmspeicher<br />

ausgestattet, der bei Bedarf ein<br />

einfaches Software<strong>up</strong>date über<br />

die serielle Schnittstelle ermöglicht.<br />

Durch den Mikrocontroller wird<br />

der komplette Datentransfer zwischen<br />

Fahrzeug und Streckensystem<br />

abgewickelt. Dabei erfolgt<br />

der Datenaustausch über das<br />

Transpondersystem des Fahrzeugs<br />

und der streckenseitig zwischen<br />

den Gleisen installierten<br />

Sende-/Empfangsschleife.<br />

An die Multiplexer-Baugr<strong>up</strong>pe<br />

können bis zu vier solcher Sende-/Empfangsschleifen<br />

an das<br />

System angeschlossen werden.<br />

Die Multiplexer-Baugr<strong>up</strong>pe übernimmt<br />

die Analog/Digitalwandlung<br />

der Übertragungsdaten, die<br />

von der Sende-/Empfangsbaugr<strong>up</strong>pe<br />

weiterverarbeitet werden.<br />

Das System verfügt über diverse<br />

Schnittstellen (RS232, RS485,<br />

CAN), die eine einfache Anbindung<br />

an andere Systeme ermöglichen.<br />

Zur Konfiguration des Systems<br />

gibt es ein Diagnoseprogramm,<br />

mit dem verschiedene Einstellungen<br />

und Auswertungen vorgenommen<br />

werden können.<br />

Die Konfigurationsdaten werden<br />

auf der Sende-/Empfangsbaugr<strong>up</strong>pe<br />

in einem Flash-Daten-<br />

4<br />

speicher abgelegt. In diesem<br />

Speicher befindet sich auch ein<br />

Ereignisspeicher, der mit dem<br />

Diagnoseprogramm ausgelesen<br />

werden kann.<br />

Durch die eingebaute RTC (Real<br />

Time Clock) wird dafür gesorgt,<br />

dass die Daten im Ereignisspeicher<br />

immer mit korrekter Uhrzeit<br />

abgespeichert werden.<br />

Nachdem es mit dem HCS-R-<br />

System bisher möglich war, Daten<br />

vom Fahrzeug zur Strecke zu<br />

übertragen, ist mit dem neuen<br />

HCS-V-System nun auch die Datenübertragung<br />

in die andere<br />

Richtung von der Strecke zum<br />

Fahrzeug möglich.<br />

Durch diese zusätzliche Option<br />

ergeben sich zu den bisherigen<br />

Einsatzmöglichkeiten, wie Steuerung<br />

von Weichen, Signalanlagen<br />

und Fahrzeugerfassung nun<br />

auch Einsatzgebiete, wie Fahrgastin<strong>for</strong>mation<br />

oder der Datenaustausch<br />

zwischen Onboardund<br />

Streckensystemen. Es ergibt<br />

sich z.B. die Möglichkeit während<br />

der Fahrt Daten von nicht vernetzten<br />

Streckenstationen zu<br />

sammeln. Diese Daten können<br />

später im Depot an ein Streckensystem<br />

übertragen und an das<br />

Leitsystem zur Auswertung weitergegeben<br />

werden.<br />

Da das System kompatibel zum<br />

HCS-R, VETAG ® und VECOM ® -<br />

System ist, können sowohl Fahrzeuge<br />

mit HCS-R als auch mit<br />

HCS-V Ausrüstung erfasst werden.<br />

Durch den geringen Platzbedarf<br />

des Systems ist es problemlos<br />

möglich, das System in<br />

ein HN-P-Rack zu integrieren.<br />

Aufgrund der immer weiter <strong>for</strong>tschreitenden<br />

Entwicklung und der<br />

Tatsache, dass die Komplexität der<br />

Anlagen in Zukunft weiter steigen<br />

wird, ist das System so ausgelegt<br />

worden, dass es auch zukünftigen<br />

An<strong>for</strong>derungen gerecht wird.<br />

Neues Meldeübertragungssystem HCS - V Streckenausrüstung<br />

New Communication System HCS - V Wayside Equipment<br />

Hierzu zählt z. B. die Möglichkeit,<br />

das System durch Erweiterungskarten<br />

als eigenständige Komponente<br />

in ein Netzwerk zu integrieren.<br />

eMail: kochj@<br />

huk.hanning.com<br />

HCS-V System-Streckenausrüstung<br />

komplett mit<br />

Multiplexer<br />

und I/O-Karten<br />

HCS-V system<br />

wayside<br />

equipment<br />

complete with<br />

multiplexer<br />

and I/O cards<br />

HCS-V Sende/Empfangsbaugr<strong>up</strong>pe<br />

HCS-V transceivercomponent<br />

Jens Koch. In Tram News 26 and 28 we reported on HCS-V<br />

carborne equipment and would now like to present the<br />

corresponding HCS-V wayside equipment, another addition to<br />

the successful HANNING & KAHL product range of<br />

communication systems (HCS).<br />

The HCS-V wayside system is designed <strong>for</strong> two-way<br />

communication between the vehicle and the wayside.<br />

The system is mounted in a 19“<br />

3HE rack. In basic version it has<br />

only two components: the HCS-<br />

VS transceiver and the HCS-VS<br />

multiplexer.<br />

There are four additional slots <strong>for</strong><br />

further input and output cards.<br />

At the heart of the new product is<br />

a transceiver component with a<br />

state-of-the-art 16-bit microcontroller.<br />

The microcontroller is<br />

equipped with an internal flash<br />

program memory, which allows<br />

simple software <strong>up</strong>date via serial<br />

interface where required.<br />

Data is transferred between the<br />

vehicle and the wayside system<br />

by the microcontroller, via the<br />

vehicle's transponder system and<br />

the wayside transmitter/receiver<br />

loop which is installed between<br />

the tracks.<br />

Up to four such transmitter/<br />

receiver loops can be connected<br />

to the multiplexer. The multiplexer<br />

per<strong>for</strong>ms analog/digital conversion<br />

of the data transmitted <strong>for</strong><br />

further processing by the transceiver<br />

component.<br />

The system has diverse interfaces<br />

(RS232, RS485, CAN) <strong>for</strong> connection<br />

to other systems.<br />

Various settings and evaluations<br />

can be per<strong>for</strong>med <strong>for</strong> system<br />

configuration with a diagnosis<br />

program. The configuration files<br />

are stored on the transceiver<br />

component in a flash data<br />

memory. This memory is also<br />

equipped with an event recorder<br />

which can be read out with the<br />

diagnosis program.<br />

The in-built real time clock<br />

ensures that the data in the event<br />

recorder is always stored with the<br />

correct time.<br />

To date, the HCS-R system<br />

allowed data transmission from<br />

the vehicle to the wayside. With<br />

the new HCS-V system it is now<br />

possible to transmit data in the<br />

opposite direction, i.e. from the<br />

wayside to the vehicle.<br />

The additional option opens <strong>up</strong><br />

new applications such as<br />

passenger in<strong>for</strong>mation and data<br />

exchange between onboard and<br />

wayside systems on top of the<br />

previous functions, e.g. control of<br />

points, signalling devices and<br />

vehicle detection. Data can be<br />

collected along the route from<br />

different point controllers which<br />

are not networked. This data can<br />

be transmitted to a network<br />

system in the depot and passed<br />

on to the control system <strong>for</strong><br />

evaluation.<br />

As the system is compatible with<br />

HCS-R, VETAG ® and VECOM ® ,<br />

vehicles equipped with HCS-R<br />

and those equipped with HCS-V<br />

can also be detected. Being<br />

compact, the system can be easily<br />

integrated into a HN-P rack.<br />

DC 16 … 30 V Spannungsversorgung<br />

Fahrzeugsteuerleitungen<br />

CAN-Bus<br />

RS232-Schnittstelle<br />

RS485-Schnittstelle<br />

HCS-V-BG Bediengerät<br />

1 2 3 4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

HCS-V-T<br />

Transponder<br />

As ongoing progress means that<br />

units will continue to become<br />

more complex, the system is<br />

designed to cater <strong>for</strong> future<br />

requirements. It can be integrated<br />

into a network as an autonomous<br />

component when extension cards<br />

are used.<br />

E-mail: kochj@<br />

huk.hanning.com<br />

Fahrzeugausrüstung Streckenausrüstung<br />

RTS<br />

Loop Buffer<br />

HCS-VS-LB<br />

HCS-VS-LB<br />

HCS-VS-LB<br />

HCS-VS-LB<br />

max. 4 Empfangsschleifen<br />

Multiplexer<br />

mit Analogteil<br />

Digitalteil / IFC<br />

Empfangsschleife<br />

DC 16 … 30 V Spannungsversorgung<br />

CAN-Bus<br />

RS232-Schnittstelle<br />

RS485-Schnittstelle<br />

16 Ausgänge<br />

16 Eingänge<br />

HCS-V Streckenausrüstung<br />

Output-Baugr<strong>up</strong>pe<br />

Input-Baugr<strong>up</strong>pe<br />

HCS-V<br />

Meldungsübertragungssystem<br />

5


INNOVATIONEN UND TRENDS / INNOVATIONS AND TRENDS<br />

Georg Klar. Mit der HPTS ergänzt<br />

der Geschäftsbereich<br />

Nahverkehr sein Produktspektrum<br />

um eine weitere<br />

netzwerkfähige Komponente.<br />

Das robuste, UV-beständige<br />

Kunststoffgehäuse der HPTS beherbergt<br />

ein embedded Microprozessorsystem,<br />

ein 8 x 20 Zeichen-Display<br />

und verschleißfreie<br />

Tasten, die zu einem Ziffernblock<br />

mit Sondertasten angeordnet<br />

sind.<br />

Auf dem hintergrundbeleuchteten<br />

Display werden Statusin<strong>for</strong>mationen,<br />

Eingabemasken, Auswahlmenüs<br />

und Hinweise dargestellt,<br />

so dass eine intuitive Benutzerführung<br />

gewährleistet ist. Optional<br />

können auch kleine Grafiken<br />

und Symbole zur Anzeige<br />

gebracht werden.<br />

Die Eingaben erfolgen über vandalensichere<br />

und verschleißfreie<br />

elektronische Tasten, die keine<br />

mechanischen Elemente enthalten.<br />

Es stehen die Ziffern 0 bis 9,<br />

die Eingabebestätigung ,<br />

zum Abbruch eines Vorgangs,<br />

sowie drei Funktionstasten,<br />

die kontextabhängige Verwendung<br />

finden, zur Verfügung.<br />

Zur Kommunikation mit weiteren<br />

Systemen und Steuerungseinheiten<br />

lassen sich folgende Schnittstellen<br />

nutzen: RS232, RS485,<br />

CAN und Ethernet. Speziell durch<br />

den Ethernet Port stellt das Gerät<br />

LAN-Technologie bereit und fügt<br />

sich somit optimal in das neue<br />

Vernetzungskonzept von HAN-<br />

NING & KAHL ein.<br />

Das Herzstück der HPTS bildet<br />

ein leistungsfähiges Microprozessorsystem.<br />

Die freie Programmierung<br />

erlaubt die Anpassung für<br />

verschiedenste Anwendungen<br />

und Kundenwünsche. Durch den<br />

Einsatz eines Standardbetriebssystems<br />

stehen vielfältige Möglichkeiten<br />

zur Verfügung. Die Ablage<br />

von Dateien kann in einem<br />

remanentem Speicher oder einer<br />

RAM- Disk erfolgen. Per Konfigurationsdateien<br />

kann Einfluss auf<br />

die aktuelle Anwendung genommen<br />

werden.<br />

Es sind allgemeine Dienste wie<br />

ein Webserver, ein FTPserver und<br />

SMPTP (e-mail) implementiert.<br />

6<br />

<strong>DIE</strong> intelligente Anwahlstation (HPTS)<br />

THE intelligent selection station (HPTS)<br />

Hieraus resultiert auch die Option<br />

des Programm-Updates<br />

über das Netzwerk zur Laufzeit.<br />

Die HPTS stellt eine moderne<br />

Alternative zu den bisherigen<br />

Anwahlstationen dar. Aufgrund<br />

ihrer Netzwerkfähigkeit verringert<br />

sich die Anzahl der Anschlussleitungen<br />

bei gleichzeitiger<br />

Zunahme des Funktionsumfangs.<br />

So kann die HPTS innerhalb eines<br />

Steuerungsverbundes mehrere<br />

Funktionen wahrnehmen und reduziert<br />

den Bedarf an zusätzlicher<br />

Hardware.<br />

Bei aktuellen Projekten wird eine<br />

HPTS als Rückfallebene sowohl<br />

für die Betriebshofsteuerung<br />

(Zielgleiswahl usw.), als auch für<br />

das Betriebshofmanagementsystem<br />

(Fahrzeugnummern usw.)<br />

genutzt.<br />

eMail: klarg@<br />

huk.hanning.com<br />

Georg Klar. With HPTS, the Light Rail Division adds a further<br />

networkable component to its product range.<br />

The robust housing holds an embedded<br />

microprocessor system,<br />

an 8 x 20 character display and<br />

hardwearing pushbuttons including<br />

special function keys<br />

arranged on a keypad.<br />

Status in<strong>for</strong>mation, entry masks,<br />

menus and navigational instructions<br />

on the illuminated display<br />

provide intuitive user guidance.<br />

Icons and symbols can also be<br />

displayed (optional).<br />

Entries are made via hardwearing<br />

vandalproof pushbuttons without<br />

movable parts. The digits 0 to 9,<br />

entry confirmation ,<br />

cancellation and three<br />

context-dependent function keys<br />

are available.<br />

RS232, RS485, CAN and Ethernet<br />

interfaces can be used <strong>for</strong> communication<br />

with further systems<br />

and control units. Via the Ethernet<br />

port the device can be connected<br />

to LAN and thus fits optimally into<br />

HANNING & KAHL’s new networking<br />

concept.<br />

At the heart of the HPTS is a highper<strong>for</strong>mance<br />

microprocessor<br />

system. Free programming allows<br />

adaptation to customer needs<br />

and wishes. A standard operation<br />

system offers multiple possibilities.<br />

Files can be stored in a remanent<br />

memory or on RAM disc. Actual<br />

applications can be influenced by<br />

configuration files.<br />

General services such as a<br />

webserver, an FTP server and<br />

SMTP (e-mail) are implemented.<br />

Programs can thus be <strong>up</strong>dated<br />

via the network while running.<br />

HPTS is a modern alternative to<br />

previous selection stations. Being<br />

networkable, more functions are<br />

possible with fewer connecting<br />

lines. HPTS can per<strong>for</strong>m several<br />

tasks within a gro<strong>up</strong> of controllers<br />

while reducing the need <strong>for</strong><br />

additional hardware.<br />

HPTS is used in current projects as<br />

a back-<strong>up</strong> level <strong>for</strong> depot controllers<br />

(destination track selection)<br />

and <strong>for</strong> depot management<br />

systems (vehicle numbers).<br />

E-mail: klarg@<br />

huk.hanning.com<br />

INTERN/OUR NEWS<br />

Was läuft im Geschäftsbereich Bremsen?<br />

What's new in the Brake Division?<br />

Dietrich Radtke. Das herausragende äußerliche Ereignis für<br />

den Geschäftsbereich Bremsen war der Bezug des neuen<br />

Bürogebäudes Anfang 2004, über den schon in den vorherigen<br />

Tram News berichtet wurde. In diesem neuen Umfeld ist<br />

jetzt, bis auf die mechanische Fertigung und Montage, die gesamte<br />

Mannschaft des Geschäftsbereichs Bremsen – Verkauf /<br />

Projektierung / Entwicklung / Konstruktion / Logistik – untergebracht.<br />

Neues gibt es auch von der mechanischen<br />

Fertigung zu berichten.<br />

Ebenfalls Anfang 2004 wurde<br />

ein neues Bearbeitungszentrum<br />

in Betrieb genommen. Es<br />

dient als Ablösung für ein altes<br />

BAZ und ermöglicht einen deutlichen<br />

Schritt in Richtung Erhöhung<br />

der Produktivität und Reduzierung<br />

von Fertigungszeiten und<br />

leistet auf diesem Wege seinen<br />

Betrag zur Verbesserung der<br />

Konkurrenzfähigkeit von HAN-<br />

NING & KAHL auf dem Bremsenmarkt.<br />

Gleichzeitig wurde der<br />

Standplatz in der Maschinenhalle<br />

verändert und mit weiteren bestehenden<br />

Maschinen zu einem<br />

”Bremsenbearbeitungszentrum“<br />

ausgebaut, um Wege zu reduzieren<br />

und Bedienabläufe zu optimieren.<br />

Der Umzug der Schienenbremsmontage<br />

im Vorfeld<br />

der Maschinenverlagerung diente<br />

gleichfalls zur Reduzierung der<br />

Wege und Optimierung der Fertigungsabläufe,<br />

vorrangig durch<br />

verbesserte Gestaltung der Montageschritte.<br />

Zur weiteren Optimierung<br />

des Qualitätswesens<br />

wurde eine neue Meßmaschine<br />

angeschafft, mit der Werkstücke<br />

automatisch vermessen werden<br />

können.<br />

Projektseitig haben uns im letzten<br />

Jahr ha<strong>up</strong>tsächlich 2 Themen beschäftigt,<br />

die Aufträge für VAL<br />

Turin und RegioTram Kassel. Besonders<br />

ersteres hat erhebliche<br />

Aufwände in Konstruktion und<br />

vor allem auch Dokumentation<br />

mit sich gebracht. Dies liegt in der<br />

Tatsache begründet, dass es sich<br />

um ein fahrerloses Fahrzeugsystem<br />

handelt, welches besonders<br />

hohen An<strong>for</strong>derungen in<br />

Bezug auf Sicherheit unterliegt.<br />

Wie auch für Kassel, muss hier<br />

die Software - Entwicklung nach<br />

Prozessen gemäß DIN 5012x erfolgen,<br />

um die Zulassung mit der<br />

ge<strong>for</strong>derten Sicherheitsklasse zu<br />

erhalten. Um den Arbeitsauf-<br />

wand bewältigen zu können,<br />

wurde ein weiterer Software - Ingenieur<br />

eingestellt. Das Ergebnis<br />

dieser Arbeiten wird durch externe<br />

Spezialisten des TÜV begutachtet<br />

werden. Neben der bestehenden<br />

MVB- Busfähigkeit unserer<br />

Bremselektronik wird auch die<br />

Entwicklung der CAN - Busanschaltung<br />

vorangetrieben.<br />

Trotz aller Diskussionen um Verknappung<br />

der Finanzmittel der<br />

Kommunen wird sich der Bremsen-Umsatz<br />

in diesem Jahr nur<br />

unwesentlich von dem des Vorjahres<br />

unterscheiden, was sicherlich<br />

als Erfolg gewertet werden<br />

kann. Dies ist auch ein Verdienst<br />

der Bemühungen um mehr Internationalität<br />

in Projekten und Kunden.<br />

Die ersten zarten “Pflänzchen”<br />

in Richtung Nordamerika<br />

wurden gesetzt, indem für ein<br />

dortiges Projekt Schienenbremsen<br />

geliefert wurden. Ein Messebesuch<br />

bzw. -teilnahme in China<br />

(Guangzhou, siehe gesonderter<br />

Bericht) diente der Sondierung<br />

des dortigen Marktes und der<br />

Kontaktaufnahme und teilweise<br />

Intensivierung mit den chinesischen<br />

Waggonbauern, die sich<br />

auch mit Straßenbahnen und<br />

Niederflurtechnik zu beschäftigen<br />

beginnen.<br />

Aufgrund der noch immer bestehenden<br />

Überkapazitäten bei den<br />

Fahrzeugherstellern und nachlassenden<br />

Fahrzeugprojekten werden<br />

die Heraus<strong>for</strong>derungen an<br />

HANNING & KAHL sicher nicht<br />

geringer werden. Mit unseren<br />

hoch motivierten MitarbeiterInnen,<br />

weiteren geplanten Investitionen<br />

und mit unseren innovativen<br />

Produkten sind wir sehr zuversichtlich,<br />

auch in Zukunft diese<br />

Heraus<strong>for</strong>derungen zu meistern.<br />

eMail: radtked@<br />

huk.hanning.com<br />

Dietrich Radtke. The biggest external event <strong>for</strong> the Brake<br />

Division in the past few months was moving to the new office<br />

complex at the beginning of 2004, which we reported on in<br />

Tram News 29. The new building houses Brake Division<br />

personnel <strong>for</strong> Project Planning, Engineering and Design, and<br />

Sales and Logistics.<br />

Things have been moving on the<br />

shopfloor, too. By commissioning<br />

a new CNC machining centre at<br />

the beginning of 2004, we aim to<br />

sharpen HANNING & KAHL's<br />

cutting edge on the brake market<br />

by increasing productivity and<br />

shortening lead times. The new<br />

and the old machinery took <strong>up</strong><br />

new positions in the production<br />

hall to <strong>for</strong>m a “Brake Centre”, to<br />

speed <strong>up</strong> logistic transfer and<br />

optimise operational sequences.<br />

The track brake assembly<br />

department had moved previously<br />

with the goal of improving<br />

workflow and reducing assembly<br />

time. A new measuring machine<br />

which automatically measures<br />

machined parts was procured to<br />

improve product quality.<br />

In the past months we have been<br />

working intensively on two major<br />

projects: VAL Turin and RegioTram<br />

Kassel. Being a driverless system<br />

with particularly strict safety<br />

requirements, VAL Turin entailed<br />

substantial engineering design<br />

and documentation. As in the<br />

Kassel project, too, software<br />

development had to comply with<br />

DIN 5012x to obtain approval in<br />

the safety class required. We<br />

employed an extra software<br />

engineer <strong>for</strong> the job. The results<br />

will be assessed by external TÜV<br />

experts. Our electronics are<br />

already prepared <strong>for</strong> multifunction<br />

vehicle bus (MVB) connection<br />

and will soon be ready <strong>for</strong> CAN<br />

bus application.<br />

Inspite of all the discussions concerning<br />

municipal spending cutbacks,<br />

this year's brake turnover<br />

will only differ slightly from last<br />

year's figure, which can certainly<br />

be seen as a success. This can<br />

also be attributed to our ef<strong>for</strong>ts to<br />

globalise our markets. We have<br />

sent out feelers to North America<br />

and s<strong>up</strong>plied track brakes <strong>for</strong> a<br />

project there. HANNING & KAHL<br />

recently had a chance to sound<br />

out the Chinese market by<br />

participating in Metro 2004 in<br />

Guangzhou, China (see Events).<br />

This was an excellent opportunity<br />

to intensify contacts with Chinese<br />

car builders, who are also beginning<br />

to look at trams and lowfloor<br />

technology.<br />

With car builder overcapacity<br />

and dwindling projects, the<br />

challenges facing HANNING &<br />

KAHL are not likely to wane.<br />

Investing in machinery, human<br />

resources and products will help<br />

us to master whatever the future<br />

brings.<br />

E-mail: radtked@<br />

huk.hanning.com<br />

7


Thomas Prüßner. Rechtzeitig<br />

zu den Olympischen Spielen<br />

in Athen (13.–29. August<br />

2004) wurde das neue<br />

Straßenbahnsystem eröffnet.<br />

Das neue Straßenbahnsystem<br />

ist insgesamt 23,7 km lang.<br />

Davon führen 14 km an der<br />

Athener Küste entlang. Die<br />

Straßenbahn hat Vorrang vor<br />

dem Individualverkehr, was<br />

zu höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten<br />

führt.<br />

Es gibt 47 Haltestellen mit seitlichen<br />

und mittleren Platt<strong>for</strong>men.<br />

Alle Haltestellen sind mit Videokameras,<br />

Telefonen und einem<br />

dynamischen Fahrgast-In<strong>for</strong>mationssystem<br />

ausgestattet. Im OCC<br />

(Operation Control Center) wird<br />

alles zentral überwacht, so auch<br />

die über 60 elektrischen Weichenstellvorrichtungen<br />

(HWE 61),<br />

die in Endhaltestellen, Kreuzungen<br />

und im Depot installiert sind.<br />

Die Steuerung und Sicherung der<br />

Weichen in der Strecke und im<br />

Depot erfolgt mit Weichensteuerungen,<br />

Signalanlagen und einer<br />

Betriebshofsteuerung (HFP-<br />

Gleis- und HFK-Ortungskreise<br />

und zweikanalige Mikroprozessorsteuerung)<br />

von HANNING &<br />

KAHL.<br />

Mit 35 “Sirio”-Zweirichtungsfahrzeugen<br />

von Ansaldobreda<br />

(31,9m lang) werden die zwei Linien<br />

bedient. Die Kapazität der<br />

100%-Niederflurwagen beträgt<br />

197 Passagiere (54 Sitzplätze.).<br />

Sie sind für eine Spitzengeschwindigkeit<br />

von bis zu 70 km/h<br />

ausgelegt.<br />

Wie in solch einer historisch reichen<br />

Stadt nicht anders zu erwarten,<br />

wurden während des<br />

Baus viele archiologische Funde<br />

gemacht, was zu häufigen Unterbrechungen<br />

führte.<br />

Während der Olympischen Spiele<br />

konnten viele Wettkampfstätten<br />

mit der Straßenbahn erreicht<br />

werden. Beide Linien starten bzw.<br />

enden am Agios Kosmas, wo die<br />

Segelwettbewerbe stattfanden.<br />

Die Linie 1 folgt der Küste von Elliniko<br />

zum olympischen Komplex<br />

von Faliro. Hier konnte man die<br />

Sportarten Handball, Taekwando<br />

und Beach Volleyball bewun-<br />

8<br />

VOR ORT / ON THE SPOT<br />

Straßenbahn im Olympischen Athen<br />

<strong>Athens</strong> <strong>TRAM</strong> <strong>lined</strong> <strong>up</strong> <strong>for</strong> <strong>Olympics</strong><br />

dern. Weiter an der Küste entlang<br />

führt diese Linie zum Peace<br />

and Friendship Stadion, wo die<br />

Volleyball Konkurrenz stattfand.<br />

An der Endhaltestelle Neo Faliro<br />

steht auch das Karaiskaki Stadion,<br />

in dem der Olympische Fußball<br />

gespielt wurde.<br />

Die zweite Linie verläuft parallel<br />

zur Linie 1, zeigt aber hinter Paleo<br />

Faliro in Richtung Innenstadt<br />

von Athen ab. Hier befinden sich<br />

die Umsteigemöglichkeiten in die<br />

Athener U-Bahn. Während der<br />

Olympischen Spiele führte aber<br />

immer wieder der größte Menschenstrom<br />

in das historische Panathinaiko<br />

Stadion, in dem Radfahren,<br />

Bogenschießen und der<br />

Marathon auf dem Programm<br />

standen.<br />

Auf dem alten ausgemusterten<br />

Flughafengelände von Ellenkion<br />

entstand das neue Straßenbahndepot<br />

zur Wartung und Instandsetzung<br />

der Straßenbahnen. Es<br />

stehen 10 Gleise zum Abstellen<br />

der 35 “Sirio”-Bahnen und eine<br />

Waschstraße zur Verfügung. Ein<br />

Flugzeughangar wurde zur<br />

Werkstatthalle umgebaut.<br />

Nach den Olympischen Spielen<br />

sollen täglich ca. 80.000 Passagiere<br />

mit der Straßenbahn befördert<br />

werden.<br />

Es ist geplant, bis zum Jahr 2012<br />

das Straßenbahnnetz um weitere<br />

57 km zu erweitern.<br />

eMail: pruessnert@<br />

huk.hanning.com<br />

Ausgrabungsstätte<br />

im<br />

Depot<br />

An excavation<br />

site in the<br />

depot<br />

Erstes “SIRIO”<br />

Fahrzeug in<br />

der Werkstatthalle<br />

The first<br />

“SIRIO”<br />

vehicle in the<br />

workshop<br />

Thomas Prüßner. <strong>Athens</strong>’ new tram system entered service on<br />

schedule <strong>for</strong> the kick-off of the Olympic Games on Friday, 13th<br />

August. The new network is 23.7 km long, with 14 km along the<br />

<strong>Athens</strong> coastline. Having priority over road traffic, the trams can<br />

reach higher average speeds.<br />

There are 47 stop stations with<br />

side and island plat<strong>for</strong>ms. All<br />

stops are equipped with video<br />

cameras, telephones and<br />

dynamic passenger in<strong>for</strong>mation<br />

systems. More than 60 electric<br />

point setting mechanisms (HWE<br />

61) are installed in terminal stops,<br />

crossovers and in the depot. All<br />

operations are monitored in the<br />

Control Centre. Line and depot<br />

points are controlled and secured<br />

by point controllers, signalling<br />

installations and a depot<br />

controller ( HFP track circuits and<br />

HFK mass detection circuits and<br />

a two-channel microprocessor<br />

controller), all s<strong>up</strong>plied by<br />

HANNING & KAHL.<br />

The two lines are served by 35<br />

“Sirio” two-way cars (31.9m)<br />

delivered by Ansaldobreda, with<br />

a maximum speed of <strong>up</strong> to 70<br />

km/h. The 100% low-floor<br />

vehicles can carry 197 passengers<br />

(54 seats).<br />

As was to be expected in such an<br />

ancient city, many archaeological<br />

discoveries were made while<br />

construction work was in progress<br />

and interr<strong>up</strong>tions were inevitable.<br />

Numerous Olympic venues lie<br />

along the tram routes. Both lines<br />

either start or finish in the seaside<br />

suburb of Agios Kosmas, where<br />

the sailing events took place.<br />

Line 1 runs along the coast from<br />

Elliniko to the Olympic Complex<br />

at Faliro which hosted handball,<br />

taekwando and beach volleyball.<br />

Another stop further along the<br />

coast is the Peace and Friendship<br />

Stadium where the volleyball<br />

competitions took place. The<br />

home of Olympic football,<br />

Karaiskaki Stadium, is at Neo<br />

Faliro terminal.<br />

Line 2 runs parallel to Line 1,<br />

branching off after Paleo Faliro<br />

towards the city centre, where it is<br />

possible to change to the Metro.<br />

During the Olympic Games,<br />

however, the biggest crowds<br />

headed towards Panathinaiko<br />

Stadium (site of the first modern<br />

Olympic Games in 1896) to<br />

watch the cycling, archery and<br />

marathon events.<br />

A new depot was built on the <strong>for</strong>mer<br />

airport grounds at Ellenkion<br />

<strong>for</strong> tram maintenance and repair<br />

work. The depot holds a car wash<br />

and ten siding tracks <strong>for</strong> the 35<br />

new vehicles. The disused hangar<br />

itself was converted into a workshop.<br />

It is estimated that 80,000 passengers<br />

will use the tram service<br />

daily after the Olympic Games.<br />

The tram network is to be extended<br />

by a further 57 km by 2012.<br />

E-mail: pruessnert@<br />

huk.hanning.com<br />

9


10<br />

STADTRUNDFAHRT/ SIGHTSEEING<br />

Helen Cleary. Den besten Blick auf die Viermillionen-Ha<strong>up</strong>tstadt<br />

Griechenlands und die sie umschließenden Berge hat<br />

man vom Gipfel des Lykabettos Hügels (278 M., auch mit<br />

einer Zahnradbahn zu erreichen). Von seiner Aussichtsplatt<strong>for</strong>m<br />

unter der byzantinischen Kapelle Agios Georgios genießt<br />

man ein phantastisches Panorama auf die tiefer gelegene<br />

Akropolis. An sonnenklaren Tagen weitet sich die Sicht zum<br />

Hafen von Piräus am Saronischen Golf, über dessen türkisfarbenen<br />

Gewässern unzählige Lichter funkeln.<br />

Bei den Erdausschachtungen für<br />

die neue Metrolinie sind über<br />

50 000 verborgene Schätze entdeckt<br />

worden, und nach umfassenden<br />

Renovierungsarbeiten erstrahlt<br />

Athen, das Juwel der Antike,<br />

selbst in neuem Glanz.<br />

Vor allem in der wunderschön restaurierten<br />

“Plaka”, dem ältesten<br />

und malerischsten Stadtviertel<br />

unterhalb der Akropolis, mit seinen<br />

engen, labyrinthischen Kopfsteinpflastergassen,<br />

weißen Anaphi-Häusern,<br />

Galerien, Museen,<br />

Juwelier- und Volkskunstgeschäften<br />

herrscht Beschaulichkeit und<br />

Romantik.<br />

Neue Fußgängerzonen verbinden<br />

die steinernen Zeugen frühgriechischer<br />

und römischer Zeit<br />

miteinander: die Akropolis, u. a.<br />

mit Parthenontempel, Niketempel,<br />

Erechtheion, Propyläen, die<br />

Agora, der antike Marktplatz, u.a.<br />

mit dem Tempel des Hephaistos<br />

und der Athena, Olympieion<br />

(Tempel des Olympischen Zeus),<br />

das römische Stadttor des Kaisers<br />

Hadrian, das Dionysos-Theater<br />

(die Geburtstätte des antiken<br />

Dramas).<br />

Nach solch einem Kulturmarathon<br />

entspannt man sich am besten<br />

im wiederbelebten Psirri-<br />

Viertel, wo Gourmets, Liebhaber<br />

traditioneller Musik und Nachteulen<br />

auf ihre Kosten kommen.<br />

Hier wird Athene, die Göttin der<br />

Stadt, zur Königin der Nacht.<br />

Nur wenige können dem Charme,<br />

der Buntheit und der magi-<br />

schen Anziehungskraft dieser<br />

fünftausendjährigen Stadt widerstehen.<br />

Archäologisches Museum<br />

Größte Sammlung griechischer<br />

Kunst in der ganzen Welt: mykenische,<br />

neolitische, kykladische,<br />

archaische und klassische Altertümer<br />

aus drei vorchristlichen<br />

Jahrtausenden.<br />

Museum für Kykladische und<br />

Altgriechische Kunst<br />

Sehenswerte Kollektion kykladischer<br />

und altgriechischer Kunst<br />

aus fünf Jahrtausenden.<br />

Die Ausstellung “Stadt unter der<br />

Stadt” zeigt mit über 500 Exponaten,<br />

die bei den Arbeiten an<br />

der neuen Metro ausgegraben<br />

wurden, ein phantastisches Panorama<br />

des frühen griechischen<br />

Lebens.<br />

Nationalgalerie<br />

Gemälde griechischer Maler des<br />

19. und 20. Jahrhunderts sowie<br />

europäische Malerei von Rembrandt<br />

bis Picasso.<br />

eMail: clearyh@<br />

huk.hanning.com<br />

Athen - eine olympische Metamorphose<br />

<strong>Athens</strong> - an Olympic Metamorphosis<br />

Helen Cleary. The best view of the Greek capital and the<br />

surrounding mountains is from the top of Lykabettos Hill (at 278<br />

m., it is the city's highest point, but don't worry, there is a rack<br />

railway). From a plat<strong>for</strong>m below the Byzantine chapel of Agios<br />

Georgios you have a sweeping panorama of the Acropolis. On<br />

a clear sunny day you can even see the harbour of Piraeus at the<br />

Saronic Gulf, bathed in a sea of a thousand lights.<br />

The civil works <strong>for</strong> the new Metro<br />

line dug <strong>up</strong> more than 50, 000<br />

hidden treasures; and following<br />

major redevelopment, <strong>Athens</strong><br />

itself, the jewel of antiquity, has<br />

polished <strong>up</strong> well.<br />

“Plaka”, the oldest and prettiest<br />

part of the city around the foot of<br />

the Acropolis, has been spruced<br />

<strong>up</strong> and invites you to stroll in<br />

romantic, narrow winding<br />

cobbled streets, admire the whitewashed<br />

Anafi houses and visit<br />

galleries, museums, jewellery<br />

shops and souvenir stores.<br />

New walkways unite the city's<br />

important archaeological sites,<br />

including the Acropolis complex<br />

of temples: Parthenon, Nike,<br />

Erechtheion and Propylaen, the<br />

ancient market place of Agora<br />

with the temple of Hephaistos and<br />

Athena, the Olympion Temple of<br />

Zeus, Hadrian's Arch and the<br />

Theatre of Dionysos (the birthplace<br />

of ancient drama).<br />

The best place to relax after such<br />

a cultural marathon is the<br />

revamped Psirri district, where<br />

gourmets, lovers of traditional<br />

music and night owls come into<br />

their own, and Athena, the queen<br />

of the night, comes into the light.<br />

Only few can resist the charm, the<br />

colour and the allure of this fivethousand-year-old<br />

city.<br />

Archaeological Museum<br />

Largest collection of Greek art in<br />

the world: Mycenian, Neolithic,<br />

Cycladic, archaic and classic<br />

antiquities from three millennia<br />

BC.<br />

Museum <strong>for</strong> Cycladic and<br />

Ancient Greek Art<br />

Excellent collection of Cycladic<br />

and ancient Greek art spanning<br />

five millennia.<br />

The current exhibition entitled “A<br />

City under the City” displays more<br />

than 500 artefacts found while<br />

excavating the new Metro line,<br />

giving a fascinating insight into<br />

early Greek civilization.<br />

National Gallery<br />

Paintings by 19th and 20th<br />

century Greek artists as well as<br />

European Masters from Rembrandt<br />

to Picasso.<br />

E-mail: clearyh@<br />

huk.hanning.com<br />

11


12<br />

SYSTEMLÖSUNGEN / SYSTEM SOLUTIONS<br />

Prozesskommunikation und -visualisierung<br />

Process communication and visualisation<br />

Frank Ilge, Henryk Schäling (VAB GmbH). Mit der zunehmenden<br />

Komplexität von Fahrsignalanlagen und Betriebshofsteuerungen<br />

wachsen auch die An<strong>for</strong>derungen an ein leistungsfähiges<br />

rechnergestütztes System für die Bedienung und<br />

Beobachtung der Prozesse. Der Nutzen von Betriebshofsteuerungen<br />

und Fahrsignalanlagen steigt, wenn auch Leitstellenkomponenten<br />

wie Betriebshofmanagementsysteme oder zentrale<br />

Störungsstatistik mit angeboten werden können.<br />

Ge<strong>for</strong>dert ist eine zukunftssichere<br />

und flexible Lösung für die Vernetzung<br />

einer oder mehrerer<br />

Steuerungen mit der Leitebene<br />

und ein leistungsfähiges System<br />

für die Bedienung und Beobachtung<br />

der Prozesse. HANNING &<br />

KAHL und die Verkehrsautomatisierung<br />

Berlin (VAB) haben gemeinsam<br />

an der Umsetzung dieser<br />

Aufgabenstellung gearbeitet.<br />

Das Ergebnis erfüllt alle gestellten<br />

An<strong>for</strong>derungen.<br />

Grundlage der neuen Entwicklung<br />

ist die von H&K spezifizierte<br />

objektorientierte Prozessdatenschnittstelle<br />

(PDI) und ein neues<br />

modellbasiertes Vernetzungskonzept.<br />

Darauf aufbauend wurde ein<br />

neues, unter Windows TM lauffähiges<br />

Visualisierungssystem<br />

“Bedienen & Beobachten” entwickelt.<br />

Das System ist netzwerkfähig.<br />

Die Entwicklung des Produkts<br />

folgt dem allgemeinen<br />

Trend, Ethernet/Industrial-Ethernet<br />

auch auf der Feldebene als<br />

Kommunikationsmedium einzusetzen.<br />

Das neue Visualisierungssystem<br />

“Bedienen & Beobachten” beinhaltet<br />

die Systemkomponenten<br />

Nutzerverwaltung, Client-Softwaremodul<br />

(Bedienstation) und<br />

Server-Softwaremodul (Datenserver).<br />

Server-Softwaremodul<br />

(Datenserver)<br />

Das Server-Softwaremodul (Datenserver)<br />

ist eine Windows-Applikation,<br />

die den Bedienstationen<br />

einen Zugang zu Steuerungen<br />

(HNP-Steuerung) oder anderen<br />

Geräten im Steuerungsnetzwerk<br />

über definierte Zugriffspunkte<br />

(sogenannte Access<br />

Points) ermöglicht.<br />

Das Server-Softwaremodul (Datenserver)<br />

beinhaltet die folgenden<br />

Funktionalitäten:<br />

· Automatischer Aufbau und<br />

Überwachung der Verbindungen<br />

zu den HN-P-Steuerungen<br />

· Bereitstellung mehrerer Kommunikationskanäle<br />

für die Anmeldung<br />

von Bedienstationen als<br />

Bediener (Operator)<br />

· Bereitstellung mehrerer Kommunikationskanäle<br />

für die Anmeldung<br />

von Bedienstationen als<br />

Beobachter (Observer)<br />

· Überwachung der maximalen<br />

Anzahl gleichzeitig angemeldeter<br />

Bedienstationen<br />

· Authentifizierung der Bediener<br />

über eine Anmeldeprozedur<br />

· Weiterleitung von Bedienkommandos<br />

an die Steuerungen<br />

und von Bedienquittungen an<br />

den Bediener<br />

· Erfassung der Prozessdaten der<br />

angeschlossenen HN-P-Steuerungen,<br />

Filterung und Benachrichtigung<br />

der Bedienstationen<br />

bei Zustandsänderungen<br />

· Übertragung eines konsistenten<br />

Prozessabbildes an angemeldete<br />

Bedienstationen<br />

· Protokollierung des Datenverkehrs<br />

· Visualisierung des Verbindungszustandes<br />

zu den HN-P-Steuerungen<br />

· Visualisierung der angemeldeten<br />

Clients<br />

Client-Softwaremodul<br />

(Bedienstation)<br />

Das Client-Softwaremodul (Bedienstation)<br />

bildet die Schnittstelle<br />

mit dem Bediener. Die in der PDI<br />

spezifizierten Objekte der Fahrwegebene<br />

werden durch ihr grafisches<br />

Pendant auf dem Gleisbild<br />

visualisiert. Jedes Objekt ist vollständig<br />

durch seinen Attributsatz<br />

beschrieben. In jedem Zustandsdatentelegramm,<br />

dass vom Datenserver<br />

für einen Steuerungskomplex<br />

empfangen wurde, ist<br />

der vollständige Zustand dieses<br />

Steuerungskomplexes enthalten.<br />

Bedienkommandos werden über<br />

den Datenserver direkt an die<br />

zugeordnete Steuerung gesendet.<br />

Die Oberfläche ist windowskon<strong>for</strong>m<br />

und intuitiv bedienbar.<br />

Die grafische Ausleuchtung eines<br />

Fahrweges in den Zuständen reserviert<br />

und verriegelt wird allein<br />

aus den Zuständen der auf dem<br />

Fahrweg liegenden Objekte<br />

(Startpunkt, Weiche, passives<br />

Verschlusselement) abgeleitet.<br />

Das Client-Softwaremodul (Bedienstation)<br />

beinhaltet die folgenden<br />

Funktionalitäten:<br />

· Symbolische Darstellung der<br />

Objekte in der Fahrwegebene<br />

in Abhängigkeit der Prozesszustände<br />

(Fahrstraßen, Signale,<br />

Weichen, Gleisschaltmittel u.a.)<br />

· Abwicklung von Bedienhandlungen<br />

(Fahrstraße anmelden,<br />

Fahrstraße zurücknehmen, Einschalten<br />

des Regelbetriebs u.a.)<br />

· Generierung von Alarmen bei<br />

Störzuständen<br />

· Visualisierung und Parametrierung<br />

von Weichenheizungen<br />

Protokolldrucker<br />

Protocol printer<br />

HSK2.2<br />

3<br />

HSK 2.23.1<br />

HSK2.9<br />

W2<br />

3<br />

HSK 2.2<br />

5<br />

HS K2 .2<br />

4<br />

W24 W25<br />

Störungsstatistik<br />

Malfunction<br />

statistics<br />

HS K2.1<br />

0<br />

LW<br />

L<br />

HSK2.1<br />

2<br />

E3 .<br />

HSK2.1<br />

1 12<br />

E3 .<br />

11<br />

HNP1<br />

Datenserver<br />

Data server<br />

E3 .<br />

10<br />

Nutzerverwaltung<br />

Das Modul Nutzerverwaltung ist<br />

ein Dienstprogramm für das Client-Softwaremodul(Bedienstation).<br />

Das Client-Softwaremodul<br />

(Bedienstation) hat zwei Anwendungsmodi.<br />

Beobachten ohne<br />

Authentifizierung beim Server<br />

und Bedienen mit Authentifizierung<br />

beim Server. Die Authentifizierung<br />

beim Server ist nur registrierten<br />

Nutzern möglich. Die<br />

Nutzerverwaltung ist das Werkzeug<br />

mit dem Nutzer registriert<br />

und dem Server bekannt gemacht<br />

werden.<br />

Das neue “Bedienen & Beobachten”<br />

wird inzwischen als Standard-Bedienarbeitsplatz<br />

für Betriebshof-<br />

und Weichensteuerungen<br />

bei HANNING & KAHL und<br />

der Verkehrsautomatisierung<br />

Berlin erfolgreich eingesetzt. (Referenzen<br />

Leipzig, Gent, Bukarest,<br />

W<strong>up</strong>pertal).<br />

eMail: f.ilge@vaberlin.de<br />

h.schaeling@vaberlin.de<br />

Bedienstation 1<br />

Workstation 1<br />

Ethernet<br />

KV/TR 3<br />

LV 5.2.20<br />

TR12<br />

.1<br />

TR11<br />

.1<br />

TR10<br />

.1<br />

TR9.<br />

1<br />

HSK2.2<br />

3<br />

HS K<br />

2.23.1<br />

HSK2.9<br />

W2<br />

3<br />

Bedienstation 2<br />

Workstation 2<br />

Industrial Ethernet / LWL<br />

Fibre optic cable<br />

HSK 2.2<br />

5 HS K2.1<br />

HS K2.2<br />

0<br />

4<br />

W24 W25<br />

LW<br />

L<br />

HSK2.1<br />

2<br />

E3 .<br />

HSK2.1<br />

1 12<br />

E3 .<br />

11<br />

HNP2<br />

E3 .<br />

10<br />

KV/TR 3<br />

LV 5.2.20<br />

TR12<br />

.1<br />

TR11<br />

.1<br />

TR10<br />

.1<br />

TR9.<br />

1<br />

Frank Ilge, Henryk Schäling (VAB GmbH). With signalling<br />

installations and depot controllers becoming increasingly<br />

complex, it is essential to have a highly powerful computerbased<br />

system <strong>for</strong> process operation and observation. The sales<br />

potential of depot controllers and signalling installations<br />

increases when control centre components such as depot<br />

management systems or central malfunction statistics can also<br />

be s<strong>up</strong>plied.<br />

HANNING & KAHL and Verkehrsautomatisierung<br />

Berlin<br />

(VAB) worked together to find a<br />

future-proof and flexible solution<br />

to network one or more controllers<br />

with the control level and a<br />

high-per<strong>for</strong>mance system <strong>for</strong><br />

operation and observation.<br />

The new development was based<br />

on the object-oriented process<br />

data interface (PDI) specified by<br />

H&K and a new networking<br />

concept. Based on this, a new<br />

Windows-compatible visualisation<br />

system called “Operate &<br />

Observe” was developed. The<br />

system can be networked and<br />

follows the general trend of<br />

deploying ethernet/industrial<br />

ethernet as a communication<br />

“Operate & Observe” contains<br />

the system components: user<br />

administration, client software<br />

module (workstation) and server<br />

software module (data server).<br />

Server Software Module<br />

(Data server)<br />

The server software module (data<br />

server) is a Windows application<br />

which gives the operating stations<br />

access to controllers (HNP<br />

controllers) or other devices in a<br />

controller network via defined<br />

access points.<br />

The server software module (data<br />

server) has the following functions:<br />

· Automatic construction and<br />

“Bedienen & Beobachten” als<br />

Standard-Bedienarbeitsplatz für<br />

den Betriebshof W<strong>up</strong>pertal<br />

”Operate & Observe” as a standard<br />

workstation <strong>for</strong> W<strong>up</strong>pertal<br />

depot<br />

medium on field level.<br />

Systemarchitektur<br />

System architecture<br />

FSA 2<br />

FSA 2<br />

HNP3..n<br />

monitoring of connections to<br />

HNP controllers<br />

· Provision of multiple communication<br />

channels <strong>for</strong> registration of<br />

operating stations as operators<br />

· Provision of multiple communication<br />

channels <strong>for</strong> registration of<br />

operating stations as observers<br />

· Monitoring of maximum number<br />

of operating stations registered<br />

simultaneously<br />

· Authentication of operators via<br />

registration procedure<br />

· Forwarding of operation<br />

commands to controllers and of<br />

operation acknowledgement to<br />

operators<br />

· Collection of process data of the<br />

HNP controllers connected,<br />

filtering and notification of<br />

operating stations of status<br />

change<br />

· Transmission of a consistent<br />

process image to operating<br />

stations registered<br />

· Recording of data transfer<br />

· Visualisation of connection status<br />

to the HNP controllers<br />

· Visualisation of clients registered<br />

Client software module<br />

(Workstation)<br />

The client software module<br />

(workstation) <strong>for</strong>ms the interface<br />

to the operator. The route objects<br />

specified in the PDI are visualised<br />

by a graphic symbol on the track<br />

diagram. Each object is<br />

unambiguously identified by its set<br />

of properties. Each status data<br />

telegram received by the data<br />

server <strong>for</strong> a controller complex<br />

contains the entire status of this<br />

controller complex. Operation<br />

commands are transmitted via<br />

data server direct to the allocated<br />

controller. The user interface is<br />

Windows con<strong>for</strong>m and offers<br />

intuitive guidance.<br />

Graphic illumination of routes in<br />

“reserved” and “locked” status is<br />

derived from the status of the<br />

objects along the route (starting<br />

point, point, passive lock<br />

element).<br />

The client software module<br />

(workstation) has the following<br />

functions :<br />

· Symbolic representation of<br />

objects on route level, reflecting<br />

process status (routes, signals,<br />

points, track switching equipment<br />

etc.)<br />

· Operational handling (route<br />

request, route cancellation,<br />

normal operation switch-on etc.)<br />

· Generation of alarm signals and<br />

malfunction messages<br />

· Visualisation and parameterisation<br />

of point heaters<br />

User administration<br />

The user administration module is<br />

a service program <strong>for</strong> the client<br />

software module (workstation).<br />

The workstation has two<br />

application modes: observation<br />

without server authentication and<br />

operation with server authentication.<br />

Server authentication is<br />

only possible <strong>for</strong> registered users.<br />

User administration is the tool with<br />

which users are registered and<br />

made known to the server.<br />

“Operate & Observe” is now<br />

successfully deployed as a standard<br />

workstation <strong>for</strong> depot and<br />

point controllers at HANNING &<br />

KAHL and Verkehrsautomatisierung<br />

Berlin. (References Leipzig,<br />

Gent, Bucharest, W<strong>up</strong>pertal)<br />

E-mail: f.ilge@vaberlin.de<br />

h.schaeling@vaberlin.de<br />

13


Foto 1: San Diego, Foto 2: New<br />

Orleans, Foto 3: Denver, Foto 4:<br />

HW (E)61 in New York<br />

Pic.1: San Diego, Pic.2: New<br />

Orleans, Pic.3: Denver, Pic.4:<br />

HW (E)61 in New York<br />

14<br />

NEUE MÄRKTE / NEW MARKETS<br />

Christian Sziemant. HANNING & KAHL hat seine Marktpräsenz<br />

auf dem Nordamerikanischen Kontinent in den letzten Jahren<br />

erfolgreich ausgebaut. In diesem Jahr sind verschiedene Neuba<strong>up</strong>rojekte<br />

und Erweiterungen mit HANNING & KAHL-<br />

Produkten ausgerüstet worden und in Betrieb gegangen.<br />

Als Beispiel seien hier einige interessante<br />

Projekte genannt, für<br />

die u.a. Weichenstellvorrichtungen<br />

und /oder TWC-Systeme für<br />

Fahrzeuge und Strecke geliefert<br />

wurden:<br />

- Houston (Neubau)<br />

- Memphis (Medical Center Extension)<br />

- Minneapolis (Neubau der Hiawatha<br />

Line)<br />

- New Orleans (Riverfront Extension,<br />

Canal Street and Desire<br />

Line)<br />

- New York Port Authority (Port<br />

Elizabeth)<br />

- Philadelphia (Broad Street<br />

Subway Signaling Upgrade<br />

Project)<br />

- Pittsburgh (Erweiterung)<br />

Allein für die Projekte in Houston,<br />

Memphis, Minneapolis und New<br />

Orleans wurden über 100 elektrische<br />

und manuelle Stellvorrichtungen<br />

geliefert. Die Montage<br />

erfolgte in der Regel durch lokale<br />

Firmen oder den Kunden selbst.<br />

Die Inbetriebnahme erfolgte in<br />

enger Zusammenarbeit mit der<br />

HANNING & KAHL L.P. Service-<br />

Niederlassung aus Bridgeport,<br />

Pennsylvania. Die Dienstleistungen<br />

der Service-Niederlassung<br />

werden zunehmend von unseren<br />

Kunden, auch schon in der Projektphase,<br />

genutzt.<br />

In allen Projekten wurden beispielsweise<br />

die Weichenstellvorrichtungen<br />

den kundenspezifischen<br />

An<strong>for</strong>derungen und unterschiedlichenWeichenkonstruktionen<br />

angepaßt konstruiert und<br />

produziert.<br />

Besonderheiten sind z.B. die Lieferung<br />

einer Einzungen-Handumstellvorrichtung,<br />

elektrische<br />

Heizung der Weichenstellvorrichtung<br />

oder auch die Lieferung einer<br />

Handumstellvorrichtung im<br />

Erdkasten einer elektrischen Weichenstellvorrichtung<br />

für die spätere<br />

einfache Nachrüstung eines<br />

Elektroantriebes zu nennen.<br />

Für den Einbau auf einer Brücke<br />

wurden besonders flache Weichenstellvorrichtungenkonstru-<br />

1<br />

iert und geliefert. In einem Projekt<br />

wurde der Erdkasten sogar<br />

für eine Achslast von 90 Tonnen !<br />

ausgelegt. Geliefert wurden<br />

auch Weichenstellvorrichtungen,<br />

bei denen die Weichenlagesignale<br />

überfahrbar im Erdkastendeckel<br />

eingebaut sind (Inpavement<br />

Light) und die elektrische<br />

Umstellung durch einen im Erdkastendeckel<br />

eingebauten<br />

Fußschalter initiiert werden kann.<br />

In Minneapolis, Philadelphia und<br />

Pittsburgh werden sowohl in den<br />

Fahrzeugen wie auch auf der<br />

Strecke das bewährte Meldeübertragungssystem<br />

HCS-R eingesetzt.<br />

Bis Ende des Jahres wird<br />

HANNING & KAHL mehr als<br />

500 HCS-R Fahrzeugausrüstungen<br />

für Ein- bzw. Zweirichtungsfahrzeuge<br />

für den Nordamerikanischen<br />

Markt geliefert haben,<br />

einschliesslich der neuen Fahrzeugen<br />

für Denver und San Diego.<br />

Für das Philadelphia Broad Street<br />

Project wurden besondere technische<br />

An<strong>for</strong>derungen für die<br />

125 Ein- und Zweirichtungsfahrzeuge<br />

realisiert. Mit dem HCS-R-<br />

Bediengerät wird nicht nur die<br />

Block- und Fahrroute an die<br />

Streckenausrüstung mit 2x19Bit<br />

Protokoll übertragen, sondern<br />

das Fahrzeugbediengerät steuert<br />

zusätzlich mit einer Ausgangskarte<br />

entsprechende Train- und<br />

Markerlights (Zug- und Markierungslichter)<br />

im Fahrzeug an.<br />

HANNING & KAHL ist heute auf<br />

dem Nordamerikanischen Markt<br />

in erster Linie als Spezialist für<br />

Weichenstellvorrichtungen und<br />

das Meldeübertragungssystem<br />

HCS-R für Fahrzeuge und<br />

Strecken bekannt. Andere Produkte<br />

wie Weichensteuerungen,<br />

Signalanlagen und Weichenheizungssteuerungen<br />

sind aber<br />

auch schon vereinzelt im Einsatz.<br />

Auf der RSSI 2005 und APTA-<br />

Show werden diese und weitere<br />

innovative HANNING & KAHL-<br />

Produkte ausgestellt. Bitte in<strong>for</strong>mieren<br />

Sie sich auch auf unsere<br />

Website über Produkte und Projekte<br />

(www.<strong>Hanning</strong>-<strong>Kahl</strong>.com).<br />

eMail: sziemantc@<br />

huk.hanning.com<br />

Christian Sziemant. HANNING & KAHL has successfully enlarged<br />

its market presence on the North American continent in the<br />

last few years. This year several new projects and network extensions<br />

took <strong>up</strong> service with HANNING & KAHL products in<br />

place.<br />

Switch machines and/or TWC<br />

systems <strong>for</strong> vehicles and the<br />

wayside have been delivered <strong>for</strong><br />

the following projects:<br />

- Houston (New lines)<br />

- Memphis (Medical Center<br />

Extension)<br />

- Minneapolis (Reconstruction of<br />

Hiawatha Line)<br />

- New Orleans (Riverfront<br />

Extension, Canal Street and<br />

Desire Line)<br />

- New York Port Authority (Port<br />

Elizabeth)<br />

- Philadelphia (Broad Street<br />

Subway Signaling Upgrade<br />

Project)<br />

- Pittsburgh (Extension)<br />

Over 100 electric and manual<br />

switch machines have been<br />

s<strong>up</strong>plied <strong>for</strong> projects in Houston,<br />

Memphis, Minneapolis and New<br />

Orleans alone. In most cases, the<br />

devices were either mounted by<br />

local companies or by the<br />

customers themselves. Commissioning<br />

followed in close cooperation<br />

with the HANNING &<br />

KAHL L.P. service subsidiary in<br />

Bridgeport, Pennsylvania. Customers<br />

are also beginning to use<br />

the services offered by the L.P.<br />

during the project phase.<br />

In all projects the switch machines<br />

were designed and produced <strong>for</strong><br />

different point constructions and<br />

customer-specific requirements.<br />

Special adaptation included<br />

s<strong>up</strong>ply of a manual switch<br />

machine <strong>for</strong> one-tongue application,<br />

electric heating <strong>for</strong> switch<br />

machines and a manual switch<br />

machine in the earth case of an<br />

electric switch machine <strong>for</strong><br />

subsequent retrofitting of an<br />

electric drive mechanism.<br />

Extremely flat switch machines<br />

were designed and s<strong>up</strong>plied <strong>for</strong><br />

installation on a bridge. In one<br />

particular project, the earth case<br />

was designed to carry an axle<br />

load of 90 tonnes! Switch<br />

machines were also s<strong>up</strong>plied with<br />

point position signals (inpavement<br />

lights) and foot actuators <strong>for</strong><br />

electrical setting in the earth case<br />

cover, which can be driven over<br />

by road traffic.<br />

In Minneapolis, Philadelphia and<br />

Pittsburgh, the proven HCS-R<br />

communication system is used in<br />

vehicles and on the wayside. By<br />

the end of the year, HANNING &<br />

KAHL will have s<strong>up</strong>plied more<br />

than 500 sets of HCS-R carborne<br />

equipment <strong>for</strong> one and two-way<br />

vehicles <strong>for</strong> the North American<br />

market, including the new vehicles<br />

<strong>for</strong> Denver and San Diego.<br />

The Philadelphia Broad Street<br />

project required sophisticated<br />

technical adaptation of the<br />

HANNING & KAHL HCS-R<br />

carborne equipment s<strong>up</strong>plied <strong>for</strong><br />

125 one and two-way vehicles.<br />

Block and driving routes are<br />

transmitted in 2 x 19 bit protocol<br />

to the wayside equipment via the<br />

HCS-R operating panel which<br />

also controls corresponding train<br />

and marker lights from the vehicle<br />

via an output card.<br />

Today, HANNING & KAHL is<br />

primarily a specialist on the North<br />

American market <strong>for</strong> switch<br />

machines and the TWC system<br />

called HCS-R, (carborne and<br />

wayside equipment). Switch<br />

controllers, signalling installations<br />

and point heater controllers are<br />

also in service. This equipment<br />

and more innovative HANNING<br />

& KAHL products will be on<br />

display at the RSSI 2005 and the<br />

APTA Show. For more in<strong>for</strong>mation<br />

on HANNING & KAHL products<br />

and projects, please visit our<br />

website HANNING-KAHL.com<br />

E-mail: sziemantc@<br />

huk.hanning.com<br />

2<br />

3<br />

Projekte in den USA<br />

Projects in the USA<br />

4<br />

15


INTERVIEW<br />

Thomas Arvanitis<br />

Thomas Arvanitis, geboren am<br />

25.02.1968, seit September 2003<br />

Projekt-Manager bei Terna S.A.<br />

für “Modern Tramways of Greater<br />

<strong>Athens</strong>”)<br />

· Okt. 2002: Nahm am Postgraduate<br />

Programm in Business Administration<br />

Teil - GREEK BU-<br />

SINESS ADMINISTRATION AS-<br />

SOCIATION (E.E.D.E.)<br />

· Juli 1993: Master of Science<br />

in Electrical Engineering - DE-<br />

MOCRITUS UNIVERSITY OF<br />

THRACE<br />

· Nov. 1994: Mitglied der Technischen<br />

Kammer Griechenlands<br />

Thomas Arvanitis, born 25<br />

FEBRUARY 1968, TERNA S.A.<br />

Manager of Tramway and Traffic<br />

Signalling Section <strong>for</strong> the Project:<br />

"Modern Tramways of Greater<br />

<strong>Athens</strong>"<br />

· OCT 2002: Annual Postgraduate<br />

Programme in Business<br />

Administration - GREEK BUSI-<br />

NESS ADMINISTRATION<br />

ASSOCIATION (E.E.D.E)<br />

· JUL 1993: Master of Science in<br />

Electrical Engineering - DE-<br />

MOCRITUS UNIVERSITY OF<br />

THRACE<br />

· NOV 1994: Member of the<br />

Technical Chamber of Greece<br />

16<br />

Moderne Straßenbahnen in Athen<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Herr Arvanitis,<br />

seit 2003 arbeiten Sie bei der Firma<br />

Terna an dem Projekt zur<br />

Realisierung der neuen Straßenbahn<br />

für Athen. Welches waren<br />

für Sie die wichtigsten Ereignisse,<br />

bevor der erste Spatenstich in<br />

Athen getätigt wurde?<br />

Arvanitis: Vor meiner Tätigkeit<br />

bei Terna habe ich über sieben<br />

Jahre für die Vollbahn gearbeitet.<br />

In Vorbereitung auf die neue<br />

Aufgabe habe ich besonders viel<br />

Zeit darauf verwendet, mich in<br />

die speziellen An<strong>for</strong>derungen für<br />

Straßen- und Stadtbahnen einzuarbeiten.<br />

Ich habe mir nicht vorstellen<br />

können, welch große Unterschiede<br />

es in puncto Signalisierung<br />

und Antriebe gibt.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Da die Straßenbahn<br />

auf jeden Fall zum Beginn<br />

der Olympischen Spiele am<br />

13. August ihren Betrieb aufgenommen<br />

haben mußte, stand das<br />

Projekt unter einem enormen<br />

Zeitdruck. Gab es Situationen, in<br />

denen Sie an der rechtzeitigen<br />

Fertigstellung gezweifelt haben?<br />

Arvanitis: Es gab einige Momente,<br />

in denen ich an der rechtzeitigen<br />

Realisierung des Projektes<br />

gezweifelt habe. Besonders in<br />

den Tagen nach dem Gewinn der<br />

Fußball-Europameisterschaft<br />

gab es doch berechtigte Zweifel,<br />

da in Athen für einige Tage ausschließlich<br />

gefeiert und kaum<br />

noch gearbeitet wurde.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Welche Sportstätten<br />

sind mit dem Liniennetz<br />

der Straßenbahn zu erreichen?<br />

Arvanitis: Mit der Straßenbahn<br />

sind folgende Sportstätten zu erreichen:<br />

Panathinaiko Stadion mit<br />

Marathon, Radfahren und Bogenschießen;<br />

Helliniko Stadion<br />

mit Handball, Fechten, Basketball;<br />

Hockey Agios Kosmas mit<br />

Segeln, Kanu und Kajak; Olympiagelände<br />

Faliro mit Volleyball,<br />

Beachvolleyball, Handball und<br />

Taekwondo.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Während der<br />

Olympischen Spiele war die<br />

Straßenbahn eine sinnvolle und<br />

notwendige Ergänzung des<br />

öffentlichen Nahverkehrs.<br />

Inwieweit hat die Straßenbahn<br />

auch nach den Olympischen<br />

Spielen geholfen, das tägliche<br />

Verkehrschaos in Athen zu reduzieren?<br />

Arvanitis: Auf jeden Fall. Bereits<br />

jetzt nutzen viele Griechen die<br />

Möglichkeit, mit der Straßenbahn<br />

in die Innenstadt zur Arbeit zu<br />

kommen. Außerdem ergänzen<br />

die neuen Straßenbahnlinien das<br />

vorhandene U-Bahn-Netz in<br />

idealer Weise.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Welche interessanten<br />

Aufgaben sind neben der<br />

klassischen Signalisierung an<br />

Kreuzungen zwischen Straßenbahnen<br />

und Autoverkehr aufgetaucht?<br />

Arvanitis: Die Realisierung einer<br />

Signalkreuzung zwischen der<br />

Straßenbahn und der Boot-Slip-<br />

Anlage war eine besondere Heraus<strong>for</strong>derung.<br />

Hier mußte die<br />

Steuerung der Zugbrücke optimal<br />

in den Fahrplan der Straßenbahn<br />

ohne zusätzliche Straßenbahn-Detektion<br />

integriert werden.<br />

Eine weitere Heraus<strong>for</strong>derung<br />

war die Ampel-Steuerung von<br />

Tram- und Autoverkehr mit Tram-<br />

Bevorrechtigung ohne Gleisinstallationen.<br />

Die Abstimmung zwischen einem<br />

2.4 GHz RF-Kommunikationssystem,<br />

automatische Fahrzeugortung,<br />

(GPS und Wegmesser) und<br />

den Steuerungen für Straßenbahn-<br />

und Verkehrssignalanlagen<br />

er<strong>for</strong>derte auch Geschick.<br />

Das RF-Kommunikationssystem<br />

basiert auf intelligenter Kollosionsvermeidung<br />

und 128-Bit<br />

kryptographischer Zeichenerkennung.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Gibt es für die<br />

Zukunft Pläne, weitere Vororte<br />

von Athen mit der Straßenbahn<br />

zu erschließen?<br />

Arvanitis: Es gibt Pläne, den Hafen<br />

von Piräus (Linie S1), die Vororte<br />

von Voula (Linie S3) und die<br />

Metrostation Vouliagmenis Ave.<br />

mit der Straßenbahn zu erschließen.<br />

Dies soll in zwei Folgeprojekten<br />

geschehen. Bis 2008<br />

sollen weitere 20km und bis 2012<br />

zusätzlich noch einmal 37km realisiert<br />

werden.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Athen ist eine historische<br />

Stadt. Hat es archäologische<br />

Funde im Zusammenhang<br />

mit dem Bau der Straßenbahn<br />

gegeben?<br />

Arvanitis: Tatsächlich wurden<br />

während der Bauarbeiten viele<br />

archäologische Funde gemacht,<br />

Modern Tramways <strong>for</strong> <strong>Athens</strong><br />

was zu häufigen Unterbrechungen<br />

geführt hat. Heute<br />

schmücken einige von den Fundobjekten<br />

die Haltestellen und andere<br />

sind in den Museen der<br />

Stadt ausgestellt.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Herr Arvanitis,<br />

wir bedanken uns recht herzlich<br />

für dieses Gespräch.<br />

Dieses Gespräch führte Thomas<br />

Prüßner, Projekt-Manager Griechenland<br />

HANNING & KAHL.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Mr Arvanitis, you<br />

have been working on the new<br />

<strong>Athens</strong> tram project at TERNA<br />

S.A. since 2003. Which were the<br />

most important events <strong>for</strong> you<br />

be<strong>for</strong>e construction work actually<br />

started in <strong>Athens</strong>?<br />

Arvanitis: I worked in the heavy<br />

rail sector <strong>for</strong> over 7 years be<strong>for</strong>e<br />

joining Terna in 2003. Tram and<br />

light rail requirements were<br />

relatively new <strong>for</strong> me and it took<br />

me some time to become familiar<br />

with them. I had no idea how<br />

great the differences are with<br />

regard to signalling systems and<br />

drive mechanisms.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: As the tram<br />

service had to be commissioned<br />

be<strong>for</strong>e the Olympic Games<br />

started on 13th August, the project<br />

was under great time pressure.<br />

Were there times when you did<br />

not believe that everything would<br />

be ready on schedule?<br />

Arvanitis: There were indeed<br />

moments when I doubted whether<br />

everything would be finished on<br />

time. Especially in July when<br />

Greece won the European<br />

Championship and work more or<br />

less came to a standstill in <strong>Athens</strong><br />

as the city took to celebrating.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Which Olympic<br />

sports facilities can be reached by<br />

tram?<br />

Arvanitis: The following facilities<br />

can be reached by tram:<br />

Parnathinaiko Stadium (marathon,<br />

cycling and archery) Helliniko<br />

Stadium (handball, fencing,<br />

baseball, softball, hockey, canoeing<br />

and kayak) Agios Kosmas<br />

(sailing) Olympic grounds at Faliro<br />

(volleyball, beach volleyball,<br />

handball and taekwondo)<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: During the Olym-<br />

pic Games the tram was a<br />

necessary and useful addition to<br />

public transport services. Has the<br />

service also helped reduce daily<br />

transport chaos in <strong>Athens</strong>?<br />

Arvanitis: Yes, indeed. Many<br />

Greek people now travel to work<br />

by tram. The new tramlines also<br />

significantly s<strong>up</strong>plement the metro<br />

network.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Apart from conventional<br />

tram/road traffic signalling<br />

at crossings, which special<br />

tasks did you face?<br />

Arvanitis: Creating a signalling<br />

crossing between the tramway<br />

and the boat slip plat<strong>for</strong>m was a<br />

particular challenge. The “catenary-drawbridge“signalling-automation<br />

controller had to be integrated<br />

optimally into the tram<br />

timetable without additional tramvehicle<br />

detection. Control of a<br />

pre-emption system giving trams<br />

priority without track equipment<br />

required a sophisticated solution.<br />

Combining a 2.4 GHz RF communication<br />

system, Automatic Vehicle<br />

Location (GPS and Odometer)<br />

and traffic or tramway<br />

signalling controllers was also a<br />

challenge. The RF communication<br />

system is based on a smart anticollision<br />

system and 128-bit<br />

cryptographic algorithm.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Are there plans to<br />

link other suburbs of <strong>Athens</strong> to the<br />

tram network?<br />

Arvanitis: There are plans to link<br />

the port of Piraeus (Line S1), the<br />

suburbs of Voula (Line S3) and<br />

Vouliagmenis Ave. metro station to<br />

the tram network in two follow-<strong>up</strong><br />

projects. A further 20km are to be<br />

added to the network by 2008<br />

and another 37km by 2012.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: <strong>Athens</strong> is an ancient<br />

city. Were any archaeological<br />

discoveries made during<br />

tramline construction?<br />

Arvanitis: Yes, quite a few<br />

objects were unearthed and<br />

interr<strong>up</strong>tions were frequent. Today<br />

many of the artefacts are on<br />

display at the stations themselves<br />

and in the city’s museums.<br />

<strong>TRAM</strong> NEWS: Mr Arvanitis, thank<br />

you very much <strong>for</strong> this interview.<br />

The interviewer <strong>for</strong> <strong>TRAM</strong><br />

NEWS was Thomas Prüssner,<br />

Project Manager Greece,<br />

HANNING & KAHL.<br />

EREIGNISSE/ EVENTS<br />

Dietrich Radtke. Vom 26. bis 28.<br />

Mai 2004 fand in Guangzhou,<br />

China, die Messe “” statt, die sich themenmäßig<br />

mit Straßenbahn und U-<br />

Bahn, sowie Hochgeschwindigkeitsverkehr<br />

beschäftigte. HAN-<br />

NING & KAHL war im Rahmen<br />

eines Gemeinschaftsstandes der<br />

deutschen Industrie mit einem<br />

Stand vertreten. Ausgestellt wurden<br />

Produkte der Geschäftsbereiche<br />

Nahverkehr und Bremsen.<br />

Insgesamt war die deutsche<br />

Schienenfahrzeugindustrie mit<br />

zahlreichen Firmen vertreten,<br />

was das große Interesse an diesem<br />

Markt dokumentiert. Von<br />

den offiziell genannten 5.500 Besuchern<br />

der Messe konnten mit<br />

einigen Besuchern interessante<br />

Gespräche geführt werden, die<br />

die wachsende Bedeutung des<br />

schienengebundenen Nahverkehrs<br />

für China bezeugten und<br />

die auch die Möglichkeit des Beginns<br />

der Geschäftsbeziehungen<br />

von H&K zum chinesischen Markt<br />

darstellen.<br />

eMail: radtked@<br />

huk.hanning.com<br />

Metro 2004, China<br />

Dietrich Radtke. “Metro 2004",<br />

the 9th International Exhibition on<br />

Metro, Light Rail Transit and High-<br />

Speed Transit, took place in<br />

Guangzhou, China, from 26th to<br />

28th May 2004. HANNING &<br />

KAHL exhibited products from the<br />

Light Rail and Brake divisions on a<br />

stand shared by companies from<br />

the German rail vehicle industry.<br />

The large number of companies<br />

who participated indicates the<br />

growing interest in the Chinese<br />

market. Officially, there were<br />

5,500 visitors which is also a sign<br />

of the increasing importance of<br />

rail-based public transport in<br />

China. We had some very<br />

interesting discussions with the<br />

visitors to our booth and the<br />

possibility to start business<br />

relations with Chinese partners.<br />

E-mail: radtked@<br />

huk.hanning.com<br />

17


18<br />

CAR NEWS<br />

Hans-Jürgen Stammeier. Der<br />

erste Blick auf den Carrera GT<br />

verrät, daß die Gene dieses<br />

Fahrzeugs im Motorsport liegen.<br />

Porsches neueste Sportwagen-<br />

Kreation verfügt über ein reinrassiges<br />

Renn-Triebwerk, das für<br />

den Einsatz im legendären 24<br />

Stunden-Rennen von Le Mans<br />

geplant war. Features wie Titanpleuel<br />

oder die Trockensumpfschmierung<br />

mit 10 !! Ölpumpen<br />

(9 Absaug- und 1 Druckpumpe)<br />

zeigen die Grenzen des technisch<br />

Machbaren auf. Dies wird nicht<br />

nur durch die max. Leistung von<br />

450 kW (612 PS) bei 8000 U/min<br />

dokumentiert, sondern z. B. auch<br />

durch die weltweit erstmals eingesetzte<br />

Keramik-K<strong>up</strong>plung PCCC<br />

(Porsche Ceramik Composite<br />

Clutch). Ihr Durchmesser von nur<br />

169 mm (Serienfahrzg. bis 380<br />

mm) ermöglicht erst die tiefe Einbaulage<br />

des V 10-Motors und<br />

somit einen für eine gute Fahrdynamik<br />

er<strong>for</strong>derlichen tiefen<br />

Schwerpunkt. Extrem leichte, geschmiedete<br />

Magnesium-Räder<br />

mit Zentralverschluß und den Reifen<strong>for</strong>maten<br />

265/35 ZR 19 an<br />

der VA und 335/30 ZR 20 an der<br />

HA halten den Kontakt zur Fahrbahn.<br />

Unterstützt werden sie dabei<br />

von einer ausgefeilten Aerodynamik.<br />

Um möglichst hohe Abtriebs-Beiwerte<br />

("Down Force")<br />

zu erreichen, gibt es einen völlig<br />

verkleideten Unterboden, der im<br />

Zusammenspiel mit Heckdiffusor<br />

und Heckflügel bei der Höchstgeschwindigkeit<br />

von 330 km/h<br />

einen Abtrieb von ca. 400 kg<br />

generiert. Er ist auch signifikant<br />

verantwortlich für die mit Straßenreifen<br />

erreichbare Querbeschleunigung<br />

von 1,35 g. Der<br />

Fahrer sitzt dabei in s<strong>up</strong>erleichten,<br />

individuell aufpolsterbaren<br />

Carbonschalen wie fest verklebt.<br />

Er kann sich auf das wesentliche<br />

konzentrieren, das Fahren. Bei einer<br />

Beschleunigung von 3,9 sec<br />

auf 100 km/h und noch beeindruckender<br />

von 9,9 sec. auf 200<br />

km/h ist dies auch zwingend notwendig.<br />

Volle Konzentration, be-<br />

sonders bei ausgeschaltetem<br />

ASR, ist ge<strong>for</strong>dert um bei der, mit<br />

minimalstem Druckpunkt bissig<br />

z<strong>up</strong>ackenden K<strong>up</strong>plung, diese<br />

Werte zu erreichen und nicht den<br />

gewünschten Vortrieb in Rauch<br />

aufgehen zu lassen. Als wenn er<br />

von Schwungmassen befreit<br />

währe dreht der Motor blitzartig<br />

hoch. Speziell in den unteren<br />

Gängen des manuell zu schaltenden<br />

6-Gang-Getriebes ist der<br />

Schaltpunkt im Nu erreicht. Kein<br />

elektronischer Hilfsarbeiter verwässert<br />

dem Piloten dabei das<br />

Hochgefühl diese Drehzahlzahlorgie<br />

zu erleben. Doch spätestens<br />

bei Nennung des Einstandspreises<br />

von 452 690.-EU-<br />

RO steht man mit beiden Beinen<br />

wieder auf der Erde. Dafür gibt's<br />

auch keine Aufpreisliste.<br />

eMail: stammeierh@<br />

huk.hanning.com<br />

PORSCHE CARRERA GT<br />

Hans-Jürgen Stammeier. Just<br />

by looking at the Carrera GT, one<br />

can tell that its genes come from<br />

motorsport. Porsche's latest sports<br />

car creation has a thoroughbred<br />

racing engine, which could well<br />

run in the legendary 24-hour race<br />

at Le Mans. Features such as<br />

titanium connecting rods and dry<br />

sump lubrication with 10 !! oil<br />

pumps (9 extraction pumps and 1<br />

pressure pump) take this car to<br />

the technical limits. Porsche's<br />

engineers have achieved<br />

maximum output of 450 kW (612<br />

PS) at 8000 rpm. In addition, the<br />

Carrera GT is the first car in the<br />

world to come with a ceramic<br />

composite clutch (PCCC). Clutch<br />

plate diameter is just 169 mm<br />

(series vehicle <strong>up</strong> to 380 mm)<br />

giving the V 10 engine and<br />

transmission an extremely low<br />

and dynamic centre of gravity.<br />

Ultra-light <strong>for</strong>ged magnesium<br />

wheels with central locking and<br />

extra-large tyres measuring<br />

265/35 ZR 19 at the front and<br />

335/30 ZR 20 at the rear provide<br />

a high standard of grip and<br />

traction. On top of this you have<br />

stylized aerodynamics suitable <strong>for</strong><br />

racing. To maximise ground<br />

suctional effect, the car features a<br />

fully covered underfloor which<br />

generates a down<strong>for</strong>ce of<br />

approx. 400 kg at top speeds of<br />

330 km/h in interaction with the<br />

rear diffuser and rear wing,<br />

significantly helping to make<br />

lateral acceleration of 1.35 g<br />

possible on road tyres. Sitting as if<br />

glued to the s<strong>up</strong>er-light,<br />

composite carbon-fibre seat<br />

buckets in the leather of his<br />

choice, the driver can pay full<br />

attention to driving and mind you,<br />

with acceleration to 100 km/h in<br />

3.9 sec and an even more<br />

impressing 200 km/h in 9.9 sec.,<br />

this is imperative. When the antislip<br />

regulator (ASR) is switched<br />

off, total concentration is indeed<br />

called <strong>for</strong> to reach these values<br />

with the fast acting clutch if the<br />

desired fast <strong>for</strong>ward is not to end<br />

in burn out. As if freed from mass<br />

weight, the engine revs <strong>up</strong> like<br />

lightning. One shift point quickly<br />

follows the other especially in the<br />

lower gears of the manual sixspeed<br />

gearbox. The "pilot" can<br />

experience the undiluted elation<br />

of such high-speed kicks without<br />

the aid of electronic gimmicks.<br />

However, with prices taking off at<br />

EUR 452,690 (extras included),<br />

he may find himself grounded<br />

rather quickly.<br />

E-mail: stammeierh@<br />

huk.hanning.com<br />

19


20<br />

DER EISENBAHNFAN/TRAIN SPOTTER<br />

Istanbuls erste elektrische Straßenbahn<br />

Istanbul's first electric trams<br />

Hasan Tekercibasi. Bis in das<br />

Jahr 1869 gehen die Wurzeln<br />

der Istanbuler Straßenbahn<br />

zurück.<br />

Die "Dersaadet Straßenbahngesellschaft",<br />

gegründet 1869,<br />

nahm die erste durch Pferde gezogene<br />

Straßenbahn im Jahre<br />

1871 in Betrieb. Durch eine englische<br />

Straßenbahngesellschaft<br />

wurde 1875 die drittälteste U-<br />

Bahn (573 Meter) der Welt eröffnet.<br />

Im Stadtteil Karaköy fuhr im<br />

Februar 1914 die erste elektrische<br />

Straßenbahn durch Istanbuls<br />

Straßen. Die Stadtverwaltung<br />

gründete 1939 die IETT (Istanbul<br />

Elektrik Tramvay Tünel ). Der IETT<br />

wurde die Straßenbahn von der<br />

Istanbuler Straßenbahngesellschaft<br />

übergeben.<br />

Im Jahre 1955 beförderte die Ist-<br />

anbuler Straßenbahn mit 250<br />

Fahrzeugen auf 130 km Schienen,<br />

103 Millionen Fahrgäste.<br />

Nach diesem Höhepunkt der Istanbuler<br />

Straßenbahngeschichte<br />

kam die Wende. Die Stadtverwaltung<br />

und die IETT beschlossen<br />

1966 die Demontage alle<br />

Straßenbahnschienen. Als Grund<br />

gab die Stadtverwaltung hohe<br />

Instandhaltungskosten, niedrige<br />

Geschwindigkeit und die Behinderung<br />

der nicht schienengebundenen<br />

Fahrzeuge an. Weiter<br />

passe die Straßenbahn nicht zum<br />

Stadtbild.<br />

Heute gibt es verschiedene schienengebundene<br />

Fahrzeuge in Istanbul:<br />

Die U-Bahn (Metro seit 1991, 7,9<br />

km) , S-Bahn (Light Metro seit<br />

1989, 20km) , "Nostalgie"-<br />

Straßenbahn (2 km in Beyoglu<br />

und in Kadiköy 7 km) und die<br />

"Moderne"-Straßenbahn (seit<br />

1992, 11km). Bis 2010 soll das<br />

Schienennetz auf 250 km erweitert<br />

werden.<br />

eMail: tekercibasih@<br />

huk.hanning.com<br />

Hasan Tekercibasi. Trams have<br />

been providing service on the<br />

streets of Istanbul since 1869.<br />

The "Dersaadet Tram Company",<br />

founded in 1869, started<br />

operation with horse-drawn trams<br />

in 1871. The world's third-oldest<br />

underground section (573 m.) was<br />

opened by an English tram<br />

company in 1875. Istanbul's first<br />

electric trams ran in the district of<br />

Karaköy in February 1914. In<br />

1939, the city council founded<br />

Istanbul Elektrik Tramvay Tünel<br />

(IETT). The trams were handed<br />

over to the IETT by the Istanbul<br />

Tram Company.<br />

In 1955, Istanbul's trams<br />

conveyed 103 million passengers<br />

in 250 vehicles on 130 km of<br />

track. This was in fact their<br />

heyday. The turning point came<br />

however in 1966 when the city<br />

council and IETT decided to<br />

disassemble all the tram tracks<br />

because the maintenance costs<br />

were too high, the trams were too<br />

slow and they obstructed road<br />

traffic. They also looked out of<br />

place on the streets of the city.<br />

Today different rail vehicles are in<br />

service in Istanbul:<br />

the Metro since 1991 (7.9 km),<br />

light rail since 1989 (20 km), the<br />

"Nostalgy"tram (2 km in Beyoglu<br />

and 7 km in Kadiköy) and the<br />

"modern" tram since 1992 (11<br />

km). There are plans to extend the<br />

track network to 250 km by 2010.<br />

E-mail: tekercibasih@<br />

huk.hanning.com<br />

UPDATE<br />

Zungenkraftmessgerät<br />

Tongue <strong>for</strong>ce measuring device<br />

Die eingesetzten Messbolzen<br />

weisen eine sehr hohe Genauigkeit<br />

auf und gleichzeitig eine<br />

überdurchschnittliche Witterungsbeständigkeit.<br />

The measuring bolts provide<br />

extremely accurate readings and<br />

are also exceedingly weather<br />

resistant.<br />

Da der Messbolzen verriegelt<br />

werden kann, können die Messungen<br />

im praktischen Betrieb<br />

beim Umstellen wie auch bei<br />

Überfahren der Weiche vorgenommen<br />

werden.<br />

As the measuring bolts can be<br />

locked, measurements can be<br />

made during operation <strong>for</strong><br />

example when crossing points.<br />

Einsatz des Messgerätes an dem<br />

Antrieb HW60<br />

A measuring device in action on<br />

the HW60 drive<br />

Hubert Nickel. Der Zustand<br />

der Weichenzungen ist von<br />

entscheidender Bedeutung<br />

für den Umstellvorgang der<br />

Weiche und das sichere Befahren.<br />

Es ist äußerst wichtig,<br />

dass diese Komponenten des<br />

gesamten Weichensystems in<br />

regelmäßigen Zeitintervallen<br />

sorgfälltig überprüft und gewartet<br />

werden.<br />

Das neue Zungenkraftmessgerät<br />

ist ein praktisches und sehr kompaktes<br />

Messmittel, das gerade<br />

bei der Wartung von Weichen<br />

und Weichenstellvorrichtungen<br />

einen nützlichen Einsatz findet.<br />

Das handliche Auswertegerät zusammen<br />

mit den Messbolzen bietet<br />

die Möglichkeit einer schnellen<br />

und sicheren Überprüfung,<br />

der für den Stellvorgang verantwortlichen<br />

Weichenteile und<br />

Weichenstellvorrichtungskomponenten.<br />

An dem Auswertegerät<br />

können bis zu 10 unterschiedliche<br />

Messbolzen angeschlossen werden.<br />

Mit Hilfe des Zungenkraftmessgerätes<br />

lassen sich folgende<br />

Kräfte an Stellvorrichtungen von<br />

HANNING & KAHL und anderer<br />

Hersteller (z.B. Antrieb S-700<br />

von Siemens) bestimmen:<br />

- Steifigkeit und Reibung der<br />

Weichenzungen<br />

- Anpresskraft der Weichenzungen<br />

in Endlage<br />

- elektrische Umstellkraft<br />

- Handumstellkraft<br />

-Kraft der Gestänge-Federpakete<br />

Das Auswertegerät ist ein Gleichspannungsmessverstärker<br />

für<br />

passive oder aktive Sensoren.<br />

Der Datenlogger kann bis zu<br />

2000 Messwerte mit Uhrzeit und<br />

Datum speichern. Mess- oder<br />

Loggerwerte können über die<br />

RS-232 Schnittstelle an einen PC<br />

oder Drucker gesendet werden.<br />

Es stehen 10 Parameter-Sätze für<br />

die verschiedenen Sensoren zur<br />

Verfügung. In den einzelnen Sätzen<br />

werden jeweils die Kalibrierdaten,<br />

die Sensorbezeichnung<br />

und die physikalischen Einheiten<br />

hinterlegt. Funktionen wie<br />

Min/Max abrufen, und<br />

Min/Max löschen stehen<br />

während des Messvorgangs zur<br />

Verfügung. Der Datenlogger und<br />

die Schnittstelle können auch<br />

über einen Triggereingang gesteuert<br />

werden.<br />

emMail: nickelh@<br />

huk.hanning.com<br />

Hubert Nickel. The condition of<br />

point tongues is decisive <strong>for</strong> point<br />

setting procedure and safe point<br />

crossing. These components must<br />

be carefully checked and<br />

maintained at regular intervals.<br />

The new HANNING & KAHL<br />

tongue <strong>for</strong>ce measuring device is<br />

practical and ultra-compact. It is<br />

just the answer when it comes to<br />

maintaining points and point<br />

setting mechanisms.<br />

With the measuring bolts and the<br />

mobile evaluation device the parts<br />

of the point and the point setting<br />

components necessary <strong>for</strong> the<br />

setting procedure can be checked<br />

quickly and safely. Up to 10<br />

different measuring bolts can be<br />

connected to the evaluation<br />

device. The following <strong>for</strong>ces can be<br />

measured on point setting<br />

mechanisms s<strong>up</strong>plied by<br />

HANNING & KAHL and other<br />

manufacturers (e.g. the S-700<br />

drive s<strong>up</strong>plied by Siemens) :<br />

- Rigidity and friction of point ton gues<br />

-Pressing <strong>for</strong>ce of point tongues<br />

in end position<br />

- Electrical setting <strong>for</strong>ce<br />

-Manual setting <strong>for</strong>ce<br />

-Force of rod linkage springs<br />

The evaluation device is a direct<br />

current measuring amplifier <strong>for</strong><br />

passive or active sensors. The data<br />

logger can store <strong>up</strong> to 2,000<br />

readings with date and time.<br />

Readings and logger values can<br />

be transmitted to a PC or printer<br />

via the RS-232 interface. Ten<br />

parameter sets are available <strong>for</strong><br />

the different sensors. These sets<br />

store calibration data, sensor<br />

designation and the physical units.<br />

Minimum and maximum values<br />

can be called <strong>up</strong> and deleted<br />

during the measuring procedure.<br />

The data logger and the interface<br />

can also be controlled via a trigger<br />

input.<br />

E-mail: nickelh@<br />

huk.hanning.com<br />

21


UPDATE<br />

Christian Schmidt. Der zunehmende<br />

Verkehr in den Städten<br />

verlangt den Fahrern von<br />

Straßen- und Stadtbahnen<br />

viel ab. Sie sind verantwortlich<br />

für die Sicherheit der<br />

Fahrgäste, müssen sich mit<br />

dem Individualverkehr auseinandersetzen<br />

und den<br />

Fahrplan einhalten. An die<br />

Aufmerksamkeit der Fahrer<br />

werden höchste Ansprüche<br />

gestellt. Technische Hilfsmittel<br />

sollen dabei unterstützen.<br />

Besondere Aufmerksamkeit<br />

wird beim Begegnungsverkehr<br />

zweier Straßen-/Stadtbahnen<br />

an Weichen verlangt.<br />

Hier besteht die Gefahr von<br />

Flankenfahrten.<br />

Das Stellen der Weichen erfolgt<br />

heute weitestgehend linienabhängig<br />

oder manuell über ein induktives<br />

Übertragungssystem<br />

(z.B. dem HCS) von HANNING<br />

& KAHL). Der Fahrer muß sich<br />

vor dem Überfahren der Weiche<br />

von deren richtiger Weichenlage<br />

überzeugen, die durch Weichenlagesignale<br />

angezeigt wird.<br />

Trotzdem kommt es immer wieder<br />

vor, dass abbiegende Fahrzeuge<br />

im Begegnungsverkehr mit<br />

entgegenkommenden Fahrzeugen<br />

kollidieren. (siehe Abb. 1)<br />

Eine Erhöhung der Aufmerksamkeit<br />

durch zusätzliche Signalgeber<br />

ist eine Möglichkeit, die Sicherheit<br />

bei Begegnungsverkehr<br />

zu verbessern.<br />

Abbildung 2 zeigt, wie über einen<br />

zusätzlichen Signalgeber, der<br />

von der vorhandenen Weichensteuerung<br />

der spitzbefahrenen<br />

Weiche angesteuert wird, dem<br />

Gegenverkehr signalisiert wird,<br />

daß sich die Weiche in einer kollisionsfreien<br />

Endlage befindet. In<br />

diesem Fall wird der Signalbegriff<br />

F1 (Fahrt) angeschaltet.<br />

Die Sicherheit läßt sich weiter erhöhen,<br />

indem eine oder beide<br />

Fahrtrichtungen mit Fahr-/Halt-<br />

Signalen (F0/F1) ausgerüstet<br />

werden (Abb. 3). Als Schaltkriterien<br />

können z.B. HFP-Gleiskreise,<br />

HSK-Sperrkreise, HCS-Empfangsschleifen<br />

oder HON-Kontakte<br />

eingesetzt werden.<br />

22<br />

Abb. 1: Ungesicherter Begegnungsverkehr<br />

Unprotected oncoming traffic<br />

möglicher Kollisionspunkt<br />

Possible collision point<br />

Fahrtrichtung<br />

Driving direction<br />

Abb. 2: In<strong>for</strong>mationen des Gegenverkehrs über die Weichenlage<br />

In<strong>for</strong>mation <strong>for</strong> oncoming traffic on point position<br />

möglicher Kollisionspunkt<br />

Possible collision point<br />

Fahrtrichtung<br />

Driving direction<br />

Abb. 3: Fahrtenausschluß über Fahrt/Halt (F01/F1) Signalisierung<br />

Route prevention via Drive/Stop (F01/F1) signalling<br />

möglicher Kollisionspunkt<br />

Possible collision point<br />

Fahrtrichtung<br />

Driving direction<br />

zusätzliches Signal<br />

Additional signal<br />

Fahrtrichtung<br />

Driving direction<br />

HFP-Gleiskreis/HFK-Ortungskreis/HSK-Sperrkreis<br />

HFP track circuit/HFK mass detector/HSK blocking curcuit<br />

zusätzliches Signal<br />

Additional signal<br />

Fahrtrichtung<br />

Driving direction<br />

HFP-Gleiskreis/HFK-Ortungskreis/HSK-Sperrkreis<br />

HFP track circuit/HFK mass detector/HSK blocking curcuit<br />

zusätzliches Signal<br />

Additional signal<br />

Fahrtrichtung<br />

Driving direction<br />

zum Beispiel HFP-Doppel-Gleiskreis<br />

For example HFP double track curcuit<br />

HFP-Gleiskreis/HFK-Ortungskreis/HSK-Sperrkreis<br />

HFP track circuit/HFK mass detector/HSK blocking curcuit<br />

Möglichkeiten zur Vermeidung von Flankenfahrten<br />

How to avoid slanting collisions<br />

Die Signalisierung, deren Logik<br />

und Überwachung, kann von der<br />

ohnehin für die spitzbefahrene<br />

Weiche vorhandenen Weichensteuerung<br />

mit übernommen werden.<br />

Die HANNING & KAHL-Mikroprozessorweichensteuerung<br />

HN-P<br />

kann die zusätzlichen Stufen aufnehmen<br />

und die Logik der Signalschaltung<br />

mit übernehmen.<br />

Mit einigen zusätzlichen Elementen<br />

und vertretbarem Aufwand<br />

in der Weichensteuerung und im<br />

Gleis lässt sich die Sicherheit im<br />

Begegnungsverkehr erheblich erhöhen.<br />

eMail: schmidtc@<br />

huk.hanning.com<br />

Christian Schmidt. Increasing traffic in cities means that drivers of tram and light rail vehicles have<br />

to do a lot more than ever be<strong>for</strong>e. They are responsible <strong>for</strong> the safety of their passengers, they<br />

have to keep an eye on road traffic, and they have to be on time. This calls <strong>for</strong> maximum<br />

concentration at all times. Drivers do, however, have some technical aids to help them.<br />

When two tram or light rail vehicles meet at points, particular care is called <strong>for</strong> on account of the<br />

risk of slanting collisions.<br />

Nowadays, points are mainly set<br />

line-dependently or manually via<br />

inductive transmission (e.g. the<br />

HCS <strong>Hanning</strong> Communication<br />

System s<strong>up</strong>plied by HANNING &<br />

KAHL). Be<strong>for</strong>e crossing points, the<br />

driver must check the point<br />

position signals to make sure the<br />

points are in the correct position.<br />

There are nevertheless frequent<br />

collisions between vehicles which<br />

are turning off and those coming<br />

in the opposite direction. (See<br />

Figure 1)<br />

One way of increasing awareness<br />

and improving safety when<br />

vehicles meet is to provide<br />

additional signals.<br />

Vorschau Ausgabe Dezember 2004<br />

A look ahead to our next issue December 2004<br />

VOR ORT<br />

Der neue Regio CITADIS in Kassel<br />

UPDATE<br />

AK 7 Zulassung für HW 61<br />

TIPPS<br />

Achskurzschlussprüfgerät<br />

NEUE MÄRKTE<br />

Straßenbahn in Israel<br />

Figure 2 shows how an additional<br />

signal controlled by the point<br />

controller of the (faced) point<br />

ahead signals to oncoming traffic<br />

that the point is in collision-free<br />

end position. In this case the<br />

signal aspect F1 (Drive) is on.<br />

Safety can be enhanced further<br />

by equipping one or both<br />

directions with Drive/Stop signals<br />

(F0/F1) (Figure 3). HFP track<br />

circuits, HSK blocking circuits,<br />

HCS receiver loops or HON<br />

contacts can be used as switching<br />

criteria.<br />

Signalling, signal logic and<br />

monitoring can also be<br />

per<strong>for</strong>med by the point controller<br />

ON THE SPOT<br />

Kassel’s new Regio CITADIS<br />

UPDATE<br />

AK 7 Approval <strong>for</strong> HW 61<br />

TIPS<br />

Wheel Shunt Detector<br />

NEW MARKETS<br />

Israel’s Trams<br />

already provided <strong>for</strong> the point<br />

faced.<br />

The HANNING & KAHL HN-P<br />

microprocessor point controller<br />

has capacity to hold the<br />

additional stages needed <strong>for</strong><br />

signal switching logic.<br />

By installing more components in<br />

the point controller and in the<br />

track, which requires only a small<br />

amount of work and time, it is<br />

indeed possible to substantially<br />

increase safety where oncoming<br />

traffic is involved.<br />

E-mail: schmidtc@<br />

huk.hanning.com<br />

Herausgeber/Published by<br />

HANNING & KAHL GmbH & Co KG,<br />

Rudolf-Diesel-Straße 6<br />

33813 Oerlinghausen<br />

Tel. +49-5202-707-600<br />

Fax. +49-5202-707-629<br />

e-mail: info@huk.hanning.com<br />

www.hanning-kahl.de<br />

www.tramnews.com<br />

Redaktion/Editor: Wolfgang Helas<br />

Anzeigenleitung und Gestaltung/<br />

Advertising and layout:<br />

Sigrid Riewe-Scholz<br />

Übersetzung/Translation:<br />

Helen Cleary<br />

Satz und Litho/<br />

Typesetting and lithography:<br />

scanlitho.teams,<br />

Bielefeld<br />

Druck/Printed by<br />

SCHOLZ Druck & Design KG, Bielefeld<br />

Der Bezug ist kostenlos. Der Inhalt der<br />

Beiträge gibt nicht in jedem Fall die<br />

Meinung des Herausgebers wieder.<br />

This publication is distributed free of<br />

charge. The opinions expressed in this<br />

publication are not necessarily those of<br />

the editor.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!